• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur EOS 7D Mark II (Hands-On-Thread)

Das hat @****************** mal erklärt: DPReview arbeitet mit einer rudimentären ACR-Version für die EOS 7D Mark II.

Siehe: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12708332&postcount=326

Das würde ich eher als "Hinweis" anstatt einer "Erklärung" ansehen. Auch wenn diese verwendete ACR-Version die EOS 7D Mark II nur "rudimentär" unterstützt, will mir als Laie nicht einleuchten, warum dieser Umstand das Rauschen erhöhen soll...

Edit: O.K., der folgende Beitrag erläutert es dann schon eher...

Ja, die Parametrisierung des Demosaicing Algorithmus, die Teile sind inzwischen so komplex dass da bestimmte Schärfung und Rauschunterdrückung fest im Algorithmus verankert sind...

Wobei ich mit meinem laienhaften Verständnis hieraus schließen würde, dass der Canon-Raw-Converter das Rauschen einfach besser unterdrückt, als die "rudimentäre" ACR-Version... Naja, auf das Endergebnis kommt es ja schließlich an... :rolleyes:

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat @****************** mal erklärt: DPReview arbeitet mit einer rudimentären ACR-Version für die EOS 7D Mark II.

Siehe: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12708332&postcount=326

Eben diesen Post habe ich nicht verstanden:o
 
Eben diesen Post habe ich nicht verstanden:o

Demosaicing Algorithmen sind heute so komplex (alle enthalten Schärfungs- und Rauschunterdrückungskomponenten bei der Farbinterpolation) dass sie die Charakteristiken des Sensors als Parameter bekommen müssen um volle Leistung zu liefern. Der Sensor der 70D und 7D II haben zwar die gleiche Anzahl Pixel aber wenn es um Füllfaktor und zum Beispiel algorithmische Nutzung der abgedeckten Sensorzellen geht wird es definitiv Unterschiede geben.
ACR hat bislang nur für die nicht erweiterten ISO-Stufen Unterstützung (ISO-25k und 56k fehlen bei DPreview deshalb) das sagt mir, dass da bisher (verständlicherweise) eher allgemeingültige Algorithmen zum Einsatz kommen. Das gleiche würde auch gelten wenn es eine Möglichkeit gäbe DNG aus den Canon RAWs zu machen, solange ACR die Kameraspezifika nicht kennt können die höherwertigen Algorithmen nicht eingesetzt werden.
Um das zu verdeutlichen kannst Du mal rawtherapee installieren und in 100%-Ansicht zwischen den verschiedenen verfügbaren Demosaicing Algorithmen umschalten - und dann auch an den Parametern etwas schrauben. Wobei das solltest Du für eine Kamera machen die vollständig unterstützt ist, das gilt in Rawtherapee zur Zeit noch nicht einmal für die 7D. Ich werde aber - so denn das Wetter in den nächsten Wochen denn mal mitspielt - die notwendigen Informationen den Entwicklern des Konverters liefern (ich brauche an einem Wochenendtag pralle Mittagssonne auf freiem Feld)...
 
dxo hat seine Review fertig. http://www.dxomark.com/Reviews/Canon-EOS-7D-Mk-II-review-Low-ISO-performance-lags-behind-rivals

@KGW
alle enthalten Schärfungs- und Rauschunterdrückungskomponenten bei der Farbinterpolation
Naja, nicht so ganz richtig. Ein Demosaicing ist eben "nur" ein Demosaicing. Und (e)AHD, DCB, Amaze und VNG(4) sind die aktuell gerne genutzten Algorithmen - all jene tragen per se keine Denoising- und auch keine Schärfungalgorithmen in sich. Es ist aber logisch, dass der Prozess des Errechnens fehlender Komponenten auch SNR und Schärfe beeinflussen. Richtiger wäre, dass der Umrechnungsprozess eben nicht mehr nur aus dem Demosaicing besteht -> um zum bestmöglichen Ergebnis zu kommen.. (ich sitze grad an vng4 und amaze, sagen wir einfach mal, ich kenne ("verstehe" wäre bei amaze zu hochtrabend..) den Algorithmus) Übrigens ist nach Ansicht der meisten das AHD-Derivat in Lightroom nicht unbedingt der Beste, aber der, mit dem universellsten Ergebnis.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
akkus sind geladen.

hab reifen wechseln müssen.

sitz jetzt davor.
haptik,...echt leiwaund...besser als die 50iger,..und die war echt masterclass.
speed... 10eier per sek...das macht spass.
die einblendbaren gizmos im sucher... da braucht keiner der ernsthaft knipst so einen augenkrebs elektroschmarrn.
2 slots... grad am verstehn wie ich was mach...coole sache
65 punktis im auge... bis zum rand raus... massiv nett.
bg mit stick und daumenpusher.... teuer aber wertig.
ich glaub, ich bin jetzt mal happy...
was das ding noch so alles kann... schau ich mal die nächsten tage :)

viel besser kann ich ned werden ;) die kamera anscheinend schon :top:

gutes ding. danke canon!

lg, nita
 
ist aber logisch, dass der Prozess des Errechnens fehlender Komponenten auch SNR und Schärfe beeinflussen.

Die entsprechenden Algrithmen haben eben in dieser Interpolation bestimmte Komponenten wie zum Beispiel eine Kontrastkantenerkennung - etwas das man beim Amaze meiner Ansicht nach sehr deutlich sieht, was das Rauschen eher verstärkt und auch zu Artefakten führen kann. Ich bin inzwischen komplett vom Amaze Algorithmus abgekommen... Mit diesen Algorithmen wird effektiv für mich zu früh geschärft (und damit natürlich auch das Rauschen akzentuiert, besonders wenn dieses nur den Hauch einer regelmässigkeit aufweist).
 
Ja, da geb ich Dir recht. Man muß dann sagen, es kommt der Schärfe zugute, schadet aber dem Bild bez. Rauschen. Ersteres, Schärfe bzw Auflösung, ist das Hauptanliegen beim Demosaicing. Einfaches bilineares oder bikubisches Errechnen sieht deutlich weicher aus, hat aber aus gleichem Grund weniger Rauschen. Deswegen sag ich ja, Lightroom benutzt nen Algorithmus, der im Nachhinein in beide Richtungen, über andere Algorithmen, weiteren Spielraum zur Optimierung lässt.

(Vergebt mir das OT, höre auch wieder auf)
 
Ich weiß, ist eher abwegig aber vllt. ist ja doch jemand da, der einen Vergleich bieten kann. Ich werde wohl in 1-2 Monaten von der 400D auf die 7D MKII umsteigen. Mir ist klar das AF, Speed, Haptik usw. eine ganz andere Stufe sind ;) Aber kann jemand einen Vergleich in der ISO-Performance einschätzen (bei dpreview ist die 400D nicht drin)? Ist eine Blende Unterschied zwischen den beiden? Also bei "höheren" ISO-Werten wie 800 und 1600 die ich bei der 400D sehr vermeide. :rolleyes:
 
Ich weiß, ist eher abwegig aber vllt. ist ja doch jemand da, der einen Vergleich bieten kann. Ich werde wohl in 1-2 Monaten von der 400D auf die 7D MKII umsteigen. Mir ist klar das AF, Speed, Haptik usw. eine ganz andere Stufe sind ;) Aber kann jemand einen Vergleich in der ISO-Performance einschätzen (bei dpreview ist die 400D nicht drin)? Ist eine Blende Unterschied zwischen den beiden? Also bei "höheren" ISO-Werten wie 800 und 1600 die ich bei der 400D sehr vermeide. :rolleyes:

Die 400D hat doch den Sensor der 40D, wenn ich mich nicht irre?
Da ich 40D u. 7D eine Zeit lang noch parallel hatte, würde ich mal sagen, dass ab 800 ISO aufwärts die 7D deutlich besser ist, was Rauschen anbelangt.
Natürlich nicht unbedingt bei 100% am Monitor, aber wenn man auf gleiche Ausgabegröße skaliert, rauscht der 18 MP der 7D deutlich geringer und ist noch brauchbar bis 3200 ISO, wo bei der 40D bei 1600 ISO Schluss war.
Die 7D II ist ja nochmals eine Spur besser als die 7D und so wie es bei DXO aussieht, etwas mehr als ne Spur bei High-ISO.

Apropos DXO: interessant ist auch, dass bei der Dynamik die 7DII nun schon ab ca. 400 ISO mit der Konkurrenz gleich zieht. Der Vorsprung im Dynamikbereich der Sony-Sensoren ist bis 400 ISO noch vorhanden, danach nicht mehr. Von daher, wenn man bedenkt, dass die 7D II eine auf Sport und Wildlife optimierte Kamera ist und hier fast nie unter 400 ISO gearbeitet wird:

Canon hat alles richtig gemacht, auch beim Sensor :top:


Viele Grüße
Peter
 
Wenn du möchtest kann ich heute nachmittag eine Vergleichsreihe zwischen 400D und 7d machen. mMn ist die 7d ca. 2 Blenden besser wenn nicht sogar 2.5.
 
Schade das in solch einer tollen Kamera kein besserer Sensor drinsteckt.

Nö das zeigt nur, dass Riesensprünge in der letzten Zeit nicht mehr da waren.. Man darf nicht vergessen, dass auch der 24MP Sony Sensor schon 2-3 Jahre auf dem Markt ist und JA der ist besser als der 20MP Canon, stimmt wahrscheinlich messtechnisch.
Aber Wunder vollbringen kann der auch nicht.

Und die 7D2 ist und bleibt eine aufgepimpte 70D,
schlicht mit einem besseren AF und mehr Funktionen :rolleyes:

Und ganz ehrlich, ich habe hier eine D300: Die Camera ist wirklich klasse, was die Ausstattung angeht.
In der BQ bis ISO 400 ist sie auch sehr gut nutzbar. OK 400 ist auch die (sichtbare) Grenze

Aber ab Iso 800 aufwärts sieht man in der Praxis das Alter sehr deutlich, trotz nur 12MP. und wenn ich Iso 1600 der D300 mit Iso 1600 der 7D2 vergleiche, am besten noch aufgepumpt auf 20MP.. dann bleib nur Schrott über. :ugly: :evil:

Von daher sind solche Tabellen und Ausssagen für mich unglaubwürdig, zumindest aber nicht praxisrelevant.
Und was hilft mir tolle Dynamik, wenn ich das Motiv gar nicht treffe oder es vorbei ist :lol:
Die D300 macht in 14Bit bei Raw/Nef 1,5 Bilder pro Sekunde.. nur mal zur Info. Die 6b/s schafft sie nur bei 12bit.. 12bit gib es bei Canon gar nicht... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
http://photorumors.com/2014/11/05/c...ntical-to-the-5-years-old-nikon-d300s-camera/

Schade das in solch einer tollen Kamera kein besserer Sensor drinsteckt.

Das deckt sich irgendwie nicht mit der Aussage von Canon (die von vor ein paar Tagen getroffen wurde), dass sie die nur die besten Sensoren verbauen, egal von welchem Hersteller....

Hallo,
....wenn ich hier bei dpreview schaue, sieht das für,mich anders aus...KLICK
Klickt mal auf RAW und 3200 ISO.....da sieht der Nikon Sensor von der 7100 auch nicht so toll aus.
 
http://photorumors.com/2014/11/05/c...ntical-to-the-5-years-old-nikon-d300s-camera/

Schade das in solch einer tollen Kamera kein besserer Sensor drinsteckt.

Das deckt sich irgendwie nicht mit der Aussage von Canon (die von vor ein paar Tagen getroffen wurde), dass sie die nur die besten Sensoren verbauen, egal von welchem Hersteller....

Schon schade, aber das ist der bisher beste Crop Sensor von Canon. Lieber hab ich die Kamera als eine 5 Jahre alte D300s oder dass ich weitere Jahre auf eine D400 warten muss.

Und zur Alpha 77 II muss ich sagen, dass es eine sehr gute Kamera ist, aber mir würde die Auswahl an sehr guten Linsen fehlen, die ich bei Canon habe.

Natürlich wäre es schön wenn es Canon schaffen würde einen Sensor zu entwickeln, der der Konkurrenz voraus ist. Leider glaube ich nicht so daran. Aber ich kann auch mit der jetzigen Ausrüstung sehr gut Bilder machen.
 
Und zur Alpha 77 II muss ich sagen, dass es eine sehr gute Kamera ist, aber mir würde die Auswahl an sehr guten Linsen fehlen, die ich bei Canon habe.
Bei der A77 II ist der EVF eine ganz fette Schwachstelle - 0,27 Sekunden Sucherdunkelzeit verglichen mit 0,055 Sekunden bei der 7DII - das sind Welten: http://ventspace.wordpress.com/2014/11/05/sony-a77-mark-ii-evf-lag-and-blackout-test/

Natürlich wäre es schön wenn es Canon schaffen würde einen Sensor zu entwickeln, der der Konkurrenz voraus ist.
Die Nikon und Sony sind nur deswegen voraus weil die RAW-Dateien von denen schon heftig abgekocht wurden und DxO die Messungen an einem Zwischenergebnis der Verarbeitungskette vornimmt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten