• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DP1 ? War da nicht mal was ? ....

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zur DP1 wurde aber auch kein Termin für eine Markteinführung genannt!

Das ist ja der Fehler.

Armin
 
...,

also ich verstehe die ganze Aufregung irgendwie nicht.
Wenn das Gerät zu dem Zeitpunkt nicht verfügbar ist an dem ich es brauche, nehme ich halt eines das verfügbar ist - et voila :rolleyes:
Wenn das Wunschgerät dann doch irgendwann mal verfügbar ist, kann ich ganz entspannt warten bis die Erstkäufer die letzten Betatest's absolviert haben und kaufe wenn der Preis ein verträgliches Niveau erreicht hat :evil: :lol:
 
Das Gehäuse auf der Photokina war nicht leer.

Und alle Ingenieuresresourcen von Sigma sind momentan mit diesem Produkt
beschäftigt. Der Sensor ist verfügbar und bekannt. Wo klemmts denn?
Das kann doch keine 2 Jahre dauern? :grumble: :grumble:
Haben die Probleme mit dem Filmtransporthebel? :lol:

Was ich damit sagen wollte ist, dass Sigma sicher nicht probiert hat irgendjemand zu "verarschen" wie es hier vorher unterstellt wurde, sicher war die DP1 auf der Photokina in einem frühen Entwicklungsstadium, aber es gab da DP1 die waren "funktionsfähig". Einen halbwegs problemlosen Entwicklungsprozess vorausgesetzt wäre die Kamera denke ich schon ne Weile raus.
 
Zur DP1 wurde aber auch kein Termin für eine Markteinführung genannt!

Schönen Gruß
Pitt
Das stimmt nicht :grumble:

Im Januar hatte ich bei Sigma eine Anfrage bezüglich Verfügbarkeit der DP1.Und da sagte man mir voraussichtlich im März/April. Also recht offiziell.

Jetzt haben wir September. Da läuft was arg aus dem Ruder bei Sigma.

Da kein anderer Hersteller so einer Kamera, oder auch nur vergleichbar, anbietet, scheint es ja dann doch nicht so trivial/lukrativ zu sein so was auf den Markt zu werfen :(
 
Das stimmt nicht :grumble:

Im Januar hatte ich bei Sigma eine Anfrage bezüglich Verfügbarkeit der DP1.Und da sagte man mir voraussichtlich im März/April. Also recht offiziell.

Jetzt haben wir September. Da läuft was arg aus dem Ruder bei Sigma.

Da kein anderer Hersteller so einer Kamera, oder auch nur vergleichbar, anbietet, scheint es ja dann doch nicht so trivial/lukrativ zu sein so was auf den Markt zu werfen :(
Was dir irgendwer am Telefon erzählt hat, ist nicht "recht offiziell" :D
Allerdings scheint mir deine Einschätzung bezüglich Trivialität und Lukrativität der Phantom-DP1 durchaus korrekt zu sein.

Grüße Ingo
 
um den tread jetzt mal aus dieser nervigen sigmaverarsche-polemik zu befreien:

was denkt ihr denn mit welcher bildqualität und charakteristik wir bei der dp-1 rechnen können????

die sd14 ist ja jetzt nun einige zeit da und einige hier sollten doch dazu etweas sagen können.

wäre die dp1 denn dann (wenn sie da ist) ein rauschwunder und könnte es z.b. spielend mit der fuji f30 aufnehmen?

wie detailaufgelöst sind die bilder,wofür ist sie dann besonders geeigent?

grünwiedergabe, laub-und blattwerk, also landschaft- wie gut meistert sie das?

wie reagiert der sensor auf fehlfokussierung? wird das einstellrad genau genug sein?

farbabstimmung, gelbstich, blautöne, rotwiedergabe- wo könnte was wichtig sein?

wie durchgezeichnet sind die schattenpartien? gibts die farbkleckse noch?



ich hoffe ihr verzeiht, daß ich diese fragen hier stelle, aber es ist ja ein unterschied ob ich mit ner großen dslr und stativ losziehe, oder nur eine kompakte in der jackentasche habe. daraus ergeben sich dann andere wichtigkeiten bzw. möglichkeiten. unter diesem gesichtspunkt fände ich eine einschätzung eines sd14 kenners hilfreich. auch was an bokeh und unschärfeverläufen bei 28mm 4f zu erwarten ist, wäre interessant (o.k. keiner kennt das objektiv-aber es wird ja sicher ähnlich anderer sigmaobjektive sein).

lg matthias
 
...,

in Anbetracht dessen was über die Eigenschaften des Foveon und die Daten des geplanten Objektives bekannt ist, rechne ich mit einer kompakten Schönwetter-Landschaftskamera. Für eine Non-Zoom-Kamera halte ich die avisierte Brennweite für äusserst unglücklich gewählt. 50mm KB-Äqivalent wäre für die Art von Kamera die weitaus bessere Wahl gewesen.
Meine bescheidene Meinung ist: die DP1 wird (was die Verkaufszahlen anbelangt) die SD's zwar locker überflügeln aber dennoch ein Nischenprodukt bleiben. Am Ende wird sie sich nur über den großen Sensor verkaufen. Sonst hat sie ja nichts was andere nicht auch schon längst haben.
 
....auch was an bokeh und unschärfeverläufen bei 28mm 4f zu erwarten ist, wäre interessant (o.k. keiner kennt das objektiv-aber es wird ja sicher ähnlich anderer sigmaobjektive sein).

lg matthias

Bei 17mm (!) und F4 ist die Schärfentiefe bereits ziemlich groß!

Dadurch ist da der AF etwas entlastet (gut!), :cool:
aber das Bokeh leider auch weniger wichtig. (schlecht!) :ugly:

Zum Rest habe ich noch keine Meinung, da ich die SD14 nicht habe.

Spekulierend würde ich mal vermuten,
dass Sigma Sensor und Optik besser aufeinander optimieren kann. :top:

Und das man versuchen wird die JPGs direkt aus der Kamera besser hinzukriegen
als das bei der SD14 der Fall ist. :p

Bei einer Kompakten sind schnell verfügbare JPGs einfach wichtiger.
Und sowas will ja auch erst einmal in die Hardware gegossen sein. :grumble:

Den JPG-Entwicklungschip der SD14 wird man wohl eher nicht mehr einsetzen. (hoffentlich! :rolleyes:)

Schönen Gruß
Pitt
 
Dieses schreiben ist für Sigma gedacht.

Nachdem ich seit der Ankündigung auf weitere Details gewartet habe,
geduldig wie ich finde.
Habe ich mich nun doch entschlossen mein DSLR-Ausrüstung mit einem
guten Objektiv zu erweitern. (Oly-Fisheye)
Macht auf alle Fälle mehr Spaß als dieses herwarten ohne weitere Infos.
P.S. das wär Euer (Sigma) Geld gewesen.

Grüße

Djamata/Andy
 
und hättest du das fischaugeobjektiv nicht gekauft wenn du die dp1 gekauft hättest? und kaufst du jetzt nur deshalb die dp1 nicht auch wenn sie genau so wird wie du sie gerne hättest?
 
Für eine Non-Zoom-Kamera halte ich die avisierte Brennweite für äusserst unglücklich gewählt. 50mm KB-Äqivalent wäre für die Art von Kamera die weitaus bessere Wahl gewesen.

Wobei 50mm an Kompaktkameras irgendwie nie so recht Mode waren. Die bewegten sich schon bei Analogen meist zwischen 28 und 40mm...
Die 50mm als "normal" zu definieren ist aus gestalterischer Sicht ja auch recht willkürlich.
 
und hättest du das fischaugeobjektiv nicht gekauft wenn du die dp1 gekauft hättest? und kaufst du jetzt nur deshalb die dp1 nicht auch wenn sie genau so wird wie du sie gerne hättest?

Hallo Felix,
das Fisheye hätte ich dann nicht gekauft, zumindest nicht in absehbarer
Zeit. Das muß dann erst wieder Geld her für solche "Luxusausgaben".
Wenn die Dp1 grad zu dem Zeitpunkt rauskommt, bei dem ich das Geld
für "Luxusausgaben" wieder zusammenhätte würde ich es mir sicher wieder
überlegen.

Grüße
Andy
 
Wobei 50mm an Kompaktkameras irgendwie nie so recht Mode waren.
..., eine Kompakte mit großem Sensor war ja auch noch nie so recht in Mode ;)

Die 50mm als "normal" zu definieren ist aus gestalterischer Sicht ja auch recht willkürlich.
..., das ich ja schrieb "50mm KB-Äquivalent" ist mitnichten willkürlich.
Es dürfte sich ja inzwischen herumgesprochen haben, dass 50mm an KB dem menschlichen Blickfeld am nächsten kommen. :cool:

Aber mir geht die Kamera in der vorgestellten Form ohnehin hinten vorbei. Ist also (für mich) müßig deswegen noch großartig herum zu palavern. Nichts für ungut.
 
..., eine Kompakte mit großem Sensor war ja auch noch nie so recht in Mode ;)
Hmm, also ich habe hier mindestens eine... Ich habe nicht ohne Grund von "Analogen" geschrieben.
..., das ich ja schrieb "50mm KB-Äquivalent" ist mitnichten willkürlich.
Es dürfte sich ja inzwischen herumgesprochen haben, dass 50mm an KB dem menschlichen Blickfeld am nächsten kommen. :cool:

Dazu gibt es hier im Forum genug Threads die erörtern warum genau das eigentlich nicht der fall ist (Das Bilckfeld ist drastisch grösser und der Bereich des scharfen Sehens viel kleiner...). 50mm sind deshalb aus gestalterischer Sicht willkürlich, weil sie einer eher technischen Definition erwachsen ("normal" sei Brennweite = Bilddiagonale), welche der schöneren Zahl wegen bei Kleinbild noch von 43mm auf 50mm aufgerundet wurde...
 
..., das ich ja schrieb "50mm KB-Äquivalent" ist mitnichten willkürlich.
Es dürfte sich ja inzwischen herumgesprochen haben, dass 50mm an KB dem menschlichen Blickfeld am nächsten kommen. :cool:

Das hängt ganz davon ab wie man das betrachtet, für gewöhnlich ist das Blickfeld des Menschen jedenfalls wesentlich größer bis zu 170° horizontal.
Ein 50mm Objektiv liegt da vielleicht bei 40° (diagonal bei 46,xx°). Jetzt ist es aber so das man am Rand von dem 170° Blickfeld nur auffälliges, z.b. bewegte Objekte sieht. Wenn man jetzt den Bereich nimmt wo beide Augen gemeinsam sehen, ist das schon deutlich weniger (das kommt vielleicht dem 50mm Objektiv nahe), je nachdem welche Definition man da nimmt schwankt das aber auch um nen Faktor 2-3x..
Der Bereich in dem man maximal scharf sieht ist aber vielleicht nur 2°, dazu kommt noch das man im 2° Blickfeld Farben zum Teil anders sieht als in einem 10° Blickfeld (CIE 1931 und CIE 1964).

Wenn man also sagt das irgendein Objektiv dem menschlichen Blickfeld am nächsten kommt ist das eigentlich ziemlich willkürlich, je nachdem worum es geht könnte man das von einem Weitwinkel bis zu einem moderaten Tele über alles behaupten.
 
Bei KB 43 mm (also Brennweite = Bilddiagonale) sieht das Bild halt am "unverzerrtesten" aus, da ist schon was dran.

Aber die DP1 nehme ich auch mit 28 mm.

Zum Erscheinungstermin sag ich aber nichts mehr. Je nach Leistung und Preis hat die Kamera bei mir trotzdem eine Chance, und zwar halt genau so lang, wie auch die Konkurrenz diese Nische (Kompakte mit großem Sensorformat) offen läßt.... :grumble:

Thomas
 
News aus: http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1027&thread=25005541&page=4

Ümmerhin, scheints tut sich noch was... :-P



======================

I was at the Paris show today... NEW
xavfil - 16 hours ago
and for the first time I met Laurence Matson and Georges Noblet. Both are very interesting guys in very different styles:

- Georges is a kind of painter/poet of the image.

- Laurence is pushing photography and printing of pictures to the limits of perfection.



The result of their combined work (and others) is that the Sigma stand is the ONLY stand of all of the camera manufacturers that has beautiful, large size prints. In fact I think Nikon and Canon had none, Olympus had some small A4 or A3 sized prints, but not very visible. The Sigma stand is elegant and sober and looks like an expo in a photo gallery, with lots of lens and cameras in front under glass counters.

The most imortant to me, was to see the prints of photographs that we have seen here or there on Pbase or on this forum. The prints are 10 times more impressive than the photos even on a good quality calibrated monitor!

Two walls were of Georges photos, (taken from his book) and other walls had very large photos from some of the well known names from this forum. I saw one of yours, Sandy.

Georges' book was visible on the stand but you had to buy it at another place that was pretty crowded. Didn't have the time but I will buy it later.



Sigma France was showing a "prototype" of the DP1 (that looked pretty much final to me) and their word to the public was that it will be available at the end of the year for a price of 800 to 1000 euro. This should include the French value added tax of 20% and you should consider that French shops are usually pretty expensive. I did not question the more authorized people on this subject to get all the details. After the price stabilizes, it should be a great llttle camera for hikers who understand Foveon sensors and don't want to drag 2 or 3 kilos

of equipment but only 250 grams.


Conclusion: Sigma's presence at this show was very noticeable and the Sigma spirit of good contacts between the company and it's customers was very easy to feel.

Xavier
 
Vor Kurzem mailte ich an Sigma Deutschland:

Betreff: DP 1
Seit langem hoffe ich auf das Erscheinen dieser Kamera.
Im vergangenen Herbst baten Sie mich auf ein e-mail hin, bis Frühjjahr zu warten.
Inzwischen ist es wieder Herbst geworden und leider gibt es noch immer keine Informationen über eine auch nur ungefähren Liefertermin und Preis.
Noch möchte ich die Hoffnung nicht aufgeben und bitte Sie deshalb um eine Information über den aktuellen Stand, bevor ich in eine andere Lösung investiere.
MfG

Sigma-Antwort vom 21.9.2007:
Guten Tag,
leider liegt uns auch jetzt kein genauer Liefertermin und Preis vor. Wir werden Ihre Anfrage auf Wiedervorlage legen und Ihnen, sobald wir genauere Informationen haben, antworten.
Mit freundlichen Grüßen Verkaufsabteilung
Tel: 0180 5 / 90 90 85 65 (14ct/m)
Fax: 0180 5 / 90 90 85 75 (14ct/m)
SIGMA (Deutschland) GmbH
Carl-Zeiss-Str. 10/2
63322 Rödermark
Tel: 0180 5 / 90 90 85 0 (14ct/m)
info@sigma-foto.de
www.sigma-foto.de

Seither nichts Neues gehört :(
 
Hallo Leute,

ich habe einfach mal Lust, den 200. Beitrag über eine Kamera zu schreiben, die es gar nicht gibt .....

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten