• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dritthersteller für Canon RF-Mount

Ich würde jetzt diese Art von Vergleichen bleiben lassen... denn da stehen die "heiligen Canonen" um kein bisschen besser da als andere Hersteller.

Das ist heute nun mal so, das solltest du doch wissen.
Canon läßt es eben noch zu das man das unschöne Raw sehen kann, das geht bei Sony teilweise eben nur noch mit einem Trick.;)
https://youtu.be/JXqKE_ApO-o?t=322
 
Ähnlich beim 24-105STM - das macht aber Sony beim 24-105G auch und es ist eine ganz andere Preisklasse...

Dazu hatte ich schon was geschrieben (zitiere mich eben mal selbst:

Und Canon beim RF 15-35/2.8 ... und das ist nochmal ne ganz andere Preisklasse... kuckstduda (Stichwort Vignettierung): https://www.opticallimits.com/canon_eos_ff/1087-canonrf1535f28is?start=1

-------------------------------------------------------------------------

Nein, bei 16mm wird der ganze Sensor ausgeleuchtet - nur eben nicht bei 14mm, aber das muss man erstmal verstanden haben...:rolleyes:

Also baut man ein 14mm Objektiv, welches den KB-Sensor nicht vollständig ausleuchtet, streckt die Ecken und hellt sie nachträglich aus, damit das Bild aussieht wie bei 16mm aufgenommen, nur eben unscharf und rauschig. Ah ja...


Wer sagt dass das RF-System mit L-Objektiven (das gleiche gilt übrigens für Sony mit GM-Objektiven) für jeden das richtige ist? Es gibt den FIAT aber auch Porsche...

Für alle, denen GM zu teuer ist, gibt es für den e-Mount ja die Sigmas und Tamrons und Samyangs ... und bei Festbrennweiten zusätzlich noch die Sony-G (ohne Master) und die Zeiss und die Viltrox Objektive.

Auch wenn Auto-Vergleiche hinken und hier nicht gerne gesehen werden... du hast damit angefangen: der Fiat bringt dich genauso trocken an´s Ziel, hat aber natürlich nicht diese Aura von Testosteron-Überschuss :D
 
Für alle, denen GM zu teuer ist, gibt es für den e-Mount ja die Sigmas und Tamrons und Samyangs ...
Und? Es gibt kein Grundgesetzt der "von Amts wegen" jedem das Recht auf billige Dritthersteller-Obis bei Canon RF garantiert...
der Fiat bringt dich genauso trocken an´s Ziel, hat aber natürlich nicht diese Aura von Testosteron-Überschuss :D
Die preiswerten RF-STM Objektive machen auch Bilder auch wenn der Testesteron-Kick nicht so hoch ist wie bei den RF-L...:D
 
Erst ein elitärer Kamerahersteller macht einen doch zum Menschen...:D
 
Ich war lange neidisch das Sony zu diesem Preis ein gutes 200-600 hat und hätte ein solches von Canon auch für 3000 gekauft, nun haben sie aber "nur" ein 100-500 für 3000 mit dem ich ganz lange gehadert habe.
was hat das Sony 200-600 jetzt bitte mit den Fremdanbietern für Canon zu tun?

Und dein Beispiel zeigt es ja sehr schön. Du magst das 100-500 weil es kleiner und leichter ist. Völlig legitim. Genau deswegen gibt es so Objektive wie das Sigma 16-28/2.8. deutlich kleiner und leichter als ein 16-35/2.8 vom Originalhersteller. Dazu günstiger. Wer möchte kann doch noch immer das Original nehmen. Aber es gibt eben die Möglichkeit anderes zu wählen. Und diese Möglichkeit als nicht notwendig zu bezeichnen ist eben sehr engstirnig gedacht von so manchen.
 
Das Thema ist doch viel öfter, dass die fehlenden 100-200mm viel mehr Bilder verhindern, als die beim Canon fehlenden 500-600mm.

Das ist in der Tat so, habe ich auch erst gemerkt als ich es dann benutzte.

@ chickenhead bin gespannt was du nun aus der großen Auswahl an Objektiven machst.;)
Du kannst jetzt bei Sony aus dem "vollen "schöpfen, demnächst kommt bei dir wohl das 400/2.8 und 600/4 von Tamron oder Sigma...
 
Das Thema ist doch viel öfter, dass die fehlenden 100-200mm viel mehr Bilder verhindern, als die beim Canon fehlenden 500-600mm.

Das 200-600mm ist eine schöne Ergänzung des 70-200mm nach oben, aber kein Immerdrauf im Zoo zum Beispiel.

Gut dass man bei Sony auch zu einem kleineren, leichteren Tamron 150-500, einem Sigma 100-400, zum Sigma 150-600 oder zum Sony 100-400 greifen könnte. Schön wenn man die Wahl hat sein System zu gestalten.
 
Das Thema ist doch viel öfter, dass die fehlenden 100-200mm viel mehr Bilder verhindern, als die beim Canon fehlenden 500-600mm.

Das 200-600mm ist eine schöne Ergänzung des 70-200mm nach oben, aber kein Immerdrauf im Zoo zum Beispiel.
Das scheint dann doch eher Geschmackssache zu sein und von den fotografischen Vorlieben abhängig. Ich z. B. benutze an meinem 100-400 die Brennweite zwischen 100 und 200 mm viel seltener als mir diese oberhalb von 400mm fehlt.
 
Gut dass man bei Sony auch zu einem kleineren, leichteren Tamron 150-500, einem Sigma 100-400, zum Sigma 150-600 oder zum Sony 100-400 greifen könnte. Schön wenn man die Wahl hat sein System zu gestalten.

Gerade in diesem Bereich hat man doch bei RF auch viele Möglichkeiten.
Selber habe ich an RF lange das Tamron 150-600 benutzt, es gibt aber auch die ganzen Zooms und Festbrenner in EF und RF 100-400 und 100-500 und die f11 Obis 600 und 800mm gibt es auch, da sollte also jeder etwas fnden.
 
Das Thema ist doch viel öfter, dass die fehlenden 100-200mm viel mehr Bilder verhindern, als die beim Canon fehlenden 500-600mm.

Das 200-600mm ist eine schöne Ergänzung des 70-200mm nach oben, aber kein Immerdrauf im Zoo zum Beispiel.
Nochmal, ich weiß nicht was ein Sony 200-600 damit zu tun hat. Das ist doch ebenso ein Objektiv eines Kameraherstellers und somit gleichzusetzen wie ein RF Objektiv für Canon.

Ich habe auch nicht generell die Objektive von Canon als schlecht oder falsch entwickelt dargestellt. das 100-500 ist Super, keine Frage. Darum geht es doch aber auch gar nicht. Schon gar nicht welche Vorteile es gegenüber dem Sony Telezoom hat.

Es ging nur darum, dass es hier Leute gibt, die der Meinung sind das es generell keiner Fremdhersteller für RF bedarf, weil Canon alles selber anbietet. Und das tun sie meiner Meinung nach eben nicht.

Und es geht auch nicht darum, dass ich hier irgendwem Fremdanbieter aufdrängen will. Wer möchte und kann, soll gerne die Canon Objektive kaufen. Aber ich bin ja nicht der einzige, der auch Fremdhersteller in Betracht zieht.
 
Es ging nur darum, dass es hier Leute gibt, die der Meinung sind das es generell keiner Fremdhersteller für RF bedarf, weil Canon alles selber anbietet. Und das tun sie meiner Meinung nach eben nicht.

Ich gehöre nicht zu denen, bin aber in der glücklichen Lage (fast) alles was ich brauche/gerne hätte von Canon zu bekommen.
In meiner derzeitigen Position kann ich mir nicht vorstellen noch mal etwas von Sigma oder Tamron zu kaufen.
 
Ich verstehe den Ruf den viele den Drittherstellern anhängen sowieso nicht. Bauen exzellente Objektive. Nikon lizenziert von Tamron sogar Objektivdesigns, um sie unter eigenem Namen auf den Z-Mount zu bekommen.
 
Moin,

ich würde mich auch freuen, wenn es Fremdhersteller für RF gäbe, auch wenn ich mit dem Objektivangebot bei Canon nicht unzufrieden bin und auch bei EF schon immer ganz überwiegend Canon-Objektive genutzt habe. Aber zu meinen Lieblingsobjektiven gehört mein Zeiss Milvus 18mm f/2.8. Das kann ich natürlich auch an der R5 ganz hervorragend verwenden. Aber wenn es das in etwas kleiner und leichter bei vergleichbarer Qualität auch für RF gäbe, fände ich das schon sehr attraktiv. Und das scheint ja im Prinzip sogar möglich zu sein, weil Canon anscheinend nichts gegen manuell zu fokussierende RF-Objektive unternimmt, wenn ich das richtig sehe – allerdings ist die Frage, ob Zeiss sich auf so etwas einlässt. Und wenn Zeiss dann gar noch AF-Objektive für Canon anbieten würde (wie sie das für Sony machen), wäre ich auch einem Batis-artigen Objektiv nicht abgeneigt (auch wenn ich für das 18mm-Objektiv wahrlich keinen AF benötige), denn nach allem, was man liest, ist auch das Batis 18mm f/2.8 ein sehr gutes Objektiv – und deutlich kleiner und leichter als das entsprechende Milvus. Da mich die Objektive auf auch längeren Wanderungen begleiten, ist mir das nicht ganz unwichtig.
 
Ich gehöre nicht zu denen, bin aber in der glücklichen Lage (fast) alles was ich brauche/gerne hätte von Canon zu bekommen.
In meiner derzeitigen Position kann ich mir nicht vorstellen noch mal etwas von Sigma oder Tamron zu kaufen.
Das ist auch vollkommen legitim und es ist nichts dagegen einzuwenden, wenn man Canon eigene Produkte kauft. Ganz im Gegenteil, wer das kann sollte es tun. Man hat nur einen Ansprechpartner, falls es mal Probleme geben sollte usw. Gerade bei Profis macht sowas natürlich extrem Sinn. Da spielen Dinge wie Service usw eine große Rolle.

Ich wäre gerne in der Lage meine Ausrüstung mit Canons RF L Linsen zu finanzieren. Bin ich aber nicht. Und da sich das nicht so schnell ändern wird und Canon seinen Umgang mit Fremdherstellern beibehält, macht es für mich eben keinen Sinn dort zu bleiben. Was wirklich Schade ist, denn die Kameras sind Spitze.
 
Kannst du dir vorstellen, dass es Leute gibt, die eben NICHT in deiner glücklichen Lage sind?
Ja, kann man sich gut vorstellen - die Frage ist dann aber ob das RF-System das richtige für die ist... Es gibt noch mehr Anbieter von Fotoausrüstung auf dem Markt...:rolleyes:
Ich wäre gerne in der Lage meine Ausrüstung mit Canons RF L Linsen zu finanzieren. Bin ich aber nicht. Und da sich das nicht so schnell ändern wird und Canon seinen Umgang mit Fremdherstellern beibehält, macht es für mich eben keinen Sinn dort zu bleiben. Was wirklich Schade ist, denn die Kameras sind Spitze.
Keiner macht dir auch Vorwürfe dass du zurück zu Sony bist - wenn es perfekt passt dann ist das OK.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehöre nicht zu denen, bin aber in der glücklichen Lage (fast) alles was ich brauche/gerne hätte von Canon zu bekommen.
In meiner derzeitigen Position kann ich mir nicht vorstellen noch mal etwas von Sigma oder Tamron zu kaufen.

Das Tamron 35-150 würde mir schon schmerzlich fehlen bei Canon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten