• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 70D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
also für mich steht fest, die 70d wird es werden und damit auch meine 50d ersetzen. Da ich viel Sport-Fotos mache, habe ich häufig das Problem mit dem Rauschen bei ISO 2000+... gerade in der Halle. Kann ja nur noch besser werden. Also für mich lohnt sich der Umstieg auf jeden Fall
 
Mit dem Argument kann man JEDE technische Entwicklung ablehnen.

Nope, weil technisch wurde gps und wlan ja schon entwickelt. Mann nenne das lieber evolution. Und es ist mMn erwiesen das ein Mehr an Features nicht immer sinnvoll zugunsten der Betriebsamkeit eines Gerätes ist. Bestes Beispiel wieder das Handy. Was sich Leute immer aufregen das sie ihren akku jeden tag aufladen küssen, und warum? Weil das Teil zum Bereten vol ist mit Features die 90% der Leute nie im Leben brauchen. Aber an sowas denkt ja auch wieder keiner,...

Sorry, sowas ist an den Haaren herbei gezogen. Das Argument lasse ich bei Handys noch gelten (aber auch nur mit viel Wohlwollen), aber nicht bei Kameras.

Abgesehen davon: Man kann es in der Regel abschalten.

Viele leute vergessen das, sieh die ""Beschwerden"" der 6D user.

... Fakt ist, dass sowas einfach mittlerweile Standard ist - und zwar nicht nur beim Handy sondern auch bei Kameras. Bei Kompakten kommt das immer mehr, aber eben auch bei DSLRs (Sony Alhpa 77)...

Zwei Dslr mit Gps sind schon Standard? ...

Wenn die 70D GPS gehabt hätte, wäre die direkt auf meinem Wunschzettel für Weihnachten gelandet. Sie würde meine 7D ersetzen, so werde ich warten und ich denke, dass ist es was Canon bezwecken will.

Und wieso kaufst du dir kein gps modul? Käme günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich es bisher noch nirgends gesehen habe:
In der gerade veröffentlichten niederländischen Preisliste ist der BG-E14 mit 215 Euro ausgezeichnet.

Nachtrag:
in der deutschen auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich auch. Endlich werden Live View und das Schwenkdisplay richtig nutzbar. Das sind ja Welten zwischen der 60D und der 70D. Hinzu kommt dann noch der Touchscreen, der die Bedienung bei Live View nochmals deutlich vereinfacht.

Klasse.

Gruß,

Thorsten

Die Möglichkeit den Fokus im Live-View jetzt so komfortabel über den Touchscreen einzustellen, lässt mich auch hart Überlegen ob die 70D nicht ne sinnvolle Zweitkamera neben der 5D für Makros und so Zeug werden könnte ... so ein Mist immer mit dem Hobby und dem Geld ausgeben :evil:
 
Bestes Beispiel wieder das Handy. Was sich Leute immer aufregen das sie ihren akku jeden tag aufladen küssen, und warum? Weil das Teil zum Bereten vol ist mit Features die 90% der Leute nie im Leben brauchen.

Das ist nicht korrekt. Der mit Abstand grösste Stromfresser bei den heutigen Smartphones ist das Display, was ja auch vollkommen logisch ist. Wenn man halt ein grosses und schönes und hoch auflösendes usw. Display will, dann muss man wissen, dass man bei entsprechender Nutzung jeden Tag laden muss. Wenn ich mein Note mit 5.3 Zoll-Display mit allem PiPaPo aktiviert auf dem Tisch liegen lasse, ohne das Display einzuschalten, dann hält der Akku tagelang.

Ich schrieb schon an anderer Stelle: z.B. das GPS Modul der 6D "verbrät" bei ausgeschalteter Kamera ca. 1% pro Stunde. Vernachlässigbar.

Viele leute vergessen das, sieh die ""Beschwerden"" der 6D user.

Und daran ist wer schuld? Die Leute, die das vergessen (ist wohl eher eine Umschreibung für "Handbuch nicht gelesen", denn wenn man es weiss, aber vergessen hat, dann hat man kein Recht sich zu beschweren), oder der Anbieter? Nebenbei: auf dem Schulterdisplay sieht man sofort, ob bei ausgeschalteter Kamera das GPS-Modul aktiviert ist.

Zwei Dslr mit Gps sind schon Standard?
Dazu müsste man alle Neu-Erscheinungen darauf beobachten. Ich tippe auch darauf, dass dieses Feature extrem zunehmen wird, und somit Standard ist.

Diese Diskussionen sind immer wieder schön, weil man sie in ein paar Jahren voller Nostalgie nochmals lesen kann. Ungefähr so, wie damalige Diskussionen, dass Digitalkameras keine Chance gegenüber Filmkameras haben und ähnliches...
Die Sache ist doch ziemlich einfach: solange ich etwas nicht benutzen muss sondern aktivieren/deaktivieren kann, ist es ein added Value. Ob das jetzt GPS, WLAN, eingebaute Blitze, HDMI-Ausgänge, Mikrofon-Anschlüsse, digitale Wasserwaagen oder whatever ist. Diskussionwürdig wird sowas nur, wenn es aufgezwungen wird, man also keine Möglichkeit hat, es nicht zu benutzen.

Gruss
JoeS
 
Das ist nicht korrekt. Der mit Abstand grösste Stromfresser bei den heutigen Smartphones ist das Display, was ja auch vollkommen logisch ist. Wenn man halt ein grosses und schönes und hoch auflösendes usw. Display will, dann muss man wissen, dass man bei entsprechender Nutzung jeden Tag laden muss. Wenn ich mein Note mit 5.3 Zoll-Display mit allem PiPaPo aktiviert auf dem Tisch liegen lasse, ohne das Display einzuschalten, dann hält der Akku tagelang.
Volle Zustimmung
Ich schrieb schon an anderer Stelle: z.B. das GPS Modul der 6D "verbrät" bei ausgeschalteter Kamera ca. 1% pro Stunde. Vernachlässigbar.
Das würde ja bedeuten, dass der Akku in 4 Tagen leer ist, ohne dass ein einziges Foto geschossen wurde. Das finde ich überhaupt nicht vernachlässigbar. Bei meiner Kamera wird der Akku höchstens alle paar Monate mal aufgeladen.

Ich versuch mal die Kurve zum Thread-Topic wieder zu kratzen: ich finde es absolut lobenswert, dass die 70D, wie nun schon einige Canon-DSLRs weiterhin den gleichen Akku haben, nämlich den LP-E6, den es schon bei der 5D Mark II vor fast 5 Jahren gab. Für mich ist das durchaus ein Aspekt der zur Kaufentscheidung beiträgt.
 
Bei meiner Kamera wird der Akku höchstens alle paar Monate mal aufgeladen.

Dann scheinst Du sie ja nicht oft zu nutzen. Ich komme höchstens 2 bis 3 Wochen aus, und das als Amateur.

LP-E6? Wirklich? Das wäre fantastisch, denn ich habe noch einige Akkus von der 5DII. Gleiches Netzteil, gleiche Akkus. Perfekt!

PS: Ich würde lieber öfter Akkus wechseln (nehme eh immer mind. 3 aufgeladene mit) als umständlich die GPS Daten zu importieren.
 
Das würde ja bedeuten, dass der Akku in 4 Tagen leer ist, ohne dass ein einziges Foto geschossen wurde. Das finde ich überhaupt nicht vernachlässigbar.
Vollkommen richtig! Wenn dann noch dazu kommt, dass das GPS-Modul so extrem empfangsschwach ist wie bei der 6D, bleibt es nach wenigen Nutzungsversuchen ohnehin ausgeschaltet.

Insofern ist ein fehlendes GPS-Modul bei der 70D garantiert kein Verlust, außer man hätte es kräftig verbessert.

Erwin
 
Das ist nicht korrekt. Der mit Abstand grösste Stromfresser bei den heutigen Smartphones ist das Display, was ja auch vollkommen logisch ist. Wenn man halt ein grosses und schönes und hoch auflösendes usw. Display will, dann muss man wissen, dass man bei entsprechender Nutzung jeden Tag laden muss. Wenn ich mein Note mit 5.3 Zoll-Display mit allem PiPaPo aktiviert auf dem Tisch liegen lasse, ohne das Display einzuschalten, dann hält der Akku tagelang.

Ich hab mich soweit ich weiss in diesem post auf kein einziges Feature direkt bezogen. Ich bin aber auch davon ausgegangen das dass display bzw. Der touchscreen als Feature angesehen wird. Ich wollte das eben nur als Beispiel nennen um nicht wieder so extrem OT zu werden wie die Diskussion um die Speichermedien.

Und daran ist wer schuld? Die Leute, die das vergessen (ist wohl eher eine Umschreibung für "Handbuch nicht gelesen", denn wenn man es weiss, aber vergessen hat, dann hat man kein Recht sich zu beschweren), oder der Anbieter? Nebenbei: auf dem Schulterdisplay sieht man sofort, ob bei ausgeschalteter Kamera das GPS-Modul aktiviert ist.

Is schon klar das sie selber schuld sind. Nur verstehe ich das so, das da sie es vergessen auszuschalten, ihnen dann doch nicht so wichtig ist.

Dazu müsste man alle Neu-Erscheinungen darauf beobachten. Ich tippe auch darauf, dass dieses Feature extrem zunehmen wird, und somit Standard ist.

Eher wird!

Weil mMn zwei Geräte mit diesem Feature von zwei verschiedenen Herstellern, von denen eines eigentlich von der Leistung vernachlässigbar ist, stellen noch keinen Standard dar, weil dazu müsste das Feature schon in allen oder fadt allen Dslr eingebaut sein.

DasDiese Diskussionen sind immer wieder schön, weil man sie in ein paar Jahren voller Nostalgie nochmals lesen kann. Ungefähr so, wie damalige Diskussionen, dass Digitalkameras keine Chance gegenüber Filmkameras haben und ähnliches...
Die Sache ist doch ziemlich einfach: solange ich etwas nicht benutzen muss sondern aktivieren/deaktivieren kann, ist es ein added Value. Ob das jetzt GPS, WLAN, eingebaute Blitze, HDMI-Ausgänge, Mikrofon-Anschlüsse, digitale Wasserwaagen oder whatever ist. Diskussionwürdig wird sowas nur, wenn es aufgezwungen wird, man also keine Möglichkeit hat, es nicht zu benutzen.

Stimmt schon, jetzt diskutieren wir hier in der Gegend herum über das für und wieder, dabei haben wir doch selber schon x-sachen auf unseren kameras die wir nicht brauchen. Hätte den hdmi auf meiner cam noch nie gebrucht oder die blitz synch buchse, filmen,... Etc. In ein paar Jahren kommen wir sowieso nicht aus.
 
Warum sollte WiFi eingeschaltet sein, wenn man es nicht braucht, warum GPS aktiviert, wenn es zuhause in der Fototasche liegt (unabhängig davon, daß es in geschlossenen Räumen keinen Empfang hat) - hier werden Stromverbräuche konstruiert, die absolut anwendungsfremd sind...
 
Weil es im Netz bislang so etwa 8–10 Leute gibt, die vergessen haben, die entsprechende Funktion abzuschalten, und das von manchen als Beleg für wahlweise die Unfähigkeit der Ingenieure bei Canon bei der Konstruktion eines solchen Features oder die generelle Untauglichkeit eines solchen Features herangezogen wird.

Diejenigen, die es noch nicht vergessen haben, schreiben zu dem Thema eben keine Forumsbeiträge... Aber das lässt sich ja ändern (auch wenn das mit dem Thema hier wie die gesamte Diskussion um Features, die die 70D nicht hat, rein gar nichts zu tun hat): Ich habe bislang noch nie vergessen, WLAN oder GPS zu deaktivieren, wenn ich es nicht brauche, und habe mir auch noch nie dadurch die Batterie leer gesaugt.
 
Könnte man wieder zum Thema der 70D zurückkommen. Warum die 6D ein GPS hat, ob das ausschaltbar ist usw. hat mit der 70D nichts zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Könnte mir einer erklären, wieso man unbedingt GPS braucht? Also mir ist es eigentlich recht egal, wo ich meine Bilder gemacht habe, da brauch ich nicht unbedingt die GPS-Daten kennen.
 
Könnte mir einer erklären, wieso man unbedingt GPS braucht? Also mir ist es eigentlich recht egal, wo ich meine Bilder gemacht habe, da brauch ich nicht unbedingt die GPS-Daten kennen.

Dir ist es egal, anderen nicht - verstehe nicht ganz deine Frage. Manche brauchen mehr FPS, manche weniger. Manche reisen total viel und wollen die Bilder nachher auf der Karte nachverfolgen, manche nicht.
 
Das würde ja bedeuten, dass der Akku in 4 Tagen leer ist, ohne dass ein einziges Foto geschossen wurde. Das finde ich überhaupt nicht vernachlässigbar.

Hmpf, natürlich ist das nicht so gemeint! Bei meinen Kameras gibt es 2 Modi: in Benutzung, und nicht in Benutzung. :)

Wenn die Kamera irgendwo zur Nichtbenutzung hingelegt wird, dann schaltet man das GPS natürlich aus. Aber wenn man sie benutzt, ist der GPS-Anteil am Akku-Verbrauch vernachlässigbar gering. So ist das gemeint.

So, der Grill ruft.....

Grüssle
JoeS
 
also für mich steht fest, die 70d wird es werden und damit auch meine 50d ersetzen. Da ich viel Sport-Fotos mache, habe ich häufig das Problem mit dem Rauschen bei ISO 2000+... gerade in der Halle. Kann ja nur noch besser werden. Also für mich lohnt sich der Umstieg auf jeden Fall

Die 70D scheint mir eher ne Knipse zu sein für videos. Wer hat hier im Forum bisher behauptet, die 70D liefere rauschärmere Bilder als die Cams mit 18 MPix?

Nur einer, und ich kann mir vorstellen, da war der Wunsch der Vater des Gedankens...
 
Die 70D scheint mir eher ne Knipse zu sein für videos....

Vielleicht. Aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass man mit der 70D auch gut fotografieren kann.

Schnellerer LV-AF und größerer Sucher bzw. größere Suchfeldabdeckung könnten u. U. auch für das eine oder andere Foto nützlich sein.

Ob die 10 zusätzlichen AF-Punkte nur bei Video funktionieren oder nützlich sind bezweifle ich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten