• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Downgrade - Ich hab´s getan!

Mir ist eigentlich vollkommen wurscht ob sich jemand freiwillig antut auf ein Vorgängermodell zu wechseln.

Nachvollziehen kann ichs jedoch weder aus emotionaler Sicht noch aus technischer Sicht -> meine 40D ist in allen Belangen besser als meine 30D jemals war.

Aus diesem Grund tippe ich eher drauf, dass er ein Montagsmodelld hatte oder der Thread nur da ist um zu provozieren . . . (sorry)

Philipp
 
... Falls man irgendwas verändern muß (auch wenn's danach um klassen besser aussieht, als die Grundeinstellung jeder anderen Kamera) fangen viele an sich Gedanken zu machen, ob mit der Kamera was nicht stimmt.

Meines Erachtens ist ein Großteil der "Unzufriedenen" vor allem deshalb nicht mit ihrer Kamera zufrieden, weil sie nicht mit der Grundeinstellung zufrieden sind.
...

Dies kann ich aus leidvoller Erfahrung aus dem Bekannten -und Verwandtenkreis bestätigen.

Sobald eine Korrektur oder Anpassung der Einstellungen der Kamera vorgenommen werden muss (um ein besseres Ergebnis zu erzielen) wird es nicht selten auf die Kamera geschoben.
Was ich da schon alles gehört und gesehen habe (bis hin zum Schärferegler der JPEGs auf Anschlag um zu beweisen, dass die Bilder der 400D schärfer sind als die der D200). :o

Trotz allem theoretischen Geplänkel bleibt für mich ein wichtiger Punkt immer bestehen ... Der (individuelle) Mensch.
Die Wahrnehmung von der perfekten Schärfe oder was auch immer weicht doch von Betrachter/Nutzer zu Betrachter/Nutzer deutlich ab.

Der eine will es knackig aus der Kamera, der andere möglichst "neutral" ...
Was ich allerdings nicht verstehe ist, dass es scheinbar so ein Problem ist.
Gerade die RAW-Fotografen sollte es doch überhaupt nicht tangieren, da das Bild sowieso nach dem eigenen Gusto "entwickelt" wird.
Selbst die JPEGs lassen sich weitestgehend so nachbearbeiten, dass der angesprochene (scheinbare) Unterschied nichtig ist.

Mir ist schon klar auf was ihr hier hinauswollt und das es ums Prinzip und um einen eher theoretischen Vergleich geht, aber langsam wird es wieder sehr unübersichtlich.
Damit ist dem informationsdurstigen Leser leider nicht geholfen.


Kurze Zusammenfassung für mich.
Die 40D ist zum derzeitigen Preis zweifellos spitze, so viel Kamera für wenig Geld.
Die 30D war und ist eine einwandfreie Kamera, der etwas Ausstattung und ein paar Neuerungen der 40D fehlen.
Wer sehr aufs Geld achten muss oder will, wird mit der der 30D nichts falsch machen.
Wer die Serienbildfunktion, den "besseren" AF oder LiveView oder ein anderes Feature der 40D brauchen könnte, dem stellt sich die Frage nicht, ebenso Fotografen, die viel manuell fokussieren oder Architektur (Erleichterung durch Wechselmattscheiben).
Auch wenn viele die Kameras nicht ausreizen, machen die neuen Features die Bilder per se nicht schlechter.

Die 40D war und ist die logische Weiterentwicklung der 30D und für mich eine sehr gelungene.
Für mich gibt es keinen Grund zum Wechsel, aber ich verstehe dennoch die Leute, die sich eine 30D neu oder gebraucht zulegen um ein paar Euro mehr für gutes Glas zu haben.
 
...oder der Thread nur da ist um zu provozieren . . . (sorry)

Naja, aber provokant wäre er ja eigentlich nur gewesen, wenn er mit einem fröhlichen "Byebye, Canon - hello, Nikon" geendet hätte. ;) Es soll ja auch Leute geben, die lieber etwas ältere Modelle in der Garage und triftige Gründe dafür haben, warum also nicht bei Kameras?
 
Seit wann ist RAW schärfer als JPEG ?

Seit gute RAW-Konverter mMn offensichtlich bessere Demosaicing-Algorithmen verwenden und weniger Details durch Cam-interne JPEG-Komprimierung verloren gehen... ich kann beeinflussen wie wichtig mir in einzelnen Bildern die "detail extraction" ist.

Die Schärfung ist davon zunächst mal unabhängig - aber der höhere Detailreichtum, der dann als "schärfer" wahrgenommen wird, ist recht leicht nachzuvollziehen (RAW+JPEG aufnehmen - Ergebnisse vergleichen). War auch schon bei dpreview nachzulesen, dass (damals bei der 5D) RAW-Shooter-Ergebnisse den höchsten Detailreichtum hatten...
 
Zu den Rechenzeiten mit DPP: Meine 1DsMIII - RAW sind zwischen 22 und 34 MB groß. Wenn man dann noch die Objektivkorrektur einschaltet, dann dauert es die oben berschriebenen 45 Sekunden. Die Bilder der 5D oder der 40D werden wesentlich schneller konvertiert. Der Rechner ist ein Dual-Core mit 3.2GHz und 4GB Ram. Betriebssystem XP Professional


LG Rudy
 
JPEG ist doch nur grob vom internen Prozessor zusammen- und runtergerechnetes Pixelmaterial! :D

Seit gute RAW-Konverter mMn offensichtlich bessere Demosaicing-Algorithmen verwenden und weniger Details durch Cam-interne JPEG-Komprimierung verloren gehen... ich kann beeinflussen wie wichtig mir in einzelnen Bildern die "detail extraction" ist.
Ja ok, das macht Sinn, wenns auf die Komprimierung bezogen war, ich hatte schon Angst, das die alte Leier "im RAW sind mehr Pixel drin, weil die Datei grösser ist" wieder hochkommt :D
 
Seit wann ist RAW schärfer als JPEG ?
Ich kann es jedenfalls für die 350D und 400D aus eigenen Versuchen bestätigen.

Man nehme das von der Kamera erzeugte JPG und vergleiche es mit dem JPG aus RAW extrahiert (ohne Hand anzulegen, nur Standardparas) und der Unterschied ist offensichtlich.

Ich hab's gerade im Nachbarthread "RAW löschen..." ausgedrückt. Seitdem ich das feststellte, gibt's bei mir kein einziges JPG-Bild aus der Kamera mehr. Ich kauf mir doch keine DSLR, um mir dann verhunzte JPGs auf die CF-Karte speichern zu lassen.

Erwin
 
Seit gute RAW-Konverter mMn offensichtlich bessere Demosaicing-Algorithmen verwenden und weniger Details durch Cam-interne JPEG-Komprimierung verloren gehen... ich kann beeinflussen wie wichtig mir in einzelnen Bildern die "detail extraction" ist.

Die Schärfung ist davon zunächst mal unabhängig - aber der höhere Detailreichtum, der dann als "schärfer" wahrgenommen wird, ist recht leicht nachzuvollziehen (RAW+JPEG aufnehmen - Ergebnisse vergleichen). War auch schon bei dpreview nachzulesen, dass (damals bei der 5D) RAW-Shooter-Ergebnisse den höchsten Detailreichtum hatten...

Genau so ist es!

@Topic

Unterm Strich bleibt doch, dass es User gibt mit 30d`s und 40d`s und beide glücklich sind und Fotos machen.
Warum tun die 40d User so als ob das nicht angehen könnte?

Preislich kosten beide Kameras neu nahezu das gleiche, so das es auch keine Entscheidung des Geldes ist. (und glücklicherweise muss ich eh meine Kamerawahl nicht vom Preis abhängig machen)!

Es ist nicht jeder mit der 40D glücklich... und?
Darf so etwas nicht laut gesagt werden?
 
War auch schon bei dpreview nachzulesen, dass (damals bei der 5D) RAW-Shooter-Ergebnisse den höchsten Detailreichtum hatten...
Bin jetzt zwar im falschen Thread, aber dieses Statement stellt auch einen der Punkte dar, die mich wohl zum Kauf einer 5D überreden werden. Da kann ich meinen geliebten RAW-Shooter weiter verwenden. Insofern bin ich gar nicht so traurig, wenn es nicht der Nachfolger wird.

Passt aber in gewissem Maße doch in diesen Thread, da geht es ja auch irgendwie um den Vergleich mit einem alten Modell, auch wenn in meinem Fall das neue noch gar nicht da ist. Aber wer weiß, vielleichts gibt in einem Jahr einen entsprechenden Downgrade Thread :rolleyes:

Erwin
 
Es ist nicht jeder mit der 40D glücklich... und?
Darf so etwas nicht laut gesagt werden?
Doch, natürlich darf man das sagen. Aber warum wird dann keines der Fotos gezeigt, die zu der Entscheidung beigetragen haben? Warum wird die 40D schlecht geredet (milchig, etc.)? Das ist vollkommen unnötig.

Gruß, eiq
 
Doch, natürlich darf man das sagen. Aber warum wird dann keines der Fotos gezeigt, die zu der Entscheidung beigetragen haben? Warum wird die 40D schlecht geredet (milchig, etc.)? Das ist vollkommen unnötig.

Naja, aber wenn's bei den Wechslern so war. Vielleicht muss man wirklich mehrere
MP-Stufen bei gleicher Sensorgröße mitgemacht haben, um zu wissen, dass man
den Workflow anpassen muss. Von der G3 zur 300D habe ich auch so gedacht
("Wie unscharf") und auch noch von der 300D zur 350D.
Bei der 400D war's dann klar.
Die verstärken ja wahrscheinlich mit jeder Auflösungsstufe den Antialising-Filter,
weil auch die Moiré-Neigung zunimmt. Also muss man stärker schärfen.

GoLdmember
 
Aber warum ist man sich dann zu fein, ein Beispielbild rauszukramen, um die Angelegenheit ein wenig zu illustrieren?

Gruß, eiq
 
Naja, aber wenn's bei den Wechslern so war. Vielleicht muss man wirklich mehrere
MP-Stufen bei gleicher Sensorgröße mitgemacht haben, um zu wissen, dass man
den Workflow anpassen muss. Von der G3 zur 300D habe ich auch so gedacht
("Wie unscharf") und auch noch von der 300D zur 350D.
Bei der 400D war's dann klar.
Die verstärken ja wahrscheinlich mit jeder Auflösungsstufe den Antialising-Filter,
weil auch die Moiré-Neigung zunimmt. Also muss man stärker schärfen.
GoLdmember
Genau. Gerade die 40er schärft in der Standardeinstellung deutlich weniger als z.B. eine 20d. Das hat bei der Nachbearbeitung aber auch Vorteile.
Wenn ich bei der 40er allerdings die Schärfe auf Stufe 5 stelle, habe ich knackscharfe JPG´s out of cam. Ansonsten bringt RAW bei der 40d gerade bei Detailaufnahmen noch mal einen richtigen Schub.
Im übrigen ist das nicht nur bei Canon so - auch eine D300 verhällt sich so.
Man muss sich halt auf eine DSLR einstellen und nicht wie mit einer Kompakten losstürzen, Motivprogramme anwählen oder gar grüne Welle und überschärfte / bonbonfarbene Bilder erwarten.

Gruß,
Mark
 
@eiq

Weil ich keinen Grund darin sehe missglückte Bilder auf meiner Festplatte zu archivieren.

Meine 40D hatte das Problem, dass sie teilweise gar nichts scharfstellte.
Mittlerer AF Punkt benutzt und alle anderen Fehlerquellen ausgeschlossen.

Dies wird nicht der Stand der Serie sein, aber meine 40D war weder durch Greb noch durch Willich zu eimnem anderen Verhalten zu bewegen.

Ich halte es halt nicht für völlig ausgeschlossen, dass es auch 40d`s gibt die nicht optimal funktionieren. Nicht jeder Fehler muss hinter der Kamera sein.

Milchig waren meine Bilder allerdings nie - entweder hat sie scharf gestellt dann war es o.k - oder im kompletten Bild war gar keine Schärfe erkennbar.
 
Weil ich keinen Grund darin sehe missglückte Bilder Ich halte es halt nicht für völlig ausgeschlossen, dass es auch 40d`s gibt die nicht optimal funktionieren. Nicht jeder Fehler muss hinter der Kamera sein.
Milchig waren meine Bilder allerdings nie - entweder hat sie scharf gestellt dann war es o.k - oder im kompletten Bild war gar keine Schärfe erkennbar.
Wenn es wirklich so war, dann sollte dir doch klar sein, dass bei dieser Kamera etwas defekt war. Da gibts nur eines, zurück schicken und eine neue bestellen. (da würde ich keine Reparaturversuche starten)
Wenn alles unscharf ist, dann sieht man das doch bereits beim Blick durch den Sucher und dann fängt man doch gleich an dieser Stelle an, dass Problem zu erkennen und heraus zu finden, weshalb die Kamera nicht richtige fokusiert.
Dir muss doch klar sein, dass Canon keine Kamera verkauft, bei der die meisten Bilder alle vollkommen unscharf sind ...

Gruß,
Mark
 
Aber warum ist man sich dann zu fein, ein Beispielbild rauszukramen, um die Angelegenheit ein wenig zu illustrieren?

Gruß, eiq

Das frag ich mich seit Anbeginn dieses Threads...
Allerdings stellte ich Verlauf dieses Freds immer wieder fest, dass hier recht merkwürdig argumentiert wird. Mittlerweile kann ich die "Wechsler" verstehen...
Wenn hier ein User wegen "Jammerns auf höchstem Nivau" angegriffen wird, würd ich auch keine Bilder einstellen. Wozu? Um mir hier anzuhören, dass das alles Userfehler sind? Und dass das doch alles gar nicht so schlimm sei?:ugly:

Nö - da würd ich das auch nicht machen.

Klar hätte ein Bild vieles veranschaulicht (im Prinzip sehe ich das ganze Thema wie Jens Zerl), aber mittlerweile:confused::confused:

So what. Jeder hat SEINE Gründe für diese oder jene Kamera. Für mich war zwischen 10D und 20/30D auch noch nicht sooo viel passiert, dass sich ein Umstieg gelohnt hätte (ausserdem muss man das ja auch alles bezahlen können:evil:)! Aber zwischen der 10D und der 40D liegen nun Welten. Und als die Bilder anfänglich noch nicht 100% meinen Vorstellungen entsprachen, habe ich mich erstmal gründlich mit den technischen Unterschieden beschäftigt und: siehe da! Ich freue mich von mal zu mal mehr über die Ergebnisse. Und bis heute hält die "gemeinsame" Fortentwicklung an. Ich nutze viele der neuen Features erst nach und nach immer Intensiver (z.B.: Der monochrome Style. Wie lange hab ich nach jahrelanger 10 D nutzung gebraucht, um zu realisieren, dass ich das jetzt auch "kann" :D)
BTW: Mit ner nigelnagelneuen Kamera einfach mal so zu nem Job oder in nen tollen Urlaub... also wirklich... ich denke da ist jeder selber Schuld an seinem Elend! :evil:

Die technischen Unterschiede sind klar. Die Möglichkeiten der Nachbearbeitung/Entwicklung auch. Kann jeder nutzen oder nicht. Ich für mein Teil bin hochzufrieden. Auch, wenn meine Kamera evtl ein AF-Fehler hat, den ich aber nur (ist mir aber auch noch nicht "geglückt") unter irgendwelchen Laborbedingungen reproduzieren kann...

Also: Ich wünsch ALLEN mit IHREN Cams weiterhin viel Spaß an unserem Hobby/Job!
 
Wenn es wirklich so war, dann sollte dir doch klar sein, dass bei dieser Kamera etwas defekt war. Da gibts nur eines, zurück schicken und eine neue bestellen. (da würde ich keine Reparaturversuche starten)
Wenn alles unscharf ist, dann sieht man das doch bereits beim Blick durch den Sucher und dann fängt man doch gleich an dieser Stelle an, dass Problem zu erkennen und heraus zu finden, weshalb die Kamera nicht richtige fokusiert.
Dir muss doch klar sein, dass Canon keine Kamera verkauft, bei der die meisten Bilder alle vollkommen unscharf sind ...

Gruß,
Mark

- Ich finde dieses grundsätzliche Anzweifeln ("Wenn es wirklich so war") ziemlich nervig

- Es war durch den Sucher nicht zu erkennen

- Wenn etwas nicht einwandfrei funktioniert, ist es für mich normal das es repariert und nicht ausgetauscht wird - ich denke die meisten Händler werden es ähnlich sehen.

- Ich habe nicht geschrieben, dass die meisten Bilder unscharf geworden sind, sondern teilweise.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten