• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung DLSM Kaufberatung - Landschaft und Portrait - Mittelklasse

Einigen wir uns doch einfach darauf, dem TO entscheiden zu lassen, welche Objektive er möchte/ braucht.
Dann kann man immer noch das Thema behandeln.

Hier wird immer sehr früh das Thema gebracht, dass Canon teuer ist, wenig Auswahl hat und Dritthersteller nicht zulässt.
Ich reagiere darauf und stelle die Aussagen nach meinem Wissen richtig.
Sofort kommen 5-10 Kommentare in aufgeregtem Ton, da sehe ich die Eskalation!
 
Der TO hatte ja nach den Preisunterschieden gefragt.
Ja die kann er selber vergleichen.

Hier: https://www.foto-area.de/Objektive/L-Mount/
82 L-Mount Objektive mit AF von diversen Herstellern.

Die Objektive sind oft nicht billiger als die der Kamera-Marken und oft besser.
Die hochwertigen Art Objektive sind im Falle von Sony E-Mount, für die es die Sigmas auch gibt, immer günstiger als die GMs von Sony.
 
Hier wird immer sehr früh das Thema gebracht, dass Canon teuer ist, wenig Auswahl hat und Dritthersteller nicht zulässt.
Letzteres stimmt bei Vollformat RF auf jeden Fall. Auswahl ist relativ. Die Auswahl für Vollformat RF ist sicher viel besser geworden (na hoffentlich auch). Die Preise kann jeder selber vergleichen. Für andere Systeme ist die Auswahl halt grösser. Und da sollte man einfach bei den Tatsachen bleiben. Jedes Kamerasystem hat seine Vor-und Nachteile. Vieles ist auch ganz einfach Geschmacksache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die hochwertigen Art Objektive sind im Falle von Sony E-Mount, für die es die Sigmas auch gibt, immer günstiger als die GMs von Sony.

Wie man das nun auch immer eingrenzt. Das Sony FE 50 mm F1.8 (SEL-50F18F) kostet 200 Euro. Das SIGMA 50mm F2 DG DN knapp 600 Euro. Letzteres gibt es nicht für Canon R. Es gibt für viele gute Gründe, das Sigma zu kaufen. Eigner von Canon-R-Kameras sind außen vor.
 
Vielen Dank an alle Hinweise. Ich weiß das sehr zu schätzen! Ich dachte ich hab mich ganz gut vorbereitet, aber offensichtlich nicht.

Ich werde mich morgen mal durchkämpfen und bei Zeiten nochmals einen Laden aufsuchen, mit euren Hinweisen im Hinterkopf. Das erste Mal habe ich mich dort etwas verloren gefühlt (hatte leider schlechte Beratung).
 
Wie man das nun auch immer eingrenzt. Das Sony FE 50 mm F1.8 (SEL-50F18F) kostet 200 Euro. Das SIGMA 50mm F2 DG DN knapp 600 Euro.
Das 1.8/50 Sony ist auch das allerbilligste Objektiv im Sony Lineup mit lautem AF. Es hat nicht mal einen Innen AF. Das 50er Sigma ist hingegen äusserst hochwertig verarbeitet, mit schnellem und lautlosem AF und das hat seinen Preis (habe das 35er und das 65er aus der gleichen Reihe). Eine Billigreihe gibt es von Sigma nicht. Vergleich halt mal GM und Art Objektive. Also die Spitzenmodelle beider Hersteller. Da sieht es dann anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir anschaue, was der TO gerne fotografieren möchte, wird der Relevanzbereich wohl langsam wieder verlassen …

Gruß Jens
 
Vergleich halt mal ...

Klar, mehr wollte ich nicht sagen. Die Zahl der verfügbaren Objektive sagt überhaupt nichts. Wenn es DAS Objektiv nicht gibt, nutzt das überhaupt nichts. Ich habe seinerzeit eine Sony gekauft für das Tamron 35-150/2-2,8. Die Linse war maßgeschneidert für den Job. Das entfernt sich aber sehr weit vom Fragesteller. Wobei, im Grunde nicht. Das Haus Nikon z.B. , bietet maßgeschneiderte Objektive für ihn an. Das Nikkor 24-70 und das 40 mm würden 99 % meiner Fotos abdecken.
 
Das Nikkor 24-70 und das 40 mm würden 99 % meiner Fotos abdecken.
Tja gut möglich. Nur geht es nicht um dich. Sony hat dafür ein 20-70 f4 und auch ein 40mm (nur f2.5 allerdings).

Deshalb sage ich ja:
Wenn es Canon RF sein soll, schau dir vorher die Objektive und deren Preise an. Tue das auch bei anderen Herstellern. Die meisten Einsteiger machen den Fehler, dass sie sich nur auf die Kamerabodys konzentrieren.
Deshalb sollte man auch schauen, ob es die passenden Objektive beim jeweiligen Hersteller gibt.

Ich werde mich morgen mal durchkämpfen und bei Zeiten nochmals einen Laden aufsuchen, mit euren Hinweisen im Hinterkopf.
Sehr gute Idee.
 
Ich würde mal schauen, ob man eine Panasonic S5/S5D in die Hände bekommt. Weil…. ich würde anregen, darüber nachzudenken anstatt einer Canon R8 eben die S5/D in Betracht zu ziehen. Und… bei einer Kamera den IBIS mal aus-/einschalten und vergleichen.
Ich habe seit relativ kurzem die S5D (bis auf eine Handvoll Testphotos leider noch nicht genutzt) und war positiv überrascht was der IBIS an Stabilisation ausmacht.
Bei meiner Canon M6 Mark II habe ich Objektive die nicht stabilisiert sind und aktuell würde ich mir aus der Erfahrung lieber eine Kamera zulegen die einen IBIS hat.
Aus dem Bauch raus….. eine S5/D bekommt man neu mit Objektiv zum selben Preis wie eine gebrauchte R8 ohne Objektiv. Bei der S5 in der Regel das 20-60 und bei der S5D das 18-40.
Auch wenn ich eher Canon zugeneigt bin.

Bezüglich der Objektive von Canon… es gibt schon bezahlbare Objektive mit denen man auch photographieren kann. Es gibt auch Fremdfirmen mit AF-Objektiven (überschaubar) und man könnte per Adapter EF-Objektive dranklatschen, geht auch.
Aber nachdem was Du photographieren willst… (bis auf das mit den Tieren bei Dämmerung etc), solltest Du auch bei Canon „normalpreisige“ Objektive finden.
 
aber selbst als "unerfahrener" fühle ich mich limitiert durch die Kamera (Schnelligkeit, Funktionalitäten..).
Da ist halt das Kernproblem, dass bei relativ geringem Budget nicht alles abgedeckt werden kann!

Die schon öfter erwähnte S5 ist toll, besticht aber nicht durch Schnelligkeit, da wäre (nach Berichten, ich habe sie nicht), die S5II sicher besser geeignet!
Das 20-60 mm ist meiner Meinung nach auch ein großer Pluspunkt für das System, da eben sehr günstig einfach beim Body dabei und für ein Kit erstaunlich gut!
Die Bilder habe ich damit an der S5 gemacht

Eine S5II wiegt allerdings 740g, die Canon R8 nur 461g.
(beides betriebsbereit)

Bei Canon soll die R8 ja einen sehr guten/schnellen AF haben, sie wäre auch angenehm kompakt und leicht, aber eben ohne Stabi im Body.
Wenn man für Tiere ein Teleozoom brauucht ist aber nur das 100-400mm günstig, das bietet aber nur Blende 8, also sehr lichtschwach.

Das Canon RF 100-500 mm 4.5-7.1 kostet zum Beispiel schon 2900 Euro.
Bei L Mount gibt es das lichtstärkere Sigma Sports 100-600 5.0-6.3 um 1440 Euro, das ist schon ein merkbarer Preisunterschied.
Dafür wiegt das Canon nur 1530g, das Sigma aber deutlich unangenehmere 2100g, es gibt also immer Vor- und Nachteile!

Bei den 100-400 mm Varianten ist das Canon etwas günstiger, dafür halt nur Blende 8 während das Sigma 100-400 mm Blende 6.3 am Teleende hat, das bringt schon einiges.
(deutlich niedrigere ISO bei gleicher Belichtungszeit, was bei Tieren selbst am Tag im Schatten schon zum tragen kommt)

Bei Nikon sind die schnellen Modelle auch relativ teuer und passen hier nicht wirklich!

Wichtig sind vor allem auch so Sachen wie Sucher- und Displayqualität, Ergonomie und Haptik, bzw. einfach, dass man die Kamera sympathisch findet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil diese Kritik, fehlende "Schnelligkeit", in den letzten paar Jahren sehr häufig auftauchte:
Benutzt du zum Anvisieren deiner Motive das Display/Liveview oder den Sucher?
Ich habe eigentlich immer das Display genutzt, da ich eine Brille trage und es unhandlich fand.
Ich habe bisher nie darüber nachgedacht, dass das einen relevanten Unterschied machen kann.


Eine S5II wiegt allerdings 740g, die Canon R8 nur 461g.
(beides betriebsbereit)
Das habe ich auch schon gesehen. Ich muss das glaube ich mal spüren, kann mir aktuell nicht vorstellen, dass 250g einen riesen Unterschied machen. Aber ich hab auch noch nie lange die Kamera still oder mit einer Hand halten müssen, also nehme ich die Aussage mal lieber zurück. Die EOS 600D, mit der ich bisher fotografiert habe, wiegt 570g betriebsbereit. Die hat mir bisher keine Probleme bereitet.

Ansonsten finde ich die s5ii sehr schön und auch auf dem Datenblatt attraktiv. Mit dem Kit findet man aktuell Angebote für 1699€. Aber ich muss auch hier glaube erstmal eine in die Hand nehmen.
Ich würde mal schauen, ob man eine Panasonic S5/S5D in die Hände bekommt. Weil…. ich würde anregen, darüber nachzudenken anstatt einer Canon R8 eben die S5/D in Betracht zu ziehen. Und… bei einer Kamera den IBIS mal aus-/einschalten und vergleichen.

Die s5d würd ich mir auch mal anschauen, sind jetzt auch keine riesen Unterschiede laut Datenblatt, jedoch teils relevante.
 
Das Canon RF 100-500 mm 4.5-7.1 kostet zum Beispiel schon 2900 Euro.
Zum Bleistift, ja.... dafür gibt es günstiger das 200-800. Und beide haben tatsächlich ihre Daseinsberechtigung. Und man kann an eine R-Kamera jedes EF-Objektiv adaptieren. Das funktioniert einwandfrei. Gerade wenn das Budget nicht so locker sitzt und man sich sowieso nicht das nonplusultra für jede Situation leisten kann oder will, eröffnet das eine Menge Möglichkeiten.
 
günstiger das 200-800.
Na ja immer noch 2250 Euro und Blende 6.3 bis 9.0.

Und man kann an eine R-Kamera jedes EF-Objektiv adaptieren.
Ja das kann man wenn man unbedingt ins RF System will und keine leistbaren (oder halbwegs lichtstarken) Objektive im angestrebten Bereich findet.

Es spricht ja auch nichts dagegen Vorteile des Systems zu nennen und Kombinationen vorzuschlagen, die Objektivauswahl ist aber eher einschränkend wenn man auch etwas aufs Budget schauen muss!
Das sollte man halt nicht versuchen immer als Vorteil darzustellen.
 
Ich habe eigentlich immer das Display genutzt,
Da ist zu vermuten, dass das bei der 600D noch einen deutlichen Unterschied macht.
Bei den DSLM ist der AF immer gleich gut/schnell, egal ob Sucher oder Display.

Bei den DSLR kamen da zwei unterschiedliche Systeme zum Einsatz.
Bei den neueren Canon DSLR mit dual Pixel AF ist dann der AF auch über das Display schnell.
 
Falls Sony Vollformat noch nicht aus dem Rennen ist, kann ich dort als Einstiegsobjektiv das Tamron 28 - 200 sehr empfehlen: Am kurzen Ende kann man schon etwas Landschaft machen, am langen reicht es mit Glück für das eine oder andere Tier. Gerade auf Wanderungen ist man auch ohne Objektivwechsel gut aufgestellt und das Tamron hat für das was es ist (Superzoom) eine erstaunlich gute Bildqualität.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten