• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur EOS 7D Mark II (Hands-On-Thread)

Autofokus: Bei der 5D saß der AF immer (!!). Bei der 7D bei Linsen ab 1:2,8 meistens (egal, welcher modus), Bei Linsen heller als 2,0 (28/1,8 und 50/1,4) war es oberhalb von ISO 2000 Zufall.

Was hast Du sonst noch für Objektive verwendet?
Hast Du den Eindruck, dass sich die 7D II besonders mit den genannten alten Knochen schwertut?
Der Eindruck mit dem aktuellen 35er IS wäre mal interessant.

VG
 
Bei meiner Kombination mit der 7D² gibt es da Probleme mit dem Speichervorgang. Die Kamera löst aus, der AF packt (auch bei schlechtem Licht). Anschliessend leuchtet die Speicherlampe an der Kamera permanent. Nur ein Öffnen des Batteriefachdeckels löst das Problem, ausschalten hilft nicht.

PS: Ich hoffe inständig auf ein schnelles ACR-Update. DPP ist ein Graus...

Hey Wolfram.. ich habe die gleiche Problematik aber nur mit dem Tamron 150-600VC solo. :confused:
Karten sind Transcend 1000x 16GB und 32GB CF.. passiert aber auch mit aktivierter SD Karte (Sandisk Extreme Pro).
Vor allem dann wenn ich von Highspeed auf SilentMode umschalte (bei mir von einem zum anderen Custom Mode das Rad drehe),
dann kommt genau das von Dir Beschriebene. ?!?

Das passiert bei mir aber bislang mit keiner Canon Linse und Konverter (hab da nur Canon bislang dran gehabt).




PPS: Ich auch...wegen ACR... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Wolfram.. ich habe die gleiche Problematik aber nur mit dem Tamron 150-600VC solo. :confused:
Karten sind Transcend 1000x 16GB und 32GB CF.. passiert aber auch mit aktivierter SD Karte (Sandisk Extreme Pro).
Vor allem dann wenn ich von Highspeed auf SilentMode umschalte (bei mir von einem zum anderen Custom Mode das Rad drehe),
dann kommt genau das von Dir Beschriebene. ?!?

Das passiert bei mir aber bislang mit keiner Canon Linse und Konverter (hab da nur Canon bislang dran gehabt).

Ich habe noch ein bissl rumprobiert.
Solang ich unter Offenblende 8 bleibe, funktioniert das mit dem Speichern problemlos. Sobald die Blende von 7.1 auf 8 geht (das 70-300L hat f/4-5.6), ist das Speicherproblem da.

edit: Umschalten von Silentmode zurück zu Normal macht keinen Unterschied bei mir.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Was hast Du sonst noch für Objektive verwendet?
Hast Du den Eindruck, dass sich die 7D II besonders mit den genannten alten Knochen schwertut?
Der Eindruck mit dem aktuellen 35er IS wäre mal interessant.

Hier grad mal im recht dunklen Raum
Fokussiert auf die grüne Vase.
Iso 3200, 1/12, Offenblende F2,


Exifs sind drin.

492a0115_fftlurn.jpg


GRuß Jürgen
 
Ich habe noch ein bissl rumprobiert.
Solang ich unter Offenblende 8 bleibe, funktioniert das mit dem Speichern problemlos. Sobald die Blende von 7.1 auf 8 geht (das 70-300L hat f/4-5.6), ist das Speicherproblem da.

edit: Umschalten von Silentmode zurück zu Normal macht keinen Unterschied bei mir.

GENAU SO ein Bild entsteht bei mir dann auf dem Bildschirm auch. :confused:
Aber wie gesat bislang nur mit dem Tamron..mit dem 600/4, dem 85/1.8 oder dem 70-200 II nix. :)
 
Danke nochmal an pan_d und die anderen Beiträge zum Thema Lautstärke, das hat sehr weitergeholfen beim Einsortieren der MkII! :top:

Gruß,

Prometheus
 
GENAU SO ein Bild entsteht bei mir dann auf dem Bildschirm auch. :confused:
Aber wie gesat bislang nur mit dem Tamron..mit dem 600/4, dem 85/1.8 oder dem 70-200 II nix. :)

Das ist das im RAW integrierte JPG-Vorschaubild.
Schau mal in DPP in der Schnellüberprüfung, da wird das angezeigt.

Mein 500/4 IS und 18-135STM laufen auch problemlos. Vor allem scheint der Fokus an an allen drei perfekt zu sitzen, zumindest in der Wohnung. An der alten 7D musste ich fürs 500er das MFA bemühen. Na mal schaun, wie das in der freien Natur aussieht. Vielleicht komme ich ja nächste Woche endlich mal dazu, ein paar Bilder machen zu können.
 
Natürlich liegt es am Telekonverter... ohne geht ja alles wie gewünscht :D

Mir stellt sich jedoch die Frage, ob dies nur ein Problem der 7D² in Verbindung mit dem Kenko DGX ist oder ob dies auch bei anderen Kameras auftritt.

Ich bin mir der Funktionsweise der DGX Modelle durchaus bewusst und kenne sowohl die älteren DG Pro Versionen, welche sämtliche Daten richtig übertragen, als auch SHQ und ganz alte MC, die ihre Existenz komplett verschleiern.

Ich habe gerade erst einen 2.0 DGX Pro für das 500er bestellt und hoffe, dass es damit nicht rumzickt. Wenn das nicht funktioniert, wirds halt doch der (deutlich teurere) Canon Extender. Der 1.4 DGX war halt für das 70-300L geplant, weil das Objektiv mit dem Canon Extender (mechanisch) nicht funktioniert.
 
Ich bin mir der Funktionsweise der DGX Modelle durchaus bewusst und kenne sowohl die älteren DG Pro Versionen, welche sämtliche Daten richtig übertragen, als auch SHQ und ganz alte MC, die ihre Existenz komplett verschleiern.
Ich halte die DGX für eine katastrophale Fehlentwicklung von Kenko, denn die Eingriffe in das Kommunikationsprotokoll sind höchst riskant und bringen die gleichen Probleme mit sich wie sie bei Sigma üblich sind. Da gibt es übrigens auch schon die ersten Opfer, die erste Generation Sigma 70-200 f/2.8 DG HSM scheinen nicht zu funktionieren und sind nicht aktualisierbar...
 
Mist, ich habs gerade inhouse mit dem Tamron und iso 16000 versucht zu wiederholen...klappte nicht... :rolleyes:

Aber solch ein krummes jpg Vorschau-Bild hab ich auch anzubieten:
sorry gerade via iphone vom Bildschirm abfotografiert,
schnellüberprüfungsfenster von dpp4... bei DPP3 sieht man das NICHT . :rolleyes:

Schaut man unten in die Vorschaureihe sieht man noch mehr davon...
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3145281[/ATTACH_ERROR]
edit: was ich bei den daten interessant finde: Randlicht- und Verzeichniskorrektur sowie CA Korrektur ist aktiviert,
das geht doch gar nicht mit dem Tamron ?
War auch nicht (bewusst) eingeschaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
liegt es vielleicht an der Kamerainternen Korrektur der Objektive?
das soll ja Probleme machen können bei falschen Objektiven.
Sagt Canon zumindest, glaube ich mal gelesen zu haben.
 
liegt es vielleicht an der Kamerainternen Korrektur der Objektive?
das soll ja Probleme machen können bei falschen Objektiven.
Sagt Canon zumindest, glaube ich mal gelesen zu haben.

Guter Tipp :top:

Ich habe gerade mal alle drei Objektivkorrekturmöglichkeiten deaktiviert... und dann geht es :eek:


Das ist jetzt für JPG-Knipser blöd, da ich aber eh nur in RAW fotografiere (und LR+PS nutze) für mich ziemlich egal.

Hab vielen Dank :)
 
liegt es vielleicht an der Kamerainternen Korrektur der Objektive?
das soll ja Probleme machen können bei falschen Objektiven.
Sagt Canon zumindest, glaube ich mal gelesen zu haben.

Unter Umständen ja.. ich bin aber kein Techniker.
Wenn ich ins Menu bei der 7D2 unter ObjektivAberrationskorrektur gehe, dann steht da Korrekturdaten verfügbar und die Sachen sind aktiv.
Das kann doch beim Tamron gar nicht sein.. in DPP geht da auch nix ;).
Ich werde ich es ab morgen mal mit komplett deaktivieren versuchen. Evtl. liegt es daran... siehe iphonebild..lol

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3145308[/ATTACH_ERROR]

Matu.. dabei kann es einen auch nur schütteln.. :D

und Wolfram war gerade etwas schneller.... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Gelegenheit habe ich noch was getestet gerade... ;)

Mit dem 70-300L + Kenko DGX 300 PRO geht bei 420mm und Offenblende 8 bei ganz wenig Licht auch das äusserste Fokusfeld ganz am Rand. Und das flott und treffsicher ohne Pumpen :)

Dann hoffe ich mal, dass mein 2.0 DGX Pro schnell geliefert wird. Wenn das ebenso am 500er funktioniert, kann ich mir den Extender mit nur mittlerem AF-Feld sparen. Blöd wirds halt nur, wenn der Fokus damit nicht sitzt. MFA geht ja auch nicht für den DGX.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Evtl. sollte ich nochmal den Kenko 1.4 den ich hier auch noch habe mit dem Tamron versuchen.. mit der 1D MKIV ging es damals nämlich gut. :ugly:


Nur dran denken OBI Korrektur abschalten. :evil:


EDIT: Gerade probiert.... in der Mitte (Funzellicht 2x 40Watt umgerechnete LED Lampen, ISO 16000) unzuverlässig, am Rand aber fix und passt. ;)
Kombi 7D2 + 150-600VC + Kenko 1.4 Pro 300 DG (ohne X) bei 600mm und angezeigter Offenblende 6.3 :)

Werde ich Morgen mal bei (hoffentlich) gutem Licht probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich habe (zufällig) den 1,4x Konverter von Tamron (!,4 C-AF1 MC4), der funktioniert mit dem Tami 150-600 an meiner 7D II problemlos bei allen Blenden.

Alledings habe ich einen BG und in der Kamera steckt ein CF 16GB und eine Eye-Fi Mobi 16 GB. Die RAWs landen auf dem CF und die JPGs auf der Eye-Fi.

Das Tami 150-600 zeigt (wie bei den anderen auch) Korrekturdaten vorhanden an, mein Tami 70-300 VC nicht ...

Tja, das wird ja wieder eine herumprobiererei.

Ich habe noch etwas anderes, hat vielleicht mit den Kenko-Protokollen zu tun:

Ich habe ein Kenko C-AF 2x Konverter. Wenn ich den z.b. zusammen mit meinem Sigma 17-70 verwende (nur zum Test) und es ziemlich dunkel ist, daß der AF es nicht mehr packt und ich es dann im Live-View probiere, fährt der AF auch hier über das Ziel und plötzlich macht es Klack und der Live-View hat sich abgeschaltet. Konnte ich immer wieder reproduzieren ... man kann sich da nun streiten, in wie weit es Sinn macht, bei so dunklen Umständen etwas zu testen ....

Wie steht's denn mit der Firmware??? Meine hat 1.0.2.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten