• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

dpreview hat die 50D getestet

  • Themenersteller Themenersteller Gast_33692
  • Erstellt am Erstellt am
Für alle, die sich nicht zwischen 40D und 50D entscheiden können:

Es gibt auch noch andere Faktoren als die reine Bildqualität.
Ich hatte jahrelang die 30D, hatte für ein paar Wochen die 40D und hab jetzt seit einigen Wochen die 50D. Mir war sie den Aufpreis allemal wert, allein aus zwei Gründen, die für mich in der Praxis eine große Rolle spielen:

1. Auf dem Display der 50D (in Kombination mit den anscheinend verbesserten Vorschau-jpgs) ist zum ersten mal eine wirkliche Schärfekontrolle auf dem Kameradisplay möglich. Das ist noch bei der 40er eher ein Ratespiel.

2. ENDLICH eine funktionierende ISO-Automatik! Zwar nicht so weitgehend
wie bei Nikon, aber in der Praxis extrem hilfreich. Ich kann mich viel schneller auf mein Motiv konzentrieren, weil ich mir über die ISO kaum noch Gedanken machen muss.

Diese Punkte werden im Test nicht gewürdigt.
Als 30D bzw. 4xxD User kommen noch einige andere Verbesserungen hinzu.

Was die Bildqualität angeht behaupte ich, dass niemand im "echten Leben" einen Unterschied erkennen wird, weder zu Gunsten noch zu Ungunsten der 50D.
Schade nur, dass Canon nicht den Mut hatte, bei all der neuen Technologie die Pixelzahl unverändert zu lassen, und so eine Kamera mit sichtbar weniger Rauschen bei gleichen Dateigrößen zu bauen.
 
Die eigentlich interessante Frage nach diesem Test ist die gleiche wie vorher - gibt es Objektive, die aus den signifikant höheren Pixelzahlen der 50d tatsächlich einen Vorteil in der Detailabbildung erzielen. Netterweise testet photozone ja neuerdings mit der 50d, in ein paar Monaten wissen wir da deutlich mehr.

Der Informationsgewinn, den der dpreview-test mir bringt, ist gering; das Rauschen >ISO1600 durfte ich bereits selbst bewundern, und auch das RAW-Rauschen ist mir inzwischen nicht mehr fremd. Da ich keine 40d besitze, kann ich nur schätzen, aber ein runterskalieren der 50d-Auflösung auf die der 40d dürfte sowohl bei den Details als auch beim Rauschen Gleichstand bringen.

Was ich ein wenig merkwürdig finde, ist, dass der Test einige andere Dinge in der Gewichtung sehr nach hinten rückt oder ganz weglässt; das neue Bedienkonzept mit den Quick Functions, die bereits genannte ISO-Automatik, die AF-Justagemöglichkeit, LiveView mit richtig gut funktionierendem Gesichtserkennungs-AF (ein Segen wenn du die Cam einem "DSLR-Unkundigen" in die Hand drückst), LiveView aktivieren endlich als Sinn für die mitbezahlte DirectPrint-Taste, ein zeitgemäßer HDMI-Ausgang zur Bildpräsentation, frei kombinierbare RAW- und JPG-Varianten auch in allen Automatikmodi und was weiß ich noch alles.

In ein paar Monaten pendelt sich der Preis dann bei ca. 900 Euro ein, und der Abstand zur 40d entspricht dann genau diesem Mehrwert. Wer früh dran ist, der bezahlt mehr - das ist aber eigentlich nix Neues und damit war zu rechnen.

Mal sehen wie Canon reagiert, wenn nach dem dpreview-Test die Verkaufszahlen drastisch zurückgehen. (Was ich nicht ernsthaft glaube.)
 
Schade nur, dass Canon nicht den Mut hatte, bei all der neuen Technologie die Pixelzahl unverändert zu lassen, und so eine Kamera mit sichtbar weniger Rauschen bei gleichen Dateigrößen zu bauen.
Skaliert auf 40D-Auflösung werden die Bilder sehr wahrscheinlich weniger Rauschen haben.

Man sollte auch bedenken, dass im Forum schon einige deutlich bessere Ergebnisse als im Test mit der 50D zu sehen sind. Und das nicht nur vom 50er oder 60er Makro, sondern auch mit dem 50/1.4. (edit: bei f/8 wie im DPR-Test kann bei der 50D die Beugung auch schon sichtbar zuschlagen).

Ich hätte gern die 50D-Pixeldichte in der 5D2..
 
Ich würde, wenn die 20D noch in Ordnung ist, nicht wechseln. Habe heute eine 20D gebraucht erhalten und ich finde die Kamera einfach toll.:top:

die 20D ist eine tolle Kamera, keine Frage, und die Bilder werden sicherlich nicht besser mit einer neueren.

Ich hätte blos gerne ein paar Features im Jahre 2008 die die 20D noch nicht hat.

-Display ist schon verdammt mickrig, im Vgl. zu einer 40/50D.
-Ich brauche relativ hohe Isowerte, da ich an meinem 200mm(320mm) sehr leicht verwackle. Da erhoffe ich mir schon etwas besseres Rauschverhalten im Vgl zur 20D.
- Iso Automatik finde ich einen interesanten Ansatz, auch wenn er nicht perfekt ist, und viele hier im Forum sowas verteufeln.

Aber schon interesant wie jetzt die 50D in die Tonne getreten wird nach dem Dpreview Test. Allerdings, muss ich hier ganz klar sagen, kann ich das gar nicht beurteilen, weil ich alleine schon an den Raws meiner 20D mit unterschiedlichen Raw Konvertern unterschiedliches Rauschverhalten beobachte.
 
Ist dpreview also der Nabel der fotografischen Welt? Muß man, sobald dort ein "Test" veröffentlicht wird, seine Kaufabsichten daran orientieren bzw. damit rechtfertigen? Obwohl einige, zu anderen Testergebnissen widersprüchliche Aussagen getätigt werden und obwohl einige Schlußfolgerungen merkwürdig erscheinen?
Besonders diese hier hat es mir angetan:



Also das heißt, bei 100% Ansicht ist ein Auflösungsvorteil für die 50D zu sehen, der bei hochskalieren des 40D Bildes (!) verschwindet??? Berichtigt mich, falls mein Proletenenglisch mir hier einen Streich spielt, aber das ist m.E. ein physikalischer Scherz!

Ich kann jeden verstehen, der sich die 300 EUR sparen will, aber gerade diesem Test würde ich nicht viel Gewicht bei der Entscheidungsfindung zumessen!


Richtig, dpreview ist bestimmt nicht der Nabel der Welt und jeder Test ist nur so gut, wie der Autor der ihn geschrieben hat;)
Laut neuster Ausgabe von Profifoto hat die 50 D zb. einen Dynamikumfang von über 11 Blenden ( und nicht nur 8,3 wie bei dpreview geschrieben )
Eines ist aber sicher, an der 50 D bringen nur absolute Toplinsen einen besseren Bildgesamteindruck , im Vergleich zum Vorgänger .
Ich habe wirklich geniale Bilder mit meinem 500er oder 600er sowie auch an anderen guten Festbrennweiten gemacht, aber mit zb. einem 2,8 / 70-200 Lis oder 100-400 Lis , oder auch sehr schlimm das 24-105 Lis fällt die 50 D sehr ab.
Da kommen die Linsen nicht mit klar, zumindest nicht bei Offenblende.

Ein Zitat aus meinem Bericht:

Die enge Pixeldichte erfordert nicht nur eine sehr genaue Fokussierung, vor allem auch stellt der kleine 15,1 Mio. Pixel-Sensor sehr hohe Ansprüche an die verwendeten Objektive. Nur beste Festbrennweiten schaffen hier eine noch gute Auflösung der Linienpaare, wie meine Testbilder zeigen. Schwächere Zoomobjektive oder preiswerte Fremdlinsen sind hier oft nicht mehr in der Lage, diesen CMOS-Sensor voll auszureizen und die Leistung auf Papier oder Monitor zu bringen.


L.G.
w.d.p

Hier ein kleiner Bericht aus der Praxis, der aber nur MEINEN PERSÖNLICHEN Eindruck dieser Kamera wiederspiegelt.

http://www.wildlife-workshop.de/1/aus-der-praxis/canon-eos-50d.html
 
Zuletzt bearbeitet:
-Ich brauche relativ hohe Isowerte, da ich an meinem 200mm(320mm) sehr leicht verwackle. Da erhoffe ich mir schon etwas besseres Rauschverhalten im Vgl zur 20D.

Die 50D hat hohen ISO-Werten keine Verbesserung gebracht. Wirklich schlechter ist sie aber auch nicht.

Siehe Vergleich 50D/40D auf Seite 18, unten:
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos50d/page18.asp

Mit 20D/30D war es im Vergleich zur 40D genauso. Keine ISO-Verbesserung. Der Fortschritt wird in MPixel umgewandelt und das High-ISO-Verhalten muss bleiben wie es ist.

Ist aber logisch: Canon will neue Linsen verscherbeln.
 
Stimmt, klar. Aber vielleicht würde unterm Strich für die Bildqualität mehr herausgekommen, wenn man die Sensortechnik bei gleichbleibender Pixelzahl verbessern würde? Ich bin kein Techniker, um eine Vermutung anzustellen, ob sich dabei Rauschen und Dynamikumfang verbessern lassen würden.

Sowas von Daumen hoch Lotsawa :top:

Was nutzt ein Auflösungsvorteil, wenn nur wenige real vorhandene und von Otto Normalknipser bezahlbare Optiken das Potential ausschöpfen können? Wäre der Schritt einen guten existierenden Sensor bezüglich Dynamikumfang und Rauschverhalten zu optimieren nicht die bessere Lösung gewesen?
 
Sowas von Daumen hoch Lotsawa :top:

Was nutzt ein Auflösungsvorteil, wenn nur wenige real vorhandene und von Otto Normalknipser bezahlbare Optiken das Potential ausschöpfen können? Wäre der Schritt einen guten existierenden Sensor bezüglich Dynamikumfang und Rauschverhalten zu optimieren nicht die bessere Lösung gewesen?

Nein! Bei höheren Auflösungen wird das Rauschen höchstens in 1:1 sichtbarer, bezogen auf die Auflösung bleibt es gleich bzw. sinkt. Ich würde sogar behaupten, eine höhere Auflösung verbessert das Rauschverhalten im Endergebnis.
Der Dynamikumfang wird durch eine höhere Pixeldichte in den Tiefen evtl. beschnitten. Details gehen im Rauschen unter. Aber wahrscheinlich relativiert die höhere Auflösung auch das. Allerdings muss ich da noch einmal genauer darüber nachdenken :).
 
Die 50D hat hohen ISO-Werten keine Verbesserung gebracht. Wirklich schlechter ist sie aber auch nicht.

Siehe Vergleich 50D/40D auf Seite 18, unten:
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos50d/page18.asp

Mit 20D/30D war es im Vergleich zur 40D genauso. Keine ISO-Verbesserung. Der Fortschritt wird in MPixel umgewandelt und das High-ISO-Verhalten muss bleiben wie es ist.

Ist aber logisch: Canon will neue Linsen verscherbeln.

Das sehe ich auf der Webseite (leider) anders. Die 50D rauscht ab ISO 800 deutlich stärker als die 40D. Und gerade das ist für mich enttäuschend.:(
 
aber mit zb. einem 2,8 / 70-200 Lis oder 100-400 Lis , oder auch sehr schlimm das 24-105 Lis fällt die 50 D sehr ab.
Da kommen die Linsen nicht mit klar, zumindest nicht bei Offenblende.

Ein Zitat aus meinem Bericht:

Die enge Pixeldichte erfordert nicht nur eine sehr genaue Fokussierung, vor allem auch stellt der kleine 15,1 Mio. Pixel-Sensor sehr hohe Ansprüche an die verwendeten Objektive. Nur beste Festbrennweiten schaffen hier eine noch gute Auflösung der Linienpaare, wie meine Testbilder zeigen. Schwächere Zoomobjektive oder preiswerte Fremdlinsen sind hier oft nicht mehr in der Lage, diesen CMOS-Sensor voll auszureizen und die Leistung auf Papier oder Monitor zu bringen.


L.G.
w.d.p

Sehr interessant an dieser Stelle der Test des Kit-Zooms an der 50D bei Photozone.de. :eek:

Test

The resolution capabilities of the Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS is amazing even based on the EOS 50D. The lens resolution may no longer reach the limits of the sensor resolution (as it did on the EOS 350D) but the quality level remains very high throughout the zoom range. Even more surprising is the evenly high corner to corner performance.
 
Den bildqualität-50D-test in dpreview kann man spülen. dpreview span dem, uckt die test, auf die man früher so lange warten mussspte einfach so aus und dies sieht man deutlich an dem, dass sie mit einer wohl mit einer unausgereiften RAW-converter (Adobe Camera RAW 4.6) und firmware version (angaben habe ich nicht gefunden) gestestet haben..

Sie würden besser wie früher ein ausgereiftes serien modell nehmen.. aber Amazon hat bei dPreview wohl nicht nur guten einfluss schade :mad:

http://www.dpreview.com/reviews/canoneos50d/page16.asp hier siet man dass ACR eifach flauer ist als DPP...
 
Das sehe ich auf der Webseite (leider) anders. Die 50D rauscht ab ISO 800 deutlich stärker als die 40D. Und gerade das ist für mich enttäuschend.:(

Hallo, hallo! Wie oft soll man das denn noch erklären :grumble::grumble:? Das Rauschen wird dort in der 1:1-Ansicht gezeigt. Die höhere Auflösung relativiert das. Unterm Strich ist das Rauschen keineswegs schlechter.
Außerdem kann man im DPP zwischen 40d und 50d kaum High-ISO-Rauschunterschiede feststellen. ACR ist nicht unbedingt die beste Wahl für Raws der 50d.
 
Sowas von Daumen hoch Lotsawa :top:

Wäre der Schritt einen guten existierenden Sensor bezüglich Dynamikumfang und Rauschverhalten zu optimieren nicht die bessere Lösung gewesen?


Würde ich mir auch eher wünschen.
Vielleicht kommen wir ja mal zu einem Punkt, wo Hersteller eine Kamera mit unterschiedlichen oder gar auswechselbaren Sensoren anbieten.
Dann hätte man wenigstens eine Wahlmöglichkeit.
 

Zitat von dpreview:

"For the first few hours, this review was published using RAW files converted with a "release candidate" version of Adobe Camera Raw 4.6. Adobe then informed us that changes had been made between this release candidate and the final version. We have re-processed all affected files and re-assessed all conclusions based on those original conversions."

;)
 
so leute, ich bin mit meiner kaufentscheidungsfindung zu einem ende gekommen. es wird trotzdem jetzt noch eine 40D! und zwar ein schnäppchen...

ich habe mir die ganzen reviews nochmals angeschaut und bin zum schluss gekommen, dass es für mich die zusätzlichen 5 megapixel nicht bringen und der ganze rest eigentlich auch nicht.. was toll wäre: bildschirm sowie der schnelleinstellungs button.. den rest brauch ich nicht!

ich hab die 40D zum unglaublichen preis von 640 euronen reservieren lassen! wobei mich die 50D am günstigsten ort 1040 euro kosten würde! für dieses geld kaufe ich mir dann noch ein tolles objektiv.. und warte dann mit dem body lieber, bis eine völlig neue technologie kommt! wie findet ihr diese entscheidung?

grüsse
mirondor
 
Oh, dpreview vergibt nur eine 8.5 für die Bildqualität. :eek: Bin gespannt wie die 5D Mark II abschneidet in Vergleich zur alten Dame (5D)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten