• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 70D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Genau - weil Canon musste für jedes Objektiv entsprechende Kennwerte für den Autofokus in der Kamera hinterlegen. Und da die kein gemeinnütziger Drittanbieterhilfsverein sind werden sie das auch für die Objektive von Tamron, Tokina oder Sigma (um mal die häufigsten anbieter zu nennen) nicht machen...

Hallo,

meinst du das wirklich, oder willst Du uns veräppeln......:D
LV nur mit Canon Objektiven???:eek:
 
Hi,

das meint er nicht nur so, das IST so. Steht glaub auch irgendwo
auf der HP von Canon. Da ist sogar ein Dokument hinterlegt, mit
welchen Objektiven das geht. Zur Zeit an der Zahl 103.

cu
 
Hi,

das meint er nicht nur so, das IST so. Steht glaub auch irgendwo
auf der HP von Canon. Da ist sogar ein Dokument hinterlegt, mit
welchen Objektiven das geht. Zur Zeit an der Zahl 103.

cu

Hallo,
mir persönlich eigentlich egal, aber........
Muss mal in der Bedienungsanleitung nachschauen ob da auch was steht.
 
Hi,

nachzulesen hier:
http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/Dual_Pixel_CMOS_AF/index.aspx

Auszug:
Zum Zeitpunkt der Einführung ist der Dual Pixel CMOS AF mit 103 EF und EF-S Objektiven kompatibel - von der Festbrennweite über Weitwinkel- bis hin zum Telezoomobjektiv. Das neue System bietet eine signifikante Verbesserung der AF-Leistung mit deutlich verbesserter AF-Geschwindigkeit.

cu
 
Hi,

nachzulesen hier:
http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/Dual_Pixel_CMOS_AF/index.aspx

Auszug:
Zum Zeitpunkt der Einführung ist der Dual Pixel CMOS AF mit 103 EF und EF-S Objektiven kompatibel - von der Festbrennweite über Weitwinkel- bis hin zum Telezoomobjektiv. Das neue System bietet eine signifikante Verbesserung der AF-Leistung mit deutlich verbesserter AF-Geschwindigkeit.

cu

Hallo das mag ja sein, aber......KLICK bei 8:25

Der Typ ist begeistert von: Canon 70D + Sigma 18-35mm f1.8 :confused:
 
Da ist sogar ein Dokument hinterlegt, mit
welchen Objektiven das geht. Zur Zeit an der Zahl 103.
Hast du mal nen Link dazu, habe nur die Info Seite allg. zum neuen AF gefunden aber in dem Artikel ist die Liste nicht verlinkt.

@ vsw
Ich muss sagen es wirkt ebenfalls sehr flott mit dem Sigma, wirkt aber auch so als würde es leicht pumpen aber aufgrund dessen, der er beim Sigma nicht ruhig hält wie vorher beim Canon, kann das auch täuschen.
 
Die Annahme, der neue Focus würde nur mit den von Canon genannten Objektiven funktionieren ist sicher ein falscher Schluss auf die Nennung der Objektive seitens Canon. Wie schon bei dem Ausschluß der 2.8 Ausnutzung (Kreuz wird zu Doppelkreuz) bei ein einigen Objektiven in den Bedienungsanleitung - bedeutet es ja nicht zwingend das 2.8er (oder Lichtstärker) Objektive von Sigma, Tamron usw. auch nicht so funktionieren.
Objektivkorrekturdaten in der Cam und DPP - alles nur für Canon von Canon, das ist doch klar...
Wie im Video zu sehen, wird das mit vielen Objektiven gehen - und so wie von Canon eingegrenzt (bei den eigenen Objektiven) bei einigen wenigen (vor allem älteren) Objektiven von Fremdherstellern nicht.
Sicherlich gibt es kameraintern keine Daten für Objektive für den Focus, aber ebenso, wie manche Fokuspunkte (z.B. an der 5DIII) nicht so funktionieren wie erwartet - gibt es Voraussetzungen für die Funktion - und das ist herstellerunabhängig...
 
Die Annahme, der neue Focus würde nur mit den von Canon genannten Objektiven funktionieren ist sicher ein falscher Schluss auf die Nennung der Objektive seitens Canon.
Falsch - der neue Autofokus benötigt zwingend die Information mit welchem Inzidenzwinkel das Licht die Austrittspuille verlässt! Und das ist von Objektiv zu Objektiv (und sogar mit der Brennweite) verschieden und dementsprechend ist auch der Phasenversatz unterschiedlich gross! Daher kann der Phasendetektions-AF über den Hauptsensor auch überhaupt nur mit Objektiven funktionieren bei denen dieser kritische Parameter der Kamera bekannt ist!
 
Das ist der beste Kameradongle den ein Hersteller je herausgebracht hat !
Aber wie Karl schon geschrieben hat...., ich würde mir als Hersteller auch nicht ins eigene Fleisch schneiden wollen und somit auch keine Fremdanbieter unterstützen. ;)

Steht aber auch im Dokument was mit Extender und nicht unterstützten Linsen nicht funktioniert.

Nicht unterstützte Objektive
Fotos und Videos: One-shot AF | DPCAF prüft -> nutzt Contrast AF
Movie servo AF nutzt DPCAF
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag ja sein, das es nicht leicht ist, die technischen Schlüsse, die man aufgrund seines allumfassenden Wissens zieht... ...auch mal als falsch zuzugeben, denn im Video kann man sehen, wie problemlos das mit dem Sigma-Objektiv funktioniert...
Unabhängig von all den Interpretationen, die 'technisch versierte' Forumsteilnehmer hier kundtun - die Realität sieht wohl anders aus.

Wir sollten vielleicht auf die ersten Exemplare (der 70D) und Tests mit Fremdobjektiven warten - ich für mich werde daraus meine Schlüsse ziehen, nicht aus Erklärungen jener, die auch nur oberflächliches Wissen über die Technologie haben...
 
Mag ja sein, das es nicht leicht ist, die technischen Schlüsse, die man aufgrund seines allumfassenden Wissens zieht... ...auch mal als falsch zuzugeben, denn im Video kann man sehen, wie problemlos das mit dem Sigma-Objektiv funktioniert...
Im Video sieht man deutlich, dass da beim Siechma die reine Kontrasterkennung läuft, es wird deutlich sichtbar über die eigentlichen Fokuspunkt hinausgefahren.

Wir sollten vielleicht auf die ersten Exemplare (der 70D) und Tests mit Fremdobjektiven warten - ich für mich werde daraus meine Schlüsse ziehen, nicht aus Erklärungen jener, die auch nur oberflächliches Wissen über die Technologie haben...
Aber Du... Sorry, die physikalischen Grundlagen sind für jemanden mit der entsprechenden Vorbildung entsprechend glasklar, wer die ignoriert dem fehlen wohl die entsprechenden Kenntnisse überhaupt ein Urteil über die Tiefe von Kenntnissen anderer zu stellen!
 
Im Video sieht man deutlich, dass da beim Siechma die reine Kontrasterkennung läuft, es wird deutlich sichtbar über die eigentlichen Fokuspunkt hinausgefahren.
So extrem sichtbar ist das nicht, kann aber auch daran liegen, dass das Sigma ständig bewegt wird, daher ständig änderte Position. Trotzdem fokussiert es sehr schnell, das war beim alten LV nicht der Fall.
 
So extrem sichtbar ist das nicht, kann aber auch daran liegen, dass das Sigma ständig bewegt wird, daher ständig änderte Position. Trotzdem fokussiert es sehr schnell, das war beim alten LV nicht der Fall.
Das ist aber nicht der Phasendetektion zu verdanken sondern der anscheinend verbesserten Kontrasterkennung - die EOS-M hat ja auch einen entsprechend verfeinerten Algorithmus erhalten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten