• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 70D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wobei ich im Blick auf die M-Serie und die Spiegellose Konkurrenz Canons Priorität in der Sensorentwicklung nachvollziehen und auch für mich einen Wert erkennen kann.

Bei genauerem Überdenken, kann ich mich deiner Meinung anschließen. Der Dual AF ist in Zeiten der EVIL Kameras ein großer Schritt für die DSLRs, der vllt sogar deren Fortbestehen in Teilbereichen des Marktes beeinflussen kann.


Eine 6d mit Klappdisplay und Dual AF ... eigentlich eine wirklich nette Vorstellung für mich und erweitert die Möglichkeiten.
 
Dann ist aber

unverständlich. Wieso sollte sich der Unterschied auf die Geschwindigkeit auswirken?

mfg chmee

Weil bei gleicher Pixeldichte (das war in meiner Aussage ja die Konstante), die Kamera mit dem kleineren Sensor entsprechend der kleineren Fläche weniger Pixel und damit weniger Daten hat. Bei sonst gleicher Datenverarbeitungsleistung hat die Cropkamera somit deutlich weniger Daten wegzuschaufeln und aufzubereiten.

Erst wenn die Datenverarbeitung in den Kameras so Leistungsfähig geworden ist, dass Puffergrößen und Durchsatzraten keine Limitierung mehr darstellen können, dürfte auch hier der "Crop-Vorteil" hinfällig sein.

Wobei diesen Crop-Vorteil auch eine VF-Kamera mit auf den Weg bekommen kann, wenn man sie so baut, das gegebenenfalls nur ein Teil des Sensors ausgelesen wird. Was bei Nikon, wenn ich nicht irre, ja auch möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja aber

Ohne Zweifel, ja, 20 MP sind 20 MP egal wie groß der Sensor ist.

Allerdings ist die Pixeldichte bei 20 MP auf EF-Format eine andere als bei 20 MP auf EFs-Format.

würdest du trotzdem zustimmen, daß 20 MP egal für wen gleich viel Rechenleistung erfordert? Für mich kommt das gerade ein wenig durcheinander.
 
Ich kann mir schon vorstellen, dass größere Pixel mehr Rechenleistung erfordern ;)
 
@rbtt, dann war der Satz reichlich unglücklich.. Denn soo brauchen wir darüber nicht im Geringsten diskutieren.. Tatsächlich muß natürlich die Ausleseelektronik so ausgelegt sein, dass sie einen kleineren Bereich (auf dem KB-Sensor) auch gesondert auslesen kann - ohne den Rest mit auszulesen und einfach wegzuwerfen. Hat das Nikon so gebaut? Ist die Auslesegeschw. im DX-Mode größer, bzw die Serienbildgeschwindigkeit? Oder die Burstmenge?

mfg chmee
 
@rbtt...Hat das Nikon so gebaut? Ist die Auslesegeschw. im DX-Mode größer, bzw die Serienbildgeschwindigkeit? Oder die Burstmenge?

mfg chmee

Ich weiß nur, dass Nikon bei seinen VF-Kameras auch den DX-Modus hat. Ob sie dass dann auch produktiv nutzen weiß ich nicht.

Aber damit eine VF-Kamera den Cropkameras deren letzten und einzigen Vorteil bezüglich der Bildqualität streitig machen könnte müsste die VF-Kamera so gebaut werden.
 
Hatte mir mehr Analysen zu den RAWs eurerseits erwünscht.
Ich weiß nicht ob ich gestern komplett übermüdet war, aber das Rauschen der 7D bei ISO6400 kommt mir im Vergleich zwar ähnlich rauschend vor, jedoch anders:)
Mit anders meine ich das Farbrauschen - bei der 70D ist zwar Helligkeitsrauschen vorhanden aber die Pixel-Farbwolken sind doch weg?

Wurden die RAWs bereits intern manipuliert oder hab ich die falschen Dateien verglichen?
 
@rbtt um mir die Frage auch selbst zu beantworten: Die D800 hebt die Framerate um 1fps, wenn sie im DX-Mode ist, von 4 auf 5 (mit BG auf 6), informationstechnisch betrachtet (MPix/2,25 =~ 15,3MPix) ein schauderhafter Wert, immerhin erhöht sich die Burstrateanzahl von 16 auf 25 (was mathematisch auch kein Optimalwert ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht ob ich gestern komplett übermüdet war...
Das weiss ich auch nicht... ;)

...aber das Rauschen der 7D bei ISO6400 kommt mir im Vergleich zwar ähnlich rauschend vor, jedoch anders:)
Ja und?
Rauscht für Dich die 70D schöner? :D

Mit anders meine ich das Farbrauschen - bei der 70D ist zwar Helligkeitsrauschen vorhanden aber die Pixel-Farbwolken sind doch weg?
Farbrauschen ist doch nun wirklich kein Problem - 1-2 Mausklicks und es ist rückstandslos beseitigt.
 
Rauscht für Dich die 70D schöner? :D
Im Prinzip ja, bedeutet doch farbtreuer bei High ISO
Farbrauschen ist doch nun wirklich kein Problem - 1-2 Mausklicks und es ist rückstandslos beseitigt.
Ach ja stimmt, den Trick kenne ich. Sättigung auf 0 und das Farbrauschen ist wie weggeblasen.
Selbst vergleichen und eigene Meinung bilden so schwer ???
Wenn Dir die Meinung anderer egal ist frage ich mich wieso Du hier über 800 Posts reingesetzt hast...sind das alles so nutzlose Kommentare wie dieses?

Allgemein will ich nicht verheimlichen, dass ich mir momentan die 70D schönreden will...
 
Ich auch nicht. Fleckiges Farbrauschen kenne ich nur von der 50d (6400 und 12800), meine 7D macht das nicht, weder bei 6400 noch bei 12800. Bei 6400 rauscht es halt recht ordentlich, bei 12800 faden die Farben weg, aber fleckig ist da nichts.

Gruß Luisoft

Bei genügend Vergrößerung werden selbst aus den kleinsten Pixeln große Flecken... ;-)
 
ernsthafte Vergleiche wird es erst geben, wenn auch die bekannten Testseiten das im Vergleich darstellen können.

Wie stark intern schon auf JPG und RAW eingegriffen wird sei mal dahingestellt. Und denn wird die 70D erst so richtig auseinander gepflückt, statt die Technik für sich sinnvoll einzusetzten...
 
Also ich gehe mal davon aus, dass die BQ der 70D okay sein wird.

Da hier ja für die meisten der 18MPix Sensor "so schlecht" ist - hier mal ein paar Beispiele des "Rauschmonsters" 7D. Entgegen meiner sonstigen Arbeitsweise nicht in RAW, sondern 8MPIX JPG in Cam gespeichert.

(EOS 7D - Sigma 17-70 "Contemporary" - Out Of Cam JPG - Polfilter benutzt (Green-L) - Stil "Landschaft" - mit LR auf 1500x(1500/3*2) gestutzt.


Froschige Grüße,
Udo
 

Anhänge

... weil gemäß vieler Forenteilnehmer der 18MPIX Sensor, und hier insbesondere die 7D als Schlusslicht dieser Baureihe, eine "schlechte" BQ aufweist und jeder hofft, dass die 70D dieses "Manko" nicht mehr besitzt.

Ich will zeigen, dass der 18Mpix Sensor - obwohl in die Jahre gekommen - noch immer für gute bis sehr gute Aufnahmen zu gebrauchen ist. Dieser Thread ist so gespickt von Mutmaßungen und falschen Annahmen; ich wollte einfach mal "Masse an Erde legen".

So - foltert mich oder habt einen schönen Tag,

Gruß
Udo

P.S: Die 70D wird bestimmt gut - warten wir sie doch einfach mal ab...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten