naxter
Themenersteller
Hallo zusammen,
vielen Dank schonmal für eure Hilfe und Anmerkungen! Ich bin ein Software Entwickler mit Spezialisierung auf KI in der Bildverarbeitung. Mir sind also grundsätzlich die Fachbegriffe bei Bildverarbeitung geläufig und mir fällt es leicht in solche Themen einzuarbeiten und auch die mathematischen Hintergründe zu verstehen. Ich habe auch schon die Basic "Fotolehrgänge" durchgeschaut/gelesen und zum Teil an der bisherigen Kamera ausgetestet. Mir fehlt auf jeden Fall noch viel Wissen und vor allem die Intuition für die Objektive und die feinen Unterschiede. Daher komme ich auch hier zu euch.
Mein erstes Ergebnis war bisher Richtung gebrauchte Canon R8 oder evtl. mit etwas Warten eine r6 mark ii (es gibt gerade Angebote für eine neue canon r6 mark ii mit dem 24-105/4,0-7,1 IS STM für 2300€, eventuell Preisfehler?) . Mir ist bewusst, dass die Objektive für diese Kameras nicht die günstigsten sind. Daher würde ich gerne mir einen allrounder starten und dann in die verschiedenen Extreme nach und nach investieren. Sagt mir ruhig, ob das dumm ist und ich mir das Schönrede.
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich fotografiere leidenschaftlich gerne Landschaften, besonders beim Wandern oder im Urlaub. Zudem halte ich gerne besondere Momente mit meiner Familie fest, sei es bei Feiern oder im Alltag. Ich werde im Sommer Vater und würde gerne hochwertige Fotos von unserem Kind und auch noch meiner schwangeren Frau machen.
Gelegentlich möchte ich auch Tiere fotografieren. Dies würde ich auf Wanderungen, im großen Garten meiner Eltern oder im lokalen Wald morgens in der Dämmerung machen. Die Priorität liegt aber nicht auf Tierfotographie, sondern auf Landschaft und Portraits. Ich würde gerne aber die Option haben, mir da durch ein geeignetes Objektiv die Option offen zu lassen.
Ich habe bisher mit der Canon EOS 600D meines Schwiegervaters fotografiert. Ich habe durchaus ein paar schöne Fotografien hinbekommen (Landschaft und große Tiere bei Wanderungen), aber selbst als "unerfahrener" fühle ich mich limitiert durch die Kamera (Schnelligkeit, Funktionalitäten..).
Vielen Dank für dieses Forum! Ihr seid echt sehr hilfreich. Habe schon viel gelesen hier.
Bearbeitungen sollen auch im RAW Format durchgeführt werden. Bisher habe ich mit PS/Lightroom gute Erfahrungen gemacht.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[X] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Kein Besitz, aber regelmäßigen Zugriff drauf (vom Schwiegervater):
Canon EOS 600D + Tamron AF 70-300mm 1:4-5.6 Tele-Macro (1:2) + Canon EFS 18-55mm
Außerdem: foffentlich bekomm ich keinen hate für die Aussage, aber ich habe viel mit meinem iPhone 15 Pro Max fotografiert auf Urlauben (mäßig erfolgreich). Dort habe ich mich mit zumindest schonmal mit Motiven und Kompositionen außeinander gesetzt.
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
2000 Euro insgesamt (bei sehr sehr guten Argumenten, kann ich auch 200-300€ mehr ausgeben)
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[X] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
- Canon R8, R7, R6 mark ii
- Die Canon 6D meines Onkels
- Sony Alphy 6700
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Die Canons (unabhängig welche davon) haben mir besser bezüglich Haptik Nutzung gefallen als Sony (bin natürlich bisher bei der Fotografie selber auch nur mit Canon in Berührung gekommen, also auch etwas vorbelastet)
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[X] Die Größe ist mir egal.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[X] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[X] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[X] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[X] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[X] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)
vielen Dank schonmal für eure Hilfe und Anmerkungen! Ich bin ein Software Entwickler mit Spezialisierung auf KI in der Bildverarbeitung. Mir sind also grundsätzlich die Fachbegriffe bei Bildverarbeitung geläufig und mir fällt es leicht in solche Themen einzuarbeiten und auch die mathematischen Hintergründe zu verstehen. Ich habe auch schon die Basic "Fotolehrgänge" durchgeschaut/gelesen und zum Teil an der bisherigen Kamera ausgetestet. Mir fehlt auf jeden Fall noch viel Wissen und vor allem die Intuition für die Objektive und die feinen Unterschiede. Daher komme ich auch hier zu euch.
Mein erstes Ergebnis war bisher Richtung gebrauchte Canon R8 oder evtl. mit etwas Warten eine r6 mark ii (es gibt gerade Angebote für eine neue canon r6 mark ii mit dem 24-105/4,0-7,1 IS STM für 2300€, eventuell Preisfehler?) . Mir ist bewusst, dass die Objektive für diese Kameras nicht die günstigsten sind. Daher würde ich gerne mir einen allrounder starten und dann in die verschiedenen Extreme nach und nach investieren. Sagt mir ruhig, ob das dumm ist und ich mir das Schönrede.
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich fotografiere leidenschaftlich gerne Landschaften, besonders beim Wandern oder im Urlaub. Zudem halte ich gerne besondere Momente mit meiner Familie fest, sei es bei Feiern oder im Alltag. Ich werde im Sommer Vater und würde gerne hochwertige Fotos von unserem Kind und auch noch meiner schwangeren Frau machen.
Gelegentlich möchte ich auch Tiere fotografieren. Dies würde ich auf Wanderungen, im großen Garten meiner Eltern oder im lokalen Wald morgens in der Dämmerung machen. Die Priorität liegt aber nicht auf Tierfotographie, sondern auf Landschaft und Portraits. Ich würde gerne aber die Option haben, mir da durch ein geeignetes Objektiv die Option offen zu lassen.
Ich habe bisher mit der Canon EOS 600D meines Schwiegervaters fotografiert. Ich habe durchaus ein paar schöne Fotografien hinbekommen (Landschaft und große Tiere bei Wanderungen), aber selbst als "unerfahrener" fühle ich mich limitiert durch die Kamera (Schnelligkeit, Funktionalitäten..).
Vielen Dank für dieses Forum! Ihr seid echt sehr hilfreich. Habe schon viel gelesen hier.
Bearbeitungen sollen auch im RAW Format durchgeführt werden. Bisher habe ich mit PS/Lightroom gute Erfahrungen gemacht.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[X] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Kein Besitz, aber regelmäßigen Zugriff drauf (vom Schwiegervater):
Canon EOS 600D + Tamron AF 70-300mm 1:4-5.6 Tele-Macro (1:2) + Canon EFS 18-55mm
Außerdem: foffentlich bekomm ich keinen hate für die Aussage, aber ich habe viel mit meinem iPhone 15 Pro Max fotografiert auf Urlauben (mäßig erfolgreich). Dort habe ich mich mit zumindest schonmal mit Motiven und Kompositionen außeinander gesetzt.
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
2000 Euro insgesamt (bei sehr sehr guten Argumenten, kann ich auch 200-300€ mehr ausgeben)
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[X] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
- Canon R8, R7, R6 mark ii
- Die Canon 6D meines Onkels
- Sony Alphy 6700
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Die Canons (unabhängig welche davon) haben mir besser bezüglich Haptik Nutzung gefallen als Sony (bin natürlich bisher bei der Fotografie selber auch nur mit Canon in Berührung gekommen, also auch etwas vorbelastet)
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[X] Die Größe ist mir egal.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[X] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[X] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[X] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[X] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[X] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)