• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

Ok komme langsam im schwung. Zu weit muss man gar nicht unterbelichten, am Display die *Überbelichtungswarnung geht viel zu früh los.
Zu übertreiben sollte man es eh nicht, ansonsten sieht es sehr schnell sehr unnatürlich aus.

sonnenuntergang1.jpg


mond1.jpg
 
Würdest du dazu bitte noch eins, zwei Sätze schreiben, was du einstellst und was damit erreichst? :o
Gerne!
Ich habe bei meinen 7DII & 5DIII den Kontrast beim Bildstil 'Standard' auf 0 und die Sättigung auf -3 gesetzt.
Mit diesen Kameras reptroduziere ich bei diesen JPEG-Einstellungen recht gut, was nachher noch im RAW an Reserven steckt (vor allem das Clipping in den Lichtern liegt so quasi bei 1:1).
Mit der 5DIV müsste man das aber erst noch verifizieren - sie soll ja bei gleicher Einstellung weniger Sättigung aufweisen als die MKIII.
 
Wie schnell ist eigentlich das WLAN der Kamera? ..

Die 11 Mbit/s, wie vom Kollegen geschrieben, werden wohl stimmen.

Um bestehende Aufnahmen zu transferieren ist die Kabelverbindung zum PC (USB 3!), bzw. das Auslesen der Speicherkarte viel schneller (Kabel geschätzt Faktor 3).

Solltest du beim Fotografieren direkt auf die Platte schreiben wollen, hängt das sicher ab von der Bildgröße, RAW bzw. JPG. Am besten selber ausprobieren.
 
...Ich habe bei meinen 7DII & 5DIII den Kontrast beim Bildstil 'Standard' auf 0 und die Sättigung auf -3 gesetzt.
Mit diesen Kameras reptroduziere ich bei diesen JPEG-Einstellungen recht gut, was nachher noch im RAW an Reserven steckt (vor allem das Clipping in den Lichtern liegt so quasi bei 1:1)....

Dankeschön, Wahrmut. :)

Kurze Verständnisfrage aber noch: Wenn ich auf beide Speicherkarten gleichzeitig RAW schreibe (also ein echtes Backup und nicht RAW + JPG) nützt das Ganze wohl eher nichts, oder verstehe ich da jetzt was falsch?
 
ein jpg wird immer geschrieben, nämlich mindestens als Preview/Thumbnail in 2 oder 3 Größen im Raw. Gleiches Bild wird auch im Body als Preview benutzt. (Ich ziehe den Kontrast auf Minimum, damit kommt man auf einen Highlight-Unterschied Raw-jpg auf ~0,4LW.)
 
Dankeschön, Wahrmut. :)

Kurze Verständnisfrage aber noch: Wenn ich auf beide Speicherkarten gleichzeitig RAW schreibe (also ein echtes Backup und nicht RAW + JPG) nützt das Ganze wohl eher nichts, oder verstehe ich da jetzt was falsch?
Es geht (mir) bei dem eingestellten Pic-St. (mit geringem Kontrast) ja nur darum zu wissen, was ich an Lichtern ungefähr noch im RAW an Reserven habe.
Natürlich könnte diese Einstellung auch JPEG-Fotografen nützen (wenn ich filme, ist der Kontrast auch links am Anschlag ;)), aber mir geht es dabei nur um eine Simulation Vorschau-JPEG vs. RAW.
 
Gibt also immer noch was dazu zu lernen.

Obwohl ich es eher dämlich seitens Canon finde, wenn ich nur RAW fotografiere und eine Überbelichtungswarnung sehe dann erwarte ich auch das die für das RAW gilt und nicht für ein dämliches Vorschau-jpg das von irgend nem Bildstil beeinflusst wird, der mir eh egal ist weil ich doch RAW fotografiere..
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt also immer noch was dazu zu lernen.

Obwohl ich es eher dämlich seitens Canon finde, wenn ich nur RAW fotografiere und eine Überbelichtungswarnung sehe dann erwarte ich auch das die für das RAW gilt und nicht für ein dämliches Vorschau-jpg das von irgend nem Bildstil beeinflusst wird, der mir eh egal ist weil ich doch RAW fotografiere..

soweit dachte ich auch....
Ich hatte mich noch nie mit den Bildstilen befasst sondern immer gleich , "weiter blättern mir doch wurscht,, weiter scrollen betrift mich nicht." gemacht

muss ich das jetz noch nachholen :lol:
 
Heißt das, auch die 5D IV hat immer noch kein Raw-Histogramm?

Bei der 6D kam ich zum Ergebnis, dass ich ca. 1LW Reserve habe. D.h. wenn die Histogramm-Überbelichtungswarung gerade angeht, dann kann ich noch 1LW überbelichten und z.B. in LR mit Lichter retten noch sinnvolle Daten herausholen. Darüber hinaus gibt sich ein Raw Konverter auch noch Mühe, etwas wiederherzustellen, aber das sieht in der Regel nicht mehr gut aus.
 
Was für eine Speicherkarte verwendet ihr in der 5D4? Hab nun seit 6 Jahren die selbe 8gb Speicherkarte, Sandisc Extreme 45mb/s 8gb. Irgendwie ist die im Videomodus vor allem wenn ich den größeren nehme ziemlich schnell ziemlich voll...
Auserdem brauch ich eh eine zweite, da ich die alte 5D3 ja auch noch habe und nicht ständig wechseln mag.

Gibts unterschiede zwischen Lexar, Sandisc und Transcend oder ist es eh alles das selbe? :confused: Oder soll ich SD nehmen?
 
Ich in diesem Fred fleißig mitgelesen, ich glaube Jens_PLZ hat da mal was gepostet und selbst nach Benchmarks gegoogled:

CF habe ich eine 128GB Lexar 1066x
SD habe ich eine 128GB SanDisk 95 MB/s

Ob die beide sein müssen weiß ich nicht, aber das scheinen in dieser Größe aktuell die schnellsten zu sein.
 
Ich möchte euch darum bitten das Zubehör (Speicherkarten) im entsprecheden Unterforum zu diskutieren. Hier ist das OT, dafür gibt es extra dieses Unterforum, auch wenn sich die Frage auf eine Canon Kamera bezieht. Danke.
 
...Ich habe bei meinen 7DII & 5DIII den Kontrast beim Bildstil 'Standard' auf 0 und die Sättigung auf -3 gesetzt....

Okay, nach den weiter führenden Erläuterungen verstehe ich jetzt schon mehr. Wenn ich aber die "Farbsättigung" zB auf -2 (in der 5D IV) stelle, wird das Bild dann schon ganz schön "unbunt". Das ist mir - ehrlich gesagt - zu wenig - und die "-3" waren das ja noch nicht mal.

Prinzipiell bin ich mit der Farbdarstellung der neuen 5er selbst im Stil "Standard" wirklich zufrieden.

Was meint ihr, wenn man zB die kleinen Vögel in ein paar m Entfernung aufnimmt, lohnt sich da im Bildstil "Feindetail" einzustellen - oder macht man das nachträglich lieber im RAW Entwickler?
 
Was meint ihr, wenn man zB die kleinen Vögel in ein paar m Entfernung aufnimmt, lohnt sich da im Bildstil "Feindetail" einzustellen - oder macht man das nachträglich lieber im RAW Entwickler?

Auch auf die Gefahr hin, dass es schon 1000x gesagt wurde.. wenn man NICHT mit DPP entwickelt, ändert das überhaupt etwas am RAW
 
Jens, es geht gar nicht darum, dass das JPEG auf dem Kameradisplay toll aussieht (ok, ich versuche die Farben schon ziemlich authentisch darzustellen), sondern einschätzen zu können, was später noch im RAW steckt.
Wenn man das Pic. St. so pimpt, dass es ordentlich knallt (Kontrast und Sättigung bis zum Anschlag), wird man Dynamik verschenken, da die Überbelichtungswarnung viel früher anspringt.
Bzgl. Schärfung: Ich habe zwar keine Kamera, welche 'Feindetail' für das JPEG unterstützt... ich gehe aber so vor, dass ich die Schärfung gerade nur so hoch drehe, dass ich erkennen kann, ob das Bild (in der 100% Ansicht) auch wirklich scharf ist (7DII und 5dIII Schärfung 2).
Meine Erfahrung: Wenn man die Schärfung höher dreht, sieht das Bild auf dem Kameradisplay zwar scharf aus, das RAW am Rechner hält dann aber nicht, was das Kamera Display verspricht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten