• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 70D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mich würde aber noch interessieren, wie die 70d Raws verglichen mit der direkten Konkurenz aussehen. Indem Fall Nikon D7100.

Da nun festgestellt wurde, dass sich die 70D nicht großartig von der 18MP Generation unterscheidet, kannst Du ja einfach 7D vs. D7100 vergleichen.

Gruß Luisoft
 
Eine Anregung die in der Datenbanktheorie als Normalisierung bezeichnet wird. Da deine Anregung sicher noch für viele andere hier eingestreuten Themen-Fragmente zutreffen mag wäre es denkbar, den Thread in zahlreiche Thread zu normalisieren.

Das hätte den Vorteil, dass wir nicht (bisher) 1338 Beiträge in einem Thread lesen müssten. Wir könnten stattdessen bei extremer Normalisierung je einen Beitrag in 1238 Threads lesen.


Mit diesen Gedanken möchte ich bedingt widersprechen. So lange Exkurse welche sich aus dem Thema ergeben nicht endlos ausufern sollten sie möglich sein. Erst wenn über zahlreiche Seiten der Bezug zum Kernthema verloren geht halte ich das auslagern für angemessen.

Wobei ich für das Thema, was BQ den nun sei durchaus für einen eigenen Thread für würdig erachten würde.

Dein Beitrag hat was, .......was richtig Forentypisches. :evil:
 
D...was richtig Forentypisches. :evil:

Ja, die lange Forenzugehörigkeit hat meine Schreibstil geprägt.

Und einige Allergien verursacht. Z. B. eine Allergie gegen die ständigen Aufrufe Beiträge zu lassen oder Themen zu schließen oder nur noch Popcorn zu essen. Oder das Löschen von Beiträgen die ja doch teilweise mit einiger Mühe erstellt wurden (deshalb habe ich die Mühe etwas abgesenkt die ich in Beiträge investiere).

Sicher muss hin und wieder zur Disziplin gerufen werden und wir sollten schon beachten, das Threads nicht umsonst ein Thema haben. Aber dafür haben wir doch die Moderatoren. Und wir als User müssen doch nicht päpstlicher als der Papst werden (oder nicht moderatorischer als die Moderatoren).
 
Da tut sich so gut wie nichts. Die Unterschiede sind vollkommen Praxisirrelvant

Wir sollten uns vielleicht an Aussagen von Canon-Boss Masaya Maeda erinnern, der die Zukunft von s.g. Semi-Pros im s.g. Vollformat sieht. Allerdings muss man dazu sagen, dass auch da, also bei FF, Canon schon längst die Marktführerschaft verloren hat.
 
...der die Zukunft von s.g. Semi-Pros im s.g. Vollformat sieht...

Für das EF-System. Das macht ja auch Sinn, dass ein KB-System aus KB-Kameras und KB-Objektiven besteht.

Für das M-System hat sich Canon aber für das EFs-Format entschieden.

Und die Betonung dürfte auf Zukunft (im Gegensatz zu Gegenwart) liegen. Eine KB-VF-Kamera mit der Pixeldichte einer 70D wird wohl noch einige Zeit einfach zu große Datenmengen produzieren.

Und in den KB vs. Crop-Threads wird ja deutlich sichtbar, dass für diese hohe Pixeldichte ein großes Bedürfnis besteht.
 
Für das EF-System. Das macht ja auch Sinn, dass ein KB-System aus KB-Kameras und KB-Objektiven besteht.

Für das M-System hat sich Canon aber für das EFs-Format entschieden.

Und die Betonung dürfte auf Zukunft (im Gegensatz zu Gegenwart) liegen. Eine KB-VF-Kamera mit der Pixeldichte einer 70D wird wohl noch einige Zeit einfach zu große Datenmengen produzieren.

Und in den KB vs. Crop-Threads wird ja deutlich sichtbar, dass für diese hohe Pixeldichte ein großes Bedürfnis besteht.
Und wenn die Linsen nur jedes zweite Pixel treffen, gibt es effektiv wieder nur die Hälfte an Auflösung und niedrigen Kontrast. Oder Alternativ teure, schwere Linsen. Und hohe gemessene Linienzahl im Bild ist noch nicht alles. Sie müssen auch an der richtigen Stelle sitzen dort wo sie auch im Original sitzen.
Mir reichen 12 MP oder 18 MP dicke aus. Mehr Pixel machen das System nur teurer und nur besser für Cropper, die eine FB auch als Zoom benutzen wollen.:) Beispiel Sigma: mit den 4,7 MP kann ich preiswerte Objektive nutzen und habe effektiv kontrastreiche 10 MP. Mit den 18 MP, effektive 13,5 MP benötigt man Objektive mit 3-facher Auflösung (18 zu 4,7 MP), die 1/3 bessere Auflösung schaffen (13,5 MP zu 10 MP).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sollten uns vielleicht an Aussagen von Canon-Boss Masaya Maeda erinnern, der die Zukunft von s.g. Semi-Pros im s.g. Vollformat sieht. Allerdings muss man dazu sagen, dass auch da, also bei FF, Canon schon längst die Marktführerschaft verloren hat.

Kameras im Kleinbildformat sind derzeit auch die Einzigen im Canon Sortiment, bei denen es zunehmende Verkaufszahlen gibt.
 
Da nun festgestellt wurde, dass sich die 70D nicht großartig von der 18MP Generation unterscheidet, kannst Du ja einfach 7D vs. D7100 vergleichen.

Gruß Luisoft

Würde ich ja gerne machen und die Ergebnisse auch mitteilen, nur hab ich kein LR5 noch sonst ein äquvivalentes Programm zum öffnen der Raws.
 
Für das EF-System. Das macht ja auch Sinn, dass ein KB-System aus KB-Kameras und KB-Objektiven besteht.

Für das M-System hat sich Canon aber für das EFs-Format entschieden

Wir sind hier aber bei der 70D, also einer Semi-Pro und da will Herr Maeda wohl eher früher als später weg von APS-C. Der neue Dual-Pixel-Sensor ist zweifelsohne eine großartige Innovation, aber nicht unbedingt auf eine bessere BQ optimiert. Warum auch, da müssen kommende FF-Semi-Pros ja noch Luft nach oben haben.

Der neue Sensor ist prädestiniert für die M-Reihe von Canon.Warum er zuerst in einer "Zweistelligen"erscheint, ist mir ein Rätsel. Wie auch immer, die 70D werde ich mir auf jeden Fall zulegen. Die BQ, wenn sie der 60D entspricht, ist in der Praxis für mich völlig ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm... sollte die 70D, die ich mit größter Spannung erwartet habe, im Rauschverhalten nicht sichtlich besser sein als meine 40D, die mir ab ISO 400 zu viel rauscht, wird es eben doch die 6D.
Hauptsache, ich habe möglichst bald wieder ein Zweitgehäuse. Darüber hinaus kann ich dann die APS-C Vorteile und FF-Vorteile je nach Anlass parallel ausspielen. Auf Dauer würde ich schon gerne beide Systeme parallel nutzen wollen. Mit der 6D werde ich allerdings noch warten, bis ein Nachfolger präsentiert wird, dann fällt hoffentlich der Preis noch mal.
 
Wir sind hier aber bei der 70D, also einer Semi-Pro und da will Herr Maeda wohl eher früher als später weg von APS-C...

Die zweistelligen Kameras werden nach meiner Einschätzung noch lange das EFs-Format haben. Ich denke Herr Maeda würde gerne noch länger bei diesem Format bleiben als es in der Praxis dann sein wird. Aber im KB-Format hat Canon nun einmal gegenüber den sehr gut aufgestellten nativen APS-C-Format und FT-Format-Herstellern den augenscheinlichsten Vorteil. Aber eben auch höhere Kosten für den Sensor. Vielleicht lässt sich das aber wieder durch geringere Kosten aufgrund geringerer Miniaturisierung anderer Komponenten wieder abfangen.

Aber das kleinere Format wird immer den Vorteil haben, dass eine im Vergleich zum größeren Format höhere Pixeldichte bei gleicher Datenverarbeitungsleistung dennoch mehr Speed zulässt.


...Der neue Dual-Pixel-Sensor ist zweifelsohne eine großartige Innovation....

Ja, dass sehe ich auch so.

...Die BQ, wenn sie der 60D entspricht, ist in der Praxis völlig ausreichend...

Ich empfinde das bei meiner 60D auch so. Allerdings sind Verbesserungen nie ein Fehler. Das der neue Sensor in der 70D vor der M kommt halte ich für nachvollziehbar. Diese Kamera wurde nun einmal vor den Ms vorgestellt. Außerdem ist das M-System noch nicht wirklich existent.
 
Aber das kleinere Format wird immer den Vorteil haben, dass eine im Vergleich zum größeren Format höhere Pixeldichte bei gleicher Datenverarbeitungsleistung dennoch mehr Speed zulässt..

Ich weiß ja nicht, aber 20 Millionen Bildpunkte sind 20. Millionen Bildpunkte, egal ob die nun auf eine KB, oder APS-C Sensor sitzen. von daher dürften die Dateien ziemlich gleich groß sein. Nuu das die KB Pickel größer sind, und deshalb keinen Vollrausch haben, äähmm weniger rauschen:lol:
 
Ich weiß ja nicht, aber 20 Millionen Bildpunkte sind 20. Millionen Bildpunkte, egal ob die nun auf eine KB, oder APS-C Sensor sitzen...

Ohne Zweifel, ja, 20 MP sind 20 MP egal wie groß der Sensor ist.

Allerdings ist die Pixeldichte bei 20 MP auf EF-Format eine andere als bei 20 MP auf EFs-Format.
 
der neue Sensor mit Phasen AF via Liveview ist definitiv ein "Will-Haben" seit heute. War im Zoo unterwegs und kam dabei in Bereiche in denen ich gerne mit LV fokussiert hätte, leider war LV viel zu langsam um auf die Bewegungen der Tiere reagieren zu können. Wenn die Bildqualität auch kein großer Sprung ist bleib immernoch der Technik-Schnickschnack, der die 70D für mich begehrenswert macht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten