• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DP1 ? War da nicht mal was ? ....

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Übrigens die Solarpanel auf Hausdächern sind auch Halbleiterprodukte ...
Da fallen die Hotpixel aber auch nicht so auf :D

Grüße Ingo
 
Um mal die Gerüchteküche etwas anzuheizen.

Sigma UK erwartet den Verkauf der DP1 für September 2007

während Sigma Australien erzählt, dass momentan Feldtests in Japan laufen und sie frühesten Oktober 2007 mit der Auslieferung rechnen.

Preis soll bei AUD$1000 bis AUD$1500 liegen, was ungefähr 850 USD bis 1250 USD entpricht .
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 650 bis 950 Euro.

Grüße Ingo

Die kann ja gerne für €950 rauskommen. Binnen 3 Monaten ist der Preis eh auf €600 runter, wenn das nach dem Muster der SD14 geht :p

Unabhängig davon, wenn die Kamera fehlerfrei funktioniert, fände ich €600 für eine Edel-Kompakte mit dem großen Sensor auch völlig okay. Auch ohne f/2 Objektiv.
 
Die kann ja gerne für €950 rauskommen. Binnen 3 Monaten ist der Preis eh auf €600 runter, wenn das nach dem Muster der SD14 geht :p

Unabhängig davon, wenn die Kamera fehlerfrei funktioniert, fände ich €600 für eine Edel-Kompakte mit dem großen Sensor auch völlig okay. Auch ohne f/2 Objektiv.

€ 600 - ja, gut, Okay, gekauft!
(... WENN die Kamera fehlerfrei funktioniert. einfach nur fehlerfrei, mehr wird nicht erwartet - keine Wunderdinge wie f=2 oder so ...)
€ 950 - leider, nein

(my 2 cents)
 
... Kameras mit winzigen Sensoren gibt es genug. Die Sensorgrösse macht die DP1 ja erst interessant. Übrigens die Solarpanel auf Hausdächern sind auch Halbleiterprodukte - nur mal so wegen der Größe von Halbleitern - auch wenn sich damit nur schlecht Bilder machen lassen.
Du vergleichst übertrieben gesagt eine voll Hand Graphit mit einem Schmuckdiamanten.

600 Euro für ein 28er WW mit schätzungsweise 8 MP Bayer. :( Gibts schon von Ricoh.
 
Du vergleichst übertrieben gesagt eine voll Hand Graphit mit einem Schmuckdiamanten.
...nee - ich vergleiche gar nichts. Nur den Begriff Halbleiter habe ich versucht klarzustellen.

600 Euro für ein 28er WW mit schätzungsweise 8 MP Bayer. :( Gibts schon von Ricoh.
...deren Sensor ist wohl nicht mit dem der DP1 vergleichbar, schon von der schieren Größe her nicht...
 
Hallo,

die DP1 hatte ich mir als eine "immerdabei" Kamera vorgestellt. Aber mit f:4,0 bin ich gezwungen dauernd mit ISO 1600 zu fotografieren - und die Aufnahmen kenne ich aus meiner SD14. Ich warte nicht mehr auf die DP1 sondern suche mir die lichtstärkste Knipse, die auch noch einigermassen gute Fotos macht. Die Marke ist mir wurscht. Ansonsten muss ich eben weiterhin mit der SD14 und dem 30/1.4 im Urlaub rumlaufen.

Ich denke, für Sigma ist es besser weiter im Gespräch mit dem Foveon zu bleiben als die DP1 schnellstmöglich auf den Markt zu bringen.
 
die dp1 ist ja nun auch nicht als AL-kamera konzipiert.....

aber bei trecking, wandern, reisen etc. eine kleinstkamera in der tasche, mit der man mühelos bei normal bis gutem licht hochauflösende aufnahmen macht- ich sehe da nach wie vor bedarf.

momentan sehe ich bei mir nur, wie entspannend das ist, beim spaziergang einfach die m8 samt mini-28er in die tache zu stecken. bei bedarf wird geknipst ;-) das ist wirklich ein unterschied, ob du ständig schweres gerödel rumschleppst, bzw. zuhause läßt und dich dann ärgerst, weil der sonnuntergang doch gerade so schön war....

soll sie doch mal kommen. die wird schon gekauft;-) da bin ich ziemlich sicher...

lg matthias
 
Hallo,

logisch, ich kenne die Vorteile, die eine kleine Kamera hat.
Bei mir wären es z.B. schnelle und unauffällige Fotos im Museum von Bildern oder Skulpturen, bevor so ein Wächter anmarschiert, oder Fotos in den schattigen Gassen im Süden. Meiner Erfahrung nach ist es eigentlich immer zu dunkel.
 
da hast du recht. ich seh die dp1 eher als landschaftscam. für deine zwecke dürfte eine fuji f30 oder so eher geeignet sein. und die gibts ja schon :-)

lg matthias
 
@trax:
> Die DP1 ist doch mittlerweile der Running Gag der Digicams so wie Scrat
> aus Ice Age.

und wieso? :confused:

erzeugt jedesmal bei mir nur noch Gelächter, wenn die DP1 irgendwo auftaucht und sie kommt doch nie ins Ziel ... :D

Ich lasse mich aber gerne positiv überraschen. Ist Sigma auf der IFA? Nikon scheint dort ja auf jeden Fall etwas größeres vorzuhaben. :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten