• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüführung

AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

@masterfx

sieht toll aus, was mir fehlt ist ein bild in dem die platine im gehäuse sitzt und geöffnet ist. irgendwie fehlt mir noch die vorstellungskraft, wegen dem kurzen flachbandkabel, wie man das ding zusammenbekommt.
Gibts nachher.

ebenfalls beim ausbau. spreche da aus erfahrung, bei meinem zusammenbau war bei einem display schnell das kabel vom display weggerissen, da es ziemlich "locker" draufsaß.

gruss
Kann nichts dergleichen berichten. Ich habe ein Display, was ich bestimmt schon 100 mal abgezogen und wieder aufgesteckt habe und das funzt immernoch einwandfrei... um das abzureißen müsste ich schon ziemlich rabiat damit umgehen und vorsichtig bin ich keineswegs... sind ja nur "Pfennig/Cent-Artikel"
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

So hier nun die Bilder.
Es ist zwar kurz, aber es reicht, sonst hätte ich es ja nicht so gemacht.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Danke. Bin beruhigt ;)

Gibt es eigentlich sowas wie ein Schablone fürs Bohren und Displayausschneiden?

Gruss
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

MasterFX wie siehts eigentlich aus schreibst erst die Leute an die jetzt auf der Warteliste stehen (hoffe hast mich dazugeschrieben) oder bekomm ich vorab deine Bankdaten damit ich Dir vorab schonmal das Geld überweisen kann?

Gruß Alex
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

MasterFX wie siehts eigentlich aus schreibst erst die Leute an die jetzt auf der Warteliste stehen (hoffe hast mich dazugeschrieben) oder bekomm ich vorab deine Bankdaten damit ich Dir vorab schonmal das Geld überweisen kann?

Gruß Alex
Erstmal müssen diejenigen auf der Warteliste warten bis ich die anderen Leute abgearbeitet habe. Sofern ich noch genug übrig habe bekommen die Leute auf der Warteliste dann eine Nachricht von mir und dann wird der Rest besprochen.

D
Gibt es eigentlich sowas wie ein Schablone fürs Bohren und Displayausschneiden?
Ja. Ist mit in der Bauanleitung. Sieht dann so aus wie im Anhang
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Also ich wollte nochmal (m)ein großes Lob aussprechen. Sieht alles Top aus. Freu mich auch schon richtig drauf und hoffe das ich es am Wochenende testen kann.
Ich glaub ich sollte ja von der Bezahlung und Bestellung her einer der ersten sein... :-)
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

da kammer ja nich meckern, der masterFX legt sich ja richtig ins zeug... jetzt noch das programm für ne 5-achsen-cnc-fräse für die gehäusebearbeitung... okok, bei mir gehts durch ^^
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

So heute sind schon mal 5 Stück rausgegangen.
Die nächsten Fertiggeräte sind schon soweit fertig und piepen :ugly: : Video
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hallo MasterFX,

beim bestücken der SMD-Platine ist mir aufgefallen,dass die Stückliste
mit dem Schaltplan teilweise nicht übereinstimmt....was ist denn nun richtig?

Gruß Willi
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hallo MasterFX,

beim bestücken der SMD-Platine ist mir aufgefallen,dass die Stückliste
mit dem Schaltplan teilweise nicht übereinstimmt....was ist denn nun richtig?

Gruß Willi
Ja sorry, in meiner ganzen Bestellorgie habe ich vergessen den Schaltplan & Stückliste upzudaten. So wie es im Bestückungsplan ist, ist es richtig. Der Schaltplan ist noch für den ersten SMD Prototyp.
Jetzt weiß ich auch was noch in der Bauanleitung fehlt :D
Wenn du Eagle hast, ist hier der Schaltplan: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8314369&postcount=1019

R7 und R10 sind nun 1k.
Dann ist noch ein 15k PullUp dazu gekommen am Reset.
Ein 0 Ohm Jumper am VCC vom OP-Amp.
und der Spannugsteiler für UBat besteht nun aus 270k und 100k.
Im Bestückungsplan steht glaub ich noch 9Ohm für den Serienwiderstand der IR-Diode, das ist nun ein 6,2 Ohm.

Richte dich einfach nach dem Bestückungsplan und passt das.

Ich aktualisiere den nachher noch schnell auf der ersten Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Mein Trigger ist heute gekommen... :top:
Mal gucken ob ich heute noch Zeit finde. Ansonsten wird es erst am Wochenende was.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Schön zu hören. Ging ja schnell, gerade mal 1 Tag! Ein Hoch auf die Post :top:

So und nun das Update.
Schaltung, Stückliste und Software sind nun auf dem aktuellem "Final PCB" Stand.

Bitte beachtet die Änderung am Display (VCC und RW zu Version 0.96). Den RW Pin könnt ihr wie gehabt auf GND lassen, ich habe ihm im Final Layout nur auf einen Port-Pin gelegt weil es Layout-Technisch besser war. Ihr müsst also nur LCD Pin2 auf PC4 Anstatt vorher auf PC5 legen.

Neuerungen:
  • Batteriespannung wird nach der Boot-Meldung angezeigt
  • Photodiode hat eine Alternativbestückung (als Spannungsquelle, ohne R1). Im Options-Menü dafür "D4 Sens" auf 1 stellen.
  • Sony IR Protokoll eingebaut (Options => IR-Type = 3)
  • Display-Kontrast nun 0-100%
  • Soundtrigger hat nun einstellbare Schaltschwelle
  • kleine Bugfixes.

Download: Firmware 1.0
(Link auf der ersten Seite ist natürlich auch aktuell)

Die alte Schaltung (zum Vergleichen): Version 0.96
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Die Controller die im Bausatz rausgehen bekommen die FW 1.0 oder? Weil ich keinen Programmer hab wärs gut. =)
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Mein Trigger ist auch heute gekommen.
Um 18 Uhr ausgepackt, gelötet und es funktioniert !
Sound habe ich noch nicht getestet.
Eins ist mir aufgefallen, wenn die HDR-Funktion beendet ist springt das Menü in den Bulb-Modus.
Danke nochmal für die geleistete Arbeit :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hat sich schon jemand mit einer Panasonic-Anpassung befasst?

Ich wollte das ganze am liebsten im Zwischenkabel unterbringen.

Zur Info für Aussenstehende: Pansonic hat am vierpoligen 2,5mm die hintern beiden Pins, einmal mit 2kOhm Widerstand bei Fokussierung, und 5kOhm beim Auslösen.
Aber das ganz schlimme: Ich kann die Kamera nicht mit dem Fernauslöser aus dem Standby aufwecken, mit dem Auslöser an der Kamera allerdings schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ja das sollte so funktionieren.

Damit die Kamera den Fernauslöser erkennt muß die Leerlaufspannung von 3V an der Pana auf 2,5 V absinken.
Aus dem Auto-off Modus kann man sie leider über Fernauslöser nicht aufwecken. Da hilft nur eines:
An der Kamera Auto Power-off deaktivieren und damit die Bereitschaft etwas länger andauert auf Netzteilbetrieb oder externen Akkubetrieb umstellen. Tja wenn die gedankenlosen Kamerahersteller wüssten wie viel Kopfzerbrechen sie den Fotografen mit Ihren Gedankenlosigkeiten oft bereiten ... Wobei Panasonic noch ein relativ gutes Bedienkonzept hat, mit nur wenigen "Problemzonen".

Dewenne
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten