• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

Die 5d MKIV ist wirklich einer meiner neuen Favoriten!
Ich wünschte nur Canon würde mal etwas am Gewicht machen, meiner Meinung würden ein paar Gramm weniger wirklich nicht schaden.
Ansonsten ein absolutes Must-Have!:top:
 
wird da im Unterricht auch schlecht geredet und Meinung bezogen zu Tehmen die man nicht kennt ,
Super Kurs :D

Nein, da tauscht man sich über die Dinge in allen verfügbaren
Preisklassen aus, die die Teilnehmer anschleppen.

Also mit den Dingen in der Hand, im direkten Vergleich mit und ohne.
Das ist sicher der Punkt den Du nicht verstanden hast.

Danach kann man sich eine sehr differenzierte und fundierte
Meinung bilden.

So, und das war's von mir zum Thema Displayschutz.
 
@Cattleya und VisualPursuit
ihr dürft eure persönliche Fede gerne per PN weiterführen. Hier ist das nicht erwünscht. Es wurde bereits vom Mod einmal darauf hingewiesen. Beim nächsten Verstoß kommt das Verwarnsystem zum Einsatz. Danke.
 
Habe gerade die neue Firmware 1.0.4 installiert.

So wie es scheint funktioniert das Sigma 35mm 1.4 Art jetzt reibungslos. Habe die Objektivkorrektur angeschalten und es treten keine Kreise mehr im Vorschaubild auf.
 
Habe gerade die neue Firmware 1.0.4 installiert.

So wie es scheint funktioniert das Sigma 35mm 1.4 Art jetzt reibungslos. Habe die Objektivkorrektur angeschalten und es treten keine Kreise mehr im Vorschaubild auf.

Die Kreise liegen an der aktivierten Objektivkorrektur in der Kamera.

Edit: Ich sollte genauer lesen. Hast du ja geschrieben :D
 
Kann mir beim besten willen nicht vorstellen das Canon da absichtlich was ändert um Sigma Linsen zu unterstützen.

Eine Objektivkorrektur bringt ja sowieso nichts beim Sigma. Die Koorekturwerte beziehen sich ja nicht auf das Sigma sondern auf ein anderes (Canon eigenes) Objektiv
 
Kann mir beim besten willen nicht vorstellen das Canon da absichtlich was ändert um Sigma Linsen zu unterstützen.
...

Naja. Ich durfte gerade erfahren, dass ein Sigmaobjektiv (sogar mit angesetztem Telekonverter) von der 5D IV erkannt und auch im Display richtig angezeigt wird.

Insofern schliesse ich nix mehr aus.. :D
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Cool, DAS haette ich jetzt ja gar nicht gedacht... aber den Konverter habens nicht erkannt... welcher war es denn der neue Sigma TC ?
 
Ich schon, hab das Update gerade gemacht. Mein Sigma 35 Art zeigt nach wie vor die Kreise bei eingeschalteter Objektiv Abberationskorrektur

Mache es Dir doch einfach und lösche einfach das Canon-Objektiv, das die gleiche originale Lens-ID hat, wie sie vom Sigma "mißbraucht" wird, aus dem Korrekturwertspeicher.
Wenn die Canon-Daten nicht vorhanden sind, können sie auch nicht irrtümlich auf das Sigma verwendet werden...
 
Mache es Dir doch einfach und lösche einfach das Canon-Objektiv, das die gleiche originale Lens-ID hat, wie sie vom Sigma "mißbraucht" wird, aus dem Korrekturwertspeicher.
Wenn die Canon-Daten nicht vorhanden sind, können sie auch nicht irrtümlich auf das Sigma verwendet werden...

Prinzipiell eine gute Idee, allerdings befürchte ich daß die
Korrekturdaten bei der 5D MkIV in Firmware angelegt sind
und daher nicht gelöscht werden können.

Käme auf einen Versuch an.

Ganz allgemein scheint Canon allerdings den gleichen Weg wie
MFT zu gehen und gibt neueren Objektiven ihre eigenen
Korrekturdaten an Bord mit. So müssen die nicht in der
Kamerafirmware vorgehalten werden und bei neuen Objektiven
muss die Firmware nicht aktualisiert werden.

Eventuell wird dabei dann nicht nur eine dreistellige ID, sondern
im Klartext der Objektivname übertragen.

Spekulativ, klar - aber das drängt sich geradezu auf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten