Hi,
ich hab heute meinen DollyShield zusammengelötet.
Gestern bin ich nochmal schnell zum Conrad und habe mir einen neuen Lötkolben gekauft, klasse Teil für 20€, er lässt sich von 200-400 Grad regeln, ohne Station direkt am Griff, die Spitze ist für relativ fein, ausreichend um den Controller zusammenzubauen.
Ich hab ihn schnell mal rausgesucht:
Conrad Lötkolben
Beim Programmieren des Arduino hatte ich anfangs kleinere Probleme, ich hab nur das Arduino an den PC angeschlossen, und den DollyShield erst danach aufgesteckt.
Allerdings bekam ich beim Upload eine Fehlermeldung, hab diesen Fehler aber beheben können, weil ich im Arduino Programm die Einstellungen nicht richtig eingestellt hatte.
Die Treiber für das Board wurden bei mir unter Win7 64bit direkt nach dem Anschließen an den USB Port alleine installiert.
Wichtig ist das richtige Board im Arduino Programm einzustellen:
- Arduino Duemilanove w/ ATmega328
Und der serielle Port:
- Com 7 (bei mir)
Ich hatte erst nichts an den Setting geändert und alles auf Standard, es war Port 1 voreingestellt und das Arduino Uno, also Board umgestellt und kurz im Gerätemanager unter Anschlüsse nachgesehen, dort wurde mir der Port 7 angezeigt. Im Arduino also auf Port 7 geändert und der Upload verlief einwandfrei.
Ansonsten hab ich mich 1:1 an die Anleitung von dani4103 des ersten Posts gehalten, vielen Dank nochmal an dieser Stelle, hat super funktioniert
Abgesteckt, Dollyshield drauf gesteckt, 12 Volt an den Arduino und schon startete der Controller mit Willkommensbildschirm, ich war erleichtert
Das Display hat an den 4 Ecken Löcher, aber leider sind keine Befestigungsmaterialen im Kit enthalten, also wird es nur über die angelöteten Pins gehalten, was mir etwas wackelig erschien.
Ich habe einfach 4 solche "Abstandshalterschrauben" eines PC Gehäuses genommen, auf welchen das Mainboard im Gehäuse verschraubt wird, das untere Gewinde der Abstandshalter habe ich mit einer Zahne direkt in die DollyShield Platine geschraubt, ist minimal größer als die Löcher und sitzt recht fest, man kann sein Display dann schön stabil auf dem Controller verschrauben.
Hier auf dem Bild sollte es zu erkennen sein:
Grüße Matthias