AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh
Erst einmal ganz großes Lob an MasterFX für die Erstellung der Bausätze, Bauanleitung, Bedienungsanleitung und für das Gesamtkonzept sowieso.
Bei mir hat der MultiTrigger mit ein paar Anfangsschwierigkeiten super funktioniert (mann ist SMD fummelig

).
Ich habe als Kameraanschluss das Kabel von von meinem Phottix-Funkauslöser nit 2,5mm Stereo-Klinke benutzt. Mit einem Adapter von 2,5mm Buchse auf 3,5mm Stecker (Reichelt NTA 229) passt das an der EOS 20D und 7D wunderbar (Steckerbelegung stimmt). Sogar die Casio EX-F1 lässt sich so prima auslösen (Kabelauslöser-Handteil durch Klinkenstecker ersetzt

).
Probleme beim Aufbau hatte ich mit der Photodiode D4, die ich prompt falschrum eingelötet habe

. Wenn der Helligkeitswert (fast) unabhängig von der Beleuchtung so zwischen 600 und 900 rumdümpelt ist die Diode falschrum (falls sich noch jemand wundern sollte

).
Bei der Fehlersuche ist mir Aufgefallen, dass die D4 im Bestückungsplan im Schaltplan D1 bzw D5 heißt - war verwirrend aber so schaut man sich den Schaltplan eben mal genauer an.....
Die Bauanleitung und die Bedienungsanleitung sind aber sonst absolut klasse
Falls für eine spätere Firmware nach ein "Wünsch Dir Was" möglich ist, dann hätte ich folgenden Vorschlag:
Bei Fokus-Shutter eine weitere Einstellung, die den Fokus so lange drückt, bis z.B. die Lichtschranke auslöst. Damit könnte ich die Ringspeicher-Funktion der EX-F1 nutzen. Die Funktion bewirkt, dass eine bestimmte Zeit vor den Auslösen bereits Bilder im Ringspeicher "gesammelt" werden.
Gruß
Triton