• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüführung

AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hallo Leute ich habe mir das teil zusammen gelötet
Keine Reaktion an Pin 26,
Pin 25 steuert ca. 3V raus
Ursachen?
gruß Jörg

gelötet :D

ich geh mal davon aus faule Lötstelle oder mehrere, Kurzschluß oder offen

an der SW wirds wohl wegen Erfolge anderer nicht liegen ;)

da hilft nur messen, Notfalls mal Pin 25 26 von der Platine hochlegen und messen ohne Lötstellen ;)
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Mit dem Multitrigger Slave Blitze auslösen........

Dank der eingebauten Delay Funktion ist es möglich z.B. den Wireless Blitzmodus von Sony zu verwenden - im Blitzmenü der Kamera zu finden und normalerweise nur mit Sony Blitzgeräten nutzbar.
Wenn an der Kamera Wireless Blitzen eingestellt ist so lassen sich mit diesem Blitz normalerweise keine Slaveblitze triggern die auf dem Bild Wirkung zeigen würden – anders mit dem Multitrigger:
Wenn Wir die Slaveblitzgeräte vom Multitrigger direkt zünden lassen so ist mit eingestelltem Delay von 72 [ms] auch eine Belichtungszeit von 1/250s an der Kamera einwandfrei möglich. Der auslösende Kamerablitz selbst ist im Bild nicht mehr sichtbar was in diesen speziellen Fällen ja so gewünscht ist.
Wenn wir mit dem Multitrigger einen Yongnuo Funktrigger auslösen hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9349886&postcount=1653
habe ich beschrieben wie es geht dann ist es ohne weiteres möglich beliebig viele Yongnuo Empfänger mit dem einen Sender der vom Multitrigger angesprochen wird zu triggern und somit beliebig viele Slaveblitzgeräte drahtlos UND mit der Wireless Blitzfunktion von Sony zu zünden.

Den Label unten werde ich mir ausdrucken und auf den MT draufkleben.
Bestimmt gibts auch bei anderen Kameramodellen Blitzmodi die man mit dem MT endlich sinnvoll nutzen kann.

Ich hab den MT inzwischen schon erfolgreich bei Langzeitbelichtungen im Bulb Modus eingesetzt (wie praktisch daß man der Kamera sogar Zeit geben kann zum abspeichern) aber die Bugs - speziell bei HDR finde ich noch hinderlich.

Dewenne
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hurra, die Platinen sind endlich da.

fertig gebohrt und verzinnt (verbleit)

Falls jemand noch welche braucht, bitte PN
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Also mein Multitrigger ist jetzt auch zusammengebaut, aber es kommt gar keine Reaktion. Das Display zeigt gar nix an. Hab jetzt nur mal die Ausgangspannung am Spannungsregler gemessen und die beträgt 3V bei 3,3V Input vom Trafo.

An PIN 4 und 6 vom AT88 liegen 3V an. Werde mal noch gucken ob irgendwo ein Kurzer ist. Was kann/sollte ich noch messen?

Oder muss ich erst flashen damit das Display was zeigt? Aber normal sollten doch wenigsten alle Zeichen aktiviert sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

@ekin06

blinkt nach dem Einschalten Deines MT die rote LED kurz auf ?
Wenn ja -> sicher daß das LCD Display richtig herum angesteckt ist ?
Normalerweise sollte man bei einem zweizeiligen Display wenns an Spannung hängt aber noch nicht initialisiert worden ist die erste Zeile schwach kontrastierend sehen können.
Miß doch mal nach ob am Display die Betriebsspannung erfolgreich über das Folienkabel kommt.

@MasterFX
Ich träum immer noch von einer weiteren Funktion des Multitrigger die möglicherweise sogar völlig ohne Hardwareänderung implementiert werden könnte:
Wenn man am Mikrofoneingang ein Fernsteuersignal -also das PCM Signal eines Fernsteuerempfängers anlegt sollte dies auch nach Passieren des Eingangskondensators und des OpAmps noch am Microcontroller ankommen.
Dieses Signal - welches aus einem Impuls mit variabler Länge zwischen 1-2ms Dauer und zwar alle 50ms dort anliegt sollte verwendet werden können um eine Kamera zu fokussieren (Pulsdauer > 1,3ms) und auch auszulösen - (Pulsdauer >1,5ms) - das wäre schon genial. Auf diese Weise könnte man den MT auch zur Fernauslösung mit einer Modellbaufernsteuerung mit Abständnen bis zu einem Kilometer einsetzen.
Ich schätze der erforderliche Platz für den Code wäre schon noch drin.

ich träum mal weiter.

Dewenne
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

@ekin06
blinkt nach dem Einschalten Deines MT die rote LED kurz auf ?
Wenn ja -> sicher daß das LCD Display richtig herum angesteckt ist ?
Normalerweise sollte man bei einem zweizeiligen Display wenns an Spannung hängt aber noch nicht initialisiert worden ist die erste Zeile schwach kontrastierend sehen können.

Miß doch mal nach ob am Display die Betriebsspannung erfolgreich über das Folienkabel kommt.
ne, led blinkt nicht. und am display liegt auch keine spannung an. ist aber trotzdem richtig herum eingesteckt :P.

hab grad mal versucht zu flashen, funzt aber nich. ich hatte mir mal nen isp-adapter fürs avr-board gebaut, welcher aber 10pins hat. also hab ich mir noch so ein stecker gebaut 10 -> 6 pin.

Pinbelegung ISP-Mode, AVR microcontrollers:
1= MOSI
2= VTG
3= NC
5= RST
7= SCK
9= MISO

4= GND
6= GND
8= GND
10= GND

Pinbelegung ISP-Mode, SPI interface
1= MISO
2= VTG
3= SCK
4= MOSI
5= RST
6= GND
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

ne, led blinkt nicht. und am display liegt auch keine spannung an. ist aber trotzdem richtig herum eingesteckt :P.

jau, war eine Idee von mir, schon wieder vergessen, siehe Schaltplan Vcc kommt aus dem Atmel ! aber erst wenn er arbeitet, also Programm und;) Fuses begucken, vorher ist nix mit Display
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Achso, na dann is klar. Aber wie gesagt, flashen geht irgendwie nich ^^. Hmm, naja kann dann erst morgen weitermachen, gleich Feierabend ^^.

Edit: Hatte noch ein Fehler gefunden. MISO und MOSI waren vertauscht, also eigentlich das wichtigste :D. Kann dann aber erst morgen testen ob es auch wirklich nur daran liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

@MasterFX
Ich träum immer noch von einer weiteren Funktion des Multitrigger die möglicherweise sogar völlig ohne Hardwareänderung implementiert werden könnte:
Wenn man am Mikrofoneingang ein Fernsteuersignal -also das PCM Signal eines Fernsteuerempfängers anlegt sollte dies auch nach Passieren des Eingangskondensators und des OpAmps noch am Microcontroller ankommen.
Dieses Signal - welches aus einem Impuls mit variabler Länge zwischen 1-2ms Dauer und zwar alle 50ms dort anliegt sollte verwendet werden können um eine Kamera zu fokussieren (Pulsdauer > 1,3ms) und auch auszulösen - (Pulsdauer >1,5ms) - das wäre schon genial. Auf diese Weise könnte man den MT auch zur Fernauslösung mit einer Modellbaufernsteuerung mit Abständnen bis zu einem Kilometer einsetzen.
Ich schätze der erforderliche Platz für den Code wäre schon noch drin.
Code:
AVR Memory Usage
----------------
Device: atmega88

Program:    8138 bytes (99.3% Full)
(.text + .data + .bootloader)
Mit -Os kompiliert. Also ohne aufräumen und Optimieren erstmal nicht.
Hier mal die größten Funktionen:
Code:
0000002c T ADC_read
0000002c T func_ir_trig
0000002c T get_key_long
0000002e T wait_ms
00000030 T lcd_text_p
0000003a T encode_init
00000040 T lcd_putint
00000042 T adc_show_and_get_val
00000046 T beep
0000004a T ADC_init
0000004e D mysettings_menu
00000054 T str_yes_no
0000006e T wait_endless
00000072 T print_time
0000007e T wait4adc_event
00000088 T lcd_init
0000008c T get_exposure_time
0000008e T lcd_put_aligned_int
0000009c T str_cycle_select
000000aa T func_pwr_off
000000ca T func_lzb
000000dc T wait4timer_ms
00000110 T func_strobo
00000120 T func_sound
00000154 T func_flash
00000174 T func_hdr
00000182 T func_interval
0000019c T __vector_11
000001e0 T main
000001f6 T get_value_new
00000220 T func_settings
00000326 T IR_toggle
IR_toggle haut natürlich rein, weil dort 5 Kamera-Protokolle drin sind die alle mit einem anderem IR-Protokoll laufen.
Es würde schon reichen eine rauszuschmeissen um deine Servo-Ansteuerung zu realisieren :D
Ich muss aber jetzt erstmal meinen Quadcopter fertig bauen und programmieren.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

So, flashen hat jetzt funktioniert nachdem ich MISO und MOSI getauscht habe. Die rote LED blink beim anschalten, das Display geht an und alle Zeichen in der ersten Zeile sind an. Wenn ich eine Weile warte geht der Standby-Modus an.

Ich vermute das die Baudrate nicht korrekt ist. Wie kann ich die im PonyProg verändern? Oder ich nehm einfach avrdude, damit gehts meistens einfacher.

lfuse: 0x62
hfuse: 0xdf

die fuses sind aber korrekt oder?
Welche Geschwindigkeit muss ich nehmen?

Danke
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

lfuse: 0x62
hfuse: 0xdf

die fuses sind aber korrekt oder?
Welche Geschwindigkeit muss ich nehmen?

Danke

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7971246&postcount=425
Bei Ponyprog kannst du die unter "Configuration and Security Bits" setzen.

CKDIV8 muss gesetzt sein, als 1MHz

Deins scheint also richtig zu sein. Schau mal ob du beim Display bei den Datenpins einen Kurzschluss hast, vermutlich direkt am Atmega. Ggf. sind sie auch verdreht.
Wenn die LED ca. alle 3 Sekunden blinkt (wenn du etwas länger nichts machst) dann ist die Taktrate richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hm, jetzt zeigt das Display gar nix mehr an.

Optisch scheinen die Pins vom ATmega TipTop zu sein. Ich hab mal geprüft:

- AREF mit AGND (also 20/21) evtl. Kondensator defekt? (erstmal nicht so wichtig?)
- Datenleitungen 30/31 scheinen auch einen Kurzen zu haben. Ich geh nochmal schnell mit'm Lötkolben drüber.

Mahlzeit

Edit:
Ich hab jetzt alles nochmal nachgelötet, aber hat sich nix geändert. Nur das Display zeigt wenigstens wieder die erste Zeile an.
Uff... morgen gehts weiter.

Achso, die LED blinkt.

Edit2: Jemand noch ne Idee?

Edit3: Fehler gefunden... Eine Leitung (welches für das Signal vom PIN 1 des atmega zuständig war) vom Flex-Kabel des Displays, hatte eine Unterbrechnung und das obwohl es neu war :/ . Hab es erstmal überbrückt und es geht jetzt soweit alles. Das Kabel werde ich einfach ersetzen, hab zu Hause noch so eins. Jetzt muss ich nur noch das Verbindungskabel MT <-> Kamera basteln und das Gehäuse bohren, dann ist alles i.O.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Was für ein Kabel benutzt ihr zum auslösen? Habt ihr was gekauft oder selbst gebastelt? Theoretisch könnte man ein stinknormales 3,5 -> 2,5 Audio-Kabel nehmen (Canon 500D), gell?
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Was für ein Kabel benutzt ihr zum auslösen? Habt ihr was gekauft oder selbst gebastelt? Theoretisch könnte man ein stinknormales 3,5 -> 2,5 Audio-Kabel nehmen (Canon 500D), gell?
Ich habs selbst gebaut. Bei Canon ist die Verdrahtung 1:1, dort kann man also auch ein gekauftes 3,5mm -> 2,5mm verwenden
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Code:
IR_toggle haut natürlich rein, weil dort 5 Kamera-Protokolle drin sind die alle mit einem anderem IR-Protokoll laufen.
Es würde schon reichen eine rauszuschmeissen um deine Servo-Ansteuerung zu realisieren :D
Ich muss aber jetzt erstmal meinen Quadcopter fertig bauen und programmieren.[/QUOTE]

Hallo Lukas

Das IR Protokoll würde ich nicht beschneiden - der Nutzen ist meines Erachtens bei der IR Fernsteuerung für die Allgemeinheit größer als bei der Auswertung eines Funkfernsteuersignals. Der Umfang an ansteuerbaren Kameras ist beim Multitrigger schon fast ein Alleinstellungsmerkmal - ich glaube es gibt kein vergleichbares Produkt das so vielseitig ist zu kaufen.Auch sollte das Debugging Priorität haben vor der Implementierung neuer Funktionen für die man dann auch noch Platz schaffen müsste.

Ich wünsch Dir viel Erfolg beim Bau des Quadkopters - aber bedenke daß Du beim Quadkopter keine Ausfallsicherheit hast wenn mal ein Motor ausfällt - vielleicht wären 5 oder 6 Motoren sicherer. Soviel ich weiß werden bei komerziell eingesetzten Koptern 8 Motorsysteme verwendet - ich glaub im Making of
"Die Huberbuam" hätte ich nen Oktokopter gesehen - die Aufnahmen in 3D sind einfach atemberaubend gut geworden.
Wer einen 3D Monitor oder TV hat kann sich die Filme legal downloaden:
[B][COLOR="Blue"]http://huberbuam.zdf.de/ZDFde/inhalt/7/0,1872,8352935,00.html?dr=1[/COLOR][/B]
Also laß Dir ruhig Zeit -> Denn wenn Dein X-kopter fertig ist wird in Dir ganz von selbst der Wunsch entstehen mit dem MT die Kamera dann auch noch auslösen zu können über einen Fernsteuerkanal :-)  - viel Erfolg und keine Crashs bei dem Projekt !

Dewenne
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hallo Lukas

Das IR Protokoll würde ich nicht beschneiden - der Nutzen ist meines Erachtens bei der IR Fernsteuerung für die Allgemeinheit größer als bei der Auswertung eines Funkfernsteuersignals. Der Umfang an ansteuerbaren Kameras ist beim Multitrigger schon fast ein Alleinstellungsmerkmal - ich glaube es gibt kein vergleichbares Produkt das so vielseitig ist zu kaufen.Auch sollte das Debugging Priorität haben vor der Implementierung neuer Funktionen für die man dann auch noch Platz schaffen müsste.
Man könnte zumindest zum testen auch einfach alle IR-Protokolle bis auf das was du brauchst raus schmeissen um eben Platz für die Funktion zu haben. Ich sehe da nicht unbedingt ein Problem.
Ich wünsch Dir viel Erfolg beim Bau des Quadkopters - aber bedenke daß Du beim Quadkopter keine Ausfallsicherheit hast wenn mal ein Motor ausfällt - vielleicht wären 5 oder 6 Motoren sicherer. Soviel ich weiß werden bei komerziell eingesetzten Koptern 8 Motorsysteme verwendet - ich glaub im Making of
"Die Huberbuam" hätte ich nen Oktokopter gesehen - die Aufnahmen in 3D sind einfach atemberaubend gut geworden.
Wer einen 3D Monitor oder TV hat kann sich die Filme legal downloaden:
http://huberbuam.zdf.de/ZDFde/inhalt/7/0,1872,8352935,00.html?dr=1
Also laß Dir ruhig Zeit -> Denn wenn Dein X-kopter fertig ist wird in Dir ganz von selbst der Wunsch entstehen mit dem MT die Kamera dann auch noch auslösen zu können über einen Fernsteuerkanal :-) - viel Erfolg und keine Crashs bei dem Projekt !

Dewenne
Ja ist schon klar, nur muss man ja erstmal klein anfangen. Zumal ich die ganze Regelung etc selbst mache und nicht den Wii-Kopter oder so nehme. Auch übertrage ich die Steuersignale nicht mit dem alt gebackenem PPM sondern direkt binär. Das ist wesentlich effizienter.
Momentan nehme ich noch das RFM70 modul (damit will ich auch noch einen Kamera und Blitz-Auslöser machen). Später wird dann was mit größerer Reichweite genommen.
Habe auch selbst schon eine günstige IMU-Platine entwickelt (Gyro, Beschleunigungssensor, Magnetometer und Barometer) kostet nur ~10€ Material, fertige Alternativen kosten das 6-10 fache.

Und etwas fliegen tut der Quadcopter auch schon, bin gerade dabei das ganze noch etwas stabiler zu bekommen. Hier mal mein aktueller Entwicklungsaufbau :D
Kosten bisher < 100€. Fernsteuerung ist ein umgebautes PS-ähnliches Gamepad. Und ja eine Kamera wird der wohl früher oder später auch bekommen, aber keine DSLR. Dafür reichen die ~2200g Schub nicht
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Mein Gott das ist schon ganz was anderes als die Flugkreisel die ich vor ca. 30 Jahren gebaut hatte.
Bin echt beeindruckt!
Daß man so was schon so günstig bauen kann hätte ich nie für möglich gehalten.
Kompaktkameras machen auch beachtlich gute Bilder und dann wirds auch nicht so teuer wenns mal nen Crash gibt.
Nur weiter so - und viel Erfolg wünsche ich.
Meine Hochachtung ist Dir sicher!

Dewenne
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten