• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüführung

AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

so nun hilft dir nur an den Beinchen wo der Quarz ran gehört einen anzulöten 8 MHz und die 22pF Abblockkondis Keramik nach GND :rolleyes:
Das sind keine Abblockkondis sondern Lastkapazitäten damit der Quarz überhaupt anfängt zu schwingen.
alle Vorposter, den kleinen Unterschied, intern RC und extern nicht gesehen ?
Dass die Bytes Extendet, High und Low 0xFF,0xFF und 0x7F (also quasi alles HIGH) sind lässt eher darauf schließen, dass die Fuses nicht richtig ausgelesen wurden (Verbindung oder zerflasht)... den kleinen Unterschied nicht gesehen? :D
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

das war aber für mich die einzig sinnvolle lösung weil ich doch nur nen laptop habe.. ;/ und somit keinen parallel anschluss oder sowas..

lG
TommY

ich bin ja usb-prog fan, als mk2 clone läuft der super


Dass die Bytes Extendet, High und Low 0xFF,0xFF und 0x7F (also quasi alles HIGH) sind lässt eher darauf schließen, dass die Fuses nicht richtig ausgelesen wurden (Verbindung oder zerflasht)... den kleinen Unterschied nicht gesehen? :D

da hab ich nach CKsel extern gar nicht mehr hingeschaut
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich muss gerade bei Reichelt bestellen und da liegt es natürlich nahe gleich das zeug hier mit zu bestellen.
Die Excel ist noch aktuell?
Oder lieber schon die SMD Teile bestellen? Gibt es da schon eine Liste? Oder doch warten? :-)

zip geändert 16.2.11
LISTE BITTE SELBST AUF RICHTIGKEIT PRÜFEN! :D

http://www.primacom.net/LPZ3SN/multitrigger.xlsx
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Oder doch warten? :-)
also ich warte noch, bis sich evtl. etwas neues ergibt.. ich denke da, an zukünftige features, wie die Implementierung eines Mikros..
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

hey
ich nochmal...
hab ich durch das "verfusen" den atmega "geschrottet" oder den mysmartUSB?
also ich geh stark vom mysmartusb aus weil ich ohne connection zum trigger den fehler immer bekomm..


lG
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

hey
ich nochmal...
hab ich durch das "verfusen" den atmega "geschrottet" oder den mysmartUSB?
also ich geh stark vom mysmartusb aus weil ich ohne connection zum trigger den fehler immer bekomm..


lG
Lässt sich so schwer sagen. Die Verbindungsgeschwindigkeit hast du nochmal kontrolliert? Was sagt der Log im Flash-Dialog? Kannst du die Device ID auslesen?
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

wie kann ich die denn kontrollieren? also ich kann das avr studio öffnen, und dann connecten also port auswählen com4 bei mir..
und dann wenn ich auf den fuses-reiter klick bekomm ich den bereits von mir geposteten fehler..
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich meinte ganz unten wo dann steht:
Erasing device.. OK!
Programming FLASH .. OK!
Reading FLASH .. OK!
FLASH contents is equal to file.. OK
Leaving programming mode.. OK!
etc.
Und bei Main kannst du auf Read Signature Klicken, was steht dann da unten?
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

wenn ich auf read sig. klick kommt nur

Setting mode and device parameters.. OK!
Entering programming mode.. FAILED!
Leaving programming mode.. OK!

sorry dass ich so riesen umstände mache >.<
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Also bei dem mysmartUSB ist es normal, dass er ohne angeschlossenen ATmega eine Fehlermeldung bringt. Wie soll er denn auch "ready" sein, wenn nichts zum Proggen dranhängt.
Hast du auch den (richtigen) USB-Treiber installiert??? Welches Betriebssystem hast du??
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

also ich hab die treiber direkt von der avr page wo ich das teil gekauft hab.. denke das sind die richtigen.. sind auch extra für win7..

hab windows 7

edit:
also wie geh ich dann genau vor? erst usb anschliessen und dann den isp 6-wire pin an den trigger oder erst den mysmartusb an den trigger und dann an lappi?
boah is das ein durcheinander..
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

die steht auf 57,60 kHz
125 kHz sollte eigentlich auch funzen

edit:
also wie geh ich dann genau vor? erst usb anschliessen und dann den isp 6-wire pin an den trigger oder erst den mysmartusb an den trigger und dann an lappi?
boah is das ein durcheinander..
Also bei mir ist der ISP immer am PC dran, dann stecke ich ihn auf den ISP auf das Board und dann auf connect.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

ich kann das garnicht auf 125 kHz umstellen.. siehe am besten selbst.. oder muss ich das einfach eintippen?
fehlercu.png


habs grad probiert also beides angesteckt und conected und immernoch der gleiche fehler...
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

ich kann das garnicht auf 125 kHz umstellen.. siehe am besten selbst.. oder muss ich das einfach eintippen?

habs grad probiert also beides angesteckt und conected und immernoch der gleiche fehler...

Mal ne Frage, warum verwendest du nicht einfach da Tool von der myAVR Seite?
Das myAVR ProgTool.....

Gruß Markus
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

einfach aus dem grund weil masterfx das angepriesen hat ;D
aber damit hab ichs auch schon versucht, und da meldet mir das programm einen timeout beim [weis ich nicht mehr genau]

das sagt das myavr progtool...

vorbereiten ...
brennen ...
benutze: mySmartUSB light an COM4 mit AT86RF401
Es konnte keine Verbindung zum Programmer hergestellt werden.
Der Programmer-Typ konnte nicht ermittelt werden.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

einfach aus dem grund weil masterfx das angepriesen hat ;D
Naja "angepriesen" zumindest nur in Verbindung mit dem AVRISP Mk2

Es konnte keine Verbindung zum Programmer hergestellt werden.
Ich finde das deutet doch eher auf ein Verbindungsproblem mySmartUSB <=> PC hin als zu mySmartUSB <=> AVR. (auch STK500 eingestellt? COM-Port wirklich richtig?)
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

also das mit dem angepriesen war nich negativ gemeint.. hab das ja nur genommen weil ich ja bei dir gesehn hab dass es damit auf jeden fall funktioniert..

SO JETZT ABER:
ich war so sicher dass ich den isp header richtig herum drauf hatte aber neeeinnn.. er war falschrum... nun hab ich auf der main unten die isp frequency auf 115,2 kHz stehen

log nach "read signature":

Setting mode and device parameters.. OK!
Entering programming mode.. OK!
Reading signature .. 0x1E, 0x93, 0x0F .. OK!
Leaving programming mode.. OK!


--------------------------------------------------------

wie ist nun die weitere vorgehensweise? die fuses stellen? :

ckdiv8 haken dran ne?
sut_cksel: int. rs osc. 8 mHz; start time up time pwrdwn/reset: 6ck/14ck + 65ms

richtig?
und jetzt is auch der haken beim spien wieder da (=
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Wenn du noch eine Fassung über hast, würde ich an deiner Stelle mal nur die zur Programmierung benötigten Kontakte verdrahten und dann noch mal testen.

Bei mir schaut das ganze so aus:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1697043[/ATTACH_ERROR]
bzw. wenn das Kabel nicht verbunden ist so:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1697044[/ATTACH_ERROR]

Gruß Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten