• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DIY Wireless File Transmitter (WFT)

Nö, ich benutze VMFusion quasi nur als Bridge wenn man so will. Das läuft im sogenannten Coherence Mode, das heißt es ist gar nicht wirklich sichtbar das überhaupt n Windows läuft.
Da VM in der Lage ist Macvolumes sauber durchzureichen zwischen beiden Welten schreibt das unter windows laufende canon utility die Bilder direkt in einen Ordnern den auf der Mac-Seite mein Capture One überwacht. Im Grunde ist das einzige was man vom Windows bemerkt, das da n Fenster des Canon Utilitys offen ist das optisch wie aus der Windowswelt aussieht.
Ich hoffe das war jetzt irgendwie halbwegs verständlich erklärt. ;)

Tach auch.

Ich habe auch apple in Betrieb und mit Paralles gearbeitet.

Das ganze dauert zu lange in der Übertragung und das nervt.

Was hast du für Übertragunszeiten?

Grüße Salsa
 
Gibt es mittlerweile neuere Geräte die man auch dafür verwenden könnte?

zB das hier: http://www.hama.de/portal/articleId*157874/action*2563/searchMode*1/bySearch*wireless+usb

Ich finde die Idee super, vor allem die letzte Lösung eingebaut in einen Blitz nur keine Ahnung wie ich das umsetzen soll, etwas detallierter wäre es schon super =)
 
Aber wie funktioniert der Stick ohne eine Station? Naja war nur halt ne Idee, vlt gibts ja mittlerweile schon andere sets.
Entschuldige mal die direkte Frage: hast du auch nur _irgendeine_ Ahnung, um was es hier geht? Sorry, aber ein Link auf einen WLAN-Stick ist schon unterirdisch :rolleyes: ...


Funktioniert leider nicht mit Olympus. :(
getestet mit E-620, Fujitsu WUSB und Olympus Studio 2.
Ist eigentlich seltsam, weil außer der Geschwindigkeit das Teil den USB Port wirklich gut emuliert, d.h. für das Zielsystem ist die Funkstrecke tranparent. Ich habs mit wirklich vielen Geräten probiert, es ging mit allen. Multifunktionsdrucker, Festplatten, Telefonanlage, natürlich div. Digicams, sogar eine Webcam ging (allerdings schlecht wegen des zu geringen Datendurchsatzes). Bist du dir sicher, dass es mit Kabel funktioniert und dass wiederum das WUSB-Set prinzipiell richtig eingerichtet ist?

Hat jemand ne Ahnung ob das bei Sony Kameras funktionieren könnte?
Die kann man ja auch am PC per USB betrieben.
Wie oben geschrieben, die Chancen stehen wirklich gut.
 
Ach Schmarn, tut ihr sicherlich nicht, nur ich kenne mich zu wenig mit der Technik aus. Meine Idee war halt die, dass es zB auch Wireless Access Points gibt, die man einfach ins Netzwerk per Kabel Steckt, und die das Internet per Funk dann weiterreichen. zB der DLINK Air Plus G 2.5 Ghz. Vielleicht funktioniert das Ganze ja auch mit Daten, also sprich alles was auf dem USB Träger ist, wird mit so einem Gerät Kabellos weitergeleitet. Aber naja, das wird es wohl mit dem Hama Wireless USB-Starter-Set auch schon gemacht, wahrscheinlich genau so wie ich es gesagt habe )

Ich mags halt das Rad neu zu erfinden. Aber zurück zur Frage, ist das Hama Wireless USB-Starter-Set momentan immernoch das Beste?

--- Egal, hab mir das von Hama bestellt =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mags halt das Rad neu zu erfinden.
Ok, ok, aber der Anlauf war nix :D. Nee, mit Netzwerk kommst du an der Stelle gar nicht weiter.

Aber zurück zur Frage, ist das Hama Wireless USB-Starter-Set momentan immernoch das Beste?
Hauptsächlich was die Treiber anbelangt. Die Elektronik ist praktisch baugleich, zumindest bei den Sets, die sich auch so ähnlich sehen. Olidata ist auf alle Fälle baugleich. Fujitsu weiß ich nicht, möchts aber wetten. Aber mit dem Hama macht man nichts verkehrt.
 
Najo Fujitsu hat beim höheren Preis 2x niedrigere Übertragungsrate glaub ich. Und olidata ist genau so nur teuer :(

Und für die, die mehrere Kameras mit dem Funksystem gleichzeitig benutzen wollen - zB in einem Studio - lohnt sich vielleicht diese Investition:

http://www.amazon.de/Belkin-F5U302ea-kabelloser-USB-Hub/dp/B00166VB1E

Ca 150-200 Euro weiß nicht mehr genau. Aber vlt hat mans hier schon erwähnt, falls ich das beim stöbern der 36 Seiten übersehen habe
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
HiHo,
inspiriert durch diesen und anderen Threads habe ich mich auch mal an solch eine Übertragungsmöglichkeit gewagt. Ich wollte es ein wenig kompakt haben, evtl. gefällt es Euch ja.
Eine Kurzbeschreibung wie ich vorgegangen bin und noch ein paar Bilder findet Ihr unter Spirit of Vision Beim nächsten Bau werde ich das alles ausführlicher bebildern.
Ich denke der Akku mit 4400 mAh ist schon richtig fett, dazu noch die Akkuanzeige und einen on/off Schalter da kann man nicht meckern :lol:. Würde mich mal interessieren was Ihr davon haltet.

Hier mal ein Bild
 
Super Arbeit Mr. Link!

Ich hatte vor dasselbe zu bauen und hab die Teile schon ein Paar Tage bei mir.

Welchen Dip-Schalter hast du da verwendet bzw. wo hast du ihn her? Das ist ja alles ganz schön winzig in dem Teil.

Gruß
Helmut
 
Super Arbeit Mr. Link!

Ich hatte vor dasselbe zu bauen und hab die Teile schon ein Paar Tage bei mir.

Welchen Dip-Schalter hast du da verwendet bzw. wo hast du ihn her? Das ist ja alles ganz schön winzig in dem Teil.

Gruß
Helmut


Hi Helmut,
hatte so einen Dipschalter noch liegen. Bei Conrad gibt es aber die Teile. Habe von so einem 8poligen einfach einen abgesägt.

Hier noch ein Bild:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten