• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

Ah okay. Und UHD-I?
 
Nimm doch eine schnelle CF Karte mit 150MB/s.


Kann ich das bei der Kamera dann so einstellen, dass die Videos auf der CF Karte gespeichert werden? Oder macht die Kamera das automatisch auf der SD Karte?
 
Die Kamera speichert auf der Karte, die du eingestellt hast. Du kannst meines Wissens nach aber nicht einstellen, das die Kamera die Fotos auf der SD und die Videos auf der CF speichert.

SD nutze ich nur als reines Backup bei wichtigen Aufnahmen für den Fall das die CF kaputt geht. Oder als Überlaufschutz wenn die CF voll ist. Aber generell nutze ich nur den CF Schacht.
 
Danke für den Tipp, aber ich finde diese Art Gurte nicht so doll - der Standardgurt ist eigentlich recht praktisch und wollte mir eher einen gleichartigen wie den Eddycam-Gurt zulegen. Bei Stativnutzung ist die belegte Schraube à la Sunsniper oder Blackrapid auch nicht optimal - außerdem baut das auf und passt nicht mehr so gut in den Rucksack (Flipside 300) - merkt man schon mit angesetzter Stativplatte.
Eigentlich kann es nicht sein, wegen dem bisschen überstehenden Gummi die Tragemethode zu ändern. Canon hat hier echt gepfuscht, die 5D3 hat eine kleine Nase im Batteriedeckel.

Ich werde ich eher mal den halben Millimeter abrasieren und das Ganze kleben, hatte auf den letzten Fototouren das Problem immer wieder und es nervt zusehends.

Seit ich den SunSniper habe, verwende ich gar nichts anderes mehr. Halsgurt wird nicht mal ausgepackt.
Ich habe immer einen L-Winkel an der Kamera. Da kann der Gurt sogar dran bleiben, man setzt die Kamera dann einfach etwas versetzt auf dir Arca-Klemme. Natürlich trägt der Winkel nochmal auf, aber ich habe einen Flipside 500 und da ist ausreichend Platz für meinen kompletten Kram inkl Blitze, Ladegeräte, Akkus.
 
So, ich hab heute mal ein wenig rumgespielt. Von wegen Schatten aufhellen usw. Als Vergleich musste meine 1Dx herhalten. Ich habe ganz brutal ein Bild um 5 Blenden unterbelichtet und dann in LR hochgezogen. Also vollkommen Praxisfremd. Dabei sind mir zwei Sachen aufgefallen:

1. Man sieht tatsächlich einen deutlichen Unterschied zwischen 1Dx und 5DIV. Hier mal der Vergleich (ist nicht aus dem Schärfebereich)

comp_Aufhellen Vergleich 1Dx vs 5DIV.jpg

Soweit so gut. Allerdings ist mir aufgefallen das es im 5DIV Bild ebenfalls deutliche Fehler gibt. In Form von horizontalen Streifen (Bild wurde im Hochformat gemacht). Hier mal aus einem anderen Teil des Bildes der Vergleich:

comp_Aufhellen Vergleich 1Dx vs 5DIV 2.jpg

Habt ihr sowas auch schon bemerkt? Ich werde das vermutlich in der Praxis niemals machen, aber letztlich ist das Bild dadurch auch nicht wirklich zu gebrauchen. Und somit die angepriesene Dynamiksteigerung wohl doch nicht so toll. Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich hab heute mal ein wenig rumgespielt. Von wegen Schatten aufhellen usw. ...
Was meint ihr?

Ich habe auch an meinen Nikons niemal ein Bild um fünf Blenden korrigiert. Da erwarte ich allenfalls eine Notlösung für Dokumentationszwecke (und das würde dein gezeigtes Beispiel auch erfüllen), nicht aber ein verwertbares Bild mit hohen Ansprüchen an die Qualität.

Was aber ging (D810, D500) sind bis zu drei Blenden in LR aufzuhellen, ohne gravierende Einbußen zu erleiden.

Und die drei Blenden bringt die 5D IV auch beinahe (eher 2,5).
 
Von Sony und Nikon Sensoren liest man ja immermal wieder das es kein Problem sei ein Bild um 5 Blenden hoch zu ziehen. Wie gesagt, ich halte das auch für keineswegs Praxisrelevant, aber interessiert hat es mich denoch was mit der neuen 5er so geht.
 
Nein, hat sie leider nicht. You get what you pay for. Ich habe sie gestern einmal mit der RRS verglichen und Tränen gelacht. Aber für den Preis kann man nicht meckern. Für gelegentliches "L-winkeln" passt es schon.

Die Neewer (auch in dem Preissegment), die ich vorher hatte, hatte eine extra Bohrung. Aber die war hat halt ich mehr aufgetragen. Naja, vielleicht leiste ich mir irgendwann mal eine RRS.
 
Hmmm, dann ist meine Kamera vielleicht doch ein Fall für die Reklamation. Bei ganz normaler Nutzung, d.h. ohne ständiges Rumgeklicke auf dem Display, hielt bei mir der Originalakku zuletzt gerade mal für ~200 Bilder so den Tag über.

Ich habe mein Exemplar seit dem ersten Tag. Haben diejenigen, die über längere Akku-Laufzeiten reden, ihr Exemplar später erworben? Es dürfte einige Veränderungen in der 5D Mark IV gegeben haben. Gerüchteweise wurde auch das Kühlsystem inzwischen geändert.

Ich habe heute das erste Mal wirklich mit der Kamera fotografiert - Akku ist noch auf 30 Prozent nach etwa 300 Bildern, da war aber vorher auch schon das ganze Erst-Setup, Custom-Funktionen, dran rumspielen dabei - also was man eben macht nach dem ersten Auspacken, ohne wirklich was zu fotografieren. Ach, und es ist nicht mal der originale Akku. 200 Bilder ohne groß rumspielen erscheinen mir arg wenig.
 
Ich hatte am Freitag nach 755 Bildern und sechs Stunden in der Natur noch 44% Restkapazität auf dem Originalakku. GPS an, WLAN aus. Finger meist länger auf dem Auslöser, IS lief mit.
Ich bin damit zufrieden.
 
Damit wäre ich auch zufrieden Wolfram. Muss ehrlich sagen das ich bisher noch keine wirkliche Aussage zur Akkuleistung machen kann. Hab zwar viel fotgorafiert über Ostern (ca 400 Bilder), aber vieles davon tatsächlich per Liveview. Das zieht natürlich immens am Akku.

Aber das macht schon richtig Spaß, mit Gesichterkennung im Lifeview. Das Tracking klappt echt gut. Meine Frau ist auch absolut begeistert vom "Tussi Modus" :D
 
So, ich hab heute mal ein wenig rumgespielt. Von wegen Schatten aufhellen usw. Als Vergleich musste meine 1Dx herhalten. Ich habe ganz brutal ein Bild um 5 Blenden unterbelichtet und dann in LR hochgezogen. Also vollkommen Praxisfremd. Dabei sind mir zwei Sachen aufgefallen:

1. Man sieht tatsächlich einen deutlichen Unterschied zwischen 1Dx und 5DIV. Hier mal der Vergleich (ist nicht aus dem Schärfebereich)

https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=3740047

Soweit so gut. Allerdings ist mir aufgefallen das es im 5DIV Bild ebenfalls deutliche Fehler gibt. In Form von vertikalen Streifen. Hier mal aus einem anderen Teil des Bildes der Vergleich:

https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=3740049

Habt ihr sowas auch schon bemerkt? Ich werde das vermutlich in der Praxis niemals machen, aber letztlich ist das Bild dadurch auch nicht wirklich zu gebrauchen. Und somit die angepriesene Dynamiksteigerung wohl doch nicht so toll. Was meint ihr?

Das ist leider schon länger bekannt: http://www.canonwatch.com/sensor-banding-issue-canon-eos-5d-mark-iv/

Vielleicht mal bei Canon anfragen. Ein befreundeter Fotograf hatte das gleiche Problem, hat die Kamera bei Canon eingeschickt. Jetzt sei es angeblich behoben (ich kann irgendwie nicht daran glauben). Aber Versuch macht kluch. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab bisher selbst zwischen 2 und 3 Blendenstufen aufgehellt. Das sah für Canonverhältnisse wirklich sehr gut aus. Muß mal zu Testzwecken 5 Blendenstufen ausprobieren, obwohl ich das mit Sicherheit wohl niemals brauchen werde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten