• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 70D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Canon EOS 70D ist nun offiziell vorgestellt

Könnte mit den verschiedenen Strahlengängen der Randstrahlen zusammenhängen, also wie die Objektive konstruiert sind. Bei alten Objektiven ist es Zufall, ob es passt und mit dem neuen AF zusammenspielt. Und nur bei neueren Objektiven sind die Konstruktionen relativ einheitlich, so dass sie mit einem Phasen-AF auf dem Sensor funktionieren.

Sind aber nur Vermutungen.

Denke ich auch, da das System ja Phasen-AF ist mit ziemlich vielen Sensoren quer über den Bildsensor. Siehe http://www.dpreview.com/previews/canon-eos-70d/3
 
AW: Canon EOS 70D ist nun offiziell vorgestellt

Problem sehe ich hauptsächlich beim Strombedarf und auch darin, dass eine DSLR nicht ständig an ist und ein GPS-Fix ewig dauert - bis der steht ist die Kamera in den meisten Fällen schon wieder aus und in der Tasche verschwunden

Ich hab mal eine Sache getestet (zu mehr bin ich noch nicht gekommen): Falls noch nicht bekannt, sollte man vorher wissen, dass ein aktiviertes GPS bei der 6D auch dann aktiviert bleibt, wenn man die Kamera ausschaltet (Wahlhebel auf Off). Dadurch wird genau der beschriebene Umstand eliminiert, dass ein GPS-Fix ewig dauert, wenn man mal die Kamera ausgeschaltet lässt, und für ein Foto wieder einschaltet.
So……., ich hatte also bei der 6D den GPS aktiviert, Kamera auf den Wohnzimmertisch gelegt, und Kamera ausgeschaltet. Der Verbrauch des GPS-Moduls dürfte so am höchsten sein, da er keine GPS-Signale empfangen konnte. Am nächsten Morgen habe ich mal verglichen, und kam auf einen Akku-Verbrauch von 1% pro Stunde. Mit anderen Worten: absolut marginal und vernachlässigbar, ich hatte mir mehr gerechnet. Also muss ich sagen, dass dieses Argument nicht zählt.

Und brauchen oder nicht brauchen: ich habe z.B. noch Fotos aus meinem Kanada-Urlaub, da wäre ich froh ich hätte schon ein in der Kamera eingebautes GPS gehabt, ich hab nämlich absolut keine Ahnung mehr, wo ich diese Landschaften und Sees fotografiert hatte. Und die geografische Einbindung z.B. in Lightroom funzt hervorragend und problemlos. Ich finde das eine super Sache. Wenn man es nicht braucht, kann man es ausgeschaltet lassen.

Grüssle
JoeS
 
AW: Canon EOS 70D ist nun offiziell vorgestellt

Eigentlich wäre es doch schön, wenn Canon einen GPS-Empfänger in den BG integrieren würde. Als Alternative würde ich noch die GPS-Lokalisierung per Smartphone sehen, dass dann über WLAN mit der Kamera die Daten austauscht.

Gruß,

Thorsten

Genau das habe ich mir auch gedacht! BG wird wahrscheinlich nichts, weil Canon ja seinen separaten GPS Empfänger verkaufen will. Die Lösung über das Smartphone wäre noch ok.
 
AW: Canon EOS 70D ist nun offiziell vorgestellt

.....
für fotos ist das dual-pixel af-system nicht entscheidend. (Öhm, nur im live-view-mode vielleicht...). Generation smartphone-photographer... ;)
eos m?
 
AW: Canon EOS 70D ist nun offiziell vorgestellt

iPhone - was ist das? :D
Ich hab nen Androiden und wenn ich im Ausland bin (was häufig vorkommt), müsste ich mich ins Inet einloggen, um den jeweiligen Standort mit aktueller Karte anzeigen zu können und das ist mir auf die Dauer zu kostspielig (müsste das I-Dingens sicher auch).

Gut, als Android-Besitzer kommt dir das vermutlich wie Science-Fiction vor, aber - sorry couldn't resist :evil: - aber beim iPhone wird die GPS-Location in in die Exifs geschrieben, ganz ohne #Neuland. Damit kann man das dann alles ganz gut zusammenfügen - Krücke, ganz klar aber für den Fall der Fälle okay.
 
AW: Canon EOS 70D ist nun offiziell vorgestellt

Wenn das Smartphone einen GPS Chip hat, braucht man im Ausland kein Internet. Ich finde die Alternative GPS ber Smartphone gut.
 
AW: Canon EOS 70D ist nun offiziell vorgestellt

Wenn das Smartphone einen GPS Chip hat, braucht man im Ausland kein Internet. Ich finde die Alternative GPS ber Smartphone gut.
Auch wenn das langsam OT wird, aber die Karte des Standortes muss auf das Smartphone und die lädt man halt über's Inet runter, insofern...
 
eos remote also..

kann man ja wirklich alles wichtige per wlan machen. Wie ist das so mit der Reichweite?

das Wlan modul in der 70d dürfte ja das gleiche wie in der 6d sein.
#neuland... schön das es die app nur fürs iphone nicht ipad gibt...

und wir sollten mal die GPS diskussion zu ende bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versteh ich jetzt nicht. Wozu brauche ich eine Karte damit die GPS-Koordinaten in die EXIFs eines Bildes geschrieben werden, das ich mit dem IPhone mache?
 
AW: Canon EOS 70D ist nun offiziell vorgestellt

Und wozu das ganze? Sag mir bitte einen vernünftigen Grund wieso GPS in einer Dslr so wichtig ist. Ich hab zwei dinge die dagegen sprechen:

Warst Du schonmal auf einer längeren Tour im Ausland? Ich war ein halbes Jahr in Neuseeland. Dort auch länger mit dem Camper unterwegs zT an vielen verschiedenen Locations am Tag. Ergebnis: über 10.000 Fotos. Ich hab damals von Hand immer aufgeschrieben, um wieviel Uhr ich wo war, um die Fotos zuordnen zu können. Denn Zettel hab ich dummerweise irgendwo verloren.


1. Je mehr in einer Kamera drinnsteckt desto mehr Fehler/Macken kann sie haben und dann wird wieder gesudert das die Kamera für A&F ist.
Mit dem Argument kann man JEDE technische Entwicklung ablehnen.


2. aktuelle Überwachungs/Ausspähskandale/Aktionen die vor dem einfachen Volk nicht halt machen. Jeder will immer weitesmöglichst anonym bleiben und es sollen ja keine Daten über einen gesammelt werden, aber Hauptsache es soll in jedem Toaster GPS drinnen sein!!!
Sorry, sowas ist an den Haaren herbei gezogen. Das Argument lasse ich bei Handys noch gelten (aber auch nur mit viel Wohlwollen), aber nicht bei Kameras.

Abgesehen davon: Man kann es in der Regel abschalten.

Damit spielen die besagten Gegenargumente keine Rolle.


Aber ich wollte jetzt nicht unbedingt über das Für und Wider von GPS allgemein diskutieren. Fakt ist, dass sowas einfach mittlerweile Standard ist - und zwar nicht nur beim Handy sondern auch bei Kameras. Bei Kompakten kommt das immer mehr, aber eben auch bei DSLRs (Sony Alhpa 77).

Wenn die 70D GPS gehabt hätte, wäre die direkt auf meinem Wunschzettel für Weihnachten gelandet. Sie würde meine 7D ersetzen, so werde ich warten und ich denke, dass ist es was Canon bezwecken will.
 
Hatte schon den Stein in der Hand, aber das kenne ich noch nicht. :)
Ich werde mir die EOS 70D kaufen, wenn die Haptik stimmt. :cool:
Aber bei einem Update von der 650D dürfte sie mir bestimmt gut in der Hand liegen.
Finde die Features Klasse. :top:
Mir ist der Sucher der 650D auch einfach zu klein.
 
AW: Canon EOS 70D ist nun offiziell vorgestellt

Auch wenn das langsam OT wird, aber die Karte des Standortes muss auf das Smartphone und die lädt man halt über's Inet runter, insofern...

OT ist es ja nicht, da dies Funktion ja in der Kamera vorhanden ist. Ich hab das so verstanden, dass man sich die Canon App aufs Handy macht und dann wird eine Verbindung zwischen den Geräten aufgebaut. Unter anderen können dann GPS Daten vom Smartphone auf die 70D übertragen werden. Und das müsste dann auch ohne Internet gehen.
 
AW: Canon EOS 70D ist nun offiziell vorgestellt

Aber ich wollte jetzt nicht unbedingt über das Für und Wider von GPS allgemein diskutieren. Fakt ist, dass sowas einfach mittlerweile Standard ist - und zwar nicht nur beim Handy sondern auch bei Kameras. Bei Kompakten kommt das immer mehr, aber eben auch bei DSLRs (Sony Alhpa 77).

Wenn die 70D GPS gehabt hätte, wäre die direkt auf meinem Wunschzettel für Weihnachten gelandet. Sie würde meine 7D ersetzen, so werde ich warten und ich denke, dass ist es was Canon bezwecken will.

Canon hat schon bei der Canon PowerShot S110 das GPS durch WLAN ersetzt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten