• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung DLSM Kaufberatung - Landschaft und Portrait - Mittelklasse

naxter

Themenersteller
Hallo zusammen,

vielen Dank schonmal für eure Hilfe und Anmerkungen! Ich bin ein Software Entwickler mit Spezialisierung auf KI in der Bildverarbeitung. Mir sind also grundsätzlich die Fachbegriffe bei Bildverarbeitung geläufig und mir fällt es leicht in solche Themen einzuarbeiten und auch die mathematischen Hintergründe zu verstehen. Ich habe auch schon die Basic "Fotolehrgänge" durchgeschaut/gelesen und zum Teil an der bisherigen Kamera ausgetestet. Mir fehlt auf jeden Fall noch viel Wissen und vor allem die Intuition für die Objektive und die feinen Unterschiede. Daher komme ich auch hier zu euch.
Mein erstes Ergebnis war bisher Richtung gebrauchte Canon R8 oder evtl. mit etwas Warten eine r6 mark ii (es gibt gerade Angebote für eine neue canon r6 mark ii mit dem 24-105/4,0-7,1 IS STM für 2300€, eventuell Preisfehler?) . Mir ist bewusst, dass die Objektive für diese Kameras nicht die günstigsten sind. Daher würde ich gerne mir einen allrounder starten und dann in die verschiedenen Extreme nach und nach investieren. Sagt mir ruhig, ob das dumm ist und ich mir das Schönrede.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich fotografiere leidenschaftlich gerne Landschaften, besonders beim Wandern oder im Urlaub. Zudem halte ich gerne besondere Momente mit meiner Familie fest, sei es bei Feiern oder im Alltag. Ich werde im Sommer Vater und würde gerne hochwertige Fotos von unserem Kind und auch noch meiner schwangeren Frau machen.
Gelegentlich möchte ich auch Tiere fotografieren. Dies würde ich auf Wanderungen, im großen Garten meiner Eltern oder im lokalen Wald morgens in der Dämmerung machen. Die Priorität liegt aber nicht auf Tierfotographie, sondern auf Landschaft und Portraits. Ich würde gerne aber die Option haben, mir da durch ein geeignetes Objektiv die Option offen zu lassen.
Ich habe bisher mit der Canon EOS 600D meines Schwiegervaters fotografiert. Ich habe durchaus ein paar schöne Fotografien hinbekommen (Landschaft und große Tiere bei Wanderungen), aber selbst als "unerfahrener" fühle ich mich limitiert durch die Kamera (Schnelligkeit, Funktionalitäten..).
Vielen Dank für dieses Forum! Ihr seid echt sehr hilfreich. Habe schon viel gelesen hier.

Bearbeitungen sollen auch im RAW Format durchgeführt werden. Bisher habe ich mit PS/Lightroom gute Erfahrungen gemacht.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[X] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Kein Besitz, aber regelmäßigen Zugriff drauf (vom Schwiegervater):
Canon EOS 600D + Tamron AF 70-300mm 1:4-5.6 Tele-Macro (1:2) + Canon EFS 18-55mm
Außerdem: foffentlich bekomm ich keinen hate für die Aussage, aber ich habe viel mit meinem iPhone 15 Pro Max fotografiert auf Urlauben (mäßig erfolgreich). Dort habe ich mich mit zumindest schonmal mit Motiven und Kompositionen außeinander gesetzt.

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
2000 Euro insgesamt (bei sehr sehr guten Argumenten, kann ich auch 200-300€ mehr ausgeben)
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[X] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
- Canon R8, R7, R6 mark ii
- Die Canon 6D meines Onkels
- Sony Alphy 6700

[X] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Die Canons (unabhängig welche davon) haben mir besser bezüglich Haptik Nutzung gefallen als Sony (bin natürlich bisher bei der Fotografie selber auch nur mit Canon in Berührung gekommen, also auch etwas vorbelastet)

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[X] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[X] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[X] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[X] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[X] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[X] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)
 
Willkommen im Forum,

[X] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
- Canon R8, R7, R6 mark ii
- Die Canon 6D meines Onkels
- Sony Alphy 6700

Ausser der R7 und der 6700 sind das alles Vollformatkameras. Soll es Vollformat sein?

Bei Vollformat würde ich inzwischen auch Panasonic in Betracht ziehen. Die S5II mit Sigma Objektiven dürfte preislich unschlagbar sein.

Die Canons (unabhängig welche davon) haben mir besser bezüglich Haptik Nutzung gefallen als Sony (bin natürlich bisher bei der Fotografie selber auch nur mit Canon in Berührung gekommen, also auch etwas vorbelastet)
Wenn es Canon RF sein soll, schau dir vorher die Objektive und deren Preise an. Tue das auch bei anderen Herstellern. Die meisten Einsteiger machen den Fehler, dass sie sich nur auf die Kamerabodys konzentrieren.
 
Der Preisbrecher im Vollformat dürfte zurzeit immer noch die Lumix S5i sein. Mit dem 20-60er bekommst du die neu für einen Tausender. Die Kamera ist ein Allrounder, sie kann alles gut - bis auf den AF-C, der ist nur befriedigend. Der AF-S ist sehr gut. Das Kit 20-60 fängt im Superweitwinkelbereich an, was in der Regel bei Landschaft gefällt. Bei dem Preis ist im Budget neu noch ein zweites Objektiv drin.
 
Der Preisbrecher im Vollformat dürfte zurzeit immer noch die Lumix S5i sein.
Ja oder die S5D. Erwähne ich jeweils wegen fehlendem Phasen AF nicht. Wenn das jemanden nicht stört ist das in der Tat ein solides Schnäppchen mit sehr guter Objektivauswahl.
 
Willkommen im Forum,



Ausser der R7 und der 6700 sind das alles Vollformatkameras. Soll es Vollformat sein?

Bei Vollformat würde ich inzwischen auch Panasonic in Betracht ziehen. Die S5II mit Sigma Objektiven dürfte preislich unschlagbar sein.


Wenn es Canon RF sein soll, schau dir vorher die Objektive und deren Preise an. Tue das auch bei anderen Herstellern. Die meisten Einsteiger machen den Fehler, dass sie sich nur auf die Kamerabodys konzentrieren.
Vielen Dank! Und schonmal vielen Dank für die erste Einschätzung.

Ich bin nicht unbedingt fixiert auf Vollformat, dachte nur, dass das für Landschaft durchaus Sinn machen könnte. Große Ausdrucke wird es bei mir wohl eher nicht geben. Wenn dann eher im kleineren Bereich (<50x70). Reicht also hier vielleicht dann APS-C? Grundsätzlich stell ich mich gerne für lange Zeit auf, auch wenn das bedeutet lieber ein paar € draufzulegen. Natürlich nur, wenn es einen Sinn dahinter gibt.

Ja, bei den Canon Objektiven habe ich gesehen, wie die Preise da sind. Wie viele wird man denn normalerweise brauchen? Maximal drei? Oder doch mehr?

Die S5II sieht auf dem Paper ja fast ähnlich aus wie die r6 mark ii, nur deutlich deutlich günstiger. Wo ist da der Haken?

Der Preisbrecher im Vollformat dürfte zurzeit immer noch die Lumix S5i sein. Mit dem 20-60er bekommst du die neu für einen Tausender. Die Kamera ist ein Allrounder, sie kann alles gut - bis auf den AF-C, der ist nur befriedigend. Der AF-S ist sehr gut. Das Kit 20-60 fängt im Superweitwinkelbereich an, was in der Regel bei Landschaft gefällt. Bei dem Preis ist im Budget neu noch ein zweites Objektiv drin.
Die sieht auch spannend aus. Lumix hatte ich bisher noch nicht in der Hand. Muss ich wohl auch mal nachholen. Was wäre eine guter Ergänzung zum 20-60er?

Danke schonmal, das hat schonmal einiges angeregt bei mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die S5II sieht auf dem Paper ja fast ähnlich aus wie die r6 mark ii, nur deutlich deutlich günstiger. Wo ist da der Haken?
Canon ist bei ihrer Top-Serie generell hochpreisiger, was man auch an den Objektiven sieht. Die R6II ist im Autofokus bei Action (Sport, Vögel im Flug) besser, d.h. sie hat eine höhere Trefferquote.
Was wäre eine guter Ergänzung zum 20-60er?
Für Indoor lichtstark und preisgünstig: 50mm/1.8
Tele: Pana 70-300 oder (deutlich schwerer) Sigma 100-400.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank euch! Ich werde mir die auf jeden Fall mal in einem Geschäft anschauen.
Preislich auf jeden Fall eine Entlastung und bietet mir mehr Möglichkeiten im Objektiv-Bereich.
 
...
Ja, bei den Canon Objektiven habe ich gesehen, wie die Preise da sind. Wie viele wird man denn normalerweise brauchen? Maximal drei? Oder doch mehr?

Das ist schwierig zu sagen. Deine Motive sind Landschaft und Familie. Für Landschaft sind meiner Meinung nach (Ultra-)weitwinkel (< 20-28mm) und gemäßigte Tele (70-200mm) am interessantesten. Für die Familie eher der Normalbereich bis ins leichte Tele, also im Grunde den Zwischenbereich. Mit zwei bis drei Objektiven ist man da gut dabei. Bei Panasonic Lumix könntest du zum Beispiel das 20-60 Kit, das 70-300 macro und ein 50mm f1.8 nehmen und gut damit klar kommen. Wenn man alles mit Festbrennweiten machen will, braucht man eventuell mehr. Wenn man alles mit lichtstarken Zooms abdecken will wird's teurer.
 
Ich bin nicht unbedingt fixiert auf Vollformat, dachte nur, dass das für Landschaft durchaus Sinn machen könnte. Große Ausdrucke wird es bei mir wohl eher nicht geben. Wenn dann eher im kleineren Bereich (<50x70). Reicht also hier vielleicht dann APS-C? Grundsätzlich stell ich mich gerne für lange Zeit auf, auch wenn das bedeutet lieber ein paar € draufzulegen. Natürlich nur, wenn es einen Sinn dahinter gibt.

Ja, bei den Canon Objektiven habe ich gesehen, wie die Preise da sind. Wie viele wird man denn normalerweise brauchen? Maximal drei? Oder doch mehr?

Die S5II sieht auf dem Paper ja fast ähnlich aus wie die r6 mark ii, nur deutlich deutlich günstiger. Wo ist da der Haken?
Haken würde ich nicht sagen, das 20-60 kostet etwa 500€ das RF 15-30 ist vom Preis ähnlich. Beide Objektive sind etwa gleich lichtschwach.
Die Brennweite 15- empfinde ich für Landschaft besser, das Lumix ist eher ein Allronder, allerdings ohne IS!
Das ist einer der grundlegenden Unterschiede zu Canon. Bei den meisten Zoom's und auch bei vielen FB !
Das Zusammenspiel von IS und IBIS wird von Canon mit 8,5 Steps angegeben. Wichtig zum Beispiel bei Panoramen, HDR und PreBurst Ausnahmen.

In der Qualität beim UWW gibt es noch besseres, das 14-35 4 L kostet etwa 1000€, besserer Brennweitenbereich, bessere BQ und halt ein L!
Wer billig kauft, kauft zweimal,

Neu sind das Paar 16-28 2.8 und das 28-70 2.8, jeweils um 1200€.
Etwa so leicht wie das 15-30 , jeweils 450g!
Blende 2.8 !

Diese Beispiele kann man auch für andere Brennweiten und Qualität heranziehen.
Das RF 70-200 4 kostet 1500€, so viel wie das Lumix Pendant.
Von Lumix gibt es etwa 20 VF Objektive, von Canon aktuell 185,
 
Von Lumix gibt es etwa 20 VF Objektive, von Canon aktuell 185,
Für L-Mount gibt es auch dutzende von erstklassigen Sigma Objektiven! 185 native R Mount Objektive? Wohl eher nicht. 40 gibt es für Vollformat. Man kann ja wenigstens bei den Tatsachen bleiben.
Die Brennweite 15- empfinde ich für Landschaft besser, das Lumix ist eher ein Allronder, allerdings ohne IS!
Die günstigen Lumix Kameras haben einen sehr guten IBIS. Einen Stabi in den kurzbrennweitigen Objektiven braucht es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für L-Mount gibt es auch dutzende von erstklassigen Sigma Objektiven! 185 native R Mount Objektive? Wohl eher nicht. 40 gibt es für Vollformat. Man kann ja wenigstens bei den Tatsachen bleiben.

Die günstigen Lumix Kameras haben einen sehr guten IBIS. Einen Stabi in den kurzbrennweitigen Objektiven braucht es nicht.


Es sind 47 RF wenn man nach Autofokus und Vollformat filtert. Mehr als doppelt so viel wie bei Lumix!

Bei Lumix könnte man auch nach IS filtern, dann bleibt nicht viel.

Bei Sigma ist das auch nicht besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haken würde ich nicht sagen, das 20-60 kostet etwa 500€ das RF 15-30 ist vom Preis ähnlich. Beide Objektive sind etwa gleich lichtschwach.
Die Brennweite 15- empfinde ich für Landschaft besser, das Lumix ist eher ein Allronder, allerdings ohne IS!
Das Besondere beim 20-60 ist, dass du dafür keine 500 Euro bezahlen musst. Das ist wird als Kit dazuglegt. Normalerweise fangen solche Kit-Objektive bei 24 mm. Manchmal auch erst ab 28 mm. 24 mm ist schon ordentlich weitwinklig, aber bei einem 20 mm spricht man schon von einem Superweitwinkel. Möchte man bei anderen Systemen ein Superweitwinkel haben, muss es in aller Regel zum nackten Body oder zu einem mit anderem Kit dazugekauft werden. Wie gesagt, mit der S5i bekommt man für einen Tausi eine moderne Vollformatkamera mit allem PiPaPo und einem Superweitwinkel. Ohne Zweifel sind 15 mm deutlich weitwinkliger als 20 mm. Ob das 'für Landschaft besser' ist, möchte ich mal dahingestellt lassen. Superweitwinkel sind Spezialobjektive für einen sehr speziellen Effekt. Wenn du allerdings schon weißt, dass du sehr gerne mit diesen extremen Perspektiven fotografieren möchtest, würde ich mir auch von Anfang an ein richtiges kaufen. Einen IS braucht man bei dem Lumix nicht, denn die allermeisten (bis auf ein paar schräge Exoten) haben alle Kameras des L-Mounts (Panasonic, Leica) einen im Body verbaut.
 
Ich bin nicht unbedingt fixiert auf Vollformat, dachte nur, dass das für Landschaft durchaus Sinn machen könnte.
Ich bin kein Landschaftsfotograf, deswegen rede ich nur ins Blaue hinein, aber macht für Landschaft nicht gerade APS-C Sinn, wenn man die Bilder ohnehin nicht groß ausdruckt und mit begrenztem Budget arbeitet? Jedenfalls könnte ich mir vorstellen, dass man im Kleinbildbereich deutlich tiefer in die Tasche greifen muss, wenn man etwas Weitwinkliges haben möchte, das über den gesamten Bildbereich hinweg sauber abbildet. 🤔

Ansonsten generell der gerne wiederholte Ratschlag (neben dem bereits geäußerten, in einem Geschäft ein paar Kameras in die Hand zu nehmen): Fixier dich nicht zu sehr auf die Kamera; entscheidend ist das Glas, das vorne drauf sitzt (und noch entscheidender natürlich derjenige, der den Auslöser drückt). Alle halbwegs modernen Kameras sind mehr als gut genug für alles, was du vorhast; da würde ich wirklich nach Bauchgefühl gehen, was sich am besten anfasst. Preislich dann so wenig wie nötig in die Kamera und so viel wie möglich ins Glas stecken.
Letzter Tipp: Gebraucht kaufen, zumindest die Optik. Da sparst du viel Geld und kannst vor allem bei Nichtgefallen irgendwann wieder ohne großen Verlust verkaufen. Hier im Forum bekommst du im Biete-Bereich jede Menge gutes Equipment zu fairen Preisen von netten Menschen – ich nutze das regelmäßig und kann es nur wärmstens empfehlen!

Gruß Jens
 
Die S5II sieht auf dem Paper ja fast ähnlich aus wie die r6 mark ii, nur deutlich deutlich günstiger. Wo ist da der Haken?
Canon gehört seit Jahrzehnten zu den Platzhirschen. In der DSLR-Ära haben sie sich immer ein Kopfankopf-Rennen mit Nikon geleistet, wer die performanteste Kamera am Start hat. Beide Unternehmen haben sehr lange am Spiegelreflex-Konzept festgehalten. Das Unternehmen Sony hat langsam aber sicher von unten her den Markt für spiegellose Vollformatkameras aufgerollt und ihn irgendwann alleine innegehabt. Den Schwenk weg vom Spiegel hat Canon deutlich besser hinbekommen als Nikon, zurzeit machen die drei Unternehmen das Rennen um die Spitze am Kameramarkt unter sich aus. Nikon eiert vielleicht ein bisschen hinterher, aber auch das Unternehmen hat interessante Pakete am Start für Leute wie dich. Das Unternehmen Panasonic hat lange auf den viel kleineren Sensor (m)FT gesetzt und ist mit dem L-Mount spät in den Markt für Vollformat eingestiegen. Obwohl da sehr erfolgreiche Player wie Leica und Sigma dabei sind, ist Pana ein Newcomer und muss über den Preis gehen.

Wenn du Canon, Sony oder Nikon kaufst, machst du gar nichts falsch. Du zahlst dann aber halt die aktuellen Preise, die der Standard gerade kostet. Mit einer Vollformat-Lumix kannst du was sparen. Wobei das auch wieder relativ ist. Wenn du z.B. als Student ein Auge auf den Gebrauchtmarkt für Objektive werfen willst, dann ist Canon extrem interessant, weil deren R-Bajonett der Spiegellosen vollkompatibel zum EF-Bajonett der Spiegelreflexe ist. Der Adapter ist quasi nur ein Abstandhalter, die Objektive funktionieren an der Spiegellosen so wie an der mit Spiegel. Bei Nikon ist das nicht so einfach, viele alte Nikkore funktionieren nur eingeschränkt - ohne Af - ohne Blendeneinstellung. An die Sony und die Lumix kann man zwar Canon EF adaptieren, aber der AF funktioniert dann nur so ... naja. Wenn sich was nicht (so schnell) bewegt, OK.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind 47 RF wenn man nach Autofokus und Vollformat filtert. Mehr als doppelt so viel wie bei Lumix!
Nochmals: es gibt nicht nur L-Mount Objektive von Panasonic sondern auch von Sigma, Samyang und Leica. Alle sind vollwertige Mitglieder der L- Mount Allianz.
Bei Lumix könnte man auch nach IS filtern, dann bleibt nicht viel.
Interessiert doch keinen wenn es IBIS gibt. IS ist ein Canon Ding, weil die ersten RF Kameras keinen IBIS hatten.
 
Interessiert doch keinen wenn es IBIS gibt. IS ist ein Canon Ding, weil die ersten RF Kameras keinen IBIS hahatten.ich
Ich verbuche das mal als grossen Vorteil für Canon!
In vielen Situationen ist mehr Stabilisierung halt ein grosser Vorteil.

Für das Thema Objektive hat der TO erstmal genug Informationen.
Der TO hatte ja nach den Preisunterschieden gefragt.
 
Nochmals: es gibt nicht nur L-Mount Objektive von Panasonic sondern auch von Sigma, Samyang und Leica. Alle sind vollwertige Mitglieder der L- Mount Allianz.
Dazu ergänzend noch ein Wort zu Sigma. Sigma war früher ein Hersteller für preisWERTE Objektive der Kamerasysteme. Wer allerdings auf Nummersicher gehen wollte, was Qualität und Kompatibilität betrifft, hat zur Linse der Marke gegriffen. Das hat sich geändert. Sigma versucht, auf das Level der Premium-Hersteller von Objektiven aufzuschließen. Also Zeiss & Co. Die Objektive sind oft nicht billiger als die der Kamera-Marken und oft besser. Beim L-Mount sind es gar keine 'Fremdhersteller', sie bieten auch Kameras mit dem Anschluss an. Da würde ich, wenn du technikaffin bist, auch mal einen Blick drauf werfen.

Canon fährt mit dem neuen R-Mount einen restriktiven Kurs, was die Lizenzierung fremder Objektivhersteller betrifft. Anfangs gab es gar keine mit AF, mittlerweile wohl ein paar für kleine APS-C-Format. Die richtig geilen Sigmas jibbet nicht für Canon R. Und das sind nicht wenige. Das ist dann keine Frage, den einen oder anderen Euro zu sparen, es ist dann eine Frage des Habenwollens. ;)

Der Mehrwert des L-Mounts liegt damit nicht im Sparen, sondern im Anschluss für das einen oder andere Sigma. Oder Leica.
 
Warum immer dieser Unsinn in jeder Kaufberatung?
Canon ist ja o.k., aber es gibt für KB eben keine Fremdherstellerobjektive mit AF, andere Marken haben da einfach mehr Auswahl, man muss ja nicht wirklich jedes mal alle nachzählen!
Man kann es auch überspitzt sagen: Die richtig geilen Sigmas jibbet nicht für Canon R. Braucht man vielleicht auch nicht, was Ähnliches kriegt man auch von Canon.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten