Mal ein etwas anderes (5DIV-bezogenes) Thema: Da mich die Reaktionszeiten von DxO mittlerweile arg nerven (ich warte noch immer auf Unterstützung der Raws der M5!) mal die Frage, ob jemand einen Raw-Konverter nutzt, der auch die Features des DP-Raws unterstützt?
(Außerdem mag ich meine Software kaufen, nicht mieten; finde es nervig, wenn man Bilder erst importieren muss, statt direkt loslegen zu können; ich schätze es, mit relativen Pfaden arbeiten zu können, also zB ..\..\xx; und ich erzeuge die JPGs meistens in verschiedenen Größen in einem Rutsch.

)
Canon hat hier echt gepfuscht, die 5D3 hat eine kleine Nase im Batteriedeckel.
Ich bin total überrascht, dass ich bisher von niemandem über dieses Problem gehört habe als von Dir. Bei mir steht das auch so rund einen viertel Millimeter über und ja, bei der 5D III ist das besser gelöst.
Bei mir öffnet sich die Lasche nicht, weil ich die Kamera nahezu nie am Gurt trage und weil ich einen L-Winkel dran hab, der alles andere auf Abstand hält. Aber es werden doch nicht alle anderen 5DIV-Besitzer Platten dran haben oder nie einen Gurt verwenden? Vielleicht sind die Gummiabdeckungen nicht alle gleich lang, stehen also nicht alle über?
Die Neewer (auch in dem Preissegment), die ich vorher hatte, hatte eine extra Bohrung. Aber die war hat halt ich mehr aufgetragen. Naja, vielleicht leiste ich mir irgendwann mal eine RRS.
Von der 5DIIi zur 5DIV hat RRS leider das Konzept deren L-Winkel geändert; das sind jetzt immer zwei Teile, so dass man die Platte kauft und das Hochkantteil bei Bedarf halt auch. Das Hochkantteil kann man außerdem auch ein Stück von der Kamera weggezogen fixieren, um mehr Raum für Kabel zu haben.
Ich schreibe leider, weil der Preis dafür auch deutlich nach oben geschnellt ist. Und ich war anfangs skeptisch, weil zwei zusammengeschraubte Teile irgendwie immer verwindungsfreudiger oder wackliger oder sonstwie doofer sind als ein Monolith, finde ich.
Die Schmerzen für den teuren RRS-Winkel habe ich mittlerweile vergessen, dafür kaufe ich halt Drittanbieterakkus.

Und das Ding ist schon echt gut. Es krallt sich mit in die linke Gurtöse ein, wenn man mag, sitzt aber auch ohne diesen Kniff schon bombenfest und fühlt sich an wie aus einem Guss.
Dazu absolut verdrehsicher.
Ehrlich gesagt, wenn ich mal einen günstigeren Hersteller dran hätte, weiß ich nicht, ob mir RRS dann noch den deutlichen Mehrpreis wert wäre - ich meine, die sind ja nach dem, was man so liest, auch nicht schlecht. Aber RRS trägt seinen Namen auch schon wirklich zurecht.

Vielleicht sehen wir uns ja mal und können dann einen Tag Winkel tauschen.