• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 5D Mark IV (Hands On)

Darf ich mal schnell 2 Fragen stellen, ohne vorher das komplette Handbuch gelesen zu haben? Danke! :D

1) Kann ich diese Flicker-Warnungen abstellen?

2) Ich hätte gern, dass der AF-Punkt rot wird, wenn er fasst.

Danke!

Grüße :)
 
Anleitung zum Autofocus der Canon 5D Mark IV

Hallo,

gibt es eine Anleitung (im Internet), die die Einstellungen für den Autofocus der Canon 5D Mark IV etwas detaillierter erklärt?
 
Ein jeder Bildschirm heute hat keinerlei Probleme mit NTSC 30/60. Fürs Optische ist die Aufnahme mit NTSC 59,xx besser. Nimmt man PAL (25/50), so hat man den RTL-Seifenopereffekt. Kann das nicht genau erklären, aber testet das mal selbst.
mcinternet

Ich weiß was du meinst. Bei 50/60fps wirkt das Bild zu real.
Wir sind halt den 25fps (bzw 50i) Look im Fernsehen gewohnt.
Ist auch für`s Hirn besser / entspannender.

Ich persönlich empfinde 30fps als beste Option. Es ruckelt nicht, so wie 25fps, hat aber noch einen angenehmen Look ohne übernatürlich zu wirken.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Anleitung zum Autofocus der Canon 5D Mark IV

Hallo,

gibt es eine Anleitung (im Internet), die die Einstellungen für den Autofocus der Canon 5D Mark IV etwas detaillierter erklärt?

Die ausführliche Version der BDA hast du dir bei Canon schon runtergeladen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Anleitung zum Autofocus der Canon 5D Mark IV

Die ausführliche Version der BDA hast du dir bei Canon schon runtergeladen?

Ja, die 600seitige Anleitung habe ich.
Für die 1D Mark IV gab es z. B. eine eigene kleine Anleitung zu den AF-Einstellmöglichkeiten. Sowas in der Art fände ich auch für die 5D Mark IV hilfreich.
 
Meines Wissens nach unterscheidet sich der AF in seinen Funktionen und Einstellungen nicht von dem in der 5DIII, oder? Dann sollte der AF Leitfaden der 5DIII ausreichend sein.

Diesen findet man unter anderem hier:

http://www.canon.de/canon_cps/info_eos1d_mark3.aspx

Da es dort keinen seperat für die 5DIV gibt, sind die Canon Jungs entweder spät dran, oder aber es wird keinen geben, da der für die 5DIII ausreicht.
 
Dual Pixel AF kommt halt hinzu den hatte die 5D3 nicht. Auch die Kreuzsensoren bei kleinen Blenden sind anders, der AF Funktioniert noch bei deutlich kleineren Blenden.

Ach ja, hab mal einen schnellen vergleich gemacht.

http://www.mhirtreiter.at/temp/vergleich/

Das Rauschen ist deutlich besser geworden wenn man extrem zieht und die schärfe ist auch besser, sieht man vor allem im gedruckten Schatten der Schrift am Orangensaft. Die Farben der 5D3 sind deutlich mehr gesättigt als die der 5D4
 
Zuletzt bearbeitet:


Danke erstmal für die Auskunft. Ich hab mal All-I versucht scheint sehr gut Funktionieren, beim reinen Ansehen merke ich keine Unterschiede. Schneiden bin ich noch nicht so weit, da ich "noch" kein Schnittprogramm habe. (Muss erst schauen welches gut und einsteigerfreundlich ist, zu umfangreich brauche ich nicht, soll kein Hollywood Streifen werden. Vermutlich Adobe Premiere Elements 15?)

iMac habe ich auch keinen, sondern einen PC i7- 6Core 32gb 2 schnelle SSDs und 2 schnelle HDDs + externe Sicherheitskopien. Scheint aber auch Auszureichen für 1080 All-I

Vorgehensweise wird für ein paar schnelle Videos folgende sein:
ISO: Auto
Blende: Je nach bedarf
Belichtung: 1/100sec
PAL: 50p ALL-I

Dual Pixel AF mit Gesichtserkennung aufs Model und ab dafür. Lieber zu viel aufnehmen als zu wenig und vorne und Hinten abschneiden.

Ein Problem hab ich noch... Ich hab alles L Objektive mit Lautlosem USM Motor. Allerdings höre ich beim Dual Pixel Servo wie er Nachfährt... Klingt im Video ein bisschen wie die Geräte wo man Radioktive Strahlung misst... *grrrttgrrrttggrrrr*
Bekommt man das irgendwie weg? Vermutlich hört man es eh nur in den Testvideos im stillen Raum. Wenn ich irgendwo in de Stadt unterwegs bin wirds wohl eh übertont.

Kamera wird wohl 99% zum Fotografieren und 1% zum Filmen verwendet, darum nur der schnell Crashkurs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die Auskunft. Ich hab mal All-I versucht scheint sehr gut Funktionieren, beim reinen Ansehen merke ich keine Unterschiede. Schneiden bin ich noch nicht so weit, da ich "noch" kein Schnittprogramm habe. (Muss erst schauen welches gut und einsteigerfreundlich ist, zu umfangreich brauche ich nicht, soll kein Hollywood Streifen werden. Vermutlich Adobe Premiere Elements 15?)

Wenn du sonst mit Photoshop arbeitest nimmt Photoshop, dann weißt du schon wie das meiste funktioniert. Einfaches Schneiden, Überblendeffekte, Texteinblendungen mit allen Features von Photoshop sind kein Problem. Einzig eine automatische Audiosynchronisation mit externen Tonspuren fehlt, wenn du das brauchst dann nimm was anderes..kannst auch den Kamera Raw Filter über deine Videos jagen und das Bild noch optimieren, aber dann hat der ordentlich zu rechnen (am besten per Smartfilter ausblenden und nur anschalten wenn das Finale Ergebnis gerendert wird).

Bekommste weg mit nem Mikrofon das nicht auf der Kamera steckt. Selbst wenn es so ein Entkopplungdings hat wirst das gerattere je nach Objektiv Modell noch an leisen Stellen wahrnehmen. Assistent mit Tonangel oder bei statischer Kamera Mirko aufs eigene Stativ. Oder gleich extern aufzeichnen aber dann musst es im nachhinein mit deiner Aufnahme synchronisieren..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Problem hab ich noch... Ich hab alles L Objektive mit Lautlosem USM Motor. Allerdings höre ich beim Dual Pixel Servo wie er Nachfährt... Klingt im Video ein bisschen wie die Geräte wo man Radioktive Strahlung misst... *grrrttgrrrttggrrrr*

Dieses Geräusch kommt wahrscheinlich vom Bildstabilisator. Ich kenne es auch vom 100mm-Macroobjektiv.
Das heißt natürlich nicht, dass die Schärfenachführung keine Geräusche macht.

Bekommt man das irgendwie weg?

Schalte probeweise einmal den Bildstabilisator aus. Ansonsten hilft ein externes Mikrofon.

Vermutlich hört man es eh nur in den Testvideos im stillen Raum. Wenn ich irgendwo in de Stadt unterwegs bin wirds wohl eh übertont.

Vielleicht hört man es dann nicht mehr so deutlich - je nach Umgebungslautstärke. Aber hören wird man es weiterhin, sofern du deine Testbedingungen beibehälst.
 
Für einen guten Ton würde ich dir ein Lavaliermikrofon (auch Ansteckmikro genannt) empfehlen.
Ich habe was nettes von Canon. CANON WM-V1
Das ist glaub gar nicht so bekannt. Funktioniert und klingt aber super.

Gruß Nico
 
... Ich hab alles L Objektive mit Lautlosem USM Motor...

Die kannst du nicht haben weil es so etwas nicht gibt.

Allerdings höre ich beim Dual Pixel Servo wie er Nachfährt... Klingt im Video ein bisschen wie die Geräte wo man Radioktive Strahlung misst...

Dieses Geräusch ist das Geräusch des USM. Das hört man auch deutlich beim Fokussieren. Wenn du es dabei noch nie gehört hast liegt es an den Ohren (ist nicht böse gemeint). Bei einem aufgenommenen Video wo der Ton noch verstärkt wird ist das Geräusch natürlich deutlich präsent.

Bekommt man das irgendwie weg? Vermutlich hört man es eh nur in den Testvideos im stillen Raum. Wenn ich irgendwo in de Stadt unterwegs bin wirds wohl eh übertont.

Nein, das bekommt man nicht weg. Das wird man auch immer hören. Es gibt nur zwei Möglichkeiten:

STM Objektive benutzen, da gibt es einige die wirklich lautlos sind. Die werden von Canon auch zum filmen empfohlen und arbeiten mit dem Dual Pixel AF übrigens besser zusammen (schneller) als alle USM Objektive.

Oder du benutzt ein externes Mikrofon welches einen gewissen Mindestabstand zum Objektiv hat so dass dieses Geräusch nicht mehr aufgezeichnet wird.
 
Bei meiner 5D habe ich das Problem, dass der Auslöser manchmal ein wenig hängt/hakt (...)
Ich werde nächste Woche mal nach Hamburg zum Service fahren, wollte aber mal hören ob es vielleicht jemanden gibt, der das gleiche Problem hat.

Für die, die es interessiert ein kleines Update: Ich war heute in Hamburg. Fehler wurde erkannt und eingesehen, es scheint wirklich etwas mit dem Auslöseknopf zu sein, verschmutzt oder ähnliches. Kamera ist da geblieben und wird auf Garantie repariert (obere Schale wird komplett getauscht).
 
Hab heute mal den Dynamik Umfang getestet Landschaft gegen die Sonne. Dabei sind mir ein paar Eigenheiten aufgefallen.

Wenn ich ein Bild richtig Belichte, so das ich so nah wie möglich an das Fertige Ergebnis komme, sieht man nicht viel vom zusätzlichen Dynamikumfang. Die Wolken rund um die Sonne Fressen aus.

Mir ist aufgefallen wenn man den vollen Umfang ausnutzen will, muss man Bilder absichtlich unterbelichten, dann im RAW Konverter aufhellen und die Lichter nach unten ziehen. :confused::confused::confused: Bin ja so ein OOC Fuzzi der keine Schieber angreift wenn es nicht unbedingt sein muss. Stört mich jetzt schon ein bisschen... Aber vermutlich muss ich mich daran gewöhnen das ich Bilder nicht so belichte das sie richtig aussehen sondern so das nichts überbelichtet und den Rest dann aufhelle... Wirft halt ein bisschen meine Art der Fotografie durcheinander...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten