• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüführung

AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

Welcher Delay-Bereich würde denn Sinn machen? 0-100ms? 0-200ms?

Ich glaube, 0-100 würde reichen ... kann ich dir aber auch erst nach einem Test sagen.
Kann man die Aktualisierungsrate der Dioden-Abfrage noch etwas ändern, oder würde das irgendwelche negativen Auswirkungen mit sich bringen? 500ms ist manchmal doch schon eine ordentliche Verzögerung.
Vielleicht auch wieder ein Punkt für die "options" ;)
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

Naja zu schnell geht nicht weil das Display dann ggf. nicht mehr hinterherkommt (irgendwann sieht man dann nur noch graue Zahlen). Ich ändere das mal eben auf 250ms und bau eine Delay-Abfrage bei negativer Schwelle ein.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

Mir geht es da weniger um die Abfrage der Helligkeit zu beginn, als vielmehr um die Abfrage während der Funktion. Wenn ich in der Funktion bin wird das Display doch eh nicht refreshed.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

Während der auf das Eregnis wartet soll das Display refreshed werden?
Das ist nicht so eine gute Idee, denn dadurch wird die Abfrage des ADCs extrem träge. Dann müsste ich da noch eine Interrupt-Steuerung für einbauen.
Ich habe es jetzt so gemacht, dass im Display "ready" steht wenn er auf ein Ereignis wartet. Wenn ein Ereignis stattgefunden hat steht der "Trigger-Wert" für ~1s auf dem Display und dann steht dort wieder Ready.
Kannst ja mal austesten: Firmware 0.91b
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

Sehr gut!:top:
Auch das delay bei der Lichtschranke ist schon drin!
Die Ausgabe "ready" ist super - jetzt erkennt man auch, dass die Funktion läuft und bereit ist.

Bei der Abfrage von 500ms haben wir glaube ich aneinander vorbeigeredet. Du meinst das Refresh des Displays und ich meine die Abfrage der Diode durch den CHIP! Das refresh des Displays ist vollkommen in Ordnung, kann meiner Meinung nach sogar noch langsamer sein.
Aber die Reaktion der Lichtschranke war mir teilweise etwas zu träge, was ich auf ein zu langes INtervall zwischen den Abfragen durch den Chip geschoben habe. Wenn man das einstellen oder kürzer festlegen könnte ...
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

Aber die Reaktion der Lichtschranke war mir teilweise etwas zu träge, was ich auf ein zu langes INtervall zwischen den Abfragen durch den Chip geschoben habe. Wenn man das einstellen oder kürzer festlegen könnte ...
Die Abfragen laufen so schnell wie es geht. Der ADC läuft mit einer Frequenz von 125kHz. Jede Wandlung dauert dabei ca. 14 ADC-Takte, also rund 112µs. Dazu kommt dann noch etwas verarbeitungszeit die so etwa 100µs beträgt. Siehe dazu auch meine Messung: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7847989&postcount=134
Wenn ich die ADC-Freuquenz hochdrehe wirds zwar schneller aber eben auch ungenauer (wobei ich das mal testen könnte, da die Genauigkeit hier eher zweitrangig ist)
Wenn du deine Kamera über die Lichtschranke auslöst, dann ist es natürlich klar, dass die Verzögerung groß ist. Denn erstenshast du ja die Auslöseverzögerung der Kamera (~60-80ms) und dazu kommt dann ja noch das 200ms vor dem Auslöseimpuls der Focusimpuls kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

Ich bestelle nächste Woche die Bauteile und werde dann mal lostesten, leider ist der AVR ISP Mk2 bei Reichelt ausverkauft. Werde den wohl woanders bestellen müssen. Die Entwickling geht ja rasant vorran.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

Für Leute, die handwerklich nicht ungeschickt sind, können sich auch einen seriellen Programmer (Bitbanger) bauen. Bauteilekosten um die 2 Euro, man braucht aber eine richtige Serielle Schnittstelle. Habe letztens im Bastelwahn 3 Programmer gebaut:

Die ersten 2 gehen problemlos unter Win7 x64. Das wäre der serielle Programmer sowie ein AVR910 Programmer für USB. Der 3. USB Programmer geht nicht ohne weiteres unter Win7 x64.

Deswegen: --> Meine Empfehlung: Seriellen Programmer von folgender Seite nachbauen (für Leute mit COM Schnittstelle):

http://www.pcfilter.de/AVR-Ecke/Page4.html (PonyProg)
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

MasterFX, ich bin dir unendlich dankbar ... dein Trigger ist der Hammer!
Habe gerade mal einen schnellen Aufbau gemacht und 5!!! Fotos geschossen. Nur 5! Und 4 davon waren Volltreffer!
Dafür habe ich sonst hunderte Fotos gebraucht um nur annähernd den Punkt zu treffen und gleichzeitig auszulösen.
Mit dem Trigger und einer einfachen LED-Lichtschranke ist das ein Kinderspiel!

Ich poste gleich noch ein Foto vom Aufbau ... musste nur erstmal schnell die Fotos loswerden :D
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

Hier noch das Bild vom Aufbau mit den Einstellungen

LichtschrankenTriggerAufbau.jpg
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

Klasse Sache! Freut mich dass es so gut klappt. Und danke auch für die Bilder, dann sieht man mal dass das auch in der Praxis funktioniert.
Sehe ich das richtig, dass du die Kamera mit dem MutiTrigger auslöst und nicht die Blitze? Wundert mich fast, dass das schnell genug ist, wegen Auslöseverzögerung + 200ms Verzögerung für Fokus-Signal (SVA ist an?)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

Sehe ich das richtig, dass du die Kamera mit dem MutiTrigger auslöst und nicht die Blitze? Wundert mich fast, dass das schnell genug ist, wegen Auslöseverzögerung + 200ms Verzögerung für Fokus-Signal (SVA ist an?)

Ja, ich löse die Kamera aus, die wiederum per Funk die Blitze auslöst.
Daher wollte ich ja auch dort die geringste Verzögerung in der Erkennung der Lichtschranke.
SVA war nicht an.

Die Auslösung der Blitze und eine Langzeitbelichtung der Kamera würde ich nur bei schwarzem Hintergrund machen ... das teste ich die kommenden Tage ;) Da brauche ich dann auch wahrscheinlich mehr als 200ms delay - wenn es geht kannste da vielleicht doch bis 300 einstellbar machen - 10er-Schritte reichen.

Und natürlich hier noch 2 Bilder als teaser ... heute Abend gibt es dann Salat bei uns :D
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

Wundert mich fast, dass das schnell genug ist, wegen Auslöseverzögerung + 200ms Verzögerung für Fokus-Signal (SVA ist an?)
Wie gesagt, hatte das mal vermessen, die 7D ist SEHR flink (Profis weghören: schneller als die mkIV :D). Mit guten Einstellungen (MF & SVA) klappts mit ca. 50mSec und in der Zeit fällt ein Apfel nicht sehr weit.

@Bitte-ein-BIT: geile Bilder!! Den LED-Schlüsselanhänger finde ich kreativ :top:
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

@Bitte-ein-BIT: geile Bilder!! Den LED-Schlüsselanhänger finde ich kreativ :top:

Vielen Dank!

Will ja nur ein wenig Werbung für diesen genialen Trigger von MasterFX machen - der hat es verdient. Die Fotos sind echt nur Schnellschüsse ohne große Einstellungen, daher ist die Schärfe auch nicht immer optimal.

Der LED-Schlüsselanhänger war eigentlich 2. Wahl, aber ich konnte auf die Schnelle meinen Laserpointer nicht finden. Da der Trigger aber so fein misst, war das kein Problem. Hatte sogar einige Auslösungen von Wassertropfen die durch die Schranke tropften ... aber das Thema schaue ich mir erst demnächst nochmal genauer an :D

SVA muss dank der 7d nicht sein, aber Manueller Fokus ist bei solchen Aufnahmen einfach Pflicht.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

Hallo,
Tolles Projekt:top:
Ich werde mir wohl auch demnächst die Teile bestellen, inkl. nem Progger und los gehts.
Eigentlich wollte ich was ähnliches mit nem Arduino bauen, aber leider wird das dann sofort extrem teuer und relativ groß.
also Vielen Danke für die Anleitung und den Open Source Ansatz.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

Hatte diese Nacht wieder eine tolle Idee für eine Funktion des Triggers, die die Thematik eines angeschlossenen Servos von Wurzil aufgreift.
Für "Tropfenfotografie" wäre es der Hammer, wenn es eine Funktion gäbe die mit Hilfe des Servos den Durchlass eines Schlauches für einen Tropfen freigibt und anschließend mit delay oder per Lichtschranke die Cam (oder die Blitze) auslöst.
Der Bauliche Teil am Servo sollte kein Problem sein. Das Servo verschliesst dann in Normalstellung einen kleinen Schlauch oder ähnliches und bewegt das Ruderhorn nach dem Impuls des Triggers kurz zur Seite (Ausschlag einstellbar) und wieder zurück.
So könnte man mit dem Servo etliche Sachen auslösen. Ich komme da auch nochmal auf die hüpfenden Tropfen auf einer Box zurück - hier könnte der Trigger mit dem Servo einen Kontakt der Box für einen kurzen Moment herstellen und wieder öffnen = kurzer Ton, Tropfen hüpfen, Cam löst aus :D
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

Hatte diese Nacht wieder eine tolle Idee für eine Funktion des Triggers, die die Thematik eines angeschlossenen Servos von Wurzil aufgreift.
Für "Tropfenfotografie" wäre es der Hammer, wenn es eine Funktion gäbe die mit Hilfe des Servos den Durchlass eines Schlauches für einen Tropfen freigibt und anschließend mit delay oder per Lichtschranke die Cam (oder die Blitze) auslöst.
Der Bauliche Teil am Servo sollte kein Problem sein. Das Servo verschliesst dann in Normalstellung einen kleinen Schlauch oder ähnliches und bewegt das Ruderhorn nach dem Impuls des Triggers kurz zur Seite (Ausschlag einstellbar) und wieder zurück.
Umständlich. Man nimmt ein Magnetventil und steuert das über einen Treibertransistor vom Multitrigger an. Funktioniert bereits an meinem Arduino Uno. Ein Servo wäre wahrscheinlich viel zu langsam.
So könnte man mit dem Servo etliche Sachen auslösen. Ich komme da auch nochmal auf die hüpfenden Tropfen auf einer Box zurück - hier könnte der Trigger mit dem Servo einen Kontakt der Box für einen kurzen Moment herstellen und wieder öffnen = kurzer Ton, Tropfen hüpfen, Cam löst aus :D
Man nehme eine 6V-Batterie und verbinde sie über ein Relais mit einem Basslautsprecher. Das gibt einen Knacks, dass dir die Ohren und die Farbe davon fliegen.

Es gibt übrigens preiswerte kleine Relais, die sich direkt an einen Port anschließen lassen, z.B. NAIS TQ2-5V. Freilaufdiode sollte man nicht vergessen.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

Tja, das ist wirklich erstaunlich einfach. Ich habe nicht einen Fehlversuch gehabt. Einfach ne LED Taschenlampe aufs Billigstativ gepackt, zwei Blitze via PT-04 auf 1/16 und gut is. Hatte leider kein frisches Gemüse zur Hand, nur nen verschrumpelten Champignon :ugly:
Für eine Schraube ist die Auslöseverzögerung der Kamera jedoch etwas zu hoch, siehe Bild 4 (zumindest wenn der MultiTrigger nur ~20cm über der Wasseroberfläche ist). Es schon erstaunlich dass die Schraube mit gerade mal 3mm Durchmesser überhaupt ausreicht um den Trigger auszulösen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, LZB, Strobo ...: LCD, Menüführung

:top:
Das ist genial einfach - so muss es sein!

Es schon erstaunlich dass die Schraube mit gerade mal 3mm Durchmesser überhaupt ausreicht um den Trigger auszulösen...
Du hattest doch nicht etwa an der Funktion deines Triggers gezweifelt? Bei mir haben sogar teilweise die vom nassen Obst herabtropfenden Wassertropfen den Trigger ausgelöst ... und genau da will ich mit dem Teil ja auch hin ;)

Und schließlich noch mit etwas PS drei Aufnahmen zusammenbasteln und man erhält sowas:
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hallo zusammen,

habe diesen Threat gestern entdeckt und bin total begeistert!
Ich habe mir jeden einzelnen Beitrag durchgelesen und will mir auf jeden Fall so einen Multitrigger Bauen. Würde mir aber ein "Tutorial" bzw. bessere Beschriebung der Vorgehensweise und dem Programmieren wünschen. Auch die Bauteile bei Conrad zu finden ist teilweise sehr schwer, da es tausende von kleinsten abweichungen gibt.

Wäre super wenn die Bauanleitung noch ein wenig ausgedehnt und genauer beschrieben wird :-)

Danke, Gruß Frontschwein
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten