Hallo Panama-Boy,
also ich habe seit etwa einem Jahr eine Pentax K100D Super und möchte Sie nicht mehr hergeben. Folgende Gründe möchte ich Dir dazu nennen:
1. Die Verarbeitung des Gehäuses ist wirklich einwandfrei und sie liegt super in der Hand.
2. Die Bedienung ist sehr einfach und auch als Anfänger kommt man spielend leicht damit gut klar.
3. Die Bilder sind nicht so übersättigt, wie bei anderen Herstellern. Z.B. ist Nikon dafür bekannt, dass die jpgs eine starke interne Bearbeitung erfahren und damit eher wie die Bilder aus einer Kompaktknipse aussehen. Dies dürfte auch der Grund sein, warum viele direkt auf eine Nikon einsteigen, weil sie die Optik dieser Bilder schon kennen. Das soll aber nicht heißen, dass Pentax schlechte jpgs macht, ganz im Gegenteil. Ich fotografiere eigentlich immer, egal ob jpg oder RAW, in den absoluten Neutraleinstellungen, weil die Wiedergabe hinterher mehr dem Originalmotiv entspricht als jede andere Einstellung. Die Bearbeitung möchte ich nicht der Kamera überlassen, sondern nehme das hinterher wesentlich feiner in der Bildbearbeitung oder dem RAW-Konverter vor.
4. Die Pentax liefert Dir mit dem Pentax Photo Laboratory ein wirklich einwandfreies RAW-Entwicklerprogramm mit, das die SilkyPix 3 Engine einsetzt. Das SilkyPix zählt zur Zeit zu den besten herstellerübergreifenden Konvertern und kostet eigentlich um die 140,- Euro. Bei Pentax bekomms Du es mit einer anderen, meiner Meinung nach anwenderfreundicheren, Bedieneroberfläche (ich weiß, viele sehen das anders) vollkommen kostenlos.
5. Das Handbuch alleine ist schon einen Pluspunkt wert, es ist ausführlich gehalen und doch verständlich geschrieben. Vielleicht ist das auch der Grund, warum es für die Pentax kein separat erhältliches Fotobuch gibt.
6. Mit Pentax ist mein ein Underdog. Wenn es einem nichts ausmacht nicht zur großen Nikon oder Canon-Community zu zählen, wird man garantiert glücklich.
7. Die 11 Autofokusfelder waren für mich auch sehr kaufentscheidend. Ein Kreuzsensor erfasst auch kleinere Kontrastunterschiede und ermöglicht so dem Anwender auch bei geringem Kontrast oder in der Dukelheit noch zielsicher den Autofokus einsetzen zu können. Grundsätzlich kann man nicht sagen, dass 11 Felder bsser sind als 3, aber für mich ist es tatsächlich so, denn ich fotografiere oft mit Stativ, und wenn man erst mit einem von 3 Feldern scharfstellen will und dann das Stativ auf den gewünschten Ausschnitt verstellen muss, ist das absolut ätzend. Mit 11 Feldern kannst Du den gewünschten Ausschnitt mit der Kamera auf dem Stativ einstellen, die Kamera festschauben und dann den gewünschten Kreuzsensor mit der Wipptaste auswählen, auf den Du scharfstellen möchtest.
8. Gerade wenn man richtig scharfe Bilder machen möchte, ist die Spiegelvorauslösung absolut unverzichtbar, ich bin mir jetzt nicht sicher, aber glaube, dass andere Hersteller in dieser Preisklasse auf dieses Feature verzichtet haben.
9. Die Möglichkeit für unter 50,- Euro in der Bucht oder hier im Forum an sehr gute Festbrennweiten (z.B. das Pentax-M 50mm 1.7) zu kommen, ist eigentlich alleine schon ein Kaufgrund für die Pentax.
10. Mit würden jetzt noch mehr Gründe dafür einfallen, aber wenn Dich die Argumente für die Pentax bis jetzt noch nicht überzeugt haben, dann rate ich Dir hier im Bietebereich des Forum die Preise für eine gebrauchte K100D Super anzusehen. Dann kannst Du eigentlich gar nicht mehr wiederstehen. Denn für 250,- bis 350,- Euro kannst Du nichts falsch machen, selbst wenn Du Dir nicht sicher bist, ob das Fotografieren auf Dauer zu Deinen Hobbies zählen wird.
Hoffe geholfen zu haben!
Dominik