Hi,
nach langer Pause stelle ich meine Schiene nun auch endlich fertig.
Der Schlitten ist soweit fertig, das ganze basiert auf IGUS mit Zahnradstange, Fahrweg 1m (wie der Pocketslider DIY) aber mit 2 Motoren, um Shoot-Move-Shoot und auch Videofahren bewerkstelligen zu können.
Leider hab ich es gestern in der Werkstatt versäumt ein Bild zu machen, aber die folgen natürlich noch. Die beiden Motoren sind gemeinsam auf einem breiten Winkel der sich seitlich verschieben lässt befestigt, die Mittenstellung hat eine Rasterung und in dieser Postion kann der Schlitten frei mit der Hand bewegt werden. Ich kann ganz einfach zwischen 600:1 und 100:1 wechseln, indem ich einfach den jeweiligen Motor ans große Ritzel stelle und über eine Rändelschraube arretiere.
Jetzt folgen noch Kleinigkeiten, Schalter für die Endstellungen, Verkabelung, Gehäuse für den MX2.
Ich werde wohl mit der GBTimelapse Software arbeiten, in dem Programm kann man den MX2 direkt einbinden und steuern lassen, die Kamerasteuerung erfolgt über USB und man kann die Belichtungssteuerung komplett über die Software regeln, um schwierige Belichtungswechsel zu meistern, man kann mit ND Filtern arbeiten usw., ohne sind bestimmte Situationen nicht zu meistern.
Was ich noch bauen muss sind Standbeine, ich muss mich mal umsehen, ob es nicht was fertiges gibt, ansonsten bringe ich noch Stativbefestigungen an.
Ich baue eine IGUS Kette für die Kabel in die Schiene, ich bin noch nicht sicher was das beste Setup ist, mit GBTimelapse müssen die Kamera und der MX2 beide über USB an den Rechner angeschlossen werden, dann brauche ich noch die Stromversorgung?
Welche Kapazität sollte man denn einplanen, der Schlitten legt die Strecke ja pro Aufnahme nur einmal zurück, der MX2 dürfte nicht viel Strom brauchen. Könnte man denn keinen Lion Akku mit auf den Schlitten bauen, die sind leicht und klein und haben relativ viel Kapazität, 3 Zellen mit 3,7 Volt wären 11,1 Volt?
Dann könnte ich 2 USB Leitungen in die Kette ziehen und könnte Laptop und Akku unabhängig vom Schlitten an einem Ende der Schiene positionieren.
http://tlapse.blogspot.de/2012/01/new-release-gbtimelapse-32-now-with-mx2.html
Für den MX2 Bausatz, werde ich ein Gehäuse aus Kunststoff bauen, ich hab die Platine und Anschlüsse ausgemessen und die Teile im CAD Programm konstruiert, den Plan mit den Massen werde ich als PDF Datei hier zur Verfügun stellen, leider ist wirklich nirgends im Netz etwas brauchbares zu finden.
Morgen wird weitergebaut, dann folgen die Bilder!
Grüße Matthias
