• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüführung

AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich sag mal so, es kann teilweise sogar ganz praktisch sein :D Aber danke für den Hinweis.

jetzt, wo ich damit rumspiele, muß ich Dir recht geben - ist praktisch, wenn man schnell alles auf 0 stellen will - ich seh das jetzt als feature ;)

hab für mich nun die v1.03 dahingehend verändert, daß nun die Zeiten
im Format mm:ss eingestellt und beim Ablauf auch so angezeigt werden.
Dabei wird jeweils davor der grade aktuelle Modus (delay=d:, exp.time=t: ) angezeigt. Störte mich ein wenig, da man bei zB. Interval nicht immer sah, was die Cam grade macht, warten oder belichten.
Sollten die min>99 sein, sieht dann die Anzeige entsprechend mmm:ss aus.

Dazu hab ich aus Platzgründen in der Displayzeile auch den String für Bulb-Belichtungszeit "B-t:" nach "Bt:" geändert.

Falls jemand Interesse dran hat und MasterFX das OK gibt, kann ich es als zip hier hochladen.

grüazi
- nik
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

sind jetzt 7812 bytes ... also bissl Platz is noch ;)

edith schreit: eigentlich sollte man lt. QA-Standards auch die Version ändern, hab ich aber nicht, is noch immer 1.03
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

sind jetzt 7812 bytes ... also bissl Platz is noch ;)
Mit "-Os"?
Naja egal, die nächste Version wird erstmal etwas entschlackt, ist noch etwas "Restmüll" drin. 300 Bytes habe ich schon rausgekitzelt indem ich einige globale Variablen durch lokale ersetzt habe. Darum ist die Firmware trotz Olympus-Protokoll nicht größer geworden. Als nächstes ist Fuji dran.
edith schreit: eigentlich sollte man lt. QA-Standards auch die Version ändern, hab ich aber nicht, is noch immer 1.03
Macht ja nichts, ich bau das ja so, oder so ähnlich mit in 1.04 oder wie auch immer ein. Du hast jetzt halt ein Custom 1.03 :)
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

jetzt, wo ich damit rumspiele, muß ich Dir recht geben - ist praktisch, wenn man schnell alles auf 0 stellen will - ich seh das jetzt als feature ;)

hab für mich nun die v1.03 dahingehend verändert, daß nun die Zeiten
im Format mm:ss eingestellt und beim Ablauf auch so angezeigt werden.

Uii. Grade gebrannt. Sieht Klasse aus, genauso hatte ich mir das vorgestellt. :top:
@Master, kannste genau so übernehmen :lol:

Beste Grüße, Andreas.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

HI

Gibt für die aktuelle Firmware auch eine Version für den ALPS Encoder bzw. hab ich im Optionsmenü was übersehen.

mfg
Hias
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

HI

Gibt für die aktuelle Firmware auch eine Version für den ALPS Encoder bzw. hab ich im Optionsmenü was übersehen.

mfg
Hias
Kompilier ich dir nachher eben. Habe dich vergessen. Ich will nochmal sehen, dass ich das vernünftig unterbringe. Man muss ja mit dem "falschen Alps" ja auch hinnavigieren können, und so wie ich das sehe, hast du du ja mit einem mechanischen Schritt zwei "elektrische Schritte". Hättest du die hälfte wärs einfacher.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

@MasterFX:
war heut bei meinem Sohn und wir konnten mit seiner Olympus E-520 IR testen.
Die Cam scheint den MT völlig zu ignorieren. Haben alles, wirklich alles versucht.
Hab zB. alle möglichen osc.cal Werte von 0-100 durchprobiert. Auch die Cam war ganz sicher auf IR Fernauslöser gestellt.
Dann dacht ich schon, hab womöglich durch das viele Gehäuse-Öffnen was am MT zerstört. Zu haus dann mit meiner 400D gings aber einwandfrei.
Nun hat mir mein Sohn seine E520 zum Testen mitgegeben. Bis morgen Abend hab ich sie noch hier, falls Dir was einfällt worans liegen könnte. Ich weiß im Moment nicht weiter.
HELP!

grüazi
- nik
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Eine Frage dazu meinerseits nachdem ich jetzt schon länger in diesem Thread mitlese - ich spiele mit dem Gedanken, mir diesen Batteriegriff mit integriertem Timer zu kaufen, die Elektronik weitestgehend rauszuwerfen und dafür den MultiTrigger einzubauen.

Ich muß nur zugeben, mit den Atmel-Prozessoren fehlt mir die Erfahrung, vielleicht kann mir wer auf Anhieb sagen, ob ich eine Chance habe, den Drehimpulsgeber ohne übermäßigen Aufwand durch die ja am BG schon vorhandenen Tasten zu ersetzen - der ATMega88 im Schaltplan sieht mir so vollgestopft aus, daß mir da vermutlich die Eingänge für fehlen (das Umprogrammieren dieses Teils der Firmware würde ich mir dagegen denke ich noch zutrauen...).

Andererseits wäre natürlich noch zu klären, was die in dem Batteriegriff überhaupt treiben. Evtl. ist da auch schon was verwendbares drin, das ist aber natürlich nicht wirklich ersichtlich solange ich das Ding nicht vor mir liegen habe. Perfekt wär's ja, wenn man dem Ding nur ein erweitertes Programm verpassen müßte...

Wäre an jedem Kommentar zu dieser Idee interessiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Bis morgen Abend hab ich sie noch hier, falls Dir was einfällt worans liegen könnte. Ich weiß im Moment nicht weiter.
HELP!

grüazi
- nik
Ich werde das Morgen nochmal oszilloskopieren vielleicht sehe ich dann was. Leider nicht vor 18 Uhr.


Eine Frage dazu meinerseits nachdem ich jetzt schon länger in diesem Thread mitlese - ich spiele mit dem Gedanken, mir diesen Batteriegriff mit integriertem Timer zu kaufen, die Elektronik weitestgehend rauszuwerfen und dafür den MultiTrigger einzubauen.
Gute Idee, jedoch denke ich, dass es zumindest mit meiner Platine zu eng sein wird. Die Idee war schon auf den ersten paar Seiten aufgetaucht.
Ich muß nur zugeben, mit den Atmel-Prozessoren fehlt mir die Erfahrung, vielleicht kann mir wer auf Anhieb sagen, ob ich eine Chance habe, den Drehimpulsgeber ohne übermäßigen Aufwand durch die ja am BG schon vorhandenen Tasten zu ersetzen - der ATMega88 im Schaltplan sieht mir so vollgestopft aus, daß mir da vermutlich die Eingänge für fehlen (das Umprogrammieren dieses Teils der Firmware würde ich mir dagegen denke ich noch zutrauen...).
Das müsste man rein Hardwaretechnisch noch hin bekommen, da sind noch ein paar Pins die nur für den ISP verwendet werden, diese könnte man für die weiteren zwei Richtungstasten verwenden.
Wenn du es wirklich machen willst kann ich dir gerne dabei behilflich sein. Vorerst solltest du natürlich mal schauen wie die Beschaltung des BGs ist.
Vielleicht sollte man dafür dann einen extra Thread aufmachen in der Bastelecke "BG Timer MOD" oder so
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Gute Idee, jedoch denke ich, dass es zumindest mit meiner Platine zu eng sein wird. Die Idee war schon auf den ersten paar Seiten aufgetaucht.

Darüber hab' ich mir schon Gedanken gemacht. Ggf. würde ich halt den Platz für einen Akku opfern, wenn ich kein SMD-Layout hinbekomme, das reinpaßt...

Wenn du es wirklich machen willst kann ich dir gerne dabei behilflich sein. Vorerst solltest du natürlich mal schauen wie die Beschaltung des BGs ist.
Vielleicht sollte man dafür dann einen extra Thread aufmachen in der Bastelecke "BG Timer MOD" oder so

Ich hab' das Ding eben bestellt. Wenns da ist, werde ich einen eigenen Thread aufmachen, es zerlegen und entsprechend Fotos, Schaltpläne, etc. einstellen. Danke schon mal für die angebotene Hilfe! Ich meld' mich dann wieder hier. :)
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Darüber hab' ich mir schon Gedanken gemacht. Ggf. würde ich halt den Platz für einen Akku opfern, wenn ich kein SMD-Layout hinbekomme, das reinpaßt...

Ok. wenn man die Hardware, also den BG, so lässt wie er ist,
und da eine neue Platine reinpflanzt, dürfte das garnicht so ein übles
projekt werden. Ich befürchte aber, das da eben ein grafisches Disp.drin ist,
das wäre mir zu kompliziert.
Eine SMD Platine sehe ich als unproblematisch.
Einen zweiten Akku kann man gerne opfern wenn er den Umfang
des MT bekommt.

Ich hab' das Ding eben bestellt. Wenns da ist, werde ich einen eigenen Thread aufmachen, es zerlegen und entsprechend Fotos, Schaltpläne, etc. einstellen. Danke schon mal für die angebotene Hilfe! Ich meld' mich dann wieder hier. :)

Mach mal...ist interessant :top:

Gruss, Andreas
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich befürchte aber, das da eben ein grafisches Disp.drin ist, das wäre mir zu kompliziert.
Sieht mir eher nach einem numerischem LCD aus (mit ein paar Sondersymbolen oben).
Hier sehe ich eher die Kontaktierung und Ansteuerung als Problem (meist über Leitgummi mit verdammt vielen Pins weil die kein Controller haben).
Das beste wäre es komplett zu ersetzen, zumal man damit auch praktisch kein Text anzeigen kann.
Ein Grafikdisplay ist übrigens nicht wirklich komplizierter als ein Alpha-Numerisches. Da muss man nur einmal die Buchstaben und Symbole definieren und dann kann man es genauso verwenden wie ein normales Display. Und wenn man will kann man eben auch alles andere noch auf dem Display darstellen. Verschiedene Schriftgrößen etc. das ist schon eine feine Sache.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ein Grafikdisplay ist übrigens nicht wirklich komplizierter als ein Alpha-Numerisches.

Für dich vielleicht :ugly: :lol:

Aber wenn ich mir mein AVR Butterfly ansehe, gehen
hier dramatisch viele Pins für das LCD drauf,
so das kaum Ports für externe Dinge übrig bleiben.

Gruss, Andreas

EDIT: Sorry ich merk grad, ich werde OT :o
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Für dich vielleicht :ugly: :lol:
Aber wenn ich mir mein AVR Butterfly ansehe, gehen
hier dramatisch viele Pins für das LCD drauf,
so das kaum Ports für externe Dinge übrig bleiben.
Gruss, Andreas
EDIT: Sorry ich merk grad, ich werde OT :o

du hast mein Grafik Display gesehen (3x SPI und 2x Port = 5 Bit), im Gegensatz zu den Text Displays( 3x Port Enabl. + 4 x Data = 7 Bit) spare ich sogar 2 Bit

Ich hab die
Code:
/****************************************************************************
 Title	:   HD44780U LCD library
 Author:    Peter Fleury <pfleury@gmx.ch>  http://jump.to/fleury

Lib um die Ansteuerung der Grafik erweitert, kann also wahlweise nutzen, im Main Source ändert sich nix
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hallo!

Ich stelle jetzt wahrscheinlich eine Dumme frage mit der Gefahr mich zu blammieren :D
Nach dem Einschalten nach dem Schriftzug "Multitrigger" wird eine Voltzahl angezeigt. Diese variert bei mir zwischen 2 - 97 V... Ist das normal? Ich dachte das wäre um die Spannung der Batterie an zu zeigen. Aber 97 Volt hat die doch bestimmt nicht :ugly::lol:
Ausserdem noch die Frage ob man die Lichtschrankenfunktion auch irgendwie im Tageslicht nutzen kann. Wenn ich den draussen nutzen will steht der bereits bei bewölktem Himmel auf dem Wert 1023.

Vielen Dank für die Hilfe!

P.S.

Ansonnsten funktioniert das Teil richtig gut! Gefällt mir sehr! Leider hat meine Alpha 380 keinen Fernauslöseranschluß so das ich die IR Funktion nutzen muss. HDR funktioniert damit leider nicht.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hallo!

Ich stelle jetzt wahrscheinlich eine Dumme frage mit der Gefahr mich zu blammieren :D
Nach dem Einschalten nach dem Schriftzug "Multitrigger" wird eine Voltzahl angezeigt. Diese variert bei mir zwischen 2 - 97 V... Ist das normal? Ich dachte das wäre um die Spannung der Batterie an zu zeigen. Aber 97 Volt hat die doch bestimmt nicht :ugly::lol:
Also bei Version 1.00 gabs noch den Bug, dass er 3.9 anstatt 3.09 angezeigt hat, aber 97V, deutet eher darauf hin das am Spannungsteiler was faul ist, also R10 und R11. Schau dir da mal die Lötstellen an, vielleicht habe ich da eine vergessen (hattest ja ein Fertiggeräte wenn ich mich recht entsinne)

Ausserdem noch die Frage ob man die Lichtschrankenfunktion auch irgendwie im Tageslicht nutzen kann. Wenn ich den draussen nutzen will steht der bereits bei bewölktem Himmel auf dem Wert 1023.
Das geht, dafür musst du die Fotodiode auf Position 2 Löten (siehe Bauanleitung) und R1 entfernen. Die Lichtschrankenfunktion war ursprünglich nur für drinnen und Gewitter gedacht, darum habe ich sie so empfindlich dimensioniert.

EDIT:
@Hias1000
sorry hatte dich ganz vergessen. Anbei die Version 1.03 für den ALPS Encoder
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten