• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur EOS 7D Mark II (Hands-On-Thread)

Moin,

unabhängig davon, was von den DxO-Werten zu halten ist, ist die Darstellung bei Photo Rumors stark verkürzt. Sie behaupten zwar "but here I just report their findings", sagen aber beispielsweise "dynamic range is even worse". Das jedoch stimmt nur für den in der Kurzzusammenfassung angegebenen Wert, also den maximalen Wert, der bei diesen Kameras bei ISO 100 erreicht wird. Schon bei ISO 200 liegen die beiden Kameras gleichauf, bei allen höheren ISO-Werten die 7D Mark II bis zu mehr als 4/3 EV vorne. M.E. lohnt es sich daher schon, etwas genauer hinzugucken, welche Aussagen das aus welchen Quellen geschlussfolgert werden.

Nachtrag: Nur um das klarzustellen: DxO behauptet nicht, dass die 7D Mark II nicht besser oder gar schlechter als bis zu 5 Jahre alte Modelle der Konkurrenz seien. Sie unterscheiden deutlich zwischen "base ISO" und den höheren ISO-Werten. Die Verkürzung der Darstellung erfolgt durch Photo Rumors.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatsächlich ist es doch so, dass, solange Canon keinen komplett neuen Sensor vorstellt, keine der berichtenden Seiten irgendetwas außergewöhnlich Positives berichten wird - obwohl die 7DII (nicht nur) in meinen Augen eine prima Arbeitsmaschine ist. Ich würd da einfach nicht soviel drauf geben.

mfg chmee
 
Tatsächlich ist es doch so, dass, solange Canon keinen komplett neuen Sensor vorstellt, keine der berichtenden Seiten irgendetwas außergewöhnlich Positives berichten wird - obwohl die 7DII (nicht nur) in meinen Augen eine prima Arbeitsmaschine ist. Ich würd da einfach nicht soviel drauf geben.

mfg chmee

Und auch nichts außergewöhnliches berichten kann. Fotografieren ist ja nicht nur der Sensor. Es ist letztendlich das Gesamtpaket aus Kamera und Objektiven, die Canon zum Erfolg geführt haben.
Man kann zwar alles schön reden, aber technologisch ist Canon beim Sensor einfach einen Schritt hinter der Konkurrenz.
Die 7DII ist letztendlich kein technisches Meisterwerk, aber auch der alte Sensor liefert schon gute Bilder, so dass unterm Strich, auch dank eines schnellen Bildprozessors, das Gesamtpaket gut ist.

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Wenn man sich einmal für einen Hersteller entschieden hat, bleibt man dort meist ein Leben lang. So geht es mir jedenfalls auch.

Nicht alles was messbar ist sieht man auch auf dem Bild und darauf kommt es ja letztendlich an. Der Kunde muss ein Gerät bekommen mit dem er zufrieden ist.

Ich frage mich nur wo Platz für eine zukünftige D80 sein soll, wie die sich zur D7 positioniert.
 
inzwischen ist doch die Qualität der allermeisten (hochwertigen) Kameras so gut, dass bei ISO-Werten bis 1600 daraus gut Bilder für eine Ausstellung gemacht werden können.

Neben dem reinen Sensor ist das gesamte Handling der Kamera von Wichtigkeit - von der Bedienung über den AF bis zu all den anderen wichtigen Dingen.
Gewohnheit spielt natürlich auch ein Rolle - und das weitere Zubehör natürlich auch.

Ich habe mir die 7D Mark II neben meiner 5D Mark III gekauft (die 5D Mark II geht nun in Rente). Ein wesentlicher Grund für den Umstieg der "Zweitkamera" war, dass die Bedienung von 5D Mark III und 7D Mark II in seht weiten Teilen sehr (!!!) ähnlich sind - bis hin zum Akku.

Ich habe schon seit einer ganzen Weile das Gefühl, dass es dann, wenn meine Bilder nicht so werden, wie ich es mir vorstelle, nicht an der Kamera sondern eher an mir liegt.

Hohe ISO-Werte mit einer guten Dynamik und wenig Rauschen sind natürlich toll, weil sie den Spielraum deutlich vergrößern - aber eben nur ein kleiner Teil ...

PS: Ich fotografiere überwiegend Tanz und Konzerte - da freut man sich natürlich über kurze Zeiten bei wenig Licht

PPS: Im letzten Jahr hatte ich eine Ausstellung zu Konzertfotografie in der Bilder von der 5D Mark III und der 20D gemischt hingen (die meisten in 60 x 40 cm).
PPS: In der Ausstellung hatte ich keinen PC, auf dem man sich die Bilder am Bildschirm in 100% Auflösung anschauen konnte.

PPPS: Bei DXO werden die "Messwerte" verwendet - und das auf eine sehr "spezielle" Art. Vergleiche aus anderen Laboren liefern in der Regel für Canon relativ bessere Werte - warum auch immer ....
 
Vergleiche aus anderen Laboren liefern in der Regel für Canon relativ bessere Werte - warum auch immer ....
Das warum ist leicht erklärt - DxO misst seinen Mist an den RAW-Dateien. Nur eine RAW-Datei schaut sich keiner direkt an, die werden noch weiter verarbeitet - und die Canon RAW-Dateien sind halt "roher" als die der anderen Hersteller. Sie brauchen noch mehr Verarbeitung (das machen aber die RAW-Konverter ohne dass man sich darum gross kümmern muss) als die Konkurrenz, da hat die Kamera schon entsprechend mehr daran herumgepfuscht...
 
Das warum ist leicht erklärt - DxO misst seinen Mist an den RAW-Dateien. Nur eine RAW-Datei schaut sich keiner direkt an, die werden noch weiter verarbeitet - und die Canon RAW-Dateien sind halt "roher" als die der anderen Hersteller. Sie brauchen noch mehr Verarbeitung (das machen aber die RAW-Konverter ohne dass man sich darum gross kümmern muss) als die Konkurrenz, da hat die Kamera schon entsprechend mehr daran herumgepfuscht...

.....dann wird mir einiges klar und die miesen DXO Werte sind somit erklärbar.
 
und die Canon RAW-Dateien sind halt "roher" als die der anderen Hersteller. Sie brauchen noch mehr Verarbeitung (das machen aber die RAW-Konverter ohne dass man sich darum gross kümmern muss) als die Konkurrenz, da hat die Kamera schon entsprechend mehr daran herumgepfuscht...

Und wie kann sich eine Bearbeitung der RAW Dateien auf den Dynamikumfang auswirken? Das ist ja der Hauptunterschied zwischen Sony/Canon Sensoren. So wie ich das verstehe ist der in den Daten drin oder eben nicht. Stützt sich deine Aussage auf Wissen, oder vermutest du nur?

Nicht falsch verstehn, ich bin auch der Meinung, dass die Qualität der Canon Sensoren im Alltag reichen sollte. Aber ich bin auch der Meinung, dass technologisch die Sony Sensoren halt weiter vorn sind als die von Canon und das sollte man nicht abstreiten. Ob das (für einen selbst) relevant ist oder nicht, ist ne andere Sache.

Trotzdem witzig irgendwie. Ein Großteil der mit dem Sensor unzufriedenen Canon-User sind das vermutlich wegen dxomark.com...
 
http://photorumors.com/2014/11/05/c...ntical-to-the-5-years-old-nikon-d300s-camera/

Schade das in solch einer tollen Kamera kein besserer Sensor drinsteckt.

Das deckt sich irgendwie nicht mit der Aussage von Canon (die von vor ein paar Tagen getroffen wurde), dass sie die nur die besten Sensoren verbauen, egal von welchem Hersteller....

Wo liegt das Problem? Der 7DII- Sensor liegt ab 400 ISO aufwärts im Rauschen wie auch der Dynamik gleichauf mit den zur Zeit besten APS-C Sensoren der Konkurrenz :top:
Unter 400 ISO ist halt nicht das bevorzugte Einsatzgebiet der 7D II (und auch 7D), denn diese ist spezialisiert als Sport- und Wildlifekamera eingesetzt zu werden und hier - in ihrem Metier, gibt es bei der Konkurrenz meilenweit nichts, was ihr das Wasser reichen könnte.
Ein Porsche 918 Spider ist halt auch nicht so gut zum Einkaufenfahren als ein Renault Kangoo, man muss ja nicht in allen Bereichen absolut das beste sein ;)

Viele Grüße
Peter
 
Ich frage mich nur wo Platz für eine zukünftige D80 sein soll, wie die sich zur D7 positioniert.

Neuer Sensor, 4K Video, Empfindlicher mittlerer Fokuspunkt. Mehr abgedichtet.

Meine Schätzung.

Die 7D und 70D waren ja auch einmal dicht beeinander vom Preis und von den Leistungen. Die 7D II wird mit der Zeit günstiger da dürfen die Zweistelligen auch drauflegen. :)
 
Im Fazit dann von einem unterlegenem Sensor beim Vergleich Kameras für diese Einsatzgebiete zu sprechen ist schon wahnsinnig kompetent und sagt so einiges über DXO.

Damit können wir die Sensor-Debatte wieder beenden und wenden uns wieder den Vorzügen (und Schwächen) der EOS 7D Mark II im täglichen Gebrauch (Hands-On) zu.
 
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Stromverbrauch?
Der LP-E6 der MKI paßt ja zum Glück.
Daher überlege ich diesen erstmal zu nutzen.
Oder hat der LP-E6N da mehr Kapazität?

Gruß
 
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Stromverbrauch?
Der LP-E6 der MKI paßt ja zum Glück.
Daher überlege ich diesen erstmal zu nutzen.
Oder hat der LP-E6N da mehr Kapazität?

Gruß

Der Stromverbrauch scheint "subjektiv" recht hoch zu sein.
Ich bin heute und morgen bei den Proben zu einem Tanzfestival und werde die 7DM2 parallel zu einer 5DM3 einsetzten. Die 5D hat bei ähnlichen Anlässen immer locker 1800 Bilder mit einem Akku gemacht, gelegentlich auch mehr als 2000. Mal schauen, wie sich die 7D M2 macht (ich muss mich nur beherschen und sie so wie die 5D nutzen und nicht ständig mit dem Display kontrollieren ....)
 
und die Canon RAW-Dateien sind halt "roher" als die der anderen Hersteller.

Das bekamen übrigens damals die Nikon-Astrofotografen zu spüren: die Sterne wurden als Störpixel identifiziert, weswegen sie schon in der RAW-Datei fein säuberlich herausgerechnet wurden... So schöne dunkle schwarze Himmel bekamen Astrofotografen sonst selten zu sehen... ;)

Grüssle
JoeS
 
Die 400D hat doch den Sensor der 40D, wenn ich mich nicht irre?
Da ich 40D u. 7D eine Zeit lang noch parallel hatte, würde ich mal sagen, dass ab 800 ISO aufwärts die 7D deutlich besser ist, was Rauschen anbelangt.
Natürlich nicht unbedingt bei 100% am Monitor, aber wenn man auf gleiche Ausgabegröße skaliert, rauscht der 18 MP der 7D deutlich geringer und ist noch brauchbar bis 3200 ISO, wo bei der 40D bei 1600 ISO Schluss war.
Die 7D II ist ja nochmals eine Spur besser als die 7D und so wie es bei DXO aussieht, etwas mehr als ne Spur bei High-ISO.

[...]


Viele Grüße
Peter


Vielen Dank schon einmal für die Einschätzung :top:

Wenn du möchtest kann ich heute nachmittag eine Vergleichsreihe zwischen 400D und 7d machen. mMn ist die 7d ca. 2 Blenden besser wenn nicht sogar 2.5.

Eine Vergleichsreihe wäre natürlich top :top: Aber nur wenn es dir nicht zu viel Aufwand macht ;)

Dann ist die 7D II für mich perfekt und wird dann demnächst den Weg zu mir finden :D Bietet im Prinzip alles was mich an der 400D stört. Jetzt genug mit meinem OT, wollte aber nicht extra einen neuen Thread deswegen eröffnen ;)
 
Der Stromverbrauch scheint "subjektiv" recht hoch zu sein.
Ich bin heute und morgen bei den Proben zu einem Tanzfestival und werde die 7DM2 parallel zu einer 5DM3 einsetzten. Die 5D hat bei ähnlichen Anlässen immer locker 1800 Bilder mit einem Akku gemacht, gelegentlich auch mehr als 2000. Mal schauen, wie sich die 7D M2 macht (ich muss mich nur beherschen und sie so wie die 5D nutzen und nicht ständig mit dem Display kontrollieren ....)

Mit dem LP-E6 oder dem LP-E6N?

Gruß
 
Ich weiß, ist eher abwegig aber vllt. ist ja doch jemand da, der einen Vergleich bieten kann. Ich werde wohl in 1-2 Monaten von der 400D auf die 7D MKII umsteigen. Mir ist klar das AF, Speed, Haptik usw. eine ganz andere Stufe sind ;) Aber kann jemand einen Vergleich in der ISO-Performance einschätzen (bei dpreview ist die 400D nicht drin)? Ist eine Blende Unterschied zwischen den beiden? Also bei "höheren" ISO-Werten wie 800 und 1600 die ich bei der 400D sehr vermeide. :rolleyes:

Als ich von der 40D auf die 7D umstieg war die ISO performance im unteren Bereich sehr ähnlich, ab ISO800 etwas besser (ob das schon 1 EV Unterchied war weiß ich nicht, glaube nicht) und wo bei der 40D Schluss war ging's mit der 7D einfach weiter nach oben mit den ISO Werten. Eigentlich war das etwas entäuschend, aber der eigentliche Grund für mein Upgrade war der große Sucher (viel Wert!), mehr AF Punkte, Bedienung und höhere ISOs, weniger die Rauschperformance.

Den Unterschied 7D zu 7DII habe ich mir hier sehr genau angeschaut und komme zu dem Schluß es verhält sich ähnlich. Im unteren ISO Bereich kaum Unterschiede, ab ISO400-800 zieht die MkII davon. Nur meine ich dieses Mal tatsächliche 1 Blende Unterschied zu sehen! :top:
Aber auch dieses Mal gilt: ich wechsele nicht wegen ISO Performance oder Auflösung, sondern wegen AF, Bedienung, GPS, Belichtungsmodul u.a.


Also: Bei Wechsel von 400D zu 7DII würde ich 1,5-2,5 Blenden Rauschvorteil erwarten. Und das die anderen Aspekte nicht vergleichbar sind hast du ja schon verstanden. :D
Bei der 40D war 1600 schon grenzwertig, bei der 7D konnte ich so manches Mal 3200 noch gut nutzen und nach allem was ich bisher sah sollte die 7DII bis 6400 prima Ergebnisse liefern.

Gruß,

Prometheus
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten