• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DIY Fotorucksack für 45€

Gibt es für den 20 Liter Rucksack mittlerweile Erfahrungen, welcher Einsatz passt bzw. welche Innenmaße der Rucksack hat?

Grüße

Hi,

paßt 1a mit dem 40iger Einsatz, für mich die perfekte Größe.

Viele Grüße
 
Ich habe mich bisher immer gesträubt einen Rucksack zu kaufen. Erstens aufgrund des Preises und zweitens, was passiert wenn mal der Reißverschluss kaputt geht und die ganze Ausrütsung rausfällt. Da finde ich dieses Modell gar nicht schlecht durch die zusätzlichen Schnallen. Denke mal das wird ab dem 15.07 mein nächstes Projekt werden.
 
Rucksack und Einsatz sind vor 2 Tagen gekommen und ohne ****** .... das passt absolut. Der Tragekomfort und die Platzeinteilung sind super. Mehr als gut gepolsterte Tragegurte und mehr als genug Platz für meine Tagestouren, inkl. Getränke und Futter für zwischendurch.
Gepackt wurde der Rucksack von mir mit der 500D mit angebautem Sigma 17-70 / 2,8 ,Yongnuo Blitz, Yongnuo Funkauslöser, 55-250mm Kitzoom, 50mm 1,8 Canon, Pentagon 50mm + Pentagon Balgengerät + Adapter auf EF, Sirui K-40x Kopf, Stativ außen dran an den Schlaufen, Canon Extender, Kabelauslöser und Ersatzbatterien, ....... das war nur das Hauptfach und es ist noch Platz für 2 Objektive, der Rest passt in die anderen Fächer :-)
VIELEN DANK für diesen Tip .......... Gruß Holger
 
Die Frage nach einem Regenschutz für den Rucksack kam hier zwar schon mal auf, ist aber nicht weiter geklärt worden (hoffentlich hab ich es nicht übersehen;)). Ich habe mir das Teil jedenfalls bestellt und kann euch jetzt mitteilen, dass es passt. Einen Regenschauer hab ich damit allerdings noch nicht mitgemacht, da der Schutz heute erst gekommen ist.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Zum Regenschutz kann ich auch noch was beitragen. Ich verwende den hier

http://http://www.asmc.de/de/Transport/Rucksaecke/Rucksaecke/Rucksackhuellen/Rucksackhuelle-Snugpak-Aquacover-desert-tan-35-L-p.html

Und kann ihn wärmstens empfehlen!

Habe ihn schon eine ganze Weile da ich den Rucksack mittlerweile als arbeitsrucksack benutze und täglich mit dem Rad fahre. Kommt ein Regenschauer oder ist die Straße nur nass und es spritzt vom Rad hoch, ist er schnell aufgezogen und schützt den Rucksack perfekt.

Mfg free
 
Ich hol mal den alten Thread hoch :)
Was habt ihr in der Zeit für Erfahrungen mit DIY-Rucksack gemacht?
Bin sehr daran interessiert, aber man findet die variable Facheinteilung Typ 50 nicht mehr bzw. finde nur einen Shop in der Schweiz für 32 Euro zzgl. Versand :(
 
Ich hol mal den alten Thread hoch :)
Was habt ihr in der Zeit für Erfahrungen mit DIY-Rucksack gemacht?
Bin sehr daran interessiert, aber man findet die variable Facheinteilung Typ 50 nicht mehr bzw. finde nur einen Shop in der Schweiz für 32 Euro zzgl. Versand :(

Rucksack hat inzwischen schon ein paar Ecken in Europa gesehen und wird von mir nicht allzu zaghaft behandelt - hält soweit und hat ne menge Platz.
Aber ja ich konnte die Einteilung auch nur noch für 37€ finden. Die scheinen darauf gekommen zu sein, dass die sich zweckentfremden lassen. Allerdings haben die auch mal die Namen der Koffer geändert. Vielleicht mal nach einer Einteilung für ein neues Model suchen. Solange die Innenmaße passen, ist das ja kein Problem.

Grüße Schnifi
 
Falls von Interesse:
So wie es scheint, gibt es den B&W Typ 50 und demnach das RPD Typ 50 auch nicht mehr bzw. nur Restverkäufe. Habe irgendwo gelesen, dass Typ 5000 der Nachfolger ist.

Größe und Gewicht der Typ 5000 RPD Facheinteilung: 43 x 30 x 12,5 cm ; 721 g

Gibt es hier für € 31,50 + € 5,90 Versand
http://shop.etriox.de/B-W-Variable-Facheinteilung-fuer-Typ-70-RPD_3



EDIT:
Hier gibt es noch das Typ 50 RPD. Allerdings ist das nun nach meiner Bestellung nicht mehr verfügbar :eek::eek::D
Preis: € 29,95 inkl. Versand
https://www.camforpro.com/bw-outdoor-case-50-rpd-einsatz/
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, da es aber nicht mehr ganz so leicht ist günstig an die dafür notwendigen Artikel dranzukommen, dachte ich es wäre für andere vielleicht interessant. Ich hätte mich jedenfalls gefreut.

Habe heute den Rucklack und das Inlay bekommen. Zu meinem Erstaunen hält das auch mit den selbstklebenden Klettstreifen echt gut. Bin soweit sehr zufrieden :)
 
Hi,
wie stabil sind denn die Einsätze gegen Verformung? Gerade wenn druck von oben kommt, wird er dann zusammen gedrückt. Hintergrund ist, dass ich drüber noch ein Daypack habe.
 
was meinst du denn genau mit dem Daypack von oben? Eine zusätzliche Tasche die oben drauf soll, quasi hinter dem Kopf aufsitzt? :confused:

Oder meinst du übrigen Fächer des Rucksacks, die, sofern diese vollgeladen sind, auf das Kamerazeugs drücken?

Also ich habe es bei mir gemacht, wie es bei einigen anderen auf den Bildern auch zu sehen ist. Ich habe diesen gewellten Schaumstoffdeckel der beim Inlay dabei ist, einfach auf die Innenseite des großen Fachs geklebt, sodass nicht von außen auf mein Eqipment drückt und auch nichts innerhalb der Fächereinteilung hin- und herfliegen kann.

Mache mir um mein Equipment in diesem Rucksack wirklich überhaupt keine Sorgen.
 
was meinst du denn genau mit dem Daypack von oben? Eine zusätzliche Tasche die oben drauf soll, quasi hinter dem Kopf aufsitzt? :confused:

Oder meinst du übrigen Fächer des Rucksacks, die, sofern diese vollgeladen sind, auf das Kamerazeugs drücken?

Also ich habe es bei mir gemacht, wie es bei einigen anderen auf den Bildern auch zu sehen ist. Ich habe diesen gewellten Schaumstoffdeckel der beim Inlay dabei ist, einfach auf die Innenseite des großen Fachs geklebt, sodass nicht von außen auf mein Eqipment drückt und auch nichts innerhalb der Fächereinteilung hin- und herfliegen kann.

Mache mir um mein Equipment in diesem Rucksack wirklich überhaupt keine Sorgen.

ich möchte mir das aus einem Deuter bauen.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=14067201#post14067201

Somit kommt auf den Fotoeinsatz das Gewicht der restlichen Ladung (Kleidung, Verpflegung usw.) Ich gehe mal von maximal 3kg aus. Würde das der Einsatz aushalten oder würde er sich komplett verformen?
 
Achsoo. Hmm, schwer zu sagen. Der Deuter sieht ja nicht so wirklich rechteckig aus, daher könnte vllt. im Hauptfach des Rucksacks nach vorne oder hinten Luft sein, sodass sich das Inlay vllt. zusammenklappt, wenn Gewicht von oben drückt.

Beim hier im Thread verwendeten Rucksack ist das Fach für das Inlay rechteckig und passt wie angegossen, daher kann das Inlay da auch nicht großartig zur Seite ausweichen oder sich zusammendrücken lassen.

Grundsätzlich ist das Inlay aber schon biegsam bzw. je nachdem wie man die Fächereinteilungen im Inlay mit Klett befestigt, kann man natürlich auch nochmal für Stabilität in sich sorgen.
 
Schade dass das Inlay mit 65€ beziffert wird. Was den Rucksack leider nicht günstiger macht

Woher habt ihr eurer übler bezogen sofern etwas anderes verwendet?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten