• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüführung

AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

Mmh, dann frage ich mich wie man diese Zeiten, also z.B. 1/60s erreichen soll.

Auslösezeit != Belichtungszeit und im one shot gibts nur one shot und bulb ab 1/60s kenn ich nicht, vielleicht lags nur an meinen Cams, DRI und AEB mit bulb habe ich ab 0,5s gemacht, nicht ab 1/60s
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

Ohne die genau Arbeitsweise des Gerätes hier verfolgt zu haben, aber gerade die 7D braucht für bestimmte Modi definitiv VORM Auslösen den Fokuspin. Sprich der Ablauf sollte so sein, wie eben am mechanischen Auslöser (sowohl dem eingebauten, als auch mit dem orginal Fernauslöser von Canon). Ich hatte mal an einem Testgerät gebastelt, um die Auslöseverzögerung zu messen, anderes Thema. Aber damals hatte ich mit der 7D eines Freundes genau die gleichen 'seltsamen' Effekte, je nach genauem Modus: AF/MF, SVA ja/nein, Serienmodus ja/ nein etc. Ich weiß die Ergebnisse nicht mehr genau, hab aber die Firmware so geändert, dass der Fokuspin zumindest immer mit bedient wird, nie NUR der Auslösepin. Die 100mS halte ich für unkritisch, 200mS sind auch nicht schlecht :).

P.S.: Die 5DII & die 5D waren da übrigens am 'verträglichsten', die 1DmkIV 'zickte' auch. Wir haben gemutmaßt, dass es mit dem 'Entwicklungsstand' zu tun hat und neuere Kameras etwas pingeliger sind.

P.P.S.: Die Pins am Fernauslöser sind übrigens wirklich 'hart' mit dem internen Auslöser verdrahtet. Also, da mag schon ein Widerstand dazwischen sein, es sind aber keine verschiedenen Ports. Man kann das leicht messen: wenn man den internen Auslöser drückt, kann man den 'Pull-down' am Fernauslöseranschluss messen. Oder anders ausgedrückt, man kann den Zustand des Auslösers am Fernauslöserstecker abgreifen. Insofern funktioniert auch genau alles das, was mit dem internen Auslöser auch funktioniert, z.B. Aufwecken.

Kann gut sein. In der Camera API gibt es auch für die neuen Modelle erweiterte Auslösefunktionen. Dabei wird auch über die API das halbe drücken des Auslösers simuliert. Zumindest der Bulb-Modus funktioniert ausschließlich über die neuen Funktionen. Somit scheint bei den neuen Modellen, egal auf welche Art ausgelöst wird, das Fokussignal immer nötig zu sein.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

Ja hier stehts auch "7D F+S" also Fokus+Shutter. Ein Fall für die Options würde ich sagen.
Das dürfte das Problem von Bitte-ein-BIT wohl beheben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

So, hab mal etwas geproggt.

-Menüeinträge sind nun nummeriert
-F+S im Optionsmenü einstellbar (für 7D Focus+Shutter) @ Bitte-ein-BIT teste das mal
-TOGGLE_TIME ist nun 200ms
-Flash Trigger kann nun negative Schwellwerte (z.B. für Lichtschranke)
-Standardmenü ist nun "1. Interval" nach beenden einer Funktion

Wer kann, einfach mal durchtesten und Fehler melden. Danke

Firmware 0.9 Download
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

So, hab mal etwas geproggt.

Wer kann, einfach mal durchtesten und Fehler melden. Danke

prima, ich wollte dich auch nicht kritisieren, mache das mit dem remote auslösen schon seit 16 Jahren ?

mein Fehler war öfter vergessen den AF auf manuell zu setzen, dann kommt die AFzeit dazu und 100ms reichen dann nicht, mit der 1er und 200ms hab ich immer ein Bild, kann also sein das mich meine Erinnerung trügt, reichten die 100ms nicht weil ich Af auf manuell vergass oder war es die Cam ?

nun ist ja für alle die Lösung passend :top:
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

-F+S im Optionsmenü einstellbar (für 7D Focus+Shutter) @ Bitte-ein-BIT teste das mal
Sehr gerne - hat daher auch was länger gedauert ...

Um es vorweg zu nehmen - es funktioniert leider an meiner 7d immer noch nicht :(
Sobald ich den Trigger einschalte macht die Cam sofort ein Foto und das war´s.
Wenn ich erst den Trigger einschalte (und einstecke) und dann die Cam ... macht die Cam auch sofort ein Foto und das war´s. Keine weitere Reaktion auf Starten von Funktionen des Triggers.

Was habe ich gemacht und getestet:
- Lötstellen kontrolliert und alles durchgemessen - daran lag es nicht
- die neue Einstellung F+S ein- und ausgeschaltet - keine Änderung
- Objektiv Fokus auf manuell oder automatik - kein Unterschied
- sämtliche Modi am Trigger und an der Cam kombiniert - nix
- zwischenzeitlich nochmal den Eingang an der 7d mit einem Funk-Auslöser auf Funktion getestet - geht noch (puh!)

Dann habe ich mal den BS108 (sowohl bei F als auch bei S) gegen einen BC547A mit 10K Vorwiederstand an der Basis getestet - da tut sich zumindest ein wenig was. Beim Auslösen einer Funktion spricht zumindest der Focus an - aber die Cam löst leider nicht aus.

Ich bin echt ratlos.
Hat sonst keiner eine 7d und könnte das testen? Habe leider meine alte 400d vor kurzem verkauf, sonst könnte ich zumindest daran noch testen ...

Kann ich irgendwas (beim Start einer Funktion) messen um euch bei der Problemfindung zu helfen?
Klar steht erst einmal die weitere Entwicklung des Triggers und die Implementierung weiterer Funktionen im Vordergrund - trotzdem wäre ich euch sehr dankbar, wenn ihr mein Anliegen auch im Blick behaltet. Ich will aber auch nicht bei der Entwicklung stören oder schon wieder so Diskussionen wie heute lostreten.
Wenn ich mit meinen dämlichen Fragen nerve, gebt mir bitte Bescheid!
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

Frage...
befindet sich in dem Archiv (firmware.zip) was du getestet hast ein Hex-File?
Wenn ja dann lad dir das nochmal runter. Ich hatte in der camera_drv.h nen Prototyp vergessen (compiler hat irgendwie nicht gemeckert). Also wäre nett wenn du das dann nochmal selbst kompilieren würdest.
Ich setzte mich sonst nach der Arbeit nochmal ran.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

Du könntest mal bei ausgeschaltetem Trigger aber angeschlossener Kamera die Spannung an den Kollektoren der F und S Transistoren messen. Da sollten dann ca. 3V anliegen. Wenn du den Auslöser antippst, muss die Spannung am F-Transistor auf null gehen, wenn du den Auslöser durchdrückst, muss auch S auf null.

Was ändert sich an diesen Spannngen, wenn du den Trigger einschaltest?

Mein Trigger auf Uno-Basis läuft übrigens. Kamera und Blitz sind über PC847-Vierfach-Optokoppler angeschlossen, der LED-Widerstand ist derzeit 1kOhm. Mein Tropfventil ist über ein 5V-Relais an die 12V-Batterie angeschlossen (NAIS TQ2-5V). Quick, dirty, tut.

Die Aktivierungszeit für eine 1D3 beträgt ca. 200ms, d.h. F muss ca. 200ms vor S aktiv werden, damit die Kamera auf einen kurzen Impuls an S (50ms) reagiert. Sollte bei einer 7D ähnlich sein.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

Die Aktivierungszeit für eine 1D3 beträgt ca. 200ms, d.h. F muss ca. 200ms vor S aktiv werden, damit die Kamera auf einen kurzen Impuls an S (50ms) reagiert. Sollte bei einer 7D ähnlich sein.
Das werde ich nachher nochmal einbauen, danke für die Info.
Kann F denn die ganze Zeit während S gedrückt bleiben?
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

Das werde ich nachher nochmal einbauen, danke für die Info.
Kann F denn die ganze Zeit während S gedrückt bleiben?
Klar. Ein Kabelauslöser macht auch nichts anderes. Mein Code sind in etwa so aus:
Code:
    digitalWrite(focusPin, HIGH);    // activate camera
    delay (focusDelay);                // wait until camera awake
    digitalWrite(shutterPin, HIGH);  // open shutter
    delay (shutterLag);                // wait for shutter open
    [..]
    digitalWrite(shutterPin, LOW);  // close shutter
    digitalWrite(focusPin, LOW);    // deactivate camera
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

Danke. Wird gegen 16 Uhr eingebaut...
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

So, sorry für die 10 Minuten Verspätung...
Bitte-ein-Bit, kannst du das die neue Version nochmal testen?

Firmware 0.91
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

So, sorry für die 10 Minuten Verspätung...
Bitte-ein-Bit, kannst du das die neue Version nochmal testen?
Mache ich gleich ... für mich hättest du dir auch gerne noch weitere 10 Minuten Zeit lassen können - bin eh noch nicht Zuhause.
Aber vor 18 Uhr hast du das Ergebnis ;)
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

Sehr schön.

Ich habe gerade nochmal das Delay des Flash Triggers gemessen. Ich denke mit ~200µs kann man gut leben (CH1 ist die Spannung an der Fotodiode)
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

Mist, auch 10 Minuten zu spät ;)
... dafür aber mit einer guten Nachricht :top:

Es funktioniert jetzt auch an der 7d!

- Option F-S gesetzt
- Kamera auf "Bulb"
- AF eingeschaltet
- BC547A mit 10kOhm an Basis sowohl für F als auch für S (hatte ich noch als letztes von gestern auf der Platine - mit dem BS508 teste ich aber auch noch mal)

VIELEN DANK:top:

Jetzt darf es weitergehen ... ich bin mega happy!
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

Schön zu hören, danke für die Rückmeldung :top:
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

danke auch, freut mich das es mit 10k + BC547 auch bei dir klappt
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

Ich frage nochmal in die Runde:
- was sollte eurer Meinung nach in den Settings/Options einstellbar und auf Wunsch im EEPROM gespeichert werden können?
-Welche Funktionen hättet ihr noch gern? (neben Schalltrigger und IR-Remote)

Ich habe noch 2,5k Platz (ich denke die IR-Funktionen werden so um die 1 KB fressen wenn alle drin sind). Mit eigen Quellcode-Optimierungen könnte ich wohl auch noch einige Bytes frei machen.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

Wünsche:
-EEPROM wäre super, dann muss ich nicht im Code rumfuschen oder jedesmal meine 7d einstellen ;)
- Lichtschrankenauslösung hatte ich ja auch schon gewünscht.
- Firmware-Version bei Start (nach Multitrigger) oder unter Options anzeigen.

Nun ein wenig Wunschkonzert, weiss nicht, ob das geht:
- Standby-Modus? Wenn man mal den Schalter vergisst... Abschaltbar wg. Langzeit
- Soundausgabe wenn fertig? (abschaltbar)
- alternativ einzubauende Displaybeleuchtung dimmen und schalten? Bei Nachtaufnahmen sicher sinnvoll

Mehr fällt mir derzeit nicht ein ... kommt aber sicher noch was ;)

*edit*
Einen hab ich noch:
Bin derzeit auch im Bereich der "Tropfenfotografie" unterwegs - weiß nicht wer von euch noch hier mitliest: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=802496&highlight=tropfenfotografie&page=15
Genial wäre natürlich eine über den Trigger erzeugte Frequenz (an einen Verstärker abzugeben) und somit die Tropfen auf einem Subwoofer zum Tanzen zu bringen und Zeitgleich (oder mit delay) die Kamera bzw. den Blitz auszulösen. Das wäre der Knaller, da dann nicht der Trigger den Sound erkennen muss, sondern selber einen ganz gezielt erzeugt und timen kann.
Ich weiß, bei dem kleinen Chip wahrscheinlich Wunschmusik ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

Wünsche:
-EEPROM wäre super, dann muss ich nicht im Code rumfuschen oder jedesmal meine 7d einstellen ;)
war ja von anfang an so geplant dass das kommt... bevor ich das implementiere wollte ich bloß erstemal eine sinnvolle Struktur anlegen (also was alles durch den Anwender änderbar sein sollte).
- Lichtschrankenauslösung hatte ich ja auch schon gewünscht.
ist ja schon drin (einfach negative Schaltschwelle im Flash-Trigger menü einstellen (ich sehe schon, eine kleine Doku fehlt...)
- Firmware-Version bei Start (nach Multitrigger) oder unter Options anzeigen.
wird gemacht...

- Standby-Modus? Wenn man mal den Schalter vergisst... Abschaltbar wg. Langzeit
könnte man machen, aber dafür müsste man einiges umkrempeln, da das Display auch bei inaktiver Ladungspumpe Strom beziehen kann (und auch tut). Das Display braucht etwa genausoviel wie der AVR. Ich hatte es ja auch deswegen nicht als Low-Power Design ausgelegt.
- Soundausgabe wenn fertig? (abschaltbar)
Wäre machbar, meinst du bestätigungspiepen oder so?
- alternativ einzubauende Displaybeleuchtung dimmen und schalten? Bei Nachtaufnahmen sicher sinnvoll
Ja wenn dann Dimmbar und mit automatischer Abschaltung. Ich will nochmal gucken ob bei dem Display eine kleine rote Low-Current LED am Klebepunkt des Display ausreichen würde...
Mehr fällt mir derzeit nicht ein ... kommt aber sicher noch was ;)
Bin für jede Beteiligung dankbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten