Das wäre schön...Das ist natürlich sehr ärgerlich, was ist die relativ kurze Zeit in Jahren?
Ich schätze 20 -30 Jahre?
Beim 400/2,8L IS II waren es etwa ca. 10 Jahre.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Das wäre schön...Das ist natürlich sehr ärgerlich, was ist die relativ kurze Zeit in Jahren?
Ich schätze 20 -30 Jahre?
Scheinbar siehst auch du dich als Nabel der Welt. Kannst ja bei Jens einziehen.Ich sehe keine interessanten Objektive sondern entweder Kopien bekannter Brennweiten oder Zoom-Obis mit einem stark eingeschränken Bereich wie z.B. das Tamron 17-28... Obis wie 70-180 wo Brennweite und vor allem Stabi eingespart wurde...
Scheinbar siehst auch du dich als Nabel der Welt. Kannst ja bei Jens einziehen.
Aber einfach mal drüber nachdenken, warum es solche Objektive gibt und offensichtlich auch gekauft werden. Kleiner Tip, die Antwort steht bereits hier im Thread.
Brächte Canon ein 35-150/2-2.8 L USM IS für 3000€ würden Leute wie du das natürlich total feiern. Von Tamron ist es absoluter Nonsens
Sorry für dich wenn 2 User deine Denkweise nicht verstehen... Du kannst jetzt bei Sony aus dem "vollen "schöpfen, demnächst kommt bei dir wohl das 400/2.8 und 600/4 von Tamron oder Sigma...Scheinbar siehst auch du dich als Nabel der Welt. Kannst ja bei Jens einziehen.
Canon wird solche sinnlosen Brennweiten nicht auf den Markt bringen - da konzentriert man sich auf sinvolleres wie z.B. 28-70/2.0...Brächte Canon ein 35-150/2-2.8 L USM IS für 3000€ würden Leute wie du das natürlich total feiern. Von Tamron ist es absoluter Nonsens
Brächte Canon ein 35-150/2-2.8 L USM IS für 3000€ würden Leute wie du das natürlich total feiern. Von Tamron ist es absoluter Nonsens
Das viele Dritthersteller preislich interessanter bei gleicher Qualität ist euch egal?
Du kennst doch sicherlich den Begriff "ruinöser Wettbewerb"... bei einem Markt der abgestürzt ist kann jeder für sich die Konsequenzen ziehen...Konkurrenz belebt in der Regel das Geschäft oder bewegt auch Canon das eine oder andere zu entwickeln. Das viele Dritthersteller preislich interessanter bei gleicher Qualität ist euch egal?
Sehr gut auf den Punkt gebracht...Das ist halt Unsinn. Wir leben in einer Marktwirtschaft, da sind die Preise genau da, wo der Markt den Preis als angemessen ansieht für die gebotene Qualität.
Drittanbieter müssen viel billiger (idR -30% bis -40%) sein als gemäß einzelner Aspekte der Spezifikation vergleichbare Ware vom Originalhersteller, um eine Chance auf gleiches Preis/Leistungsverhältnis im Auge der Kunden zu haben. Das ist nicht mal diskutierbar. So funktioniert der Markt - es sei denn die Drittanbieter sind allesamt karitative Einrichtungen und verzichten gerne massiv auf Profite.![]()
Auch für die Zukunft gibt es eine unumstößliche Logik:
Falls zu viele Leute wegen der Drittanbietersperre abspringen und sich die Zahlen in Summe für Canon ungünstig entwickeln trotz der viel höheren Umsätze mit eigenen Optiken, wird die Sperre fallen.
Wenn sie nicht fällt, ist die Sperre betriebswirtschaftlich günstig und Canon sind die paar abgewanderten No-Names völlig wurstegal.
Ich sehe keine interessanten Objektive sondern entweder Kopien bekannter Brennweiten oder Zoom-Obis mit einem stark eingeschränken Bereich wie z.B. das Tamron 17-28... Obis wie 70-180 wo Brennweite und vor allem Stabi eingespart wurde...
und einige feiern es noch...![]()
Und Canon spart beim RF 16/2.8 und RF 24-105 STM mal eben die Ausleuchtung des kompletten KB-Sensors ein,
Interessanter Ansatz.
Fragt sich nur was die Hersteller dann machen.
Wieder auf den Canonzug aufspringen oder den Konkurrenten verhungern lassen.
Marktbereinigung.
Das macht doch Sony beim FE 4,0/24-105 doch auch.
Und das ist eine ganz andere Preisklasse.
....Während ich bei Canon 2.5k Euro Objektive kaufen MUSS, wenn ich Blende 2.8 brauche...
Und was Gehäuse entwickeln betrifft, so müssen wir ja nur mal auf die Ergebnisse von Sigma blicken. Außer dem Foveon-Sensor ist da noch nicht viel herausgekommen…
Nein, bei 16mm wird der ganze Sensor ausgeleuchtet - nur eben nicht bei 14mm, aber das muss man erstmal verstanden haben...Und Canon spart beim RF 16/2.8 STM
mal eben die Ausleuchtung des kompletten KB-Sensors ein,
Wer sagt dass das RF-System mit L-Objektiven (das gleiche gilt übrigens für Sony mit GM-Objektiven) für jeden das richtige ist? Es gibt den FIAT aber auch Porsche...Wer natürlich einen Geldbaum im Garten hat, den muss das nicht weiter interessieren...
Das stimmt so generell einfach nicht bzw. trifft nur auf Zoom-Objektive zu.
FP? Momentan eher noch ne Studie bzw. eher für Indie-Filmer interessant, aber ich denke mit der nächsten Generation (oder zwei) wird das Ding richtig brauchbar.