• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüführung

AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Wenn am Ausgang (z.B. wegen Kurzschluss zwischen Drain und Gate) 3V anliegen, und die Kamera ist aus(!)...

@ Ockham:
Wie würde deine Schutzschaltung dann aussehen?
Gruß
Wede

ich antworte mal, keine weitere Schutzschaltung mit R , sondern von der Cam FB -> A (Schottky Diode(n)) K -> C (OC Transistor) E -> GND, somit kann von der Schaltung keine Spannung zur Cam, hab ich ja schon so öfter realisiert

Meine "Schutzschaltung" würde bzw. wird aus Optokopplern bestehen.

hatte ich mal, aber die gewählten Koppler in SMD waren Mist oder sonst was, Ansprechverhalten war zu instabil, OC Trasi war konstant und stabil
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Der einzige verfügbare Port könnte somit vielseitiger genutzt werden, als Schocksensor, als 2. Lichtschranke, als Ausgang für eine Ventilsteuerung oder als Trigger für 'nen Blitz...
... und dann, bevor man Mode wechselt, Kabel raus --> Mode aufwählen --> Kopf einschalten (was stecke ich jetzt da rein? ) Ganz schnell passiert was unschönes :(
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

ich antworte mal, keine weitere Schutzschaltung mit R , sondern von der Cam FB -> A (Schottky Diode(n)) K -> C (OC Transistor) E -> GND, somit kann von der Schaltung keine Spannung zur Cam, hab ich ja schon so öfter realisiert
Wo sollen die hin?
hatte ich mal, aber die gewählten Koppler in SMD waren Mist oder sonst was, Ansprechverhalten war zu instabil, OC Trasi war konstant und stabil
Wenn man das richtg macht, funktioniert's auch.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Den Smatrig2 haben ja schon sehr viele Leute.
Der kommt auch mit einer sehr einfachen Beschaltung daher.
Ich habe noch nicht von Problemen der hier diskutierten Art gehört.

A.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

wenn jemand nen opto nehmen will soll er/sie doch... wo ist das problem?

ich konnt die bs108 auch nich beschaffen und hab einfach nen dualopto genommen der hier rumlag... so ein gezeter ^^:p
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Wenn man das richtg macht, funktioniert's auch.

den Spruch häts dir schenken können, finde den beleidigend:p

abgesehen davon, warum soll ich viele Minuten eine Optokoppler LED mit mA Strom treiben, wenn wenige µA in die Basis reichen
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

@MasterFX
Ich bin ja noch dabei die Grundlagen zu verstehen....
Die PWM für die Pumpe, ..ist das bei dir Soft- oder Hardware PWM.


Dank.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

@MasterFX
Ich bin ja noch dabei die Grundlagen zu verstehen....
Die PWM für die Pumpe, ..ist das bei dir Soft- oder Hardware PWM.
Dank.

ich tippe wegen PIN OC (output compare) auf HW PWM, für soft PWM kann man ja jeden Pin nehmen, da du mir nicht antwortest tippe ich du bist an einer Zusammenarbeit nicht interessiert, OK
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

guten morgen

danke master, ich habe hier immer kräftig mitgelesen. bin leider noch nicht dazu gekommen mir die teile zu bestellen. aber ehrlich gesagt versteh ich seit 15 seiten nurnoch bahnhof :-(

werde aber trotzdem weiterlesen und hoffen dass ich mir das ding bald bauen kann.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

@MasterFX
Ich bin ja noch dabei die Grundlagen zu verstehen....
Die PWM für die Pumpe, ..ist das bei dir Soft- oder Hardware PWM.
Natürlich Hardware, sieht man ja auch an den ersten Zeilen im Code :
Code:
	DDRD |= (1<<PD6);
	TCCR0A |= (1<<COM0A1) | (1<<WGM01) | (1<<WGM00);
	TCCR0B |= (1<<CS00);
	OCR0A = 50; //dieser Wert wird wenn vorhanden aus dem EEPROM ausgelesen
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

hm da es eventuell weiteren leuten ähnlich wie mir geht habe ich eine frage an allte die dem bauen eines multitriggers fähig sind.

gibt es hier auch Leute die den Trigger ev. für andere
(gegen entsprechende aufwandsentschädigung) zusammenbauen?

viele grüße,
bo
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hallo zusammen,

ich klinke mich hier jetzt einfach mal auch mit ein, da ich das Projekt echt genial finde und demnächst einen Nachbau anstrebe. Warum demnächst? Weil ich eigentlich noch mit der Bestellung warten wollte bis die Mikrofon Erweiterung einen "finalen" nachbaubaren Stand hat.

@MasterFX: ich finde es wirklich beachtlich und lobenswert, dass Du trotz des hier in letzter Zeit vorherrschenden OT's bei der Sache bleibst. Du hast diesbezüglich meinen vollsten Respekt :top:.
Hast Du schon eine ungefähre Vorstellung bis wann Du einen Stand mit dem Mikrofon erreichst der zufriedenstellend funktioniert?

@ all OT: es wurde ja schon oft gesagt aber vielleicht hilft es ja einmal mehr - wer bedenken bezgl. der Schaltung an sich hat lässt den Nachbau einfach bleiben oder ändert sie nach seinen Wünschen ab - wo ist denn da das Problem bitte? Das kann doch nicht so schwer zu verstehen sein. Auf jeden Fall verwässert das ganze OT den schönen Thread :grumble:.

Da ich nicht so der C-Programmierer bin schaue ich mir mal den Code an und werde eine Portierung nach BASCOM in Erwägung ziehen (so ich denn die Zeit finde), da ich gerne verstehe was und vor allem wie es im µC umgesetzt wurde.

@b-o: darüber kann man denke ich sprechen - aber nur mit dem ok vom MasterFX, sowie nach dem derzeitigen Stand der Entwicklung hier in diesem Thread. Keine zusätzlichen Funktionalitäten.

Gruß
Jürgen
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

@MasterFX: ich finde es wirklich beachtlich und lobenswert, dass Du trotz des hier in letzter Zeit vorherrschenden OT's bei der Sache bleibst. Du hast diesbezüglich meinen vollsten Respekt :top:.
Danke
Hast Du schon eine ungefähre Vorstellung bis wann Du einen Stand mit dem Mikrofon erreichst der zufriedenstellend funktioniert?
Naja bei mir auf dem Steckbrett klappt es schon sehr gut. Hatte das WE über keine Zeit da weiter zu machen, aber ich schätze bis Sonntag könnte ich das drin haben.
Dann hab ich ja auch noch am Layout eine Baustelle. Ich möchte gerne alles als auch für Laien lötbar haben, spricht alles bedrahtete Bauteile.
Die Platine wird so 5-7€ kosten + eben die Bauteile mit ~10-12€.
Ich kann auch gerne Zwischendurch mal ein paar zusammenbauen, nur das Gehäuse wäre mir zu viel Arbeitsaufwand, da müsste dann jeder selbst etwas Hand anlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

ich tippe wegen PIN OC (output compare) auf HW PWM, für soft PWM kann man ja jeden Pin nehmen, da du mir nicht antwortest tippe ich du bist an einer Zusammenarbeit nicht interessiert, OK



Hab dir doch geantwortet und ne Platine angeboten....
Nur nützt es hier eh nix, wenn wir uns einen noch so tollen
Schaltplan ausdenken, wenn die Hardware dann von Master's
C Code nich unterstützt wird... Letztendlich ist das ja sein Projekt.

A.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Dann hab ich ja auch noch am Layout eine Baustelle. Ich möchte gerne alles als auch für Laien lötbar haben, spricht alles bedrahtete Bauteile.
SMD-Widerstände und Kondensatoren in entsprechenden Größen (1206, 0805) sind eher leichter zu verarbeiten als (stehende) bedrahtete Bauteile. Auch mit Amateur-Lötgeräten.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

SMD-Widerstände und Kondensatoren in entsprechenden Größen (1206, 0805) sind eher leichter zu verarbeiten als (stehende) bedrahtete Bauteile. Auch mit Amateur-Lötgeräten.
Ist auch etwas Geschmacks- und Geschickssache. Aber mit bedrahteten kommt eigentlich jeder klar. Zudem kann man es eben auch recht einfach auf Lochraster nachbauen ohne sich "Alternativbauteile" raussuchen zu müssen. Dieses ganz kleine Hühnerfutter würde ich eh nicht nehmen, das kann man oftmals nur noch maschinell vernünftig bestücken. Alleine der ATmega in TQFP32 (0,8mm Pitch) ist schon nicht ganz ohne mit einem Amateur-Lötgerät.
Beim SmaTrig2 haben sich auch einige über die Frickelarbeit beschwert, das will ich den Leuten daher lieber ersparen, und solange es mit THT geht anstatt mit SMD... warum nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Dann hab ich ja auch noch am Layout eine Baustelle. Ich möchte gerne alles als auch für Laien lötbar haben, spricht alles bedrahtete Bauteile.
Die Platine wird so 5-7€ kosten + eben die Bauteile mit ~10-12€.
Ich kann auch gerne Zwischendurch mal ein paar zusammenbauen, nur das Gehäuse wäre mir zu viel Arbeitsaufwand, da müsste dann jeder selbst etwas Hand anlegen.

Also ich warte jetzt auf "deinen" Finalen Schaltplan und werde den
dann als SMD Version Layouten - ich mache das gerne, andere spielen Sudoku!
:)

Das der Trigger mal für die Kamera sein soll ist eine Sache, wichtiger
ist mir der Bau des Gerätes.

@MasterFX.
Auch von mir jedenfalls ein grosses Lob für dein Engagement in diesem
Projekt - gerade der Code wäre für mich so nicht realisierbar.

Gruss, Andreas.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hab dir doch geantwortet und ne Platine angeboten....
Nur nützt es hier eh nix, wenn wir uns einen noch so tollen
Schaltplan ausdenken, wenn die Hardware dann von Master's
C Code nich unterstützt wird... Letztendlich ist das ja sein Projekt.
A.

ne das hast du falsch verstanden, ich würde dir Hilfe anbieten im entfehlern, ggffs. Code anpassen erweitern (auch Schaltung) auch auf Basis MasterFX und würde wenn möglich eine eigene Platine geätzt von dir wünschen, ich bau grad an meinem Timer2, Plan und Layout mache ich schon, nur ätzen mag ich nicht, meine ätzereien sind schon jahrzehnte her, hier liegt zwar noch einiges Heizung, Schale, aber ich mag wirklich nicht, würde eher bei PCB prototype bestellen, wenns natürlich günstiger geht :D
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Da ich nicht so der C-Programmierer bin schaue ich mir mal den Code an und werde eine Portierung nach BASCOM in Erwägung ziehen (so ich denn die Zeit finde), da ich gerne verstehe was und vor allem wie es im µC umgesetzt wurde.

Geht mir genauso. Nur habe ich vom Bascom auch noch nicht soviel
Ahnung. Gestern habe ich es geschaft die PWM an die Ladungspumpe
zu bekommen. Ich kannte vorher nichtmal die Ladungspumpe.
Jetzt kämpfe ich den Encoder mit Bascom auszulesen....
so tastet man sich Schritt für Schritt vor.

Gruss, Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten