• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY Slider Dolly (Zeitraffer)

Kann ich einen Endschalter auch über den MX2 Kontroller anschließen, über einen Eingang des Kontrollers? Oder muss ich den Schalter zwingend zwischen das Verbindungskabel vom Kontroller - Motor setzten?

Ich glaube bei mir ist es so, dass der Schalter nicht direkt in den MX2 Kontroller reingeht, sondern zwischen dem Motor und und Verbindungskabel sitzt. Kann gleich aber gerne mal ein Foto machen, damit du es im Detail siehst.
 
Richtig, du bindest die Endschalter in den Kreislauf ein, bei offener Stellung ist der Kreislauf geschloßen und bei Auslösung wird der Stromkreis unterbrochen. In diesem Fall würde der Controller aber weiterlaufen.
 
Super,
habe das gerade mal getestet. In den Einstellungen habe ich den Eingang auf
"Stopp" umgestellt. Wenn ich jetzt meinen Endschalter betätige, dann stoppt der Controller.

Der Endschalter soll über eine kleine Erhöhung fahren, was den "Schließer" betätigen und dann auch halten würde (Programm Stopp). Wenn ich dann den Motor in die andere Richtung drehen lasse, dann wird nach ein paar Millimetern die Endschalter-Stellung von "geschlossen" auf "offen" geändern. Dann würde aber wiederum ein erneutes Signal an den Controller gesendet, was ihn zum stehen bringen würde. Wie löse ich das Problem?

Der Endschalter hat 3 Kontakte. NC, in der Mitte OF und C. Für meinen Versuch habe ich nur zwei Kontakte genutzt, liegt es evtl. daran. Beim herumprobieren mit allen Kontakten habe ich keine Änderung feststellen können.
 
Die 3 Kontakte heißen:

C=common=gemeinsamer Anschluss
NC=normaly closed=im unbetätigtem Zustand geschlossen
NO=normaly open=im unbetätigtem Zustand offen

das bedeutet ein Anschluss immer auf C, den anderen je nach deiner Anwendung auf NC oder NO.

Grüsse
dslr-urtyp
 
Besten Dank für deine Erklärung,
doch egal wie rum ich den Endschalter verkabel, stoppt der Motor direkt wieder, sobald er in die andere Richtung dreht und der Endschalter-Arm von der kleinen Erhöhung rollt. :confused:

lieben Gruß
 
Kann mir jemand eine Zeichnung schicken, wie die beiden Endschalter mit dem Motor/ Mx2 verkabelt werden?

Mein Kontroller bzw. Motor fängt erst bei ca. 35% an, sich zu bewegen. Gibt es eine Möglichkeit, den Controller bzw. die Impulse soweit zu Kalibrien, das er bereits bei 1 anfängt zu drehen?

gruß
 
Heyho Leute....ich mal wieder.

Mittlerweile ist meine Fernbedienung fertig und ein kleines Testvideo istentstanden....allerdings nur mit Hilfe von Küchengarn anstatt Zahnriemenscheibe und Zahnriemen. http://www.youtube.com/watch?v=yRF4JNbOojg

Ich habe die ein oder andere Frage zu Zahnriemenscheibe und Zahnriemen bzw zu deren Befestigung:

1. Mit was oder wie kann ich die Zahnriemenscheiben sowohl auf dem Slider als auch auf dem Motor befestigen? Die Zahnriemenscheiben sollen waagerecht auf den Slider bzw. aud die Welle des Motors montiert werden.

Besten Dank und guten Start in die Woche.
Basti
 
Hi, dein Video kann ich leider nicht sehen. "privates Video".
Die Zahnriemenscheibe habe ich mit einer Hohlstange befestigt. Die Passte gerade so durch das Loch der Zahnriemenscheibe. Dadurch habe ich dann eine Gewindeschraube gesteckt und mit einer Mutter befestigt. Somit hatte die Zahnriemenscheibe genügend Spiel zum bewegen und war bombenfest.

Gruß
 
Ich habe nachwievor einen Arduino Uno, einen Easydriver V4.4 und zwei Schrittmotoren abzugeben, falls Interesse besteht. :) In der Börse darf man soetwas nicht einstellen, wird gelöscht... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Auch ich habe mich mal dem Eigenbau einer zeitraffertauglichen Do it Yourself Lösung gewidmet- allerdings mit anderer Ansteuerung....

Ich wollte unbedingt das Ganze mit 12V betreiben und modular aufbauen.

Mit Hilfe des Elektrikers meines Vertrauens (Besten Dank nochmal hierfür!!! :top: ) habe ich eine kleine Siemens Steuerung verbaut....

Die Einheit läuft auch noch auf Schienen, die (bislang) 7m Verfahrweg bieten.

Kosten ungefähr 500 Euro Material. Davon 60 für die Steuerung (gebraucht in der Bucht), ca 20 für Kabel und Stecker, 110 Euro für einen Getriebemotor mit Übersetzung 10000 :1, Zahnradschneckensatz 100:1 aus Gußeisen und einiges an Fräsarbeiten...

Bin gespannt auf eure Meinung... ;-)

Grüße
 

Anhänge

  • 2012-11-14_19-43-07_372 Kopie.jpg
    Exif-Daten
    2012-11-14_19-43-07_372 Kopie.jpg
    431,5 KB · Aufrufe: 141
  • 2012-11-14_19-43-13_839 Kopie.jpg
    Exif-Daten
    2012-11-14_19-43-13_839 Kopie.jpg
    371,4 KB · Aufrufe: 101
  • IMG_7215 Kopie.jpg
    Exif-Daten
    IMG_7215 Kopie.jpg
    437,4 KB · Aufrufe: 157
Zuletzt bearbeitet:
Danke fürs Zeigen!

Hintergrund meiner Frage war, das ich glaube, dass eine TimeLapse-Szene/Einstellung im fertigen Video nicht viel länger als 20 Sekunden sein sollte, um den Betrachter bei der Stange zu halten. Also wollte ich mal sehen, wie sich die 7m im Video anfühlen.

Keine Frage, Dein Projekt ist beeindruckend, aber mein Fazit lautet (für mich) sind 7m Fahrweg viel zu lang :)
 
7 Meter sind schon eine Menge. Wie LinuxGadget schon meinte, du darfst den Zuschauer nicht verschrecken. Wenn die Einstellung mehr als 30 Sekunden dauert wirds brenzlig. Wenn du hingegen eine interessante Einstellung findest, wo du die 7 Meter innerhalb 10 Sekunden zeigen kannst, würd ich das gerne mal sehen ;-)
 
Vielen Dank für eure Anmerkungen-
Ihr solltet aber wissen, daß mein Ziel ist, die Anlage speziell an Häuserfronten, Kirchen oder an Bäumen vorbeifahren zu lassen. Dabei ist die Perspektivenänderung das für mich wichtige Kriterium.

Da komme ich mit zwei oder drei Metern Verfahrweg nicht weit.

Außerdem ist die Dauer der Videosequenz abhängig von der Anzahl der Bilder.
Ich kann an der Steuerung die Laufzeit der Motoren so verändern, daß auch diese 7m in nur drei oder 400 Aufnahmen verfahren kann. Dann sind die Abstände der einzelnen Aufnahmen halt nicht 1cm sondern z.B. 10cm.

Abhängig ist das ganze natürlich von der Flüssigkeit der Bewegung. Daß das Ganze nicht ruckelt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten