• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

Wus??
Mach mich net schwach.. :ugly:

Sorry mein Fehler... hatte ich noch gar nicht an...ja GPS hat sie doch.

Aber da hab ich Dich, Wolfram, doch kurzfristig aus der Fassung gebracht. :D
 
Moin..

Ich bin überrascht, dass ein halbes Jahr vergangen ist ohne Beispiel-Raws. Abgesehen davon, VP schrieb das schon ein/zwei mal, auf dem Papier ist nicht zu erkennen, um wieviel der IVer Body besser geworden ist. Ich kann nicht verstehen, wie manche Tester zu solchen Ergebnissen kommen können.. Die 5DIV ist ein verdammt solides Update, in jeglicher Hinsicht.. (Das Bessere ist und bleibt des Guten Feind)

Und: Waartfarken und einige andere haben immer wieder betont, dass Dynamikumfang nichts Schlechtes ist. Und sobald Canon nachgezogen haben wird, wird auch der typische Canon-Jünger ("mehr braucht man nicht..") dies einsehen. So nun geschehen. Bitte um eine Minute Demut und Vergebung für das Geflame der letzten Jahre :D:lol:
 
So, meine kommt heute auch. Die zwei Patona LP-E6N samt Dual-Ladegerät, welches mit MicroUSB funktioniert, sind schon da. Bequeme Sache. Hoffe, mein L-Winkel passt noch - ursprünglich von der Mark III, dann an der S gewesen, keine Ahnung ob sich der Body der IV nochmal geändert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, meine kommt heute auch. Die zwei Patona LP-E6N samt Dual-Ladegerät, welches mit MicroUSB funktioniert, sind schon da. Bequeme Sache. Hoffe, mein L-Winkel passt noch - ursprünglich von der Mark III, dann an der S gewesen, keine Ahnung ob sich der Body der IV nochmal geändert hat.

Ja der L-Winkel passt noch dran. Die USB Klappe geht zwar nicht mehr ohne weiteres auf, aber das kann man verschmerzen.:top:
 
Noch was: Die Gummiabdeckung am Griff, innenliegend nahe der Abblendtaste. Ich meine die ist für die Kabelführung bei externer Stromversorgung. Die steht unten ein kleines bisschen bei mir über. Die 5D3 hatte hier noch eine kleine Nase in der Batterieabdeckung und die Gummilasche ragte nicht bis runter zum Ende. Manchmal öffne ich das Ding aus Versehen beim Verstauen oder mit dem kleinen Finger, hat jemand ähnlich Probleme und hat einen Fix? (Außer kleben oder Tape ;) )

Ich zitiere mich mal selbst, das Problem ist leider nicht kleiner geworden. Ich benutze den mitgelieferten Gurt. Bei schweren Objektiven (70-200/2.8IS II, 100-400) reibt die Kamera mit der Bodenplatte beim seitlichen Tragen an der Hose, das öffnet die Gummiabdeckung.

Da es vielleicht etwas untergegangen ist, wollte ich mal nachfragen, ob jemand dafür schon (nichtinvasive) Abhilfe schaffen konnte. Tapen funktioniert an der Stelle nicht :grumble: - wie gut, dass die Kamera staub- und spritzwassergeschützt ist... und die Lasche steht ständig offen wie ein Scheunentor.
 
Ich zitiere mich mal selbst, das Problem ist leider nicht kleiner geworden. Ich benutze den mitgelieferten Gurt. Bei schweren Objektiven (70-200/2.8IS II, 100-400) reibt die Kamera mit der Bodenplatte beim seitlichen Tragen an der Hose, das öffnet die Gummiabdeckung.

Welche Gummiabdeckung wird da geöffnet? Die seitliche, der Steckanschlüsse?
Hier würde ich wohl die einfachste Variante wählen und diese mit Klebeband abkleben. Das mache ich auch bei den größeren Objektiven an den Schalter von AF und Stabi, da diese auch schnell mal ungewollt umgeschalten werden.
Die elegantere Lösung ist einen L-Winkel zu montieren. Dieser schützt die Anschlüsse ebenfalls.

Ganz von deinem Problem abgesehen würde ich nicht empfehlen die Kamera mit 70-200 oder 100-400mm an dem Standardgurt (Befestigung an den beiden Kameralaschen) zu tragen. Da das Objektiv dann rein am Bajonett hängt.
Ich nutze einen Spyder Gurt der das Objektiv an der Stativschelle aufnimmt. (ggf. eine verlängerte mit zusätzlichem Gewinde anschaffen) Da ist das Gewicht besser verteilt und das Handling ist um Welten besser. Du kannst die Kamera weiter nach hinten schieben und beim hervorholen bleibt der Gurt an Ort und Stelle. Da die Kamera über eine Öse auf dem Gurt läuft.
 
In meinem Zitat steht, welche Gummiabdeckung ich meine. Die liegt innen am Griff für die Kabelführung bei externer Stromversorgung. Ein L-Winkel würde zwar helfen, aber die finde ich unpraktisch. Generell baue ich Stativplatten nur an, wenn ich auch mit dem Stativ fotografieren möchte.

Abkleben funktioniert ebenfalls nicht. Das ist eine totale blöde Stelle - Hauptproblem ist, dass die Abdeckung ca. einen halben Millimeter über den Batteriedeckel hinaus ragt - absäbeln bringt's vielleicht, aber das wird man sehen.

Das Tragen mit einfachem Gurt macht mir ansonsten keine Probleme, und keinen Kameras, die ich bis dato genutzt habe. Selbst die 650D mit besagten Objektiven plus Konverter verhält sich diesbezüglich unkritisch.
 
Am 22. Abends gekauft und bezahlt, am 29. eingetroffen.

Der Mengs L-Winkel ist bei mir auch recht zügig nach 11 Tagen eingetroffen (per DHL Brief). Natürlich kein Vergleich mit RRS (von denen ich diverse L-Winkel hatte oder habe), aber für das gelegentliche Benutzen und angesichts des Preises geht das voll in Ordnung. Die Passgenauigkeit ist ok, keine scharfen Kanten und relativ stabil (ist aber nicht aus einem Stück). Auf jeden Fall eine preisgünstige Alternative. Danke nochmal für den Hinweis.
 
Die Arca-kompatible L-Schiene von Mengs (In der Bucht Artikel 162422651566)
passt saugend und bietet sogar eine zusätzliche Bewehrung des unteren Griffteils. Empfehlenswert.

Danke, ich schaue mal wie meine von Neewer sitzt - an der Mark III und S war die einwandfrei, ansonsten investiere ich die paar Euro in die Mengs. Bei mir ist die L-Schiene immer montiert, mit Handschlaufe rechts.
 
In meinem Zitat steht, welche Gummiabdeckung ich meine. Die liegt innen am Griff für die Kabelführung bei externer Stromversorgung.

Abkleben funktioniert ebenfalls nicht. Das ist eine totale blöde Stelle - Hauptproblem ist, dass die Abdeckung ca. einen halben Millimeter über den Batteriedeckel hinaus ragt - absäbeln bringt's vielleicht, aber das wird man sehen.

Meinst du die kleine Abdeckung die am Eck zur Bodenplatte sitzt und ans Batteriefach grenzt?
Die ist dort wirklich blöd gelegen, das stimmt.

Nein, ich hatte damit noch nie Probleme, da ich fast immer einen Batteriegriff montiert habe.
Abschneiden würde ich sie nicht. Meine wahl währe ein kleiner Tropfen Kunststoffkleber um sie zu fixieren.
 
Hab mir auch grad nochmal die Raw von chmee in Capture One geladen und entwickelt - das rauscht ja nichtmal sonderlich, nachdem man 3 Blenden hochgezogen hat. Beeindruckend ist es schon.
 
Salü

Displayschutz.
Hinten am Touch ein Glas soweit klar

was macht ihr oben drauf auf dem Schulterdisplay ?
Zugeschnittene Folie ? , weil gebogenes Glas gibts nicht,,,, und das andere hält nicht ? :mad:
 
Wie wärs mit einer Sensorschutzfolie? :lol:

Wobei ich Displayschutzfolien noch okay finde. Wenn es gute sind, dann wird das Display nicht beeinträchtigt. Billige Plastikfolien würde ich dafür nicht nehmen, sondern sogenanntes "Panzerglas".
Aber man kann sichs auch sparen.
 
Ich glaube das ist die erste Kamera in meiner langen Liste von neugekauften DSLR, die mit komplett leerem Akku geliefert wird. Die Kamera geht nicht mal an.
Oke.. kann man bei dem Preis auch nicht erwarten, dass der Akku 10% Ladung hätte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten