... Falls man irgendwas verändern muß (auch wenn's danach um klassen besser aussieht, als die Grundeinstellung jeder anderen Kamera) fangen viele an sich Gedanken zu machen, ob mit der Kamera was nicht stimmt.
Meines Erachtens ist ein Großteil der "Unzufriedenen" vor allem deshalb nicht mit ihrer Kamera zufrieden, weil sie nicht mit der Grundeinstellung zufrieden sind.
...
Dies kann ich aus leidvoller Erfahrung aus dem Bekannten -und Verwandtenkreis bestätigen.
Sobald eine Korrektur oder Anpassung der Einstellungen der Kamera vorgenommen werden muss (um ein besseres Ergebnis zu erzielen) wird es nicht selten auf die Kamera geschoben.
Was ich da schon alles gehört und gesehen habe (bis hin zum Schärferegler der JPEGs auf Anschlag um zu beweisen, dass die Bilder der 400D schärfer sind als die der D200).
Trotz allem theoretischen Geplänkel bleibt für mich ein wichtiger Punkt immer bestehen ... Der (individuelle) Mensch.
Die Wahrnehmung von der perfekten Schärfe oder was auch immer weicht doch von Betrachter/Nutzer zu Betrachter/Nutzer deutlich ab.
Der eine will es knackig aus der Kamera, der andere möglichst "neutral" ...
Was ich allerdings nicht verstehe ist, dass es scheinbar so ein Problem ist.
Gerade die RAW-Fotografen sollte es doch überhaupt nicht tangieren, da das Bild sowieso nach dem eigenen Gusto "entwickelt" wird.
Selbst die JPEGs lassen sich weitestgehend so nachbearbeiten, dass der angesprochene (scheinbare) Unterschied nichtig ist.
Mir ist schon klar auf was ihr hier hinauswollt und das es ums Prinzip und um einen eher theoretischen Vergleich geht, aber langsam wird es wieder sehr unübersichtlich.
Damit ist dem informationsdurstigen Leser leider nicht geholfen.
Kurze Zusammenfassung für mich.
Die 40D ist zum derzeitigen Preis zweifellos spitze, so viel Kamera für wenig Geld.
Die 30D war und ist eine einwandfreie Kamera, der etwas Ausstattung und ein paar Neuerungen der 40D fehlen.
Wer sehr aufs Geld achten muss oder will, wird mit der der 30D nichts falsch machen.
Wer die Serienbildfunktion, den "besseren" AF oder LiveView oder ein anderes Feature der 40D brauchen könnte, dem stellt sich die Frage nicht, ebenso Fotografen, die viel manuell fokussieren oder Architektur (Erleichterung durch Wechselmattscheiben).
Auch wenn viele die Kameras nicht ausreizen, machen die neuen Features die Bilder per se nicht schlechter.
Die 40D war und ist die logische Weiterentwicklung der 30D und für mich eine sehr gelungene.
Für mich gibt es keinen Grund zum Wechsel, aber ich verstehe dennoch die Leute, die sich eine 30D neu oder gebraucht zulegen um ein paar Euro mehr für gutes Glas zu haben.