• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüführung

AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Sorry.....Jetzt aber:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9179459&postcount=1591

und

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9179465&postcount=1592
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Da ich keinen Schaltplan für die NON-SMD-Variante finden konnte, und die Preise fürs Bestücken einfach nur unverschämt sind -79€ pro Platine + Material!

Habe ich beschlossen, das Board selbst zu löten, am liebsten zwar NON-SMD, wäre sphl einfacher, aber zur Not versuch ichs in der SMD-Version.

Ich hab eigentlich nur Bammel vor der Atmegaprogrammierung der SMD-Version, kann mir jemand kurz beschreiben, wie genau das vonstatten geht?
Einen billigen Platinenhersteller hab ich bereits gefunden.

Allerdings hab ich noch 1-2 Fragen zum Board:

- wie funktioniert das nun eigentlich mit der Atmega Programmierung? Muss ich den Prozessor zum proggen irgendwo drauflöten?

- kann man auch den Trigger mit 2 AAA-Zellen betreiben?



Ich werd mir 16 Platinen bestellen, da komm ich unter 4€. Falls also noch jemand welche braucht...
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

- wie funktioniert das nun eigentlich mit der Atmega Programmierung? Muss ich den Prozessor zum proggen irgendwo drauflöten?
- kann man auch den Trigger mit 2 AAA-Zellen betreiben?
Ich werd mir 16 Platinen bestellen, da komm ich unter 4€. Falls also noch jemand welche braucht...


die ISP Ports des Prozessors sollten auf einen ISP Steccker optimal 10 polig (mein Standard es gibt auch 6-pol) geroutet werden

2 AAA als Akku wird eng, besser 3x AAA oder 2x Alkaline, ist ähnlich vom Master mit 3V, ich nehme ja immer 4x AA Akku, wegen Blitz hab ich die eh
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Und da passiert nix? Die CR3032 hat ja nur 3V und 4x AAA haben doch 6V

Also wird der Atmel quasi nur auf den Stecker aufgesteckt zum proggen? Ich dachte, die SMD-Version hat keine Füsschen?

Entschuldige, dass ich so blöd frage, aber es ist mein erstes Mal:D, ... etwas mit Microcontroller zu löten und zu programmieren. Bisher hab ich nur einfache Drähte verlötet ohne Platinen usw.

Ich hab mir halt nur ausgerechnet, dass ich mir einige Fehlversuche leisten kann, für den Preis eines kommerziellen Gerätes.

Die Lichtschranke mach ich dann mit nem Laserpointer?

Eine einfache regelbare Lötstation ohne Temp.-Anzeige reicht? Ich hab nur nen 30w Lötkolben, das dürfte etwas viel sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Die CR2032 hat 3V, ein AA-Batterie hat 1,5Volt, ein AA-Akku hat üblicherweise 1,2V, also mit zwei Stück 2,8V.

Ich könnte Dir evtl. 2-3 Platinen abnehmen, wenn Du 16 Stück bestellst. SMD-Löten ist kein Hexenwerk, wenn Du eine ruhige Hand hast. Ich hab die SMD-Variante mit einem 20/130W Lötkolben zusammengelötet.

Hast Du Displays, etc auch schon bestellt?
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Die CR2032 hat 3V, ein AA-Batterie hat 1,5Volt, ein AA-Akku hat üblicherweise 1,2V, also mit zwei Stück 2,8V.

Ich könnte Dir evtl. 2-3 Platinen abnehmen, wenn Du 16 Stück bestellst. SMD-Löten ist kein Hexenwerk, wenn Du eine ruhige Hand hast. Ich hab die SMD-Variante mit einem 20/130W Lötkolben zusammengelötet.

Hast Du Displays, etc auch schon bestellt?

Nee noch nicht, ich bin ja noch dabei die näheren Umstände abzuklappern, wie´s gehen soll. Displays wollte ich von Pollin nehmen.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Da ich keinen Schaltplan für die NON-SMD-Variante finden konnte, und die Preise fürs Bestücken einfach nur unverschämt sind -79€ pro Platine + Material!
Ich sagte schon, für so eine kleine Anzahl lohnt das bestücken lassen einfach nicht, dafür sind die Einmalkosten viel zu hoch.

Die Lichtschranke mach ich dann mit nem Laserpointer?
Es reicht auch eine Taschenlampe. Beim Laserpointer kannst du halt etwas exakter arbeiten.

Eine einfache regelbare Lötstation ohne Temp.-Anzeige reicht? Ich hab nur nen 30w Lötkolben, das dürfte etwas viel sein.
Mein Lötkolben hat 80W. 30W reicht aber auch. Stell einfach so ~350°C ein und dann gehts los. Lötzeiten sind kurz zu halten.

Welche Spannungsquelle du nimmst ist eigentlich egal. Auf der Platine ist extra ein Spannungsregler vorgesehen damit du jede Quelle bis 15V verwenden kannst. Alles über 5V darf nicht direkt an den Atmega sondern muss am Spannungsregler angeschlossen werden. Dafür wird der Strom dann über die Hohlbuchse anstatt des CR2032 Batteriehalters eingespeist. Siehe Bauanleitung S.13
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich sagte schon, für so eine kleine Anzahl lohnt das bestücken lassen einfach nicht, dafür sind die Einmalkosten viel zu hoch.


Es reicht auch eine Taschenlampe. Beim Laserpointer kannst du halt etwas exakter arbeiten.


Mein Lötkolben hat 80W. 30W reicht aber auch. Stell einfach so ~350°C ein und dann gehts los. Lötzeiten sind kurz zu halten.

Welche Spannungsquelle du nimmst ist eigentlich egal. Auf der Platine ist extra ein Spannungsregler vorgesehen damit du jede Quelle bis 15V verwenden kannst. Alles über 5V darf nicht direkt an den Atmega sondern muss am Spannungsregler angeschlossen werden. Dafür wird der Strom dann über die Hohlbuchse anstatt des CR2032 Batteriehalters eingespeist. Siehe Bauanleitung S.13

kann man nicht beides haben? Netzteil 12V + Batterie? Liesse sich das lösen?
Gibt es von dem Display auch eine beleuchtete Version? Ich nehme mal an, ein anderes Display, lässt sich nicht so ohne weiteres verwenden?
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

kann man nicht beides haben? Netzteil 12V + Batterie? Liesse sich das lösen?
Der Schalter dient als umschalter. Wenn du den nach oben schiebst ist der Batteriestrang aktiv, wenn du ihn nach unten schiebst ist der Spannungsregler-Strang aktiv. Wenn du bei beiden ne Spannungsquelle dran hast, geht der MultiTrigger nur nicht mehr aus :D Aber du kannst ihn dann über den "PW Off" Befehl im Menü in den Sleep-Mode versetzen, dann braucht der nur noch ein paar µA. Also quasi aus.
Gibt es von dem Display auch eine beleuchtete Version?
Nein
Ich nehme mal an, ein anderes Display, lässt sich nicht so ohne weiteres verwenden?
Alle KS0066 Controller sollten laufen (bzw. die HD44780 kompatiblen).
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Alles über 5V darf nicht direkt an den Atmega

der Atmel den ich verwende + alle anderen I2C ICs PCF8574 u. DS3231 haben als obere Spannungsgrenze 6V ! und 4 AA Akkus erreichen die auch voll nie ! , maximal 5,5V, ggffs muss man eben noch mal in die Datenblätter aller ICs schauen
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ja der Atmega88 kann ja auch 6V ab. Aber man sollte ja nicht unbedingt immer an die maximum Ratings rangehen. Alles andere ist eher unkritisch, wobei ich mir beim Display nicht so sicher bin, da ist das Datenblatt sehr zurückhaltend, sollte aber wohl auch noch gehen. Mir ist es aber lieber alles in einem "gesunden" Bereich zu betreiben, aber das kann ja jeder für sich selbst entscheiden.
Zudem ist bei 5.5V die Stromaufnahme des Atmegas auch doppelt so hoch wie bei 3V (wobei das bei AAs auch egal ist, da hat man ja genug Kapazität).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ja der Atmega88 kann ja auch 6V ab. Aber man sollte ja nicht unbedingt immer an die maximum Ratings rangehen.

da bin ich ganz bei dir 5,5V von 4x AA(A) sind eben fast -10% U
mit 3x Akku liegt man dann nutzbar bei der CR 2032 Spannung, aber 3x Akku ist halt doof, bleibt immer einer übrig im 4er Satz, ausser man hat ne kleine LED Lampe die auch nur einen will
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

@MasterFX:

Erinnerst Du dich noch, an meine Kritik bezüglich der 79€ + Bauteile?

Hier mal das Angebot von heute:

Sehr geehrter Herr XXX,

Wir sind davon ausgegangen, dass wir Ihnen das Folgende offerieren dürfen :


1. 2 Stück Platinen, voll bestückt total € 546.- plus Transportkosten ca. € 85.-
2. 100 " " , voll bestückt total € 2766.- plus " nach Gewicht
3. 500 " " , voll bestückt total € 8123.- plus " nach Gewicht

Das Ganze natürlich netto. Man beachte auch die Transportkosten.

Das lohnt wirklich nicht. Hattest recht.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

2. 100 " " , voll bestückt total € 2766.- plus " nach Gewicht
3. 500 " " , voll bestückt total € 8123.- plus " nach Gewicht
Aber das ist doch ganz ok. 27,66€ bzw. 16,25€ pro Platine... Vollbestückung bezieht sich jedoch vermutlich nur auf SMD-Seite?! Egal. Wie gesagt, durch die Einmalkosten lohnen sich nur größere Stückzahlen.
100 Stück habe ich ja schon an den Mann gebracht, nur weiß man halt vorher nie wie es läuft, von daher wäre mir das Risiko zu groß gewesen.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

du lässt einfach 100 leute sich irgendwo anmelden und 30 die auf der warteschlangestehen :D

sammelst von jedem das geld.

alle die sich nicht rechtzeitig melden fliegne aus der liste und die warteschlange rückt nach

und schon hast du deine 100 definitv los :D
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

So die Platinen sind bestellt.

Erstmal vielen Dank für Eure Hilfe bis hierher.

Aber ein paar Fragen hab ich noch:

Beim großen C gibts ja das hier:

http://www.conrad.de/ce/de/product/150156/LCD-RAHMEN-FUER-8X2-DISPLAY

würde es einen solchen Rahmen auch irgendwo preiswerter geben? Mit den Versandkosten würde es ja ein teurer Spass. Aber vernünftig aussehen soll es ja trotzdem. Weiss hier jemand vielleicht noch eine Alternative?

Wenn ich ein Display 16x2 nehme aber nur die vorgesehenen Busse 5-7 bestücke, bleiben jeweils 8 Zeichen ungenutzt, richtig?

Ich hätte auch gern noch ein weisses Gehäuse genutzt, aber so etwas scheint es in der Größe nicht zu geben.

Hat jemand das Gehäuse beschriftet? Falls ja, wie?

Ich habe mich entschieden, nun doch die CR3202_Variante zu nehmen, die Batterien gibt es ja auch schon ab nen € für 4 Stück. Und das Ganze bleibt leichter.

Klinkenkabel habe ich mir 2,5 auf 3,5mm M/M in GB bestellt für 3€ 2 Stück.

mfg
Jörg
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Wenn ich ein Display 16x2 nehme aber nur die vorgesehenen Busse 5-7 bestücke, bleiben jeweils 8 Zeichen ungenutzt, richtig?
Die 8 Zeichen bleiben nicht deswegen ungenutzt, weil du nur 4 Datenpins verwendest, sondern weil die Firmware einfach nicht mehr als 8 Zeichen pro Zeile ausnutzt. Das Display wird bei der Initialisierung in den 4-Bit Modus geschaltet. Dadurch verringert sich aber nicht die Funktion des Displays sondern einfach nur die Übertragungart. Man kann mit den 4 Datenpins genauso ein 16x4 Display voll nutzen
Ich hätte auch gern noch ein weisses Gehäuse genutzt, aber so etwas scheint es in der Größe nicht zu geben.
Man kann es zumindest lackieren: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8398140&postcount=1088
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Super Projekt, lese schon ein paar Tage mit! :top:

Fast alle Teile sind bestellt und am WE wird gelötet (allerdings auf Lochplatine).

Eine grundsätzliche Frage:

Was würde ich benötigen, um den AVR *ausserhalb des Systems* zu programmieren (ist mir lieber und auch für andere Projekte nutzbar oder fuer eigene Programmierexperimente zu diesem Projekt)?

Ich habe das gefunden:

http://shop.myavr.de/index.php?sp=article.sp.php&artID=42
und dazu:
http://shop.myavr.de/Programmer/myMultiProg MK2, bestückt.htm?sp=article.sp.php&artID=61

Gib es einfachere/günstigere Lösungen (auch Eigenbau)?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten