• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Downgrade - Ich hab´s getan!

Mein erstes Motiv mit der 40d heute war eine Amsel, deren dann ausgedruckte Schwarztöne
genau diese Zunahme an Tonnuancen hat mich sehr fasziniert beim testen der 350er zur 40d.Ich hatte damals u.a. mit Schiefer bedeckte Dächer fotografiert.Den Unterschied hatte ich nicht so groß erwartet.
 
Viele meiner Objektive waren mit der 10 Megapixelauflösung überfordert, Mörderdatenmengen verstopfen meine Festplatten, das Rauschverhalten und letztendlich der subjektive Schärfeeindruck... wenn meine alte 10D und auch die 20D knackigere Bilder macht, dann ist was faul...

Jetzt bin ich wieder froh...

Jester


wen man sich die ganze 2stellige serie leisten kann hat man doch auch geld für nen anständigen PC oder ne externe festplatte :)?

hmm überascht mich total was Du sagst: das di 10d schärfere bilder macht...:confused:

trotzdem viel spass mit der "neuen" 30D
 
Der arme Jester.
Der kann einem wirklich leidtun.
Wie konnte er aber auch nur den Fehler machen, im Ex-Canon(300D)-Forum etwas Negatives über ein
aktuelles Canon-Modell zu schreiben?!
Damit hätte er besser warten sollen bis sich eine 50D etabliert hat und man dann vermutlich beim
Mitlesen hier im Forum (wo stets nur objektiv beraten wird) den Eindruck erhält, dass
wohl Wunder benötigt wurden um mit der 40D anständige Fotos zu machen bzw. etwas scharf ablichten zu wollen,
was sich schneller wie ein Fußgänger bewegt. Und ach, war das Display so schlecht.
Und überhaupt macht das fotografieren damit keinen Spaß.

Traurig aber wahr, in diesen stellenweise überspitzt und voller Ironie verfassten Zeilen steckt viel Wahrheit.

Btw: Vermutlich hat auch der Mensch/Autor von dpreview.com Tomaten auf den Augen oder wie konnte er damals nur der 350D
im Vergleich zur 400D und später auch der 30D gegenüber der 40D eine bessere "Per-Pixel-Sharpness" zuschreiben?

Imaging-Resource schrieb im test zur 40D, dass im Ai-Servo-Betrieb die 20D zuverlässiger arbeitete. Andere
sehen gerade hier (was an für sich auch Sinn macht durch den an für sich schnelleren AF) den Vorteil der 40D.
Ich denke man sollte die Serienschwankung im Hinterkopf behalten.

So hatte ich 3 30Ds durch bis ich endlich ein Modell in Händen hielt, mit dem ich zufrieden war und welches keine Mängel aufwies.
Dabei waren diese Kameras sehr unterschiedlich.
Eine hatte einen dunkleren Sucher und eine knarzende CF-Kartenabdeckung, die andere einen Grünstich im Display.
Wer nicht gerade einen Vergleich hat, wird diesen Eindruck im Kopf behalten und verallgemeinert dies auf die ganze Serie.

Ich gebe den 40D Usern Recht wenn sie sagen, dass der AF schneller ist
(wobei auch die 30D alles andere als das ist, was man als langsam bezeichnen dürfte).
Sensorreinigung, 9 Kreuzsensoren, 14 Bit, Live view ist wirklich alles eine nette Sache.
Aber in Sachen Pixelschärfe sehe ich es wie die Leute bei DPreview
Zitat: "If anything the EOS 40D looks slightly less crisp 'per pixel' than the EOS 30D".


Und ja um zuvor zu kommen ...ich bin wohl auch nicht in der Lage eine digitale EOS zu bedienen,
mein Monitor ist anscheinend Schrott und seine Pixeldichte immer noch nicht ausreichend um Schärfe
beurteilen zu können, vielleicht liegts gar an den Augen, denn auch ich fand, dass meine (kontrollierte)
350D gegenüber meiner späteren (justierten) 400D die knackigeren Bildergebnisse ermöglichte.


P.S. Ich halte die 40D für eine sehr gute und gerade zum aktuellen Preis sehr interessante Kamera.
 
Aber in Sachen Pixelschärfe sehe ich es wie die Leute bei DPreview
Zitat: "If anything the EOS 40D looks slightly less crisp 'per pixel' than the EOS 30D".
Das schreiben sie beim JPG-Test. Einen RAW-Vergleich zwischen den beiden haben sie nicht gemacht.
Nur der Vollständigkeit halber ...
Gruss Tinu
 
Der arme Jester.
Btw: Vermutlich hat auch der Mensch/Autor von dpreview.com Tomaten auf den Augen oder wie konnte er damals nur der 350D
im Vergleich zur 400D und später auch der 30D gegenüber der 40D eine bessere "Per-Pixel-Sharpness" zuschreiben?
-----
Aber in Sachen Pixelschärfe sehe ich es wie die Leute bei DPreview
Zitat: "If anything the EOS 40D looks slightly less crisp 'per pixel' than the EOS 30D".

Und ja um zuvor zu kommen ...ich bin wohl auch nicht in der Lage eine digitale EOS zu bedienen,
mein Monitor ist anscheinend Schrott und seine Pixeldichte immer noch nicht ausreichend um Schärfe
beurteilen zu können, vielleicht liegts gar an den Augen, denn auch ich fand, dass meine (kontrollierte)
350D gegenüber meiner späteren (justierten) 400D die knackigeren Bildergebnisse ermöglichte.

Endlich mal einer der es auch so sieht! Danke!
Es gab diesen Test auf DPReview und noch auf einer andern Seite - die mir aber grade leider nicht einfällt.
Ich stöber mal in meiner Favoritenliste!
 
Ich wusste nicht, dass wenn man hier eine subjektive Aussage macht, man anschließend in der Beweislast ist.

Da ich nicht beide Kameras gleichzeitig hatte habe ich aber auch keine Vergleichsbilder vom gleichen Motiv, zur gleichen Zeit und identischem Licht.

Du bist nicht in der Beweislast. Es geht ja nur darum deutlich zu machen, auf welcher Basis Deine Entscheidung zustande gekommen ist.

Was mir halt immer wieder auffällt, wenn's in diesem Forum um die 40D geht: Man liest immer nur so viel über die angeblichen Mängel der 40D, aber Bilder davon sieht man fast niemals welche. Deswegen erlaube ich mir des öfteren mal nachzufragen...
 
Leute, die Tests bezogen sich auf JPG - da gibt es viele Seiten, die das "JPG-Problem" ansprachen, mit RAW sieht die 40D besser aus. Warum muss hier alles verdreht werden?

Ein Test habe ich noch gut Erinnerung, der beschrieb auch, dass die 40D im JPG-Modus nicht gut aussieht, wenn TWP und die diversen Entrauschungen vorgenommen werden, bei RAW wieder bestens :-)

Wenn man mal den Gewinn an Schärfe durch Benutzung von RAWs miterlebt hat, möchte man eh nicht mehr in JPG fotografieren, das bleibt den Pressefotografen vorbehalten. :ugly:
 
Aber in Sachen Pixelschärfe sehe ich es wie die Leute bei DPreview
Zitat: "If anything the EOS 40D looks slightly less crisp 'per pixel' than the EOS 30D".
Hm, Du relativierst Deine Aussage ja selbst, wenn Du im Prinzip sagst,
keine Cam sei wie die andere. Daß Depreview so schreiben,
bedeutet keineswegs, daß es prinzipiell und immer (und überhaupt) so sein muß.
Fakt ist, daß bei der Pixeldichte, auf der sich die 40D bewegt,
einige Objektive noch lange nicht an der Grenze sind.
Und es somit überhaupt gar keinen Grund gibt,
warum das so sein müßte.

Zum Topic noch mal: Mir ist es völlig Wumpe, wenn der OP meint,
die 30D liege ihm mehr. Finde ich völlig OK. Ist doch sein Ding,
und seine Beweggründe finde ich sogar _sehr_ vernünftig und die
Entscheidung, sich lieber eine FB zu gönnen als einfach das neueste
EOS Modell. Prima.

Wenn hier aber einfach Behauptungen aufgestellt werden
ohne diese faktisch in irgendeiner Weise zu untermauern,
dann bedarf das manchmal einfach eines Kommentares.
Alleine schon aus Gründen der Wahrheitsfindung.

Zudem bin ich der Meinung, daß viele Replyposts an sich
durchaus auch mit Verständnis einhergingen und gar nicht allzu
bissig waren.

Meine abschließenden Pfennige
 
Wenn man mal den Gewinn an Schärfe durch Benutzung von RAWs miterlebt hat, möchte man eh nicht mehr in JPG fotografieren, das bleibt den Pressefotografen vorbehalten. :ugly:

Ganz ehrlich.ich arbeite nur mit RAW.
Aber das was mit dem Bild im DPP schon Standartmäßig gemacht wird ist rechnerinternes Schärfen! Klar ist die Schärfe bei Stärke 3-4 die ja Standartmäßig eingestellt ist, wieder besser.
Dreht sie mal auf 0 im DPP und ihr sehr wie das Raw aus der Kamera kommt.
Alles andere ist Rechnerinternenes Schärfen, das ich ebensogut auch im PS mit nem Jpg mache. Klar gibt das jpg nicht so viel Informationen mehr her, jedoch ist es wie auch das DPP Raw rechnerintern nachgeschärft.
Und ohne diese digitale Schärfe sieht auch das Raw der 400d schlechter aus als das ungeschärfte Raw der 350d.
 
Der arme Jester.
Der kann einem wirklich leidtun.
Wie konnte er aber auch nur den Fehler machen, im Ex-Canon(300D)-Forum etwas Negatives über ein
aktuelles Canon-Modell zu schreiben?!

Kannst gerne mal ein paar alte Postings von mir rauskramen, als die 30D noch mein aktuelles Canon-Modell war. Da habe ich mich über genau die selben Sachen beschwert...

Btw: Vermutlich hat auch der Mensch/Autor von dpreview.com Tomaten auf den Augen oder wie konnte er damals nur der 350D
im Vergleich zur 400D und später auch der 30D gegenüber der 40D eine bessere "Per-Pixel-Sharpness" zuschreiben?

Moment: der Text auf dpreview lautet wie folgt:
<<Not a huge 'leap' in resolution by anyone's standards and that's pretty clear from these crops. If anything the EOS 40D looks slightly less crisp 'per pixel' than the EOS 30D, although there are some identifiable areas of the image which are marginally better defined because of the increased pixel count. >>

Zu deutsch: "Falls überhaupt sieht die 40D einen Hauch weniger crisp per Pixel aus, obwohl man einige Stellen im Bild identifizieren kann die geringfügig besser definiert sind wegen der erhöhten Pixelzahl."

Und genau das ist das, was man hier sieht:
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos40d/page22.asp

Nämlich eigentlich keinen Unterschied und schon gar nichts "milchiges" wie hier im Thread behauptet.
 
Das schreiben sie beim JPG-Test. Einen RAW-Vergleich zwischen den beiden haben sie nicht gemacht.
Nur der Vollständigkeit halber ...
Gruss Tinu
Als mündiger Nutzer kannst du das leicht selber tun:
30D
40D
stell sie nebeneinander und du hast deinen RAW-Vergleich

Sind Canon-User alle so unselbständig? :D :duck and run:
 
Ganz ehrlich.ich arbeite nur mit RAW.
Aber das was mit dem Bild im DPP schon Standartmäßig gemacht wird ist rechnerinternes Schärfen! Klar ist die Schärfe bei Stärke 3-4 die ja Standartmäßig eingestellt ist, wieder besser.
Dreht sie mal auf 0 im DPP und ihr sehr wie das Raw aus der Kamera kommt.
Alles andere ist Rechnerinternenes Schärfen, das ich ebensogut auch im PS mit nem Jpg mache. Klar gibt das jpg nicht so viel Informationen mehr her, jedoch ist es wie auch das DPP Raw rechnerintern nachgeschärft.
Und ohne diese digitale Schärfe sieht auch das Raw der 400d schlechter aus als das ungeschärfte Raw der 350d.



DPP schärft schon auf Stufe 0 mehr nach als Canons Zoombrowser X - einfach mal den Test machen. Ist hier auch besprochen worden, habe danach gefragt.

Die 40 hat solch eine Schärfe, mit meinem Objektiven, dass ich 2 (DPP) eingestellt habe, mehr ist meist unsinnig und über 3 komme ich nie.

Man weiß zudem nicht wie es im RAW aussieht, da dies Canons geheimsache ist. Daher sind die Bilder mit der Canon-Software auch schärfer als mit anderen Werkzeugen. Es ist doch nur zu begrüßen, wenn die entwickelten Bilder der 40D mit Schärfe 0 nicht so scharf sind die einer Einsteigerkamera. So steht in der EBV viel mehr Potenzial zur Verfügung und wer entwickelt und vergleicht die Bilder mit Schärfe 0 :confused: Man weiß nicht was Canon intern werkelt.
 
Der arme Jester.
Der kann einem wirklich leidtun.

Warum?

Wer so einen Thread startet, der muss doch damit rechnen, dass andere Meinungen auftreten. Und für mich ist immer noch nicht klar -abgesehen von allen Kommentaren hier- warum er den Schritt getan hat.
Aber immerhin ist die Diskussion ganz kurzweilig.
 
Der arme Jester.
Der kann einem wirklich leidtun.

Warum?

Wer so einen Thread startet, der muss doch damit rechnen, dass andere Meinungen auftreten. Und für mich ist immer noch nicht klar -abgesehen von allen Kommentaren hier- warum er den Schritt getan hat.
Aber immerhin ist die Diskussion ganz kurzweilig.

Oweiowei... was hab ich losgetreten? :D

Mööööööööönsch... die 40D und ich wurden nicht warm zusammen, das ist alles... :lol:

Weiss der Kuckuck, vielleicht war meine auch ein Montagsmodell, ich weiss es nicht. :)

Jester
 
...

Die 40 hat solch eine Schärfe, mit meinem Objektiven, dass ich 2 (DPP) eingestellt habe, mehr ist meist unsinnig und über 3 komme ich nie.

....

Mann mann,
mal sind die Bilder milchig,
mal kommen sie schon fast überschärft aus der Kamera.

Ich glaube so wie beschrieben keine der beiden Versionen;
mir scheinen hier völlig unterschiedliche Maßstäbe der Bildbeurteilung
vorzuliegen. Meine Bilder sind einfach Bilder, die ich in DPP mit 4-5
schärfe, trotz der 40D mit einem 135/2; milchig oder verwaschen sind sie
nicht.
 
Du musst differenzieren, Cropper. Ich schrieb nichts von milchig, da liegt eine Verwechselung vor. Ich schrieb davon, dass die Bilder mit den Festbrennweiten und auch mit dem 70-200 4L IS ab 4 (meist auch schon ab 3) überschärft aus DPP kommen, mehr nicht. Besonders gut sieht man dies am sehr scharfen Makroobjektiv an feinen Häarchen. Aber der Effekt tritt auch bei anderen Gläsern auf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten