Bestes Beispiel wieder das Handy. Was sich Leute immer aufregen das sie ihren akku jeden tag aufladen küssen, und warum? Weil das Teil zum Bereten vol ist mit Features die 90% der Leute nie im Leben brauchen.
Das ist nicht korrekt. Der mit Abstand grösste Stromfresser bei den heutigen Smartphones ist das Display, was ja auch vollkommen logisch ist. Wenn man halt ein grosses und schönes und hoch auflösendes usw. Display will, dann muss man wissen, dass man bei entsprechender Nutzung jeden Tag laden muss. Wenn ich mein Note mit 5.3 Zoll-Display mit allem PiPaPo aktiviert auf dem Tisch liegen lasse, ohne das Display einzuschalten, dann hält der Akku tagelang.
Ich schrieb schon an anderer Stelle: z.B. das GPS Modul der 6D "verbrät" bei ausgeschalteter Kamera ca. 1% pro Stunde. Vernachlässigbar.
Viele leute vergessen das, sieh die ""Beschwerden"" der 6D user.
Und daran ist wer schuld? Die Leute, die das vergessen (ist wohl eher eine Umschreibung für "Handbuch nicht gelesen", denn wenn man es weiss, aber vergessen hat, dann hat man kein Recht sich zu beschweren), oder der Anbieter? Nebenbei: auf dem Schulterdisplay sieht man sofort, ob bei ausgeschalteter Kamera das GPS-Modul aktiviert ist.
Zwei Dslr mit Gps sind schon Standard?
Dazu müsste man alle Neu-Erscheinungen darauf beobachten. Ich tippe auch darauf, dass dieses Feature extrem zunehmen wird, und somit Standard ist.
Diese Diskussionen sind immer wieder schön, weil man sie in ein paar Jahren voller Nostalgie nochmals lesen kann. Ungefähr so, wie damalige Diskussionen, dass Digitalkameras keine Chance gegenüber Filmkameras haben und ähnliches...
Die Sache ist doch ziemlich einfach: solange ich etwas nicht benutzen
muss sondern aktivieren/deaktivieren kann, ist es ein added Value. Ob das jetzt GPS, WLAN, eingebaute Blitze, HDMI-Ausgänge, Mikrofon-Anschlüsse, digitale Wasserwaagen oder whatever ist. Diskussionwürdig wird sowas nur, wenn es aufgezwungen wird, man also keine Möglichkeit hat, es nicht zu benutzen.
Gruss
JoeS