• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur EOS 7D Mark II (Hands-On-Thread)

wie gesagt kann ich mir kaum vorstellen ausser man benutzt ein BG mit zwei Akkus :confused:

Canon gibt für den Akku 800 Auslösungen an und er macht 1066 und hat noch 50% :confused::ugly:

Das geht locker. Die Angaben von Canon entsprechen einem standardisiertem Test. Wenn nur Fotos gemacht werden (ohne den Bildschirm zu nutzen etc.), kann ein vielfaches an Bilder gemacht werden. Bei der 40D gibt Canon 800 Aufnahmen an, ich kann jedoch ohne Probleme 5000 Bilder machen. ;)

(Habe schon ganze Handballspiele jede Sekunde ein Bild gemacht für ein Zeitraffer Video.)
 
Wer für den Import der Bilder EOS Utility benutzt und nicht mit den CDs anfangen möchte, ...gebraucht wird 3.1.0a und die gibt es hier.
 
Das geht locker. Die Angaben von Canon entsprechen einem standardisiertem Test. Wenn nur Fotos gemacht werden (ohne den Bildschirm zu nutzen etc.), kann ein vielfaches an Bilder gemacht werden. Bei der 40D gibt Canon 800 Aufnahmen an, ich kann jedoch ohne Probleme 5000 Bilder machen. ;)

(Habe schon ganze Handballspiele jede Sekunde ein Bild gemacht für ein Zeitraffer Video.)

Dem kann ich nur zustimmen... mit meiner 650D und Batteriegriff habe ich auf ner Exkursion in 2 Wochen über 6000 Fotos gemacht.. und die Akkus hatten noch 2 von kleinen Balken... (wohl gemerkt es handelte sich bei den Akkus um Pottix-Akkus ^^)
Display war die ganze zeit zugeklappt.. :)
 
Da ich heute mal wieder beim Eisvogel war und lange warten musste (um dann den Eisvogel in ca 2-3 m Entfernung beobachten zu können aber ohne ein einziges Bild machen zu können) habe ich die Wartezeit genutzt und habe mal 4 Bilder mit der 7DII und 4 Bilder mit der 5DIII vom gleichen Standpunkt aus gemacht. Verwendet wurde ISO 1000, 2000, 4000 und 6400.

Die Bilder habe ich alle (auch die der 5DIII) in DPP 3.14 geöffnet, den WB bei allen auf 'Tageslicht' gesetzt (teilweise war der WB unterschiedlich), sämtliche Regler für Schärfe, Entrauschung usw auf Null gesetzt und dann als Tiff exportiert.

Als letztes habe ich die Bilder der 5DIII noch soweit beschnitten, das sie den gleichen Ausschnitt zeigen wie die Bilder der 7DII. Denn nur das bringt mir einen anständigen Vergleich für mein Anwendungsgebiet. Denn bei der Vogelfotografie kann man meist nicht einfach näher ran (beim Eisvogel ist z.B Wasser dazwischen ;)).

Die Bilder sind als JPG in meinem Dropboxordner abgelegt. Sicher kein Wissenschaftlicher Test, aber vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen. Es geht dabei vor allem um das Rauschverhalten der beiden Kameras. Es wurde nicht explizit darauf geachtet das immer korrekt fokussiert wurde. Eine Aussage zur Menge an Details ist daher eher nicht machbar.
 
Wenn ich diese Aufnahmen sehe, möchte ich glatt behaupten 5er und 7er fast gleich auf sind!

Im Rauschen, darum ging es ja, ist die 5DIII selbst mit gleichem Ausschnitt imho sogar minimal vorne, allerdings mit deutlich weniger Details.
Genau das sollte rauskommen und genau das ist eben der Vorteil von APS-C, wenn man den Cropfaktor anstatt eines Extenders einsetzen möchte.
Ich bin mit den Bildergebnissen (5DIII + 7DII) zufrieden. :top:
 
Diese Sache mit dem Rauschen und den blöden Vergleichen mit VF-Kameras geht mir hier echt auf den Geist! :mad::mad::mad::mad:
Wer die 5D MKII nicht haben will, der soll sich seine schei... VF-Kamera kaufen, und hier nicht den Post zu spammen! :D

Gruß
 
habe gestern und heute Proben für ein Tanzfestival bei unterschiedlichem Licht und etlichen unterschiedlichen Objektiven mit der 5D Mark III und der 7D Mark ii gemacht (5D als raw und 7D als raw und jpg - da noch kein acr da, vergleich erst einmal 5D raw und 7D jpg - hingt, ich weiss)
5D ist bei ISO 6400 deutlich (!!) besser, als die 7D bei ISO 3200. Habe am zweiten Tag daher die 7D nur noch bei gutem Licht genommen
Autofokus: Bei der 5D saß der AF immer (!!). Bei der 7D bei Linsen ab 1:2,8 meistens (egal, welcher modus), Bei Linsen heller als 2,0 (28/1,8 und 50/1,4) war es oberhalb von ISO 2000 Zufall. Bei gutem Licht bis ISO 1600 passt er auch bei der 7D MII). Ich werde mich der Sache am WE mal in Ruhe widmen - erst einmal "ernüchternd" ... - leider
 
Könnte mal bitte jemand der glücklichen 7d MarkII-Besitzer ein kurzes Video mit Ziegelsteinmauern oder Schindeldächern machen mit Schwenk, um zu sehen, ob Moire immer noch so schlimm ist wie bei allen Vorgängern (außer 5d MarkIII). Im Netz findet man dazu unterschiedliche Aussagen ... :o

DANKE :top:

Markus.
 
Im Rauschen, darum ging es ja, ist die 5DIII selbst mit gleichem Ausschnitt imho sogar minimal vorne, allerdings mit deutlich weniger Details.
Genau das sollte rauskommen und genau das ist eben der Vorteil von APS-C, wenn man den Cropfaktor anstatt eines Extenders einsetzen möchte.
Ich bin mit den Bildergebnissen (5DIII + 7DII) zufrieden. :top:

Stimmt ich nehme mal an genau darauf wollte Thorsten auch hinaus, danke dafür übrigens.

Brauche ich den Crop nicht, schneide also NICHT auf den 7D2 Ausschnitt, weil ich mit dem Vollformatsensor alles erreiche,
ist die 5D3 immer vorne.

-> Ich sag mal so.. bei einem Hochzeitsshooting 5D3, beim Eisvogel 7D2. :ugly:

Aber mit Cropvergleich schlägt sich die 7D2 richtig gut, zumal bei der 5D3 nicht mehr soviel Datenfutter überbleibt. ;)
 
Hat jemand ein EF70-300L IS und dazu einen Kenko 1.4 DGX Pro 300?

Bei meiner Kombination mit der 7D² gibt es da Probleme mit dem Speichervorgang. Die Kamera löst aus, der AF packt (auch bei schlechtem Licht). Anschliessend leuchtet die Speicherlampe an der Kamera permanent. Nur ein Öffnen des Batteriefachdeckels löst das Problem, ausschalten hilft nicht.
Mehrere Versuche mit An- und Absetzen des TK, Reihenfolge des Ansetzens vertauschen brachten keinen Unterschied. Ich habe dann statt der CF mal eine SD in die Kamera gesetzt und da speicherte die Kamera zunächst. Auf dem Monitor der Kamera war jedoch nur ein Vorschaubild zu sehen, welches aussah als hätte ich durch einen Flaschenboden fotografiert (Effekt ähnlich fisheye). Am PC war das Bild dann wieder normal zu sehen.

Die Kombination 7D² + EF 500/4L IS + Kenko 1.4 DGX Pro 300 funktioniert dagegen ohne Probleme.

Kann das am 70-300L liegen? Hat jemand ähnliche Erfahrungen an anderen Kameras (habe derzeit leider nur die 7D² und das 70-300L neu dazugekauft)?


Zum Rauschen meine Meinung: Statt maximal ISO 800 (an der alten 7D) werde ich die Auto-ISO zumindest auf 1600 anheben, ggf. auch höher. Das muss ich mir noch genauer anschauen.

Bereits in DPP 4 mit allen Reglern auf "0" rauscht die Kamera homogener als die alte 7D. Mit den Standardwerten von DPP (6/4) ist noch immer kaum Detailverlust zu erkennen, das Rauschen jedoch verschwindet beinahe.

36a + b sowie das Vollbild ohne Rauschunterdrückung, 36ra + rb mit 6/4 Rauschunterdrückung in DPP.


PS: Ich hoffe inständig auf ein schnelles ACR-Update. DPP ist ein Graus...
 

Anhänge

Stimmt ich nehme mal an genau darauf wollte Thorsten auch hinaus, danke dafür übrigens.
Ich will auf gar nichts raus. Ich habe diesen Vergleich für mich gemacht und lasse andere daran teilhaben. Ich lasse lieber jeden seine eigene Meinung bilden und will nicht meine meinung allen aufdrängen.

Brauche ich den Crop nicht, schneide also NICHT auf den 7D2 Ausschnitt, weil ich mit dem Vollformatsensor alles erreiche,
ist die 5D3 immer vorne.

-> Ich sag mal so.. bei einem Hochzeitsshooting 5D3, beim Eisvogel 7D2. :ugly:

Aber mit Cropvergleich schlägt sich die 7D2 richtig gut, zumal bei der 5D3 nicht mehr soviel Datenfutter überbleibt. ;)
Ja, sehe ich genauso. Wenn ich mit der 5er nah genug rankomme, werde ich immer die 5er nehmen (außer ich brauche wirklich 10FPS). Ansonsten eben die 7DII. Es steht für mich auch außer Frage, das wenn ich mich entscheiden müsste ich immer die 5er behalten würde. Auch nach 3 Jahren ist das Ding für mich Top.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten