• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüführung

AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Danke für die Rückmeldung. Du trägst echt viel zum Projekt bei mir deinen praktischen Erfahrungen mit dem Tigger :top:
Danke auch für das Bild, sieht echt gut aus! Sicher, dass es nur 29 Sekunden waren, oder stand das nur im Display (das ist nämlich eine andere Sache). Das Display wird nur jede Sekunde aktualisiert. Sprich wenn man 30 eingibt, wird das Display erst bei Sekunde 29 aktualisiert.
Ich werde das nächste Woche nochmal überarbeiten (dieses WE bin ich leider unterwegs).
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Danke für die Rückmeldung. Du trägst echt viel zum Projekt bei mir deinen praktischen Erfahrungen mit dem Tigger :top:
Danke, das macht mich ja fast verlegen ... macht aber auch einfach Spaß und ist genau das (preisgünstige Gerät) nach dem ich schon lange Ausschau gehalten habe.

Sicher, dass es nur 29 Sekunden waren, oder stand das nur im Display (das ist nämlich eine andere Sache).
Nein, auch in den EXIFs stehen 29 sec (siehe auch auf meiner HP, da werden die EXIF-Daten mit ausgelesen und unter dem Post angezeigt.

Kann es sein, dass der Trigger die 1sec delay zwischen den Bildern (hatte ich eingestellt) von der Bulb-Zeit abzieht?
Die Anzahl der Bilder stimmt aber definitiv nicht. Mein Einstellbild hatte ich sofort von meiner Karte gelöscht, dann 90 eingestellt und am Ende waren wirklich nur 89 Bilder auf der Karte.

Lass dir ruhig Zeit mit der Korrektur ... auf die 1 sec und auf das 1 Bild kommt es mir momentan nicht an. Bin momentan einfach nur fasziniert wie gut es klappt, da spiele ich bestimmt noch was weiter mit rum ;)
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hilfe!

So - mein SMD Board ist fertig zusammengestackert...
Eigentlich funktioniert es - aber nicht ganz.

Der einfachheit halber habe ich zum Testen, das Bord mit
einem einfachen Prog mit BASCOM (was anderes kann ich noch weniger)
getestet.
Das LCD, den Buzzer und eine LED habe angeschlossen und
mit dem myavrusb light programmiert.
Buzzer tönt, LED blinkt, nur das LCD bleibt dunkel.
Den Test-Text den ich eingegeben habe sehe ich aber während des
brennens am LCD. Testweise 4V waren auch nicht hilfreich.

Bascom kann wohl standardmässig auch kein 8 x 2 lcd, aber während
des Brennens zeigt es korrekt an.

Jemand eine Idee?

Danke, A.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

beim brennen bekommt er die Spannung aus dem Stick ... also vermutlich Kontrast falsch eingestellt für die Batterienspannung...
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hilfe!
Den Test-Text den ich eingegeben habe sehe ich aber während des
brennens am LCD. Testweise 4V waren auch nicht hilfreich.
Bascom kann wohl standardmässig auch kein 8 x 2 lcd, aber während
des Brennens zeigt es korrekt an.
Jemand eine Idee?
Danke, A.

was zeigt das Display korrekt an ?

beim brennen bekommt er die Spannung aus dem Stick ... also vermutlich Kontrast falsch eingestellt für die Batterienspannung...

nach seinem Layout hier liegt Kontrast immer auf Null, warum sollte da eine Einstellung ne Rolle spielen ?

wenn der Kontrast aber von der Spannung abhängt müsste die Einstellung am Proggistick geprüft werden 3V oder 5V oder nix ? der Atmel kann sich ja powermäßig fast aus der Progschnitte bedienen gibt dann komische Effekte

wenn nix hilft, vorbeikommen Termin machen und wir messen nach, deine Platine gefällt mir, nur bin ich nicht der Ätzfreund, aber evt. tauschen wir, ich helfe beim entfehlern und hab ne Platine gut :D
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

was zeigt das Display korrekt an ?

Nix.

nach seinem Layout hier liegt Kontrast immer auf Null, warum sollte da eine Einstellung ne Rolle spielen ?

Nee, liegt jetzt aktuell wie beim orginal auf PD6 / OC0A.

wenn nix hilft, vorbeikommen Termin machen und wir messen nach, deine Platine gefällt mir, nur bin ich nicht der Ätzfreund, aber evt. tauschen wir, ich helfe beim entfehlern und hab ne Platine gut :D

Die Ätzküvette steht ununterbrochen Betriebsbereit. Jetzt, nach einem Jahr
mussten sich die Kristalle erstmal wieder auflösen.
Sieht so aus, als wenn ich die kommende Woche noch welche mache,
Löcher darfste aber selbst Bohren. :p

bis später, A:
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

so, bin mit meinem ersten versuch auch recht zufrieden...

ein paar sachen werd ich wohl beim nächsten anders machen, aber für den ersten versuch ganz ok...
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

so, bin mit meinem ersten versuch auch recht zufrieden...

Ja, sieht doch gut aus und "funktioniert" :top:
Beim ersten Blick, erinerte mich deine Version an einen
Promilletester :)

Hier meine SMD Version. Ports belegt wie bei Orginalplan,
zusätzlich Buzzer auf PD5. Auf PC4 und PC5 ein Pad zur
freien Verfügung.
Meine nächste SMD Platine sieht genauso aus, nur ist
unter den Batteriehalter eine Spannungsregelung für eine
alternative 12V Versorgung.

kombi9.jpg


bis später, A.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Gibts mit dem (Panasonic ?) encoder keine Probleme ?
Der hat nämlich mechanisch eine völlig andere Rasterung als elektrisch und ich stufe das als fehlerhafte Produktionscharge ein - was aber nicht heißen muß daß er zu gar nichts nütze sein kann.
Ich sags nur falls Ihr euch mal wundern solltet warum man die eine oder andere Einstellung einfach nicht exakt treffen kann.

Servus vom Werner
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ja, sieht doch gut aus und "funktioniert" :top:
Beim ersten Blick, erinerte mich deine Version an einen
Promilletester :)

kombi9.jpg


bis später, A.

=D

aber weil ich das grad so sehe... will den keiner das folienkabel nutzen?

prinzipell kann man das vorhandene runterlöten und eine 2. buchse draufpappen... 10polige folienkabel in verschiedenen längen sind recht einfach zu beschaffen...

dieses 10polige flachbandkabel passt einfach nicht ^^


edith sagt: warum haste die drahtbrücke nicht außen rum geroutet? und da ist ja ne 2. brücke ^^
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Intervall
110 Auslösungen
je 40 sec
1 sec delay
f 4,5
ISO 200
11mm

Leute, geht raus, es ist ein herrlicher Sternenhimmel heute! :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ausserdem ist kalt.:grumble:

Aber genau dafür ist ja der Trigger gut. Kamera aufbauen, Trigger einstellen, auslösen ... und sich in die warme Wohnung verziehen ;)

Habe nur wieder mal gemerkt, dass der Trigger ein Weichei ist, daher habe ich ihn warm eingepackt und dann in einer Kühltasche (was kühl hält kann auch warm halten :D ) neben der Kamera deponiert. :ugly:
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Der einfachheit halber habe ich zum Testen, das Bord mit
einem einfachen Prog mit BASCOM (was anderes kann ich noch weniger)
getestet.
Nee, liegt jetzt aktuell wie beim orginal auf PD6 / OC0A.
Hast du auch PWM aktiv? Bei < 4,5V brauchst du eine negative Kontrastspannung (dafür ist OC0A gedacht)

Gibts mit dem (Panasonic ?) encoder keine Probleme ?
Der hat nämlich mechanisch eine völlig andere Rasterung als elektrisch und ich stufe das als fehlerhafte Produktionscharge ein - was aber nicht heißen muß daß er zu gar nichts nütze sein kann.
Also meiner läuft wunderbar. Was meinst du mit elektrisch andere Rasterung als mechanisch? Also die Beschreibung bei Pollin stimmt auch nicht, in Wirklichkeit hat er 32 Schritte/Umdrehung. Manchmal ist er aber etwas wackelig, das haben andere Drehencoder aber auch. Ich stricke den Quellcode noch auf die Wackeligen Encoder um
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hast du auch PWM aktiv? Bei < 4,5V brauchst du eine negative Kontrastspannung (dafür ist OC0A gedacht)

Ja, das hatte ich hier irgendwo schon gelesen...
Das sind genau die Dinge die ich als AVR Einsteiger eben noch nicht
aus dem Handgelenk umsetzen kann. Ich muss mal in meinen alten
Bascom Progs gucken, evtl. finde ich da was.

Danke, Andreas
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

So.
Nachdem ich ja (relativ) erfolgreich meine Hardware getestet habe,
dachte ich mir, das es ich es doch versuchen könnte, die
Multitrigger Software in die Hardware zu Pumpen.

Nun habe ich ja auch den mySmartUSB light Stick und hatte
schon befürchtet das es Probleme gibt.

Ganz im Gegenteil, ich habe zum erstenmal das myAVR Progtool
verwendet. Supereinfach. Programm laden - brennen - fertig.
Fusebits waren auch als vorgabe auf int. OSC 8Mhz gesetzt.

Alles Super:

kombi6.jpg


Danke, Andreas

@Master, ...mein Buzzer sitzt an PD5 :cool:
PC4 und PC5 habe ich mit einem PAD rausgeführt.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Also meiner läuft wunderbar. Was meinst du mit elektrisch andere Rasterung als mechanisch? Also die Beschreibung bei Pollin stimmt auch nicht, in Wirklichkeit hat er 32 Schritte/Umdrehung. Manchmal ist er aber etwas wackelig, das haben andere Drehencoder aber auch. Ich stricke den Quellcode noch auf die Wackeligen Encoder um

Nach ersten Drehtests mit deiner Firmware, kann ich das leider bestätigen,
das die Rastung nicht deckungsgleich zur elektrischen Stufung ist.
Je nach Drehrichtung habe ich teilweise Probleme, den Menüpunkt 2
oder eben andere zu erreichen, bzw. wenn ich antippe hopst der dann
auch gerne mal weg.

Mist, ... gibts andere Encoder mit der gleichen pin Belegung?
Sonst muss ich alles umstricken..

A.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Mist, ... gibts andere Encoder mit der gleichen pin Belegung?
Die meisten haben die gleiche Belegung, allerdings sitzen die Tasterpins auf der anderen Seite. Aber es gibt viele Encoder die ebenfalls wackelig sein

Sonst muss ich alles umstricken..
A.
Keine Angst, das mache ich schon, per Software. Dafür gibts ja den Code auf Mikrocontroller.net
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten