So, dann schreibe ich auch mal was

. Meine erste Erfahrung mit einer DSLR war nämlich eine Sigma SD9, die ich im Rahmen einer Werbeaktion von Sigma im Koffer mit mehreren Objektiven für ein paar Tage hatte.
Die Bildqualität fand ich echt in Ordnung für damals. Hatte zu dem Zeitpunkt aber auch noch nicht unbedingt viel Ahnung.
Seitdem beobachte ich Sigma so nebenbei interessiert, weil ich schon denke, daß der Foveon sehr viel Potential hätte. Allerdings entsprechen die momentanen Sigmakameras nicht meinen Bedürfnissen. Ich brauche dringend hohe ISO und schnellen AF (fotografiere auf Tanzturnieren meist bei ISO 800 und mehr) und gute JPG aus der Kamera.
Momentan fotografiere ich mit einer Fuji S5 Pro (also auch ein "Nischenprodukt") und mag die Farben und die ISO-Leistung sehr.
Aber mir fällt schon öfter mal auf, daß es zu den Fotos eines Foveon einige Unterschiede gibt. Die Detailauflösung, die man hier teilweise auf Beispielfotos sieht, ist einfach "geil".
Nun, lange Rede, wenig Sinn: sollte die DP1 kommen (auf die ich eigentlich schon sehr lange warte), könnte das für mich eine echt interessante Kamera werden. Da Fuji die F31fd nicht mehr produziert, ich aber schon gerne noch eine Kompakte hätte, wäre die Sigma sehr geeignet. Hoffen wir, daß da noch was kommt.
Sehr interessant wäre es, würde einer der "großen" sowas wie einen Foveon oder gleich den Foveon in eine seiner Kameras einbauen. So wie das Fuji mit dem SuperCCD macht.
Soweit ich das mitbekommen habe, arbeitet Nikon ja an so einem Sensor.