• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Downgrade - Ich hab´s getan!

Cool, dann bin ich ab sofort auch Wettbewerbsfotograf, ich hab vor 15 Jahren mal bei Colorfoto an einem Wettbewerb über den Karneval in Venedig eingeschickt. (und dann sogar den 3. Platz belegt, die Nadel müsste ich sogar noch irgendwo haben)


Wettbewerbsfotograf ist doch wohl die lächerlichste Bezeichnung, einsenden kann ich zu jedem Wettbewerb was und wenn es noch so schlecht ist...:ugly:

3 Wochen Afrika* und 800 Bilder = Im Urlaub die Knipse dabei gehabt und wenig Bilder gemacht.

*Und was ist Afrika? Serengeti-Nationalpark, Kilimandscharo oder doch nur das All-Inkl-Hotel in Tunesien am Mittelmeer, auch das ist Afrika...

Da stimme ich mit dir völlig überein, frage mich nur, warum du meinen Beitrag zitiert hast. :confused: Dachte eigentlich, dass meine Meinung deutlich zu erkennen war. Sei's drum...
 
Bedenken bei?
- 9 Kreuzsensoren?
- LiveView mit dem man endlich bei Makros uns Stills vernünftig und komfortabel manuell scharfstellen kann?
- C1, C2, C3?
- MyMenu?

zudem:

-> besserer AF

-> Anzeige der Einstelldaten auf dem großen Display

-> Sensorreinigung

-> Mattscheiben wechselbar

-> größerer Sucher

-> Sucheranzeigen besser ablesbar + dauerhafte Isoanzeige


Man kann sich streiten, ob dies alles nötig, oder eine signifikante Verbesserung gegenüber der 30D ist.

Bei einem Preisunterschied von 200-300.- wäre das für mich allerdings nur eine Alternative, wenn ich bei der Ausrüstung finanziell auf dem dem letzten Loch pfeife. Dazu kommt noch, dass man meist eine ältere 30D ohne/mit wenig Garantie und mindestens einem Vorbesitzer.

Vom Preis-Leistungsverhältnis nicht praktikabel, finde ich.
 
... wunderbar. vor allem dein neues 85/1.8 dürfte dich deutlich weiterbringen als so nen lustiger neuer sensor mit griff dran. die linse macht das bild, nicht die cam.

Kann ich nur unterstreichen seid ich das EF 100/2 habe, hat die Bildqualität und Schärfe deutlich zugenommen, da sieht man erst mal was für ein Potnezial
in der 30D steckt, :eek: was mich auch dazu gebracht hat, jetzt auf FB umzusteigen.
 
Ohne jetzt groß in die Diskussion dieses Threads einsteigen zu wollen. Ich besitze nämlich weder die 30D noch die 40D und kann deshalb wenig Objektives dazu aussagen. Ich möchte aber gezielt folgenden Beitrag in diesem Thread erwähnen:
Die Argumente für den Tausch zur 30D sind im Grunde ja eine Aussage gegen den technischen Fortschritt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Canon mit der Entwicklung der 40D einen Rückschritt gemacht hat.
Genau diese Aussage finde ich äußerst "gefährlich". Es gibt genügend Beispiele (nicht nur in der Kameratechnik), wo der vielgepriesene technische Fortschritt eine Verschlechterung mit sich brachte.

Ich sage jetzt NICHT!!!!, dass dies bei der 40D so war. Aber ich sage eindeutig, dass ein neueres Modell nicht zwangsläufig das bessere sein MUSS.
Das zitierte Statement bringt mehr oder weniger eindeutig rüber, dass neue Modelle immer besser sind als die Vorgänger. Dieser Pauschalierung kann man wohl getrost widersprechen.

Wie kommt es sonst, dass z.B. bei manchen Linsen die Erstversion höher gehandelt wird, als die mit dem Zusatz 'II'? Nur um ein Beispiel zu nennen.

Erwin
 
Das zitierte Statement bringt mehr oder weniger eindeutig rüber, dass neue Modelle immer besser sind als die Vorgänger. Dieser Pauschalierung kann man wohl getrost widersprechen.


Erwin

Das muss doch wohl auch so sein, denn Stillstand heißt Rückschritt. All das, was Nutzer -sei es im Automobilbereich oder wo sonst- an Verbesserungsvorschlägen, Kritik o.ä. ,wird doch in das Folgemodell eingearbeitet. Nach Karenzzeit sind auch die "Kinderkrankheiten" bereinigt und man hat doch dann den neuesten und meiner Meinung nach auch besten Stand der Technik.
Was der Einzelne mit seinen persönlichen Fähigkeiten dann daraus macht, steht auf einem anderen Blatt.
Gruß Stefan
 
- und ich rede nicht von der 100%-Ansicht, der Unterschied
war selbst bei für e-mails runtergerechneten jpegs in verschiedenen Größen noch deutlich sichtbar (Direktvergleich mit Stativ und exakt gleichen Einstellungen zur 30D)

Hierbei ist zu beachten, dass ein 10MP-Bild stärker skaliert werden muß als ein 8MP-Bild um es auf die selbe Ausgabegröße zu bringen und das es deshalb, sowohl beim Neuerstellen als auch beim Betrachten eines Bildes aufgrund des Skalierungsalgorithmus' zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen kann.

Ev. ist das auch ein Grund, warum ich dieses Verhalten an meiner 40D nie nachvollziehen konnte. JPGs betrachte ich meist mit Picasa - das Programm hat meines Erachtens eine sehr scharfe Bildvorschau. Wenn ich die selben Bilder hingegen im Windows Bilderbrowser betrachte, sind sie meist weniger scharf - ev. wären sie mir da manchmal auch zu unscharf.

Aber das ist ein Problem des Betrachtungsprogrammes und nicht der Kamera. Viele User berücksichtigen das gar nicht und machen quasi so, als ob die auf Bildschirmgröße skalierte Version eines Bildes irgendwo physisch vorhanden wäre. Das ist aber nicht der Fall - die verkleinerte Version eines Bildes ist immer das, was die Software aus den 100%-daten macht - und das kann durchaus unterschiedlich sein bei verschiedenen Ausgangsformaten.

Ausserdem sind die Farben des Displays grausam, auch ein Rückschritt ggü. der 30er.

Mag sein, dass Du dich an das Display der 30D gewöhnt hast. Aber wenn man das selbe Bild auf den Dipslays beider kameras wiedergibt und sie nebeneinander hält, stellt man fest, dass das Display der 30D total grünstichig ist.

Gruß,
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich hier mit Interesse gelesen habe, würde ich gerne wissen wie sich die diskutierten Unterschiede der verschiedenen Bodys auf Prints auswirken. Ich möchte, wenn es das Konto erlaubt, von 400 auch gern upgraden.

Oder betrachtet Ihr Eure Bilder nur am Monitor?
 
Das muss doch wohl auch so sein, denn Stillstand heißt Rückschritt. All das, was Nutzer -sei es im Automobilbereich oder wo sonst- an Verbesserungsvorschlägen, Kritik o.ä. ,wird doch in das Folgemodell eingearbeitet. Nach Karenzzeit sind auch die "Kinderkrankheiten" bereinigt und man hat doch dann den neuesten und meiner Meinung nach auch besten Stand der Technik.
Da gibt es aber genügend andere Beispiele, speziell aus dem Automobilbereich, wo es ganz anders gelaufen ist. Da wird der Fahrzeugnutzer mit jedweden Automatikmodi bevormundet, die alle ja so wunderbar und problemlos funktionieren, dass man gleich den Manuellmodus ausbaut.
- Siehe z.B. Regensensor, der zwar gut funktioniert, unter manchen Umgebungsbedingungen aber einfach zum Kotzen ist. Eine Intervallstellung gibt es aber nicht mehr.
- Automatisches Innenraumklima, wo im Sommer bei Temperaturen unter dem Sollwert immer zugeheizt wird. Mann, ich will da die Temperatur nach oben begrenzen und sonst gar nichts!
- usw. usw.

Da wird dem Kunden quasi vorgeschrieben, was für ihn gut ist und das Marketing macht es ihm glauben, auch wenn's der größte Mist ist.
Und sowas nennt man dann Stand der Technik :(

Erwin
 
Sehr interessant,der Thread.Als 40d Benutzer muß ich jetzt auch mal meinen Senf dazugeben. Zuerst mal meine Camera-Vita.Bis vor 6 Jahren benutzte ich immer noch meine geliebte Canon AE1 mit 50mm 1,4 Canonobjektiv.Habe zwar noch alle anderen Brennweiten bis 1000mm genutzt, aber mein Standard war das 1,4 -50mm. Die Schärfe dieser Bilder war und ist extrem.Ab 2002 fing dann die Zeit der Unschärfe an, die dann mit der Canon eos350 mit ihrem superschlechten Kitobjektiv zuende ging. Nun bin ich bei der 40d mit Sigma 17-70mm und Canon 50mm 1,8 gelandet. Und ich muß sagen,das Tal der Unschärfen ist einigermaßen durchschritten. Eigentlich ist über die Schwächen der 40d schon alles geschrieben worden, aber hier nochmals die von mir gemachten Erfahrungen:Display zur Schärfekontrolle sauschlecht,habe öfters eine Nikon 200 parallel zur 40d in Benutzung, und würde nach dem Blick aufs Nikondisplay am liebsten die Canon wegwerfen.Aber dafür ist das handeln mit dem Nikondisplay völlig daneben.So das ich dann doch wieder die 40er liebe.Nun zum AF.Die 350er traf bei Mehrfeldmessung entschieden besser.Die 40er lieferte mir extrem viele Bilder im Mehrfeld AF die nur gut zum löschen waren. Seit dieser Erfahrung fotografiere ich nur noch mit Mitten AF. Und damit liefert die 40 mir exzellente Bilder.Ich persönlich hasse den ganzen AF-Mist und wäre froh ,ich hätte meine Canon AE1 -Mattscheibe in der 40er.Ich würde nur manuell schiessen, bis auf wenige Ausnahmen.-----Die Vorgehensweise beim Löschen der Bilder ist bei der 350er ebenfalls besser gelöst.
Fazit: nach anfänglichen Schwierigkeiten bin ich nun mit der Qualität der von mir mit der 40d gemachten Bilder super zufrieden. Der Hauptzugewinn neben den etlichen technischen Details im Vergleich zur eos 350d ist nicht die Schärfe der Bilder , sondern eine entschieden bessere Darstellung der Details. (was allerdings technisch logisch ist, und nicht verwundert)
 
Ich mag es kaum sagen, aber auch ich habe von 40D auf 30D zurück gewechselt.

Die 40D hatte ich 5 Monate und trotz mehrfacher Justage waren die Bilder nicht zufriedenstellend (und ich mache nur RAW).

Alle Versuche mit mehrfachen Einschicken nach Willich und Greb brachten keinen Erfolg. Nachdem ich wieder bei der 30D bin ist das Ergebnis auf Anhieb wieder wunschgemäß.

Warum der TO hier so scharf angegriffen wird und ihm sogar von Jens Zerl vorgeworfen wird er würde sich seine Entscheidung schön reden müssen, ist für mich unverständlich.

Subjektiv ist für mich die 30D die ausgereiftere und solidere Kamera.
Die Features der 40D sind toll, aber das Ergebnis war für mich leider nicht überzeugend.

Offenbar gibt es einige Leute die mit der 40D nicht glücklich waren und andere die sehr glücklich sind.
Ob Serienstreuung, Defekt oder Unvermögen der 30D User dabei ausschlaggebend sind ist doch egal.

Aber perfekt ist weder die 30D noch die 40D.
 
Nachdem ich hier mit Interesse gelesen habe, würde ich gerne wissen wie sich die diskutierten Unterschiede der verschiedenen Bodys auf Prints auswirken. Ich möchte, wenn es das Konto erlaubt, von 400 auch gern upgraden.

Oder betrachtet Ihr Eure Bilder nur am Monitor?
Nein, aber ich kann Dir aus Erfahurng sagen, das der Unterschied marginal ist. Ich habe mal vor 2 Jahren hier irgendwo nen Test gemacht, wo ich nen 350D mit 8MP, 10D mit 6MP und 1D mit 4MP mal mit der gleichen Optik das gleiche Bild auf 20x30 cm ausbelichtet habe. Das Ergebnis war ineteressant. Das Bild mit 4MP erscheint auf den normalen Blick am schärfsten und homogensten. Beim näheren Hinsehen oder Lupe kommt die 350D natürlich mit ein paar Details mehr durch (aber nur wenn man GENAU hinschaut) und die 10D liegt dazwischen. Also seitdem spielt bei mir der Sensor keine wirkliche Rolle mehr. Lieber einen gebrauchten, eher älteren Body und eine coole Linse dazu, als ungekehrt.

Daher auch mein bevorstehender Wechsel von der 1DmkIIN wieder zurück zur 1Ds.
 
Warum der TO hier so scharf angegriffen wird und ihm sogar von Jens Zerl vorgeworfen wird er würde sich seine Entscheidung schön reden müssen, ist für mich unverständlich.

Subjektiv ist für mich die 30D die ausgereiftere und solidere Kamera.
Die Features der 40D sind toll, aber das Ergebnis war für mich leider nicht überzeugend.

Damit der TO nicht alleine alles abbekommt:
Warum werden hier keine Bilder gepostet??? Wenn ihr für euch eine solche Entscheidung getroffen habt, werdet ihr das kaum getan haben, ohne es anhand von Bildern zu überprüfen. Jednfalls schreibt ihr ja was vom Unterschied. Also: lasst uns nicht nur an euren Gedanken teilhaben, sondern auch an euren Bildern. Die sagen i.d.R. mehr als 1000 Worte.

Gruß,
Jens
 
Nein, aber ich kann Dir aus Erfahurng sagen, das der Unterschied marginal ist. Ich habe mal vor 2 Jahren hier irgendwo nen Test gemacht, wo ich nen 350D mit 8MP, 10D mit 6MP und 1D mit 4MP mal mit der gleichen Optik das gleiche Bild auf 20x30 cm ausbelichtet habe. Das Ergebnis war ineteressant. Das Bild mit 4MP erscheint auf den normalen Blick am schärfsten und homogensten. Beim näheren Hinsehen oder Lupe kommt die 350D natürlich mit ein paar Details mehr durch (aber nur wenn man GENAU hinschaut) und die 10D liegt dazwischen. Also seitdem spielt bei mir der Sensor keine wirkliche Rolle mehr. Lieber einen gebrauchten, eher älteren Body und eine coole Linse dazu, als ungekehrt.

Daher auch mein bevorstehender Wechsel von der 1DmkIIN wieder zurück zur 1Ds.

Das habe ich vermutet, hatte aber keine Vergleichsmöglichkeit (außer Ritschratsch Kameras). Ich hänge Bilder, die mir gefallen, auch ganz gern an die Wand und setze mich nicht nur vor den PC um 100% zu betrachten.

Da werde ich mich mal langsam nach einer schönen, gut erhaltenen 5D umsehen.
 
Ich verstehe es auch nicht, wollte ich doch auch diese Bilder sehen - aber nur zur Unterhaltung. Die meisten ausgelieferten 40Ds werden wohl funktionieren, das ist sicher, hier wurden womöglich schlecht eingestellte Geräte gekauft.

Mit dem Lifeview der 40D kann ich nun selbst die Objektive und den AF testen und die Bilder genau vergleichen. Der AF kann schon daneben liegen, aber woher will man es als 30D-Besitzer wissen? Wenn wir schon von einem Unterschied reden, der nur im direkten 1:1 Ansichten aufritt (wir reden von der Schärfe), muss doch der AF der 40D schlecht eingestellt gewesen sein!
 
Damit der TO nicht alleine alles abbekommt:
Warum werden hier keine Bilder gepostet??? Wenn ihr für euch eine solche Entscheidung getroffen habt, werdet ihr das kaum getan haben, ohne es anhand von Bildern zu überprüfen. Jednfalls schreibt ihr ja was vom Unterschied. Also: lasst uns nicht nur an euren Gedanken teilhaben, sondern auch an euren Bildern. Die sagen i.d.R. mehr als 1000 Worte.

Gruß,
Jens

Ich wusste nicht, dass wenn man hier eine subjektive Aussage macht, man anschließend in der Beweislast ist.

Da ich nicht beide Kameras gleichzeitig hatte habe ich aber auch keine Vergleichsbilder vom gleichen Motiv, zur gleichen Zeit und identischem Licht.

Meinen Geschmack trifft die 30D als Gesamtpaket mehr.
 
zudem:

-> besserer AF

-> Anzeige der Einstelldaten auf dem großen Display

-> Sensorreinigung

-> Mattscheiben wechselbar

-> größerer Sucher

-> Sucheranzeigen besser ablesbar + dauerhafte Isoanzeige


Man kann sich streiten, ob dies alles nötig, oder eine signifikante Verbesserung gegenüber der 30D ist.

Bei einem Preisunterschied von 200-300.- wäre das für mich allerdings nur eine Alternative, wenn ich bei der Ausrüstung finanziell auf dem dem letzten Loch pfeife. Dazu kommt noch, dass man meist eine ältere 30D ohne/mit wenig Garantie und mindestens einem Vorbesitzer.

Vom Preis-Leistungsverhältnis nicht praktikabel, finde ich.



Nicht zu vergessen,das alles Kreuzsensoren sind:evil:
 
Nachdem ich hier mit Interesse gelesen habe, würde ich gerne wissen wie sich die diskutierten Unterschiede der verschiedenen Bodys auf Prints auswirken. Ich möchte, wenn es das Konto erlaubt, von 400 auch gern upgraden.

Oder betrachtet Ihr Eure Bilder nur am Monitor?
Mein erstes Motiv mit der 40d heute war eine Amsel, deren dann ausgedruckte Schwarztöne ich bisher in ihrer Vielfalt nicht für möglich hielt. (d,h. ich hatte sie meinem Drucker nicht zugetraut, den ich schon fast 3 Jahre habe, da muß es wohl am Kamerawechsel liegen).
 
Offenbar gibt es einige Leute die mit der 40D nicht glücklich waren und andere die sehr glücklich sind.
Ob Serienstreuung, Defekt oder Unvermögen der 30D User dabei ausschlaggebend sind ist doch egal.

Nein, ist es nicht. Schon gar nicht in einem Forum, das von Vielen zur Entscheidungsfindung genutzt wird. Da wäre ich schon froh, wenn der Eindruck "milchig" mittels Vergleichsaufnahmen dokumentiert würde. Dann könnte man auch den Ursachen dafür nachspüren.

Im übrigen hat die 40D einen etwas höheren Dynamikumfang als 20D/30D, weshalb selbst bei identischen Konvertierungsparametern Unterschiede im Kontrast auftreten können.

Meine Erfahrung war die, dass ich mit der 20D lange Zeit kaum noch Landschaftsaufnahmen gemacht habe, weil Gräser und Blätter rasch im Pixelsumpf untergingen. Selbst am 17-55 hatte ich keinen echten Spass.
Dann kam die 400D eigentlich als Backup, aber der an sich geringe Unterschied von 8 auf 10 MP half SUBJEKTIV (also: FÜR MICH) bei Aufnahmen mit vielen Details genau soweit über den Pixelsumpf hinaus, dass es mir wieder Spass macht.

Die 40D schliesslich liefert meinem Eindruck nach feiner differenzierte Farbverläufe als 20D und 400D. Und wenn man öfter mal auf die Lichter belichtet und anschliessend die Schatten hochzieht, mag man die beiden letztern schon gleich gar nicht mehr leiden :cool:

Gruss Tinu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten