• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 70D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mit RawTherapee lassen sich die RAWs von der 70D übrigens auch öffnen.
Wenn ich als Laie mit der 7D vergleiche, sind die Unterschiede sehr minim - die Ähnlichkeit finde ich erstaunlich. Möglicherweise eine ganz leichte Verbesserung in der Dynamik bei hohen ISOs.
Im Vergleich zu meiner 300D sind es aber Welten. Oder Galaxien. Oder Universen. :D
 
Danke für den Link zu den RAWs :top:
Bleibt nur zu hoffen, dass die Qualität der Vorserie wirklich merklich schlechter ist, als es die der Serie sein wird, denn wirklich praxisrelevante Unterschiede sehe ich nicht. Wobei die Rauschreduzierung etwas besser zu arbeiten scheint als die der 7d, aber die Einstellungen wären da interessant, konnte ich jedenfalls nicht finden.
 
Bleibt nur zu hoffen, dass die Qualität der Vorserie wirklich merklich schlechter ist, als es die der Serie sein wird,
Das wird zu 100% nicht der Fall sein. Minimale Unterschiede wird es geben, jedoch nichts monumentales! Wer auch immer glaubt dass Canon in der Vorserie nicht schon den endgültigen Sensor benutzt hat den Schuss nicht gehört, denn das Sensordesign ist längst finalisiert und die Produktion laufen zum aktuellen Zeitpunkt für diese zentralen Komponenten bereits seit Monaten. In diesem Fall, da den Sensoren die entsprechenden AF-Bilder abgerungen werden mussten und die Kalibrierung dieses AF für die ganzen unterstützten Objektive nach eigenen Aussagen von Canon 6 Monate in Anspruch nahm, würde ich von gut einem Jahr ausgehen dass das Design feststeht und die Produktion ein dreiviertel Jahr läuft.
Was es geben kann und wird sind Änderungen an der Software.
 
Das wird zu 100% nicht der Fall sein...

Hat dann Canon überhaupt noch eine Zukunft?

Denn wenn ich den Tenor hier im Forum bezüglich der BQ der 18 MP-Sensoren so Revue passieren lasse, dann sind diese vollkommen unbrauchbar und um Lichtjahre hinter den Mitbewerbern.

Oder ist die allgemeine Frustration über die Leistung der Canon-Sensoren am Ende weniger der Realität als vielmehr einer irgendwie ausgelösten Herdenpanik geschuldet? Womit die 70D dann zumindest außerhalb des Forums doch eine Chance haben könnte.
 
Hat dann Canon überhaupt noch eine Zukunft?

Denn wenn ich den Tenor hier im Forum bezüglich der BQ der 18 MP-Sensoren so Revue passieren lasse, dann sind diese vollkommen unbrauchbar und um Lichtjahre hinter den Mitbewerbern.

Oder ist die allgemeine Frustration über die Leistung der Canon-Sensoren am Ende weniger der Realität als vielmehr einer irgendwie ausgelösten Herdenpanik geschuldet? Womit die 70D dann zumindest außerhalb des Forums doch eine Chance haben könnte.

:top: Besser kann man es wohl nicht zum Ausdruck bringen.
 
Naja, ...also ich finde die 18MP-Sensoren von Canon ganz gut, da kann man selber noch viel mit anstellen und bekommt nicht schon als RAW einen rundgelutschten Bonbon.
Ok, die HighISO-Werte, ...idR kann man aber auch gut mit Blitz arbeiten.
Einzig die LowISOs sind etwas mau, hier haben andere die Nase vorn.

Alles in allem ist die Technik schon auf einem sehr hohen Niveau, damit kann man heute schon richtig gut arbeiten. Wer damit keine zufriedenstellende Ergebnisse erzielen kann, muss sich weiterentwickeln.
 
Oder ist die allgemeine Frustration über die Leistung der Canon-Sensoren am Ende weniger der Realität als vielmehr einer irgendwie ausgelösten Herdenpanik geschuldet?
Genau das ist der Fall, es gibt leider einige, die, ohne die fehlende Relevanz zu erkennen, eine für den Fotografenalltag absolut irrelevante Sensormesswertorgie zum Qualitätsmasstab erhoben haben - und leider noch mehr, die ohne jegliches eigenes Verständnis bei diesem Geheule mitmachen...
Die 70D wird sich gut verkaufen, egal wie gross im Forum jetzt das Gejammer werden wird, der Sensor kann von mir aus in der 7DII oder einer 750D verwendet werden, er liefert gute Bildqualität.
Ich habe halt lieber einen Sensor der in 99.9% aller Anwendungen gut funktioniert und dann in 0.1% der Aufnahmen und bei HDR etwas Probleme macht, als einen der - aufgrund seiner Optimierungen auf einen synthetischen Test - nur in 90% aller Anwendungen gut ist, dafür aber bei 10% zu Problemen führt, dafür aber "tolle" HDR Eigenschaften hat, die ich und das Gros aller Fotografen nie brauchen!
Das ist der übliche Disput zwischen Dia- und Negativfilm-Nutzern, die einen wissen mit Licht umzugehen und haben den Markt dominiert (ich kenne zum Beispiel keinen einzigen Naturfotografen der zu Film-Zeiten nicht fast ausschliesslich auf Dia-Filme gesetzt hat)...
 
An alle die finden "JPGs sagen gaar nichts, nur Raw Vergleiche bringen was": Ihr vergleicht gerade RAWs einer unveröffentlichten Kamera die ihr mit Konvertern öffnet welche noch gar nicht auf diese RAWs optimiert wurden. Nur weil man die RAWs öffnen kann heisst das noch nicht dass man damit aussagekräftige Vergleiche anstellen kann. Adobe optimiert selbst nach der Erscheinung einer Kamera noch mit Updates die Verarbeitung der Rohdaten.
 
Ich muss aber schon sagen, das ich beim Vergleich der 7D mit den JPG der 70D (RAW erkennt LR nicht) bei ISO 1600 die 70D deutlich vorne sehe. Weniger rauschen und mehr Details.
Nachdem ich mir nun die RAW angesehen habe muss ich diese Aussage revidieren und waso zustimmen. Da tut sich so gut wie nichts. Die Unterschiede sind vollkommen Praxisirrelvant
 
...Hauptsache das Fotografieren ... über das Display wird besser...

Bei einer (D)SLR ist sicher der optische Sucher das zentrale Werkzeug zur Bildkomposition. Schließlich hat man sich ja deshalb für eine SLR entschieden und nicht für eine Spiegellose.

Allerdings habe ich das Gefühl, dass der Mehrwert einer Ergänzung durch LV und vor allem der damit verbundene Mehrwert der schnelleren Fokussierung in der 70d oft zu wenig erkannt und gewürdigt wird.

Allein die Ergänzung des Phasen-AF der ja auf feste Punkte und den mittleren Bereich eingeschränkt ist um einen AF der flexibler und der näher zum Rand möglich ist sollte doch auch für reine Fotografen zumindest ein wenig Wert sein.

In der 70D vereinen sich so zeitgemäß die Vorteile des optischen Suchers mit den Vorteilen die ein Spiegelloses System hat zumindest teilweise.
 
In der 70D vereinen sich so zeitgemäß die Vorteile des optischen Suchers mit den Vorteilen die ein Spiegelloses System hat zumindest teilweise.

Das ist ja auch wirklich schön.

Mir wäre es nur lieber gewesen, wenn darauf erstmal verzichtet würde und die Bildqualität angehoben würde. Obwohl ich natürlich nicht weiß, ob dieser kausale Zusammenhang zwischen "Dual AF" und "Bildqualität" wirklich besteht.

Wenn Canon die Bildqualität eh nicht verbessert bekommt, dann ist es natürlich sinnvoll so ein Feature zu entwickeln.

Wenn Canon die Bildqualität wegen des Dual AF vernachlässigt (vernachlässigen muss), dann trifft Canon eben nicht meine Prioritäten.


Aber da ich eh kein guter Kunde für Canon bin, dürfte denen das zu Recht auch egal sein :D
 
...Wenn Canon die Bildqualität wegen des Dual AF vernachlässigt (vernachlässigen muss), dann trifft Canon eben nicht meine Prioritäten...

Da sind wir uns durchaus einig.

Wobei ich im Blick auf die M-Serie und die Spiegellose Konkurrenz Canons Priorität in der Sensorentwicklung nachvollziehen und auch für mich einen Wert erkennen kann.
 
Aber bitte nicht in diesem Thread! Macht für solche Diskussionen doch bitte ein eigenes Thema auf.

Eine Anregung die in der Datenbanktheorie als Normalisierung bezeichnet wird. Da deine Anregung sicher noch für viele andere hier eingestreuten Themen-Fragmente zutreffen mag wäre es denkbar, den Thread in zahlreiche Thread zu normalisieren.

Das hätte den Vorteil, dass wir nicht (bisher) 1338 Beiträge in einem Thread lesen müssten. Wir könnten stattdessen bei extremer Normalisierung je einen Beitrag in 1238 Threads lesen.


Mit diesen Gedanken möchte ich bedingt widersprechen. So lange Exkurse welche sich aus dem Thema ergeben nicht endlos ausufern sollten sie möglich sein. Erst wenn über zahlreiche Seiten der Bezug zum Kernthema verloren geht halte ich das auslagern für angemessen.

Wobei ich für das Thema, was BQ den nun sei durchaus für einen eigenen Thread für würdig erachten würde.
 
Erstmal danke für die ersten Beschreibungen der Raws von chickenhead und waso, besonders im Vergleich zur 7d.;)

Mich würde aber noch interessieren, wie die 70d Raws verglichen mit der direkten Konkurenz aussehen. Indem Fall Nikon D7100.
Viele behaupten ja, diese sei im Rauschen etc. besser - wie schlägt sich dagegen die 70d Raws. Villt. kann sich das nochmal einer anschauen.:top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten