• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

:confused:

Muss man die Profile bei der 5D4 nicht mehr über das EOS Utility übertragen wie bei den anderen Kameras zuvor auch?
So kenne ich es nämlich noch.
Das Sigma 35/1.4 müsste sich die ID des 17-35/2.8 L teilen, wenn ich das richtig sehe. Dieses Deaktivieren, um es zu testen, wäre ja ein leichtes...
 
Muss man die Profile bei der 5D4 nicht mehr über das EOS Utility
übertragen wie bei den anderen Kameras zuvor auch?

Nicht mehr für alle, die Knipse hat zahlreiche Profile bereits an
Bord, wie sollte sie sonst auch DLO kameraintern anwenden?

Ich bin noch nicht ganz durchgestiegen nach welchen Kriterien
das an Bord mitgeführt wird, extern hochgeladen werden muss
oder vom Objektiv geliefert wird.

Alle drei Varianten scheint die 5D MkIV zu beherrschen.
 
Nicht mehr für alle, die Knipse hat zahlreiche Profile bereits an
Bord, wie sollte sie sonst auch DLO kameraintern anwenden?

Eine Auswahl haben die Kameras doch schon "immer" mitgebracht...

Ich bin noch nicht ganz durchgestiegen nach welchen Kriterien
das an Bord mitgeführt wird, extern hochgeladen werden muss
oder vom Objektiv geliefert wird.

Für neue Objektive würde ich es schon als sinnvoll erachten, wenn die Korrekturwerte direkt vom Objektiv geliefert werden und bedarfsweise über die Objektiv-Firmware aktualisiert werden könnte.

Die Korrekturdaten dieser Objektive muß allerdings auch zum Nachladen verfügbar sein, da ältere Kameras möglicherweise nicht mit den Objektivinternen Daten umgehen können. Das nennt sich dann Abwärtskompatibilität des Objektives.

Und da sind dann noch alle alten Objektive der EF/EF-S-Serie, deren Korrekturdaten nicht im Objektiv untergebracht werden können und die generell geladen werden müssen. Das nennt sich dann Abwärtskompatibilität der Kamera.

Alle drei Varianten scheint die 5D MkIV zu beherrschen.

Genau so muß es sein...
 
Also mein 35er hat die neueste Firmware. Gestern noch den Fokus justiert und dabei wird das immer überprüft.

Mir ist das aber auch vollkommen egal. Die Objektiv Abberationskorrektur habe ich grundsätzlich ausgeschaltet. Das verlangsamt die kamera nur und bringt mir bei LR und den RAW sowieso nichts. Habs nur ausprobiert, weil oben die Meldung stand das dies jetzt nichtmehr der Fall ist. das kann ich nicht bestätigen.

Die 5DIV scheint aber in Sachen AF wieder etwas ganz anders zu machen als 5DIII, 1Dx und 5DsR. An diesen passten die Sigmas alle mit der selben AF Justage (wenn denn überhaupt eine nötig war). An der 5DIV verhält sich nur das 85er Art ohne Korrektur wie zuvor. Das 24-105, das vorher keine Korrektur brauchte, benötigt nun bei allen Brennweiten außer 24mm eine Korrektur. Das 35er war eine ganz schwierige Geburt. Hoffe das ich es jetzt im Griff habe. Das werden aber erst die weiteren Nutzungen aufzeigen. Alle Canon Linsen passen hingegen mit den Korrekturwerten aus der 1Dx. Diese stimmten aber nicht bei der 5DIII. Ist irgendwie alles schon extrem seltsam
 
Muss man die Profile bei der 5D4 nicht mehr über das EOS Utility übertragen wie bei den anderen Kameras zuvor auch?
Doch. Wie immer schon hat die Kamera bereits zahlreiche Korrekturprofile an Board, weitere werden per EOS Utility hinzugefügt.

Dennoch liest sich die Bedienungsanleitung so, als gäbe es auch Objektive, die diese Korrekturen selbst mitbringen. Siehe hierzu Seite 213, letzter Satz:
canon schrieb:
Für Objektive mit integrierten Korrekturdaten müssen keine Korrekturdaten auf der Kamera gespeichert werden.
Welche Objektive das aktuell sind und woran man das erkennt habe ich aber noch nicht herausgefunden (aber auch noch nicht danach gesucht).
 
So, jetzt hab ich sie auch bekommen. Erst mal alles eingestellt, nur eine Sache kann ich gerade nicht finden - wo stelle ich ein, dass in der Belichtungsreihe nicht 3, sondern 5 oder 7 Aufnahmen gemacht werden?
 
Doch. Wie immer schon hat die Kamera bereits zahlreiche Korrekturprofile an Board, weitere werden per EOS Utility hinzugefügt.

Dennoch liest sich die Bedienungsanleitung so, als gäbe es auch Objektive, die diese Korrekturen selbst mitbringen. Siehe hierzu Seite 213, letzter Satz:
Welche Objektive das aktuell sind und woran man das erkennt habe ich aber noch nicht herausgefunden (aber auch noch nicht danach gesucht).
Danke für die Info! :top:

Allerdings wäre damit ja die ursprüngliche Thematik, bzgl. den Sigmas, ebenfalls vom Tisch, denn die dürften ja so oder so keine Korrektur ermöglichen. Das Canon 17-35/2.8 L wird eben bei der Mark IV von Anfang an dabei sein. Deinstallieren müsste es sich ja aber lassen.
 
Danke für die Info! :top:

Allerdings wäre damit ja die ursprüngliche Thematik, bzgl. den Sigmas, ebenfalls vom Tisch, denn die dürften ja so oder so keine Korrektur ermöglichen.

Das ist noch offen. Prinzipiell könnten die Sigmas doch ihre
eigenen Korrekturdaten an Bord mitbringen, die Erkennung
des 150-600 deutet darauf hin.

Gerade die Neuerung daß Objektive nicht mehr nach Lens ID
sondern nach ihren Borddaten korrigiert werden macht da
bessere Chancen für die Fremdhersteller.

Mit dem Dock kann man das ggf nachrüsten wenn Sigma
die Programmierung hinbekommt.
 
Die Objektivkorrektur der Fremdherstellerobjektive sollte dann bitte ausführlich in einem eigenen Thread besprochen werden. Das betrifft ja nicht nur die 5DIV. Danke
 
Wie kriegt man jetzt nochmal die Kreise in der Vorschau-jpg bei Sigma-Linsen weg? Bei meinem alten 50 1.4 EX (non-Art) kommen die auch.

Edit: Ah ja, die Vignetierungskorrektur. Die Kreise sind aber nur in der Vorschau-jpg, richtig? Nicht im Raw?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze den mitgelieferten Gurt.
[...]
Da es vielleicht etwas untergegangen ist, wollte ich mal nachfragen, ob jemand dafür schon (nichtinvasive) Abhilfe schaffen konnte.
Du gibst dir da schon selbst den Hinweis, bevor du die Frage überhaupt stellst. ;)
Kauf dir einen Schultergurt, z.B. den von Blackrapid. Ja, das Zeug ist völlig überteuert, aber bei einem Systempreis von 4.000+ ist das verschmerzbar. :D

Dafür ist die Verwendung eines solchen Gurts aber auch super. Und bei großen Objektiven kannst du ihn auch an der Stativschelle befestigen, so dass die Kamera schön im Gleichgewicht hängt...

Viele Grüße,
- Don [:-]
 
Du gibst dir da schon selbst den Hinweis, bevor du die Frage überhaupt stellst. ;)
Kauf dir einen Schultergurt, z.B. den von Blackrapid.

Danke für den Tipp, aber ich finde diese Art Gurte nicht so doll - der Standardgurt ist eigentlich recht praktisch und wollte mir eher einen gleichartigen wie den Eddycam-Gurt zulegen. Bei Stativnutzung ist die belegte Schraube à la Sunsniper oder Blackrapid auch nicht optimal - außerdem baut das auf und passt nicht mehr so gut in den Rucksack (Flipside 300) - merkt man schon mit angesetzter Stativplatte.
Eigentlich kann es nicht sein, wegen dem bisschen überstehenden Gummi die Tragemethode zu ändern. Canon hat hier echt gepfuscht, die 5D3 hat eine kleine Nase im Batteriedeckel.

Ich werde ich eher mal den halben Millimeter abrasieren und das Ganze kleben, hatte auf den letzten Fototouren das Problem immer wieder und es nervt zusehends.
 
Kurze Frage zum Thema Datenmengen beim Filmen in 4K bzw Full HD

Ich werde aus den Angaben (s. Anhang) nicht ganz schlau! Wie groß ist denn jetzt die Datenmenge beim Filmen in 4K pro Sekunde? Und geht Filmen in 4K nur im 16:9 Format?

Welche Speicherkarte ist hierfür zu empfehlen? Ich hätte zwei in die engere Auswahl genommen:

150Mb/s:

https://www.amazon.de/Lexar-Profess...icherkarte/dp/B00OD70UHO/ref=cm_cd_al_qh_dp_i

300 Mb/s:

https://www.amazon.de/Lexar-Profess...?ie=UTF8&qid=1492424839&sr=8-4&keywords=lexar

Gruß
:)
 

Anhänge

  • Screenshot 2017-04-17 12.19.38.jpg
    Exif-Daten
    Screenshot 2017-04-17 12.19.38.jpg
    54 KB · Aufrufe: 22
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten