• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung DLSM Kaufberatung - Landschaft und Portrait - Mittelklasse

Ja ich schwanke jetzt zwischen gebrauchtes 24-105mm und dem 20-60mm+50mm Kit.
Da kann man seriös nicht wirklich zu einer der Lösungen raten!

Das ist individuell zu unterschiedlich, die einen profitieren von den 20 mm im WW, die noch nicht so extrem sind aber doch einen großen Unterschied zu 24 mm machen und andere von der Universalität des 24-105 mm, nicht zu vergessen das ist auch deutlich schwerer und das hat man als "Immerdrauf" oft lange in der Hand, da finde ich das Gewicht oft störender als nur zum mittragen.

Für hauptsächlich Landschaft/Städte würde ich das 20-60 mm bevorzugen, soll parallel auch Familie und Portrait abgedeckt werden dann das das 24-105 mm.
 
Da kann man seriös nicht wirklich zu einer der Lösungen raten!

Das ist individuell zu unterschiedlich, die einen profitieren von den 20 mm im WW, die noch nicht so extrem sind aber doch einen großen Unterschied zu 24 mm machen und andere von der Universalität des 24-105 mm, nicht zu vergessen das ist auch deutlich schwerer und das hat man als "Immerdrauf" oft lange in der Hand, da finde ich das Gewicht oft störender als nur zum mittragen.

Für hauptsächlich Landschaft/Städte würde ich das 20-60 mm bevorzugen, soll parallel auch Familie und Portrait abgedeckt werden dann das das 24-105 mm.
Seh ich ähnlich, wenn das 24-105 ins Haus kommt kann man für Städte etc. später zusätzlich vielleicht noch mit dem 18-40 ergänzen. Eine für den genannten Einsatzbereich schöne Lösung, dazu kompakt, bezahlbar und leicht.
 
Ja ich schwanke jetzt zwischen gebrauchtes 24-105mm und dem 20-60mm+50mm Kit. Die S5II hat mir eben im Geschäft am besten gefallen von der Haptik und natürlich auch vom Preis!
Das sind zwei Optionen, die in ihrer Anwendung doch ziemlich verschieden sind, und von daher von den persönlichen Vorlieben, und dem was fotografiert werden soll beantwortet werden muss.
24-105 ist der universellste Brennweitenbereich, abgesehen von den Supperzooms, die noch weitere Brennweitenbereiche abdecken. Für die meisten gänigen Situationen ist es mit 24mm mehr als weitwinklig genug, und bereits so weitwinkling, daß man bereits auf leere Vordergründe, Verzerrungen etc. achten muss, aber noch nicht so sehr wie bei noch weiteren Winkeln die viel mehr Sorgfalt erfordern. Und es bietet den wichtigen Bereich des kurzen Teles, um auch mal Dinge aus ihrem Umfeld etwas herauszu isolieren.

Die Kombi 20-60 + 50mm FB ist demgegenüber schon eher speziell. Kann für Landschaftsfotografie zwar etwas mehr im WW, wenn man mit umzugehen versteht. Der Telebereich fehlt hier, abgesehen vom Crop-Potential. Ich würde das 20-60 mit einer 85mm Brennweite kombinieren, die das abdecken könnte, und dann auch einen Lowlight Spielraum und mehr Freistellungspotential bieten würde. WW + 85mm ist auch eine klassische universelle Kombination.

Ich kann verstehen, daß in beengten Innenräumen und bei Kinder (wie hier) das kürzere 50mm Normalobjektiv als Portraitlinse der "traditionellen" Portraitbrennweite 85mm" von einigen Fotografen vorgezogen wird. Ohne eine Ergänzung im Telebereich (auch für Landschaften) wäre mir das aber zu beengt auf Weitwinkelbereich bis Normal, manch anderer braucht es eben nicht, das ist das schöne an Systemkameras.
letztlich ist das eine sehr persönliche Entscheidung zwischen diesen Alternativen.
 
Eine tolle Ergänzung - vielleicht für später, wenn das Konto sich wieder erholt hat - ist auch 35-150 / 2-2,8, entweder das günstige von Samyang oder das teure von Tamron. Damit ist man auch bei miesem Licht in Räumen gewappnet, bei 35 mm halten sich die fiesen Verzerrungen bei Personenaufnahmen noch in Grenzen und man hat ein richtiges lichtstarkes Tele. Irgendwie sind bei mir 100 mm immer zu wenig, wenn ich mal ein Tele brauche. Kostet halt leider Geld und ist auch ein Brocken zum Tragen.
 
Ich wollte nach Feedback geben.
Ich habe mich letztendlich für die Lumix S5ii entschieden und das Lumix 24-105mm f4.
Beides habe ich gebraucht, aber neuwertig, für einen sehr guten Preis erhalten.

Ich habe mich auch schon austoben können und bin bisher mit den Möglichkeiten sehr zufrieden. Die Kamera ist etwas gewöhnungsbedürftig, da ich zuvor ja mit Canon fotografiert habe, aber ich habe mich schnell dran gewöhnt.

Aktuell komme ich mit den Objektiv ganz gut zu Recht. Die 24mm reichen mir glaube ich für die erste Zeit erstmal sehr gut. Nach oben hin wünsche ich mir da jedoch noch gerne etwas Spielraum. Das 70-300 sieht ganz gut aus finde ich.

Alles in allem also vielen Dank! Ich bin sehr zufrieden und ihr habt mir definitiv einige Euros gespart!
 
Und bevor hier zu ist, Glückwunsch! Gute Wahl, neben dem 70-300 gibts auch noch ein 100-400 von Sigma. Und wenn das gesetzte 50er noch nicht eingezogen ist, leg einfach los, und wenn dich die mir nicht unbekannte 50mm Sucht einkehrt, es gibt da auch noch feine Optionen mit f1.4 und 1.2…😁
 
Vielen Dank!! Es macht sehr viel Spaß.

Ich wollte es noch schreiben: was lichtstärkeres für drinnen kommt auf jeden Fall noch ins Haus! Meine Wohnung ist relativ dunkel, das merke ich dann schon bei dem f4. Da würde mir ein 50er (die brennweite finde ich sehr gut), mit 1.8 oder 1.4 sehr gut gefallen.

Das Sigma habe ich auch gesehen. Aber erstmal lege ich mit dem 24-105er los, das bietet auch schon sehr viel Spielraum!
 
Vielen Dank!! Es macht sehr viel Spaß.

Ich wollte es noch schreiben: was lichtstärkeres für drinnen kommt auf jeden Fall noch ins Haus! Meine Wohnung ist relativ dunkel, das merke ich dann schon bei dem f4. Da würde mir ein 50er (die brennweite finde ich sehr gut), mit 1.8 oder 1.4 sehr gut gefallen.

Das Sigma habe ich auch gesehen. Aber erstmal lege ich mit dem 24-105er los, das bietet auch schon sehr viel Spielraum!
Dann spar einfach aufs Sigma 1.2. Dann hat die Seele ruh, tolles Teil und das entspannte Wissen daß es nichts lichtstärkeres gibt.😁
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten