• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DLSM Kaufberatung - Landschaft und Portrait - Mittelklasse

Tatsächlich habe ich heute im Waldspaziergang genau das mal ausprobiert. Ich war echt erstaunt wie viel besser und schneller alles lief. …
Apropos Statistik, äußerst hilfreich für eine Kaufentscheidung (vor allem für die erste) ist auch eine Exif-Statistiksoftware, mit der man eine grafische Auswertung über seine bis dato benutzten Bildparameter angezeigt bekommt, also mit welchen Brennweiten, welchen Blenden und welchen ISOs man bei seinen Fotos überhaupt gearbeitet hat! So eine Auswertung lohnt aber eigentlich erst, wenn man etwa 1000 Bilder geschossen/archiviert hat?!

Ein kostenloses Programm dafür wäre -> Exposure-Plot
 
Das klingt sehr spannend. Ich werde das mal auf meine bisherigen Fotos anwenden. Ob es 1000 sind, weiß ich noch nicht, aber 500 habe ich sicherlich archiviert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Steht ganz oben auf meiner Todo Liste. Im Bundle für 2300€ zu haben. So viel kostet der Body der R6ii alleine…
Aktuell ist der günstigste Preis der EOS R6II bei 1900€.
Edit: Das Kit mit dem RF 24-45 kostet aktuell 2300€.

Um den Jahreswechsel wurde die R6II für 1700€ verkauft!
Bei den nächsten Rabattaktion bald wieder verfügbar.
Ein RF 15-30 kostet ca. 500€ mit IS!
Beachten sollte man, dass das Lumix Objektiv keinen IS hat!


Nach Ankündigung der R6 III (Mitte des Jahres) beginnt dann der Ausverkauf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Objektiv, das bei 30 mm endet, wäre mir alleine zu wenig. Schon die 60 mm des Lumix sind arg knapp. Einen IS braucht man beim L-Mount nicht, alle Kameras bringen einen performanten IBIS mit bis auf die drei Exoten von Sigma.
 
Ach!
Haben ist besser als wollen.

Mit der Kombo IS plus IBIS hat man bis 8.5 Stufen Stabilisierung.
Man kann also z. B. die Zeit verlängern um gleichzeitig den Isowert verleinern.
Ca. 3 Stufen Isovorteil bedeutet statt ISO 25600 auf 3200 runter gehen zu können!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der L-Mount hat keine APS-C Kameras mehr. Also von welchem Vorteil redest du genau? Eine Kaufberatung sollte halbwegs neutral sein.

Scheint hier nicht möglich zu sein.

@naxter mach dir am besten eine Liste mit den verschiedenen Bodys und Objektiven inkl. Preisen.
Neutralität ist bei einigen Mitforisten die auf nahezu groteske Art Canon anbeten eher schwierig. IBIS passt bis in den leichten Telebereich hervorragend, darüber liegen stabilisierte Linsen im Vorteil, sagt zumindest die Physik. Aber selbige hat gegen den Glauben keine Chance.
 
Vergleiche im Fotomodus?
Was soll man da direkt vergleichen, da reicht ja wenn man weiß welche Zeiten man halten kann mit einer Kombination, ist ja auch von der Brennweite und dem jeweiligen Fotografen abhängig.

Schon mit der ersten S5 hat das sehr gut geklappt

0,6 Sek bei 60 mm
Action by daduda Wien, auf Flickr

Meistens nehme ich aber Werte um 1/10 Sek, einfach weil sich sehr oft ja auch was bewegt, bei 20 mm
Madonna dell'Angelo 1751 by daduda Wien, auf Flickr

Bei 60 mm
Road to Nowhere by daduda Wien, auf Flickr
 
Hier noch ein Test S5II gegen R6II:
Da sind die Unterschiede beim IBIS nicht so gross wie im obigen Test.
Die R6II punktet hier in der Haptik, der Serienbildgeschwindigkeit und beim Autofokus. Und hört,hört im Video Modus

Mein Fazit:
Beide Kameras sind sehr nah beieinander, ich persönlich würde mir die R6II nicht kaufen, weil diese zu nah an der R6 liegt.
Der TO wäre mit der R6 auch sehr gut bedient.

Vermutlich kommt die R6III mit einem stacked Sensor und dem Autofokus Der R1/R5II. Preis etwa 2500€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch ein Test S5II gegen R6II:
Da sind die Unterschiede beim IBIS nicht so gross wie im obigen Test.
Die R6II punktet hier in der Haptik, der Serienbildgeschwindigkeit und beim Autofokus. Und hört,hört im Video Modus

...

In dem Test war da der AF doch sehr nahe zusammen.

Bei der S5II sollte man noch bedenken, dass seit den Tests zur Einführung noch etwas Funktionsumfang hinzugekommen ist und einige Punkte verbessert wurden. Die AF Modi wurden im Tieraugenerkennung und einige andere Motive (z.B. Autos, Züge, Motorräder) erweitert und die Zuverlässigkeit verbessert, Highres geht mittlerweile aus der Hand und live composite war in der Release Firmware auch noch nicht vorhanden.
 
Apropos Statistik, äußerst hilfreich für eine Kaufentscheidung (vor allem für die erste) ist auch eine Exif-Statistiksoftware, mit der man eine grafische Auswertung über seine bis dato benutzten Bildparameter angezeigt bekommt, also mit welchen Brennweiten, welchen Blenden und welchen ISOs man bei seinen Fotos überhaupt gearbeitet hat! So eine Auswertung lohnt aber eigentlich erst, wenn man etwa 1000 Bilder geschossen/archiviert hat?!

Ein kostenloses Programm dafür wäre -> Exposure-Plot
Ich hab heute mal alle Bilder gesammelt, die ich bisher mit der Kamera gemacht habe (Norwegen, lokaler Wald und Südtirol). Eigentlich nur im hellen und bei gutem Wetter. Ich hab zu 98% im Auto-Modus fotografiert (war mein rantasten an eine solche Kamera).
Fotos sind dann solche wie die folgenden (bitte nicht zu kritisch sein, ich hatte da das erste Mal die 600D in der Hand. Außerdem habe ich es glaube ich teils mit Lightroom etwas übertrieben).

statistik.png

IMG_5436.jpg

IMG_5460.jpg

IMG_5453.jpg
 
Im Prinzip wäre das Nikon 24-120 f4 dein Objektiv. Im primär genutzten Bereich eigentlich nicht zu übertreffen. Die überwiegende Nutzung der 28mm würde ich so interpretieren daß dir ein 24-X Zoom gelegen käme, ein bisschen über deinen jetzigen „Anschlag“ hinaus, mehr Reserve im WW.
 
Was ich noch dazu sagen muss:
Bisher habe ich natürlich fast keine Familienfotos oder Portraits mit der Kamera gemacht habe, sondern hauptsächlich Landschaft und ein paar Tiere.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten