aber selbst als "unerfahrener" fühle ich mich limitiert durch die Kamera (Schnelligkeit, Funktionalitäten..).
Da ist halt das Kernproblem, dass bei relativ geringem Budget nicht alles abgedeckt werden kann!
Die schon öfter erwähnte S5 ist toll, besticht aber nicht durch Schnelligkeit, da wäre (nach Berichten, ich habe sie nicht), die S5II sicher besser geeignet!
Das 20-60 mm ist meiner Meinung nach auch ein großer Pluspunkt für das System, da eben sehr günstig einfach beim Body dabei und für ein Kit erstaunlich gut!
Die Bilder habe ich damit an der S5 gemacht
Explore this photo album by daduda Wien on Flickr!
www.flickr.com
Eine S5II wiegt allerdings 740g, die Canon R8 nur 461g.
(beides betriebsbereit)
Bei Canon soll die R8 ja einen sehr guten/schnellen AF haben, sie wäre auch angenehm kompakt und leicht, aber eben ohne Stabi im Body.
Wenn man für Tiere ein Teleozoom brauucht ist aber nur das 100-400mm günstig, das bietet aber nur Blende 8, also sehr lichtschwach.
Das Canon RF 100-500 mm 4.5-7.1 kostet zum Beispiel schon 2900 Euro.
Bei L Mount gibt es das lichtstärkere Sigma Sports 100-600 5.0-6.3 um 1440 Euro, das ist schon ein merkbarer Preisunterschied.
Dafür wiegt das Canon nur 1530g, das Sigma aber deutlich unangenehmere 2100g, es gibt also immer Vor- und Nachteile!
Bei den 100-400 mm Varianten ist das Canon etwas günstiger, dafür halt nur Blende 8 während das Sigma 100-400 mm Blende 6.3 am Teleende hat, das bringt schon einiges.
(deutlich niedrigere ISO bei gleicher Belichtungszeit, was bei Tieren selbst am Tag im Schatten schon zum tragen kommt)
Bei Nikon sind die schnellen Modelle auch relativ teuer und passen hier nicht wirklich!
Wichtig sind vor allem auch so Sachen wie Sucher- und Displayqualität, Ergonomie und Haptik, bzw. einfach, dass man die Kamera sympathisch findet!