• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S DSLR Controller für Android

oha..das wusste ich auch nicht..beweglicher Monitor :)
 
DSLR Controller in Combie mit einem Android Tablet in einer Photobooth nutzen ? Würde das gehen ? Die Review Option nutzen. Wohin mit den jpgs. Könnte man die auf einen Monsterstick speichern, welcher am OTG des Tablets hängt. Also die Kopieren nach Funktion nur für jpg nutzen. Für die Kommunikation mit der Camera würde ich das WLAN nutzen, weil mein Tablet die Cam nicht mehr nach dem letzten Update erkennt...USB deaktiviert..:grumble::ugly:

Aber Sticks werden noch erkannt :top::angel: :D:ugly::lol::eek:

Jemand grad noch ne schlaue Idee wie ich DSLR Controller sonst noch als Photobooth Steuerung verwenden kann ?
 
oha..das wusste ich auch nicht..beweglicher Monitor :)
:lol: - nein, Rechtsklick ...

Schau Dir das Video von Traumflieger an, ab 4:50 wird die Distanz getestet:
http://www.traumflieger.de/reports/...DSLR-Controller-TP-Link-Box-steuern::575.html
Das Video wäre eigentlich nur noch zu toppen, wenn er die Entfernung auf einem Bobby Car abfahren würde :D.

Zur Entfernung: ich schätze das kann im Freifeld auch noch viel weiter gehen. Die WLAN Reichweite ist immerhin mit 100-300m spezifiziert. Diese kleinen Spielzeugdrohnen (Parrot z.B.) benutzen auch nichts anderes und es wäre schon langweilig, wenn die nicht weiter als 10 Meter kämen.

P.S.: Es gibt übrigens einen (Russen glaub ich), der zeigt auf Youtube, wie man eine externe Antenne in den TP-Link fummelt. Das hilft der Reichweite natürlich enorm. Ist aber nichts für Bastelanfänger.
 
Hat jemand ne Idee wie man den tp-link TL-MR3040 (mit Erhaltung der Funktion des Blitzschuhs) befestigen kann? Gern auch direkt am Stativ(-bein). Hab keine Ahnung was man dafür misshandeln könnte :)
 
Gern auch direkt am Stativ(-bein). Hab keine Ahnung was man dafür misshandeln könnte :)
Ein oder zwei Gummibänder ums Stativbein vielleicht :)?

Ich persönlich finde allerdings die Befestigung am Stativ zu unflexibel. Ein zweite, relativ einfache Möglichkeit - also wenn man den Blitzschuh freihalten möchte - ist ein mehr oder weniger 'rudimentärer' Aluwinkel (90 Grad), den man unten an die Stativschraube schraubt und an den man dann seitlich was immer hinpappen kann. Alles was man braucht ist ein Alublech (etwas schmaler als die Kameraunterseite), in das man ein Loch reinbohrt und das man dann abwinkelt.

Wenn man sich etwas mehr Arbeit machen will, gibt es sogar einen geilen Bonus: wenn das Blech an der linken Seite der Kamera hochläuft, also da wo die Anschlüsse sind, kann man es so aussparen, dass es den USB-Stecker etwas einklemmt, der ansonsten ja keinerlei Verriegelung besitzt.


EDIT: hab ein paar Bilder eines alten Projektes gefunden, da hab ich mir so einen Winkel gebastelt. Statt des schwarzen Kästchens kann man einfach den Router rankleben. Auf dem letzten Bild sieht man recht gut, was ich mit der 'USB-Verriegelung' meinte.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hab nun mein Nexus 7 (2013) bekommen. Mein erstes Android Device und bin begeistert.

Die App läuft recht gut. Macht viel Spass mit dem "großen Monitor". Nun brächte man nur noch eine passende Halterung für das "Ansetzen" an die Kamera oder an einem Stativ.

Gibts dazu Empfehlungen.
 
Mal eine Frage zu den genutzten Handies: achtet Ihr auf die Auflösung des Displays oder ist Euch das egal? Spielt das eine Rolle und sollte man auf ein HD Display setzen?
 
Mal eine Frage zu den genutzten Handies: achtet Ihr auf die Auflösung des Displays oder ist Euch das egal? Spielt das eine Rolle und sollte man auf ein HD Display setzen?

ich würde das Tablet nirgends festmachen. Langes USB Kabel und gut ist.
Wenn du Bodennah arbeitest und es festmachst , musste du ja auch wieder auf dem Boden sein. Gerade das ist ja auch der Vorteil nebem dem grossen Display. Gute Sicht aufs Display/Liveview entkoppelt von der Kamera.

Die WLAN Lösung bietet ja bis 100m Entfernung Liveview. Ich hatte vor dem Update auf 4.2 ein langes USB Kabel zur Nutzung ( 1.5m oder so). Ging auch gut. Kabelos ist noch besser. Für den Router hatte ich mir bei Amazon ne günstige Einklemmlösung auf einem Blitzschuhadapter gekauft.
 
Mal eine Frage zu den genutzten Handies: achtet Ihr auf die Auflösung des Displays oder ist Euch das egal? Spielt das eine Rolle und sollte man auf ein HD Display setzen?
Full-HD würde ich für nicht nötig erachten, 'gute' Auflösung schon. Ich kann von meinen 1280x800-Geräten sagen, das ist völlig ok für mich. Die volle Auflösung (Fotografie) kann eh kein Display und gerade bei Handys ist der Screen ja nicht so groß. Die DPI passen also. Bei einem 10" Tablet siehts vielleicht wieder anders aus.


Bezüglich der Befestigung: es gibt für fast alle Geräte diese relativ billigen 'China-Halterungen', meist als Autohalterung gleich mit Saugnapf. In meinem Beispiel kann man gut sehen, dass die eigentliche Halterung und der Haltearm über eine lösbare Verbindung verbunden sind. Sind 4 so Krampen, die am Gegenstück einrasten ... schwer zu erklären, leicht zu erkennen. Jedenfalls lassen sich die einzelnen Elemente meist austauschen und es gibt z.B. auch Fahrradhalterungen, die dann auch fürs Stativ taugen. Wenn man das alles über die Jahre aufhebt, kann man immer wieder durchtauschen (Napf, Fahrrad, Halteplatte etc.). Das ist 'mein' bestes System, um nicht immer wieder teuer neukaufen zu müssen.

Handy an die Kamera hab ich keine gute Lösung, mach ich aber auch nie. Tablet erst recht nicht. Ich denke, es ist auch ein Unterschied, ob man hauptsächlich fotografiert, oder filmt. Zum Fotografieren ist so ein Gerät an der Kamera extrem unhandlich.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hat jemand ne Idee wie man den tp-link TL-MR3040 (mit Erhaltung der Funktion des Blitzschuhs) befestigen kann? Gern auch direkt am Stativ(-bein). Hab keine Ahnung was man dafür misshandeln könnte :)
Ich habe für diesen Zweck das Tatonka Neopren Case 1 bestellt, mit einem kurzen USB Adapterkabel samt Winkelstecker passt der MR3040 prima rein.
Die Tasche sollte sich am Stativ befestigen lassen (dafür hab ich sie gekauft) - bin aber noch nicht dazu gekommen, das mal auszuprobieren...

~ Mariosch
 
Full-HD würde ich für nicht nötig erachten, 'gute' Auflösung schon. Ich kann von meinen 1280x800-Geräten sagen, das ist völlig ok für mich. Die volle Auflösung (Fotografie) kann eh kein Display und gerade bei Handys ist der Screen ja nicht so groß. Die DPI passen also. Bei einem 10" Tablet siehts vielleicht wieder anders aus.
...

Das war es, was ich wollte. Danke!
 
Das war es, was ich wollte. Danke!
Gern geschehen :). Nur eins noch, das Phone nicht zu schwachbrüstig wählen. Ich hatte mal mit dem Gedanken gespielt, so ein total billiges China-Android Teil zu versuchen. Ich dachte, die üblichen Tugenden spielen ja keine Rolle (Akkulaufzeit, Empfang etc.). Das stimmt aber nicht ganz. Dual-Core sollte es schon sein (liegt einfach an DSLR-Controller) und auch nicht zu wenig RAM und somit fliegen die ganz billigen fast immer raus.
 
habe mir auch die dslr-Controller App geladen. verbinde mein smartphone per Kabel. dummerweise stürzt nun hin und wieder meine Kamera ab (100d) und anschließend ist die sd Karte gesperrt und muss formatiert werden) -: ist das Problem hier schon mal aufgetaucht? :confused:
 
An meiner 7D ist das auch einmal passiert, nachdem ich den Kontroller mit Kabel benutzt habe. Verschiedene Dinge ließen sich nicht mehr machen. Hat sich von selbst wieder gegeben.
 
Habe ich eigentlich einen Vor- oder Nachteil bezüglich der Version des TP-Link Routers? Da gibt es ja zwei Versionen davon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten