• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Fotografie allround Helfer Android App - Suche Feedback und Kritik

Ein manueller Download ist eigentlich nicht vorgesehen, da darüber auch Updates gut verteilt werden. Ich kenne soweit aber auch niemanden der den playstore nicht nutzt.
 
Guten Abend zusammen,

habe die App auch installiert weil ich die kleinste kritische Blende berechnen wollte.

Anscheinend fehlt mir aber das Verständnis :ugly:

Habe eine APS-C Canon mit 18MP, wie wende ich die Daten die dabei rauskommen auf mein Objektiv (Sigma 105mm Makro) an?

Habt vielen Dank.

Grüße Zhenwu
 
Die antwort ist nicht ganz einfach.
Auf der einen Seite ist die Formel hinter dieser Berechnung sehr exakt, zum anderen ist das ganze aber noch von viel mehr abhaengig, deshalb ist das Ergebnis mehr ein Richtwert als eine Feste Grenze.

Grundlage der Berechnung ist das rayleight Kriterium mit dem berechnet werden kann wie breit der platz zwischen zwei lichtstrahlen ist (genauer der durchmesser eins strahls mein ich), das setze ich in relation zur größe der einzelnen pixel des sensors (bei meiner 5D mark iii zB 6 micro meter).

wenn man die beiden werte einsetzt und die ganze rechnung nach der blende auflößt bekommt man die minimal blende bei der ein lichtstrahl auf maximal einen pixel fällt.

schliesst man die blende weiter fallen die lichtstrahlen auf mehrere pixel was in einer unschärferen abbildung resultiert.

das ganze haengt allerdings auch von der herstelungsqualitaet des sensors, der fertigungsgenauigkeit von blende und objektiv und dem glas des objektivs ab.

allgemein kann man die ergebnisse aber als richtlinie nehmen wie weit man die blende maximal schließen wollte um die schärfst mögliche abbildung auf dem sensor zu bekommen.
 
Die antwort ist nicht ganz einfach.
Auf der einen Seite ist die Formel hinter dieser Berechnung sehr exakt, zum anderen ist das ganze aber noch von viel mehr abhaengig, deshalb ist das Ergebnis mehr ein Richtwert als eine Feste Grenze...

Hab vielen Dank :top:

Grüße Zhenwu
 
Derhintergrund ist kompliziert, deshalb erwähn ich die details nicht in der app, die zu kennen ist aber hilfreich wenn man sich über komisch bildergebnisse wundert.

die bloße betrachtung offene blende = wenig schärfe und geschloßene blende = viel schärfe stimmt halt nur zu einem gewissen grad.
 
Hallo,

herzlichen Dank für die Mühe, die Du Dir machst und dass Du das Forum in die Entwicklung mit einbeziehst!

Ich persönlich vermisse bei allen Photo-Apps etwas wie ein "mobiles cBlur". Das Diagramm für 2 Brennweiten/Blenden im Vergleich hat mir echt geholfen das Thema zu verstehen. Das Ding in einer App ware super!

Beste Grüße

Jörg
 
Ich wollte mir deine App auch runter Laden. Im Store wird mir aber angezeigt das die App nicht mit meinem Samsung GT-S5660 harmoniert. :confused:
Gibt's dafür einen speziellen Grund, eine Firmware am Handy oder so? Müsste ich vielleicht die Android Version meines Handys updaten? Ginge das den....

Gerne würde ich deine App nutzen und auch meinen Beitrag als Tester dazu beitragen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Android 2.2 hast Du auf dem Ding. Die App braucht aber mindestens Android 4.0. Für ein Update ist die Hardware zu schwach. Es wird daher auch keins geben.
 
Ui, dann fall ich als Tester und Nutzer wohl raus. Schade:mad:
Aber danke für die Erklärung:top: somit müsste ein neues Handy her.

Gruß Jakob
 
Sorry, ich hätte die App gern für fast alle Androidversionen abgeboten, aber unterhalb von Android 4.0 sind nur noch ca 15% aller User und die Anpassungen wären sehr Zeitintensiv gewesen.

Ich glaub aber dass man per Cyanogenmod android 4 auf dein handy bekommen kann, da müsstest du mal googlen falls du gern bastelst.
 
Ich hab mir mal das Handy eines Freundes ausgeliehen und mir die App angeschaut, sieht echt toll aus.

Wie viel Mühe ist es, das ganze auch für nen angebissenen Apfel bereitzustellen? Ich würde mich auf jeden Fall riesig freuen.
 
Nein für Apple werde ich keine App version schreiben weil mir der appstore für Entwickler zu teuer ist. Im Google playstore zahle ich einmalig 25$ aber im apple appstore 99$ pro jahr. Und das ist mir für ein hobby und eine kostenlose app viel zu viel
 
Nein für Apple werde ich keine App version schreiben weil mir der appstore für Entwickler zu teuer ist. Im Google playstore zahle ich einmalig 25$ aber im apple appstore 99$ pro jahr. Und das ist mir für ein hobby und eine kostenlose app viel zu viel

Ok, danke, kann ich verstehen.
Ich wusste nicht, das man da auch noch Geld für bezahlen muss, wenn man ne App verschenken möchte.
Ich dachte immer, erst wenn man Geld nimmt, bezahlt man nen gewissen Prozentsatz.
 
Moin,

ich hab mir das ganze jetzt auch mal angesehen und möchte meine Kommentare einfließen lassen:


- Die Menüführung ist in meinen Augen etwas umständlich
- Ich würde mir Settings wünschen: (Vorschlagswerte für Sensor und Objektiv) die von der App verwendet werden, wenn man in dem "Berechnungsfenster" nichts verändert.
- Die App sollte sich die Werte, die man eingegeben hat, merken.
- Rule of 500/600 (ich verwende die Englische version) Überall ist Englisch nur beim Result steht:
max exposure time:
laut 500er Regel max 3.12s
laut 600er Regel max 3.75s.
finde ich etwas verwirrend...
Ansonsten sehr nett.
Wenn ich etwas mehr damit gearbeitet hab, kommt ggf. noch mal ein Feedback.
 
Hallo, erst einmal Danke! Ich habe mir die App auf dem Tab und dem S4 installiert. Ich weiß nicht ob es sofort so war oder erst später auftrat. Ich kann die App nicht beenden. Beim S4 muss ich in den Appmanager gehen und sie dort beenden. Beim tab kann ich ja wenigstens auf den homescreen wechseln und sie dann durch Rausschieben beenden. Übersehe ich da eine Möglichkeit camcalc "einfach" zu beenden?
 
Aber der Homebutton beendet nicht, sondern stellt sie nur in den Hintergrund. Zumindest wird sie bei mir dort eiterhin angezeigt bis ich sie dort weg schiebe.

Danke übrigens. Gefällt mir.
 
Schau ich mir im code mal an, ich hab da eine Ahnung.

Die Tage wird es eh ein update geben mit ein paar Schönheitskorrekturen
 
So, ist gefixt, waren nur zwei drei unartige Zeilen Code.

Ich Versuch mein Update heute noch fertig zu bekommen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten