Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Obwohl: 4. Behebt eine inkorrekte Bezeichnung im finnischen Menübildschirm. - ich glaube, ich mache das doch.![]()
wird da im Unterricht auch schlecht geredet und Meinung bezogen zu Tehmen die man nicht kennt ,
Super Kurs![]()
Pflichtupdate.![]()
Habe gerade die neue Firmware 1.0.4 installiert.
So wie es scheint funktioniert das Sigma 35mm 1.4 Art jetzt reibungslos. Habe die Objektivkorrektur angeschalten und es treten keine Kreise mehr im Vorschaubild auf.
Kann mir beim besten willen nicht vorstellen das Canon da absichtlich was ändert um Sigma Linsen zu unterstützen.
...
Ich schon, hab das Update gerade gemacht. Mein Sigma 35 Art zeigt nach wie vor die Kreise bei eingeschalteter Objektiv AbberationskorrekturInsofern schliesse ich nix mehr aus..![]()
Cool, DAS haette ich jetzt ja gar nicht gedacht... aber den Konverter habens nicht erkannt... welcher war es denn der neue Sigma TC ?
Ich schon, hab das Update gerade gemacht. Mein Sigma 35 Art zeigt nach wie vor die Kreise bei eingeschalteter Objektiv Abberationskorrektur
Doch wird sogar mit Telekonverter (Sigma TC-1401) erkannt.
Kann auch getrennt für beide einen Korrekturwert eintragen.
-10 mit TK, -6 ohne TK im Telebereich.
Ich schon, hab das Update gerade gemacht. Mein Sigma 35 Art zeigt nach wie vor die Kreise bei eingeschalteter Objektiv Abberationskorrektur
OH ja cool.. muss ich mal mit meinen Tamron G2 probieren
Ich schon, hab das Update gerade gemacht. Mein Sigma 35 Art zeigt nach wie vor die Kreise bei eingeschalteter Objektiv Abberationskorrektur
Moin Thorsten, mein damaliges Tamron 90mm Macro hatte dieses Problem auch - ich sollte es zu Tamron einschicken. Das wirst du mit deinem Sigma vermutlich auch machen müssen.
Mache es Dir doch einfach und lösche einfach das Canon-Objektiv, das die gleiche originale Lens-ID hat, wie sie vom Sigma "mißbraucht" wird, aus dem Korrekturwertspeicher.
Wenn die Canon-Daten nicht vorhanden sind, können sie auch nicht irrtümlich auf das Sigma verwendet werden...