• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR bis 400,- Euro - Pentax K100D super noch zu empfehlen?

Ich arbeite das Jahr über in Budapest. MM, Saturn führen die K100D hier in Ungarn nicht mehr. Photo Hall bietet sie für umgerechnet 415,- Euro an. Leider können die Shop-Mitarbeiter kein betriebsbereites Gerät zur Verfügung stellen. Leider, sonst hätte ich schon längst gekuckt und nicht dumm gefragt. ;)

Dann nimm dir ne SD Karte und 4 AA Batterien mit, und schwups hast du mit der K100D nen betriebsbereites Gerät :top:
 
Pentax hat eine Alleinstellung mit seinen Pancakes. Damit bleibt man selbst bei mehreren FBs knapp unter 1.000g fürs gesamte Equipment. Wer das Linsenwechseln nicht scheut, hat damit eine ideale Ausrüstung für Hiking und Reisen allgemein. Was Leichteres/Kompakteres gibt's nicht im SLR-Bereich.

Man fällt damit auch bei Konzerten, auf der Straße usw., generell in der Öffenlichkeit halt, kaum auf. Dadurch kann man theoretisch "Spyshots" machen, für die andere das Megazoom bemühen müssen, weil sie sich nicht "rantrauen" (weil alles viel zu groß und auffällig).
 
Dann hätte ich noch eine Frage an die Pentaxianer: nachdem der Telebereich für mich eher uninteressant ist würde ich gerne wissen, was ein lichtstarkes (mindestens f2,8) Objektiv für den Nahbereich (zB. 18-70) kostet?
 
Dann hätte ich noch eine Frage an die Pentaxianer: nachdem der Telebereich für mich eher uninteressant ist würde ich gerne wissen, was ein lichtstarkes (mindestens f2,8) Objektiv für den Nahbereich (zB. 18-70) kostet?
Original-Pentax:
http://geizhals.at/deutschland/a244350.html
Funktioniert aber erst ab K00D Super mit SDM (Ultrashallmotor). Die K100D Non-Super kann den AF nur über Stange ansteuern, was bei einem Objektiv schade ist, das SDM hat. Richtig Sinn macht sie ab der K10D, K200D und K20D, da auch die Kameras abgedichtet sind. Man kann damit schön im Regen fotografieren. Deshalb der Preis.

Günstiger kommst Du weg:
http://geizhals.at/deutschland/a312601.html
http://geizhals.at/deutschland/a220133.html
http://geizhals.at/deutschland/a71932.html
http://geizhals.at/deutschland/a120820.html
http://geizhals.at/deutschland/a97311.html
http://geizhals.at/deutschland/a119669.html
Bei Sigma und Tamron kann man schon mal "Gurken" erwischen, was man so liest. Ich hatte aber Glück mit meiner Sigma 55-200 und kann das mit der Serienstreuung also nicht aus erster Hand berichten.

Persönlich nutze ich aber das:
http://geizhals.at/deutschland/a82339.html
Entspricht am Crop mit 1.5 = 52.5mm dem klassischen Normalobjektiv (50mm) und ist ab F2.4 knackscharf.
 
Dann hätte ich noch eine Frage an die Pentaxianer: nachdem der Telebereich für mich eher uninteressant ist würde ich gerne wissen, was ein lichtstarkes (mindestens f2,8) Objektiv für den Nahbereich (zB. 18-70) kostet?
Sigma 18-50/2,8 ab ca. 370 Euro
Sigma 17-70/2,8-4,5 ab ca. 280 Euro
Sigma 24-60/2,8 ab ca. 200 Euro (schwer zu bekommen)
Tamron 17-50/2,8 ab ca. 330 Euro
Pentax 16-50/2,8 ab ca. 620 Euro
Pentax 17-70/4 ab ca. 450 Euro (nur für K100D Super/ geht an non-Super gar nicht mit AF!)

Lass Dir auch nicht einreden, 6 MP seien heute ein Fehlkauf. In zwei Jahren heißt es, 10 MP sind zu wenig und man solle 14 oder 16 nehmen. Soweit ich weiß, wird Glas oder das Auge bzw. die Auflösung für Fotoausdrucke auch nicht mehr besser bzw höher. Außerdem hört sich 6 gegen 10 schlimmer an als z.b. 3000 gegen 3870 (ungefähre Pixelmenge der Breite von 6 und 10 MP Fotos).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Sigma und Tamron kann man schon mal "Gurken" erwischen, was man so liest. Ich hatte aber Glück mit meiner Sigma 55-200 und kann das mit der Serienstreuung also nicht aus erster Hand berichten.
Das kann auch bei Original-Objektiven (also hier: Pentax) passieren. Was ich da so über das DA*16-50 gelesen habe.... :rolleyes:
 
Nochmals vielen Dank an Euch alle! Tendiere jetzt wirklich zur K100D. 6 MP sind natürlich voll ausreichend, und nachdem die Kamera sowieso oft in Innenräumen zum Einsatz kommen soll, sind 6 MP aus Sicht des Rauschens sicherlich kein Nachteil.

Letzte (oder vielleicht vorletzte) Frage: ich habe irgendwo im Netz gelesen, dass die K100D JPGs zu sehr komprimieren soll. Was heißt das in der Praxis, bzw. lässt sich das umstellen?
 
Das Tamron 17-50 2.8 soll wirklich gut sein (ei Problemen kann man es jederzeit justieren lassen), das Sigma 18-50 2.8 nicht ganz so toll.

Ich nutze das Sigma 17-70 2.8-4.5, hier fehlt leider die Lichtstärke im Telebereich, aber sonst ein sehr nettes Objektiv mit ner Basic-Macrofunktion (Maßstab 1:2,3).

Das Pentax DA*16-50 2.8 ist das teuerste, jedoch wohl auch das beste (in der aktuellen Produktionsreihe , die Modelle der ersten Produktionsstufe (letztes Jahr) hatten einige Qualitätsprobleme.

Und da man 1-2 ISO Stufen höher gehen kann bei einer SLR als bei einer Bridge würde ich auch das sehr gute Pentax DA 16-45 4.0 in den Raum schmeißen. Das kommt momentan durch das neue Pentax 17-70 4.0 ganz schön in Preisdruck. Auch wenn beide eine Blende lichtschwächer sind als von dir gefordert.

Persönlich würde ich das Tamron nehmen, leider gab es das damals noch nciht wie ich mich entschieden musste :(

Edit: ich würde auf jeden Fall eine K100D Super(!) nehmen, nicht die normale K100D. Macht kaum Geld aus wenn man es neu kauft, und Pentax setzt bei neuen Objektiven auf SDM Focussierung die die K100d (normal) nciht unterstützt. Mit dem 17-70 4.0 kam das erste Objektiv was an den alten Cams (vor der Super) nur manuellen Focus hat.
Der Algotithmus um JPGs in kleineren Qualitätsstufen zu speichern ist nicht so gut wie bei anderen Herstellern, und außerdem hält sich die Pentax beim Nachschärfen zurück (kann aber eingestellt werden in der Cam). Als Emfehlung: wenn du schon in JPG knippst, dann lieber die Auflösung etwas kleiner (4 MP) und die Qualität auf *** stehen lassen. Dann gibt es keine Probleme. Aber auch nur wenn man Speicherplatz sparen will / muss. In allen anderen Fällen *** und volle Auflösung oder gleich RAW.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tamron 17-50 2.8 soll wirklich gut sein (ei Problemen kann man es jederzeit justieren lassen), das Sigma 18-50 2.8 nicht ganz so toll.
Ich kenne das Sigma auch nur vom Lesen. Ich denke, es wird oft schlechter gemacht als es ist. In einem Test hat es sogar gegen das Tamron gewonnen, aber na gut...Tests. :rolleyes: Am gutmütigen 6 MP-Sensor ist ein Unterschied zum Tamron wohl kaum erkennbar. Wenn es nicht teurer wäre als das Tamron, hätte ich es auch genommen.

wenn du schon in JPG knippst, dann lieber die Auflösung etwas kleiner (4 MP) und die Qualität auf *** stehen lassen. Dann gibt es keine Probleme.
Verstehe ich nicht ganz. Habe aber auch keine Erfahrung. Ich würde immer mit 6 MP fotografieren. Ist ja eh nicht soo viel. Bei einer K20D würde ich eher mal eine geringere Auflösung standardmäßig verwenden. ;)
 
Genau das gleiche, da die K100D und die super bis auf die SDM Unterstützung genau gleich sind. Es gibt auch noch ne K110D, die unterscheidt sich nur dadurch dass sie keine SDM Unterstützung und keine Shake Reduction hat.

Verstehe ich nicht ganz. Habe aber auch keine Erfahrung. Ich würde immer mit 6 MP fotografieren. Ist ja eh nicht soo viel. Bei einer K20D würde ich eher mal eine geringere Auflösung standardmäßig verwenden.

Das kann man machen wenn man Bilder nur für das Web macht, da würde ich eher Auflösung als Qualität reduzieren. Aber wie gesagt, bei den heutigen Speicherkartenpreisen immer in voller Auflösung bzw. in RAW. Auf ne 2 GB Karte passen bei den 6MP Cams >150 Bilder RAW auf ne Karte
 
Heißt das jetzt, dass die K100D super bei einer 6 MP Auflösung schlechtere JPGs macht, als die D40 (oder gar D60)?
 
Die JPG Engine der Pentax ist nicht so gut wie die der Nikons (vor allem da bei Pentax kameraintern wenig bearbeitet wird), aber wenn du einen Qualtitätsanspruch hast das du dort Unterschiede entdeckst dann solltest du sowieso in RAW fotografieren. Im Labor feststellbar, beim Pixelpeepen zu sehen, im normalen Alltag nicht relevant (meiner Meinung nach)
 
Heißt das jetzt, dass die K100D super bei einer 6 MP Auflösung schlechtere JPGs macht, als die D40 (oder gar D60)?
Man kann die Pentax sicher auch vernünftig einstellen, aber Nikons haben dahingehend einen besseren Ruf. Allerdings darf man da jetzt nicht so bunte Bilder wie aus der Urlaubsknipse erwarten. Ich habe mal ein Paar vor mir im Fotogeschäft erlebt, die eine Nikon zurück geben wollten, weil die Bilder mit der Kompakten vom letzten Urlaub besser waren. Das passiert hier auch:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=358608
Eine DSLR ist und bleibt eine DSLR, wo man sich mit Fotagrafie befassen muss und die Bilder bearbeiten muss. Auch die Nikon ist da eine waschechte DSLR.
 
Ich glaube, den Unterschied der Jpegs zwischen den beiden Kameras kann man weit hinter die meisten anderen Kriterien stellen wie z.B. Vorlieben bei Haptik, Verfügbarkeit von Zubehör etc.

Der einzige Bildfehler, der mich an der K100D ab und zu etwas stört und den ich in dieser Ausprägung sonst noch an keiner Kamera so gesehen habe - wenn auch er bei jedem Bayer-Sensor vorhanden sein soll - ist die Problematik mit den pixelig wirkenden Rottönen bei entsprechenden kräftig roten Motiven. Wenn ich mich nicht täusche, ist dies aber kein Problem der Jpeg-Engine, denn auch bei RAW bekomme ich es nicht hin, das zu umgehen. Vielleicht geht es aber, wenn man sich besser auskennt.

Ich hänge mal ein Beispiel an. Ist übrigens ein 100% Crop vom Tamron 17-50/2,8 bei Offenblende.
 
Das hört sich hier gerade so an
als ob man mit der k100d nix rotes fotografieren kann.

Geht doch.

Kommt halt auch immer auf´s Licht und die
interne Einstellung an.


Grüße
Wollo
 
Das hört sich hier gerade so an
als ob man mit der k100d nix rotes fotografieren kann.

Geht doch.

Kommt halt auch immer auf´s Licht und die
interne Einstellung an.
Ja, es kommt auf das Licht an (leuchtend z.B. durch pralle Sonne oder selbst leuchtendes Rot ist gefährlich), die interne Einstellung (alles auf "superblass" stellen!), und auch auf den richtigen Rotton (wenn es Knallrot ist, also quasi 255, 0, 0...).

Wenn man da nicht ganz genau aufpasst, kommt eben so etwas raus wie in meinen weiteren Beispiel-Crops... Zum Teil sind die Aufnahmen schon mit reduzierter Sättigung entstanden. Ich finde nicht nur die Übersättigung sondern auch die pixeligen Ränder des Rots auffallend. Ein rote Rosen-Makro in der Sonne würde ich mit der K100D daher vermeiden. Deine Blümchen sind wohl im Schatten und dazu magentafarben.
 
Absolut richtig.
Hätte diese Blüte nicht im Schatten gestanden, wäre
wohl das gleich ergebnis wie bei deinen
beispielen herausgekommen.
Intern war schon auf Neutral und -1 eingestellt.


Aber wie heißt es: "willkommen im digitalem Zeitalter".

Jede Kamera scheint ihre persönlichen
Farbprobleme zu haben.


Grüße
Wollo
 
Also in Raw hab ich nie Probleme mit Rot. Jpg nutze ich nur für Sensorreinigung, daher kann ich nix zu sagen. Ich vermute aber, dass die Artefakte durch zu viel Schärfen entstehen. Das passiert im Raw-Workflow insbesondere mit Rot, wenn man überschärft.
Die Blümchen sind alle bei sonnigem Wetter entstanden. Allerdings hab ich den Weißabgleich mit verschiedenen Verfahren durchgeführt. Hintergrundrauschen ist auch entfernt und das ganze auch nachgeschärft (und verkleinert). Ich sehe keinen Sinn in unbearbeiteten Crops, da die Bildbearbeitung, also das digitale Labor, mit zu DSLR gehören. Bilder sind alle mit dem DFA 100 Makro entstanden. Das Objektiv sei erwähnt, weil die bei den Farben mit eine Rolle spielen. Das ist eine der Hauptgründe, warum ich alles auf Systemlinsen umstelle.
 
@panama-boy
Bitte lese diesen beitrag sorgfältig:
Original-Pentax:
http://geizhals.at/deutschland/a244350.html
Funktioniert aber erst ab K00D Super mit SDM (Ultrashallmotor). Die K100D Non-Super kann den AF nur über Stange ansteuern, was bei einem Objektiv schade ist, das SDM hat. Richtig Sinn macht sie ab der K10D, K200D und K20D, da auch die Kameras abgedichtet sind. Man kann damit schön im Regen fotografieren. Deshalb der Preis.
End quote

Ist die K100D wirklich das Gelbe vom Ei?
Ich glaube nicht, die 6MP sind es nicht, es ist der Autofokus.
Pentax hat den Ruf, nicht den schnellsten Autofokus zu haben, mit nicht SDM wird es schlechter. Und weniger AF-Sensoren bedeuten schlechteren AF, auch wenn hier einige es anders sehen.
Gruß
Mike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten